Wie ist diese Reflexion?

Ich würde mich freuen wenn jemand meine Reflexion bewerten könnte und mich auf meine Fehlern hinweisen könnte, sodass ich mich verbessern kann. Kann ich die Reflexion so in der Schule abgeben oder sollte ich sie noch umändern? Danke im Vorraus!!!

Reflexion:

In der folgenden Reflexion soll die Gruppenarbeit mit xxx und xxx zum Thema xxx im Rahmen der Projektprüfung vom xxx betrachtet werden. Ziel war es die vorgegebenen Aufgaben zu erarbeiten und anschließend eine Projektmappe und eine PowerPoint zu erstellen. Nachdem wir den Leittext bekamen, haben meine Gruppenmitglieder und ich uns sofort an die Arbeit gemacht. Zuallererst haben wir die Aufgaben gemeinsam besprochen und Unklarheiten aufgeklärt anschließend haben wir uns die Aufgaben aufgeteilt und mit der Einzelarbeit angefangen. Zuhause habe ich angefangen über das Thema im Internet zu recherchieren und das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis für die Mappe zu gestalten. Daraufhin habe ich die Rezepte für rausgesucht, da wir am nächsten Tag die Schalterstunde hatten. Hierbei hatte ich Schwierigkeiten, weil ich zu lange gebraucht habe die perfekten Rezepte zu finden, die passend für die Prüfung sowie für mein Niveau sind. In der Gruppe haben wir die ausgewählten Rezepte nochmals besprochen, um sicherzustellen, dass es keine Wiederholungen bei den Gerichten gibt und sowohl Vorspeisen, Hauptgerichte als auch Nachspeisen enthalten sind. Die Mappe habe ich am gleichen Tag noch fertiggestellt und ausgedruckt sowie meinen Teil in der PowerPoint erledigt und die Einkäufe, sodass ich problemlos und ohne Sorgen in die praktische Prüfung gehen kann. Die praktische Prüfung verlief sehr gut, ich habe alles im gegebenen Zeitrahmen geschafft und meine Gerichte sahen und schmeckten auch gut. Die Gruppen-Präsentation verlief ebenso gut, mein Team und ich hatten keine großen Schwierigkeiten während dem Vortrag. Die extra Fragen der Prüfer/Lehrkräfte haben uns auch keine Probleme verschaffen, da wir uns in unserem Thema sicher waren. Insgesamt war die Vorbereitung auf die Prüfung nicht nur lehrreich, sondern auch eine großartige Erfahrung. Da ich mir die Aufgaben zeitlich gut eingeteilt habe, hat die Arbeit mich nicht nur gelehrt, sondern auch Spaß gemacht. Der Ablauf und die Ergebnisse der Prüfung entsprachen ebenfalls meinen Erwartungen. Mir hat außerdem gefallen, dass wir ein fleißiges Team waren und jedes Detail besprochen haben, sodass es zu keinen Fehlern kam. Dennoch wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, wenn wir gemeinsam im Computerraum alle Aufgaben erledigt hätten, anstatt sie nach der Besprechung eigenständig zuhause zu erledigen. Im realen Leben hätten wir uns besser gegenseitig unterstützen können als über den Chat. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, zusammen im Team zu arbeiten und alles zu besprechen. Ich habe für die Zukunft gelernt, dass ich mit der richtigen Einstellung und einem strukturierten Ablauf auch herausfordernde Aufgaben bewältigen kann.

Korrektur, Mittlere Reife, reflexion, projektpruefung
Reflexion über Kinderrechte wie geht es richtig?

Hallo und schon Mal im voraus vielen Dank für eure Antwort! :D Ich muss eine Reflexion über die Kinderrechte schreiben, leider weiß ich nicht wie ich das richtig anstellen soll. Ich hab natürlich schon einiges gegoogelt aber ich weiß noch immer nicht genau wie es richtig geht.

