Windows Vista Recovery (TOSHIBA)?

Ich habe hier einen älteren Toshiba L350 - 172.

Nun hat er ne SSD, auf der ich auf ihm Ewigkeiten lang Windows 10 Professional laufen ließ.

Der Nostalgie halber, wollte ich aber gerne auf der originalen HDD (die zu diesem Zeitpunkt leer Formatiert ist), dass Originale Windows Vista, von Recovery CD's aufspielen, die ich mir damals, mithilfe des Toshiba's brennen konnte (also mithilfe eines entsprechenden Programmes, was damals auf dem Toshiba vorinstalliert war).

Also baute ich die Originale HDD ein, und schmiss die CD ins Laufwerk, diese zeigte aber folgende Symptome:

Das Recovery Programm läuft immer ganz normal an, es zeigt als erstes "Windows is loading Files" (was immer kommt, bei jedem versuch bisher).

Danach, kann man auf der Toshiba Recovery Oberfläche, als erstes die Sprache auswählen, doch plötzlich, während des Recovery Programmes, wird der Bildschirm fullscreen weiß (manchmal auch schwarz, aber beleuchtet, rot, oder in ähnliche Farben). Dabei bemerkt man, dass die CD aufhört zu drehen, sich auf der Tastatur NumLock und CapsLock nicht mehr einstellen lässt (sprich, drückt man drauf, so leuchten die Lämpchen nicht mehr), oder auch die HDD Status LED im zuletzt gewesenen Zustand bleibt (also entweder ganze zeit dunkel, oder hell). Der Lüfter läuft hingegen die ganze Zeit. Es ist auch schon vorgekommen, das der PC ganz ausging, und sich kurze zeit später wieder selbst einschaltete. Viel weiter, als die Sprachauswahl komme ich damit aber meist nicht.

Auf einem anderen Laptop lässt sich das Programm, auf dieselbe HDD des Toshibas immer wieder (von denselben CD's) problemlos installieren, jedoch lässt dieses sich, nach dem Umbau nicht mehr vom Toshiba booten, weswegen ich die recovery nicht, auf einem anderen Gerät durchführen kann.

Baue ich die SSD mit Windows 10 hingegen wieder ein, ist wieder alles i. O. und Windows 10 läuft egal was er tut perfekt.

Desweiteren, gehen aber alle anderen Installations CD's (z. B. für Windows 10) auch auf der HDD. Am CD Laufwerk liegt vermutlich also auch nicht.

Könnt ihr mir helfen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Nostalgie, Fehler, IT, Windows Vista, Recovery, BIOS, Toshiba, Windows Installation, Windows 10, Laptop
"Tante-Emma-Läden" vs. anonyme XXL Geschäfte - wo fühlst du dich wohler?

Hallo,

meine Frage ist, wo du dich wohler fühlst und wo du eher ein Produkt wie z.B. Buch kaufen würdest...

  • Im Tante Emma Laden die Straße runter, dessen Inhaber du schon seit kleinauf kennst, ein alter Mann der eine kleine charmante Buchandlung besitzt und dir gleich zur Seite steht, der dich fragt wie er dir helfen kann, wie es deinen Eltern/deinen Kindern/Kind/Großeltern etc. geht, ihr euch nett unterhaltet, er dir aber leider sagen muss dass er genau das Buch das du haben möchtest nicht da hat, es jedoch telefonisch bestellen wird und dich anruft sobald es angekommen ist und bietet dir an es dir evtl. vorbei zu bringen, da er nur ein paar wenige Häuser weiter wohnt

oder

  • in einem XXL Geschäft wie Hugendubel, indem du reingehst, dich umschaust. Du kennst keinen der Verkäufer, das Geschäft ist voll, du einer von vielen der sich ein Buch kaufen möchte. Du schaust dir die Bücher an, bestellen brauchst du eigentlich nicht, denn es ist alles massenweise vorhanden.

Ich habe auch Bilder von Lebensmittelgeschäften eingefügt, weil sich die Frage eigentlich nicht speziell auf Bücherf fixieren sollte, sondern auf generell.

Ich freue mich auf eure Antworten! :-)

LG,

kleinaberklug

Bild zum Beitrag
Große Buchhandlung/Großer Supermarkt, weil... 69%
Tante Emma Laden 31%
Liebe, Leben, Finanzen, Nostalgie, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Bücherei, Geschäft, Gesellschaft, Philosophie, Supermarkt, Hugendubel
Kennt ihr Eurocamp? Habt ihr Eurocamp-Urlaub gemacht?

Hallo,

Kennt ihr Eurocamp? Habt ihr vielleicht sogar mal Eurocamp-Urlaub gemacht? Falls ja, wie fandet ihr das?

Ich kenne Eurocamp-Urlaube auf Elba und in Kroatien in den 2000ern. Wir waren da oft mit befreundeten Familien. Auf dem Zeltplatz hat man nette andere Kinder kennengelernt und mit denen Fangen, Verstecken, Fußball etc. gespielt. Wir waren immer so eine große Clique. Manchmal mussten die Eltern mitspielen. Abends gab es noch eine Kinder-Disco. Ich hab die CD glaube ich immer noch.

