Probleme mit Ulefone Amore 17 Pro, was kann ich machen?

Hi. Ich habe mir das Ulefone Amore 17 Pro gekauft vor paar Tagen. Und das Handy ist Ansicht auch nicht schlecht aber es gibt Fragliche Fehlfunktionen. Daher Schreibe ich Mal hier was ich damit meine. Vielleicht hat das schonmal jemand gehört und kann mir etwas dazu sagen/Schreiben. 

1. Beim Handy einrichten ging das Handy in einer Endlos Schleife an und aus. Bis ich es während dem Einrichten geladen habe. Dann ging es. Der Akku war aber da schon bei 85%. In der Bedienungsanleitung steht das das Smartphone mit nur 30% Akku geliefert wird. Das war ja nicht so. Wurde es schon Mal benutzt? Ich denke nicht denn das Gerät weißt keinen Gebrauchsspuren auf und alles ist verklebt angekommen. Inklusive eingeschweißter Verpackung.

2. Und jetzt kommt das größte Problem! Das Outdoor Smartphone hat ja sehr Laute Lautsprecher. Und in Bestimmten Situationen die sehr oft sind, macht das Gerät einen neu start. 

Wenn ich Musik über YouTube oder Spotify höre funktionieren das Gerät zuverlässig. Also Musik über die Lautsprecher des Smartphones. Aber wenn ich meinen Mp3 Musik abspiele funktioniert das nur sehr unzuverlässig. In der Regel immer ein neu Start aber auch nicht bei jedem Mp3 Song. Warum ist das so? Ich hatte alles diese Lieder auf meinen LG G8s Thinq. Und da lief alles perfekt.

Für mich klingt das alles seltsam. Es scheint so als ob das Gerät nicht zu zuverlässig mp3 sonst abspiele kann. Oder damit überfordert ist.

Ich kann das Gerät noch zurück schicken jedoch will ich das eigentlich nicht 

Daher das Schreiben hier und die bitte das mit jemand sagen kann, was ich machen kann das dieses Smartphone einwandfrei funktioniert. 

Was ich denke= 

- Falsches Musik Format 

- Auto neu Start des Geräts

- System Fehler 

Handy, Musik, Fehler, Neustart, Fehlfunktion, Ulefone, Android 12
Darf man sich als Beamter auf Widerruf woanders bewerben?

Hallo ich bin Fiona und hätte da eine Frage, falls ihr mir helfen könnt 💓

Und zwar möchte ich jetzt schon ausprobieren, ob ich vllt ein duales Studium anfangen könnte als Neustart, da ich momentan meine Ausbildung zu Ende mache.

Ich hätte die Möglichkeit erstmal 2 Jahre Berufserfahrung zu sammeln, dann wäre ich 25 Jahre alt oder ich bewerbe mich jetzt schon für das nächste Jahr.

Ich will halt nicht, dass das mein Arbeitgeber herausfindet, weil ich auch zufrieden bin mit der Ausbildung, ist das gesetzlich erlaubt, sich woanders zu bewerben und kommt das schlecht an beim Arbeitgeber? Wäre das ein Kündigungsgrund? Und wenn ich mich bewerbe, aber die Bewerbung zurückziehe oder ein Angebot ablehne um noch länger zu arbeiten oder falls mir es doch zu sehr Spaß macht, würde das beim Arbeitgeber schlecht ankommen? Könnte man sich dann nochmal bewerben, und dieses Jahr nur bewerben als „Übung“?

Würde der neue Arbeitgeber jemanden verpfeifen, falls ich es mal ausprobiere?

Der einzige Grund zu wechseln wäre, dass man in der Wirtschaft vielleicht mehr verdienen würde (wirtschaftliches Studium). Aber weil ich Angst hatte, dass das vielleicht nicht so ist, habe ich mich anfangs dagegen entschieden. Ich interessiere mich nicht wirklich für das Fach, kann man dann überhaupt Karriere machen oder wäre es besser nichts anzufangen?

Wenn dieses Risiko besteht (dass der AG verpfeift), würde ich mich erst nächstes Jahr bewerben, um wenigstens genug Berufserfahrung zu sammeln, aber eig wäre es doch besser schon im Voraus zu wissen, ob man wechseln würde, damit man sich endlich für einen Weg sozusagen entscheidet.