Ich habe etwas zusammengeschrieben und wollte wissen ob ich die Reflexion richtig geschrieben habe und ob ihr mir noch irgendwelche Tipps geben könntet:

Reflexion

Die Kinderrechte geben ein Recht auf Schutz, Gleichberechtigung und Entwicklung für jedes Kind, egal welche Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität oder Herkunft das Kind hat. Die Bildung eines jeden Kindes kann die zukünftige Gesellschaft positiv verändern. Ohne Kinderrechte wäre die heutige Gesellschaft weniger gebildet, als sie jetzt ist. Auch würden ohne den Kinderrechten die meisten Kinder misshandelt werden und hätten kein Recht auf freie Meinungsäußerung und gewaltfreie Erziehung. Natürlich gibt es heute noch gewaltsame Erziehung und dies wird leider immer so sein. Die gewaltsame Erziehung wirkt sich auf die Zukunft des Kindes aus. Das Kind könnte in Zukunft auch gewalttätig werden, da es nichts anderes kennt.

Durch das Kinderrecht sterben weniger Kinder besonders Kleinkinder, da die Kinderarbeit verboten ist und die Kinder somit ein Recht auf Gesundheit und Freiheit haben. Die Kinder sollten an erster Stelle stehen, da Kinder noch nicht selbständig sein können und sie die Unterstützung der Eltern brauchen.

Die Kinderrechte sind eine der wichtigeren Rechte. Sie sollten außerdem ernster genommen werden. Ich bin froh, dass es das Kinderrecht gibt, denn dies ermöglicht mir auch ein freieres und angenehmeres Leben als den Kindern in früheren Zeiten.

Ethik, Kinderrechte, reflexion
Wie soll man sich als Minderjähriger verhalten, wenn man sexueller Belästigung von Frauen ausgesetzt ist? Umfrage: Hätte ich mich darauf einlassen sollen?

Hallo,

wir müssen über weibliche Pädophilie reden. Als ich 16 war und trainierte, versuchten eine Menge 20 bis 50 jährige Frauen, mich zu verführen. Ich lebte in einem katholischen Kinderheim. Weil einige der Erzieher sich viel zu sehr darum bemühten, dass z.B eine unter irgendeiner dummen Ausrede die Vorderseite ihre Jeans öffnete, sagte sie (kann mich nicht erinnern, war aber urkomisch) oder eine andere Dame fragte mich auf einem Ausflug mit perverser Stimme, ob sie in den Wald fahren solle worauf ich beiläufig mit „Ja, sicher“ antwortete und sie lachte (vielleicht ein Test?). Ein anderer, der meine Lieblingserzieherin war, sah mich bei einem Fußballspiel und nach dem Spiel veranstalteten wir eine riesige Grillparty mit etwa 30 Leuten, die alle ziemlich dicht beieinander saßen und während wir über ehemalige Schüler dieser katholischen Einrichtung sprachen, zu welchen ich immer noch Kontakt hatte, fing sie an, ihre Zunge gegen die Innenseite ihrer Wange zu reiben, wobei sie zog immer wieder die Augenbrauen hochzog, aber vor 30 Leuten. Ich musste ihre Signale wegen der extrem riskanten Situation ignorieren. Und natürlich weil ich nicht wollte, dass sie ihren Job verliert.

Am nächsten Tag wollte sie nicht mehr mit mir reden und sagte nichtmal mehr hallo, aber warum?

Die Frauen waren meistens zu verrückt und haben Hals und Kragen riskiert, lol. Menschlich kannte ich sie schon vor der Pubertät (seit ich 11 war) und sie waren menschlich schwer in Ordnung und immer nett und freundlich. Erst mit meiner Pubertät ging es los. Man bekommt die ersten männlichen Züge und das löst irgendetwas in denen aus...