  • Auf Elba waren wir außerhalb vom Campingplatz oft Pizzaessen. Ich kann mich auch noch an das geniale Schnorcheln erinnern. Diese Unterwasserwelt war so faszinierend. Ansonsten gab es einen großen Pool im Hotel. Ich hab immer dieses Eis gegessen wegen der Disney-Figuren.
  • In Kroatien waren wir oft am Meer und sind auf Steinen geklettert. Auch die Wanderungen und die Städtetrips mochte ich sehr. Einmal gab es ein starkes Unwetter mit Gewitter und Starkregen. Die Väter haben das Wasser aus den Zelten geschöpft. Wir mussten dann im Auto schlafen.
  • In Kroatien hat mich nur ein Mädchen voll genervt. Das war meine Nachbarin von zuhause. Die wollte immer mit mir alleine spielen und alles bestimmen. Ich habe mir eine Freundin in meinem Alter gesucht und sie dann auch aus Eifersucht. "Willst du meine Freundin sein?" "Ja, gerne!" - So einfach ging das. Die beiden haben uns immer verfolgt und genervt. Wir sind mit unseren Cityrollern weggefahren. Später hatte ich einen lauten Streit mit der. Nach dem Urlaub wollte sie ein Geschenk als Entschuldigung 🤦🏼‍♀️🙄😂

LG!

Nein, generell noch nie gehört 67%
Ja, kenne ich und war schon dort 17%
Naja, kenne ich vom Namen, aber war nie dort 17%
Urlaub, Italien, Europa, Nostalgie, Familie, Insel, Freundschaft, Menschen, Camping, Kroatien, Abenteuer, Ferien, Gesellschaft, Kindheit, Meinung, zelten, Zeltplatz
Könnt ihr bestätigen, dass manche Verhalten allgemein als beschämend aufgeschnappt werden zu heutiger Zeit?

Mir ist aufgefallen, dass es zur heutigen Zeit viele/immer mehr Menschen gibt, die Verhaltensweisen wie Gesten und alles drum und dran von anderen Leuten als Beobachter oftmals als beschämend, unhöflich oder sonst irgendwie bewerten.

Macht euch auf eine lange und höchstgenaue Wiederspiegelung meiner Meinung gefasst. Wer sich nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt wie ich oder schlichtweg einfach keine langformulierte und möglichst gefüllte Fragen bevorzugt zu beantworten, muss diese hier erst gar nicht in Betracht ziehen. Es liegt nur im Bereich meiner Interessen, über ein spekulierendes Thema lange Texte zu schreiben, was aber nicht bedeutet, ich würde nichts anderes tun.

Ich bin ein ziemlich gewöhnliches Teenager-Girl der jüngeren Gen Z 😄. Ich verbringe am liebsten Zeit mit vielen etwas Älteren, was aber wohl daran liegt, dass ich mit älteren Geschwistern aufgewachsen bin. Mit meiner Lebenserfahrung erweitert sich die Spanne mit der Zeit immer mehr in beide Richtungen.

Dabei sind diese von mir aus gesehen gewöhnliche Angewohnheiten, die man vor 4 oder 5 Jahren höchstwahrscheinlich zu 100% noch als unauffällig und normal bezeichnet hat. Ich persönlich fand diese Zeit deutlich besser und lasse mich immer aus der Ruhe bringen, wenn ich nahezu verstörte wie 🤨-Blicke sehe, auch, wenn mich die betrachtende Person teils für meine Handelsweise in dem Moment nicht einmal verachtet. Ich verstehe eben einfach nicht, wieso man seine Zeit mit diesen verächtlichen Blicken verschwendet, vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Dies ist auch der Grund, wieso ich dieses Thema wohl etwas übertreibe und zu sehr darauf eingehe, was aber nichts daran ändert, dass ich nicht aufhören kann, monatelang darüber zu überlegen. Man thematisiert solche Themen mit der Zeit irgendwie nicht mehr.

Ich habe keine wirkliche Antwort von Google bekommen, es kann ja sein, dass ich nicht flexibel bin und schnell alt werde. Ich möchte jedoch nichts an meiner Verhaltensweise ändern, mögen die verschiedensten Zeiten kommen. Mir ist es früher, teils jetzt auch noch mit 15 Jahren durchaus oft unterlaufen, dass mein Selbstbewusstsein durch beschämend aufgeschnappte Reaktionen von besonders auch Gleichaltrigen auf meiner Schule, enorm in den Keller ging, mit dem Anhaltspunkt, dass ich vermutlich schnell alt werde und, zwar mit der Zeit gehe, aber nicht so lange wie viele in meinem Alter auch in Zukunft.

Allerdings habe ich auch ein paar wenige sehr gute Freunde, die Mitte/so langsam auch Beginn Generation Z sind. Sie können mich sehr gut nachvollziehen👍, weshalb es möglich ist, dass die ältere Generation Alpha (manche sogar von 2007 bis 2013) nicht versteht, was ich hier überhaupt meine.

Ich vermute eben, dass das Ganze mit den sich seit Corona ändernden Welteinflüssen zusammenhängt. Im Großen und Ganzen habe ich aber nicht die leiseste Ahnung, wieso man sich deswegen im Verhalten mit Baujahr 2008 noch daran anpasst. Ich habe meine Erlebnisse und Orientierungsweise komplett aus meinen Kindheitserlebnissen und werde damit wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) durch mein gesamtes Leben gehen, worauf ich ehrlichgesagt ziemlich stolz bin.

Bei mir in der Kleinstadt/Schule gehören viele in meinem Jahrgang schon der neuen Generation an. Ich habe aber auch nichts gegen diese. Weil ich versuche, sie zu verstehen, ist Recherche dieses Themas gerade mein absolutes Hobby. Ich freue mich deswegen auch sehr gerne auf längere und informativ rationierte Antworten. Ich erwarte allerdings nicht nur lange Antworten, ein paar kurze Antworten sind auch vollkommen in Ordnung.

Ich schließe nicht aus, dass ich mich Jahre bis Jahrzehnte, nachdem ich diese Frage gestellt habe wundere, was meine Ansicht der Gesellschaft ist oder bis dahin eben war, denn ich bemühe mich sehr, immer offen für Neues zu bleiben und durch unnachvollziehbare Reaktionen anderer auf mich meine Laune stets erhalten bleibt.



Es würde mich echt interessieren, ob das manchen von euch auch schon aufgefallen ist, unabhängig davon, in welcher Zeit ihr groß wurdet, stimmt darum bitte gerne hier ab.

Ich würde mich sehr auf Antworten freuen, da ich sogar nachts durch meine Gedanken wachgehalten wurde. 😪

Danke im Voraus schonmal.

PS.: kleine Legende meiner in dieser Frage vorhandenen Anwendung der Schriftarten zum Verständnis

B/fettgedruckt: meines Empfindens nach die neue Sicht von der Gesellschaft von heute, besonders Gleichaltrigen und etwas Jüngeren, aber auch ein bisschen bei allen Leuten, die ich hierbei nicht aufgezählt habe. Ich bin sehr verunsichert, ob das so ist.

I/kursiv: meine Unsicherheit, ob das, was mir aufgefallen ist, auch normal ist, wenn das wirklich so ist, habe ich das Gefühl, dass die Generation Alpha meiner Ansicht nach weniger "cool" sein wird als bisherig gelebte Generationen, jedoch wird dieses Argument dadurch entkräftet, da bisher in jeder vollendeten Generation eine Menge Leute sind, die stolz über die Zeit sind, in der sie aufwuchsen.

Nostalgie, Jugendliche, Generation, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Interessiert, Jugend, Spezialgebiet, Unsicherheit, Verhaltensänderung, Verhaltensweisen, verwirrt, Verwirrung, Zeitverschiebung, Fragestellung, Interesse zeigen, Ansichtssache, Beeinflussung, Generationenkonflikt, Missverständis, Auffälligkeiten, Generation Z, Gesellschaft und Psychologie
Gugumo: 100 Jahre Radio-Geschichte?

Heute wird, nach der vorherrschenden Zählart in Deutschland, das Radio 100 Jahre alt.

Albert Einstein sah bei seiner Rede zur Eröffnung der Funkausstellung 1930 das Radio als die ganz große Völkerverständigungsmaschine und machte als Wissenschaftler einer Gruppe ein Kompliment, an die bei den heutigen Mediendebatten kaum jemand denkt, weil nur noch „Content“ als „King“ durchgeht:

„Verehrte An- und Abwesende“, sprach Einstein damals mit ironischer Klarheit, „wenn ihr den Rundfunk höret, denket auch daran, dass die Techniker es sind, die erst wahre Demokratie möglich machen.“ Damit lag er leider schon bald ziemlich falsch.

Quelle: taz Kolumne 20.10.2023

Was verbindet ihr mit dem Radio?

Hört ihr noch Radio?

Habt ihr Erinnerungen in Verbindung mit dem Radio? Ich kann mich zb noch erinnern wie wir als Kinder/Jugendliche Lieder aus dem Radio auf Kassette aufgenommen haben, damit wir sie auf Band hatten. CDs gab es zwar aber hatte man als Kind/Teenager nicht das Geld sich jede CD zu kaufen um die Lieder beliebig oft abspielen zu können die man mochte. Deshalb war die Methode aus dem Radio die Songs aufzunehmen eine Option.

Bis dann ein paar Jahre später Im Internet die Tauschbörsen aufkamen. Irgendwann wurde das dann als illegal erklärt…

Ich höre heute kaum noch Radio. Auch weil nach jedem 2.-3. Lied Werbung kommt und ich davon genervt bin. Vielleicht höre ich auch nur die falschen Sender…😅

100 Jahre Radio - was kommen euch dabei für Gedanken?

Bild zum Beitrag
Musik, Nostalgie, Menschen, Radio, Radiosender, Gesellschaft, Philosophie, Rundfunk, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Nostalgie