Grüße

Nein, ist Pädophilie 67%
Ja, auf alten Pferden lernt man das reiten 33%
Liebe, Kinder, Schule, Verhalten, Mädchen, Menschen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Pubertät, altmodisch, Erzieher, Erzieherin, Jungs, Jungsprobleme, Kinderheim, Problemlösung, reflexion, Sexuelle Belästigung, Streit, Belästigung am Arbeitsplatz
Interessiert ihr euch bei einem Korb für das "warum"?

Sei es bei einer Beziehungsanbahnung oder schon bei einer längeren Affäre, dass ihr einen Korb bekommt und dann natürlich fragt, wie es weitergeht, welche Schlüsse man daraus ziehen sollte.

Interessiert euch dabei das "warum", also ob es am Aussehen, Charakter, an einer falschen Bewegung, falschem Ausdruck usw. lag und habt ihr Interesse an einer Selbstoptimierung oder denkt ihr, ich bleibe wie ich bin und wenn ich manchmal ein Choleriker bin oder übergriffig werde, dann ist das halt mein Charakter und der ist sakrosankt?

Ich würde mir wünschen, wenn mir der exakte Grund gesagt wurde, nicht das ich dann zu Schönheitsops neigen würde, aber wenn mir z.B. jemand sagen würde, ich mag es nicht, wenn du mit den Fingern knackst oder zur Seite schielst, könnte ich sowas in Zukunft vermeiden.

Aber wenn nur gesagt wird "bist nicht mein Typ", kann der Korbempfänger nie was verbessern und wird ewig die selben Fehler machen. Vor allem, weil man es nicht riechen kann, was individuell stört. Es fehlt der Ansatz zur Selbstoptimierung.

Schon, erfrage es aber nie 30%
Ja, sehr, erfrage es auch, wenn nötig 26%
Nein, er/sie würde eh lügen 22%
Nein,ich stehe zu meinen schlechten Eigenschaften unverbesserlich 9%
Nein, es würde mich nur weiter kränken 9%
Nein, Selbstoptimierung gibts nicht, bin halt perfekt 4%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Seele, Körper, Aussehen, Frauen, Beziehung, Erkenntnis, Sex, Psychologie, ablehnung, Argumentation, Charakter, Freundin, Jungs, Korb, Meinung, reflexion, Typ, Verbesserung, Gruende, Selbstoptimierung, Crush, Abstimmung, Umfrage
Sollte man, wenn man eine persönliche Frage stellt, "einsichtig" auf Antworten reagieren, die Eurer eigenen Einschätzung der Situation widersprechen?

Es gibt Situationen und Freundschaften, die sehr schwierig und vertrackt sind, was einem als Fragesteller selbst ja hinlänglich bekannt ist.

Es gibt Menschen, die gehen an schwierigen Situationen kaputt und welche, die sich damit auseinandersetzen und das bestmögliche Miteinander erzielen wollen und dazu Fragen stellen, um das erreichen zu können.

Kommunikation zwischen den Parteien im Privatleben des Fragestellers kann immer nur punktuell und aus der Sichtweise des FS wiedergegeben geben: wie die Gespräche und die Stimmung, das allgemeine Miteinander waren, wissen letztlich nur der Fragesteller und die direkt Beteiligten selbst.

So kommt es dann häufig dazu, dass man hier (auch zum selben Themenkreis) mehrmals eine Frage sstellt um besser auf Einzelsituationen eingehen zu können.

Und bekommt, neben hilfreichen Antworten folgende:

-"du schon wieder mit Deinen 100 Fragen zu diesem Typen, Du raffst es nicht, bist unreif und einfältig"

-man sei psychisch instabil, weil man mehrere Fragen zu dem Thema gestellt hat, um diverse einzelne Situationen und Verhaltensweisen zu beleuchten

-man sei undankbar, da man manchen Ansichten nicht zustimmt, schließlich habe der Antwortenden sich mit seinen (teils nur 4 Zeilen) Mühe gegeben.

-man lasse nur seine eigene Meinung zu. Manchmal ist es halt so, dass man eine eigene Meinung hat (sollte man das nicht ohnehin?) und sich in der Antwort auch nicht ansatzweise wiederfindet. Manchmal sucht man nach einer Bestellung der eigenen Einschätzung, will wissen, täuscht mich mein Bauchgefühl meine Intuition?

Das hat nichts mit "keine andere Meinung gelten lassen" zu tun, sondern damit, dass man die Person, um die es geht, schon lange kennt und intensiv mit ihr/ihm kommuniziert.

Ein anderer Blickwinkel oder eine andere Sichtweise ist super, aber in den Antworten wird eben das nicht berücksichtigt, was in der Frage nicht steht (alles Zwischenmenschliche, was sonst noch stattfand, Gestik, Mimik, Tonfall...). Eine Frage kann nie vollständig alles wiedergeben.

-man wird angegangen, da man nicht zustimmt, dass man sich von der jahrelangen Freundschaft adhoc trennen sollte

-man wird mit über 50 Jahren als unreif und lebensuntüchtig bezeichnet, obwohl man im Privat- und Berufsleben als starke integere Persönlichkeit, Vertrauensperson, gerne angesprochene Ratgeberin und sehr lebenserfahren angesehen wird. Und auch als psychisch stabil nach mehreren Schicksalsschlägen. Sogar als sehr resilient.

Wenn man der Antwort dann widerspricht, wird man als uneinsichtig deklariert und die Antwortenden applaudieren sich gegenseitig, laufen in den Kommentaren zur Höchstform auf, mit immer höherer Schlagzahl an Kommentaren, bis in Beleidigung hinein.

Sollte man hier "einsichtig" reagieren, weil die Antwortenden in der Analyse des Fragestellers zur Ansicht gekommen sind, der FS sei psychisch instabil?

Gilt der Satz "tja, wer fragt, muss mit meiner Antwort leben, ansonsten frage erst garnicht"?

Antworten kann man annehmen, muss man aber nicht. 43%
Man sollte Hinweise, die passen könnten annehmen 38%
Man sollte generell immer Einsicht zeigen 10%
Es ist krank, mehrmals über die selbe Person Fragen zu stellen 10%
Antworten, die psychiche Probleme unterstellen, ignoriert man 0%
Ab zum Therapeuten, wenn man uneinsichtig reagiert 0%
Wenn die Antwort empathisch ist, nehme ich was davon an. 0%
Gesundheit, gutefrage.net, Verhalten, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Reaktion, reflexion, unterstellung, einsicht, Fragestellung, Reflektieren, reflektion, Übergriffigkeit, Abstimmung, Umfrage
Grammatik (Reflexion) kontrollieren?
Hallo,

Ich muss für die Schule besser gesagt im Fach Deutsch einen Portfolio über eine Lektüre machen. Ich muss eine Reflexion schreiben über das Buch bzw. meine Leseerfahrung. Mir würde extremsweise freuen, wenn ihr mal meine Sätze kontrolliert, weil ich weiß da sind viele Grammatikfehler. Wenn ihr auch bisschen Wissenschaftlich bzw. Hochdeutsch formuliert würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

Reflexion

Mit dem Ende der Lektüre „The Hate U Give“ geht eine sehr spannende, bequeme Lesezeit zu Ende. Beim Lesen, in der mir klar wurde, wie unterschiedlich Menschen denken, fühlen und ihr Alltag wahrnehmen und interpretieren. In dieser Lektüre ging es um Rassismus, der leider immer noch im Leben herrscht, oft in Amerika. Das Buch hat mir paar Informationen gegeben, die ich nicht wusste, wie schwarzhäutige Menschen sich gefühlt haben. Das Buch hat das Leben von Schwarzhäutigen in nähergebracht. So könnte ich herauslesen, was die Schwarzhäutigen gefühlt beziehungsweise im Alltag gemacht haben. Schade finde ich es, dass die Geschichte, was ich gelesen habe, in Echt stattgefunden hat beziehungsweise immer noch solche Fälle passiert. Erfahrungen mit literarischen Texten hatte ich zwar, aber nur bei Klausuren. Also das war bisher meine erste Erfahrung im Alltag mit literarischen Texten besser gesagt mit Lektüren.

Das Thema habe ich nie näher auseinandergesetzt. Deswegen finde ich das Thema sehr interessant. In Medien höre ich oft, dass Schwarzhäutigen von Polizisten gemobbt entweder getötet werden. Der Hass an Schwarzhäutigen sind viele, nur weil die andere Hautfarben haben. Meiner Meinung nach geht das gar nicht. Das wo die Hauptcharakterin auch im Auto war, wurde ihre Kumpel erschossen von Polizisten. Das fand ich sehr traurig, da Khalil nichts gemacht hatte, nur weil er keine Angst von Polizisten hatte. Eigentlich bin ich kein Leser, da das Buch sehr interresant und auch spannend war, habe ich das Buch mit Freude in meinen Garten gelesen.

Deutsch, Schule, Psychologie, Grammatik, reflexion, Philosophie und Gesellschaft
Reflexion (Praktikum)schreiben?

Hallo,

Da ich für die Schule ein Reflexion schreiben muss wollte ich fragen, ob ihr mal drüber schaut ob das passt . Falls nötig ist könnt ihr es auch bitte besser formulieren bzw. auch verbessern? Sieht überhaupt ein Reflexion so aus? Ja ich weiß da sind Rechtschreibfehler und Grammatikfehler 😣. Mir würde sehr freuen wenn ihr drüber schaut:)

Reflexion:

Ich habe meinen Praktikumsblock, der im Zeitraum vom 16.09.2021 -04.02.2022 stattfindet, bei der ……………….. absolviert. Die Arbeitszeiten waren Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 18 Uhr und Freitag 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Aufmerksam wurde ich durch die Stellenanzeige selbst, die unter anderem verspricht FOS und BOS Schülern zu zeigen, wie eine Bewerbung aufgebaut, und was bei einem Gespräch mit einem Arbeitgeber wichtig sein sollte. Innerhalb meines Praktikums durfte ich mit Programmen wie der BA (Bundesagentur für Arbeit) sowie dem Talent Link (EDV-System)selbstständig arbeiten. Jeder hat einen eigenen Arbeitsplatz bekommen. Mein Arbeitsplatz besteht aus eine MAC Computer, Tastatur, Mouse und Schreibwaren. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Personalvermittlung an zu eignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die Aufgaben, was ich immer erledigen musste, waren Bewerbungsunterlagen einzupflegen, passende Profile auf Bundesagentur für Arbeit auszusuchen und für die beliebige Position anzuschreiben und Bewerber zu filtern. Es gab auch manchmal Sonderfälle, die ich eine andere Aufgabe erledigen musste, einmal musste ich Bewerber als „Eingestellt“ machen. Das war auch mein Lieblings Aufgabe. Zusammengefasst hat mir das Praktikum gefallen, dass es im Büro auch entspannt und professionell zugeht. Alle Mitarbeiter waren auf den ersten Moment willkommend, sympathisch und hilfsbereit. Die Mitarbeiter sind immernoch sehr nett. Ich bin sehr froh, dass ich diese Stelle rechtzeitig gefunden habe. Ich hatte beim einpflegen und filtern von Bewerbern, Einblicke in vielerlei guten und weniger guten Bewerbungen, wodurch ich selbst einschätzen konnte, was gerne in einer Bewerbung gesehen wird und was nicht. Schade fand ich es, dass es nicht wirklich viele abwechslungsreiche Aufgaben für uns Praktikanten gab.

Deutsch, Schule, Grammatik, Rechtschreibung, reflexion, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Reflexion