Zu was würdet ihr mir raten? Sorry dass ich so viele Fragen habe, aber weiß nicht wen ich sonst fragen soll

Vielen Dank für Antworten❤️

Beruf, Job, Geld, Sicherheit, Ausbildung, Neustart, Karriere, Beamte, Ausbildung und Studium
Könnte es einen Neuanfang geben, wenn der Ex aus rationalen Gründen Schluss gemacht hat und wenn ja wie?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten 😊

Mein Freund hat sich vor 2 Monaten von mir getrennt, wir waren 4 Jahre zusammen. Wir haben gar keinen Kontakt mehr. Ich glaube er würde das auch nicht wollen und wenn von ihm nichts kommt, kann ich leider auch nicht auf ihn zugehen, da er ja Schluss gemacht hat.

Er hat sich getrennt, weil wir uns öfter gestritten haben, vor allem darum wieviel Zeit wir zusammen verbringen. Wir hatten eine Fernbeziehung (150 km). Dies hat dazu geführt, dass wir Höhen und Tiefen hatten. Diese Achterbahn hat dazu geführt, dass er rational keine Zukunft mehr sehen konnte und er hat dann auch sein Herz verschlossen als Folge.

Meine Fragen sind:

1)Kann es sein, dass man sich wiedertrifft nach einer gewissen Zeit und sich neu verliebt?

2)Dass man seinen eigenen Anteil am Ende der Beziehung mit Abstand reflektiert und Lösungen sieht die man vorher nicht gesehen hat?

3) Also auch wenn vor allem rationale Gründe zur Trennung geführt haben. Ich frage mich ob der Kopf dem Herz somit immer im Weg steht und es so schwer wird mit einem Neuanfang?

4) Habt ihr positive Erfahrungen was man machen kann? Ich habe das Gefühl ich kann nichts machen und muss die Zeit entscheiden lassen.

Danke euch 🥰

Vielleicht 50%
Nein 35%
Ja 15%
Liebe, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Neustart, Psychologie, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Liebe und Beziehung, Neuanfang
Umzug, Hausverkauf, Neustart?

Hallo, seit Jahren träume ich davon wieder in meine alte Heimat zurück zu ziehen und habe jetzt dort ein gutes Jobangebot bekommen.

Meine Kinder sind gross, meine Beziehung zu einem Lebensgefährten ist nur noch eine Zweckgemeinschaft. Nach einem großen Vertrauensbruch vor 2 Jahren hat sich alles noch verschlimmert und ich bin schon lange nicht mehr glücklich. Nur meine erwachsene Kinder halten mich noch hier, ein Sohn heiratet jetzt und will eine Familie gründen.

Trotzdem bekomme ich den Gedanken zurück zu ziehen nicht aus meinem Kopf und der neue Job und endlich meinen Traum verwirklichen können reizt mich sehr.

Dazu kommt, dass ich mein Haus hier verkaufen müsste und das bereitet mir aufgrund der momentanen politischen Situation Bauchschmerzen. Ich würde es jetzt zwar zu einem richtig guten Preis verkaufen können, aber eins meiner Kinder würde das Haus evt.auch gerne kaufen, aber nicht zu dem Preis den ich sonst dafür bekommen wurde.

Es ist alles sooo schwierig. Ich hätte dann zwar genug Geld um endlich meinen Lebenstraum zu verwirklichen, aber die Inflation und der Krieg machen mir Angst. Und ich bin gerade wieder so am Zweifeln und werde vermutlich hier in meinem alten Trott weitermachen und meine letzte Chance (ich bin inzwischen 61) wird wieder verstreichen.

Gerne würde ich Eure Meinungen dazu hören ob ihr den Neustart wagen würdet, trotz der schwierigen Situation gerade oder lieber im alten Trott, dafür aber in einer gewissen Sicherheit, weiter leben würdet.

Umzug, Neustart
Wie kann man am besten einen Neustart mit dem Ex angehen?

Ich möchte mich gerne meinem Ex wieder annähern und vorsichtig schauen, ob wir noch eine Chance hätten.

Wir waren 3 Jahre zusammen, dann hat er Schluss gemacht. Wir hatten viele Auf und Abs, die Tiefpunkte lagen an Streitereien. Es war beides wunderschön, aber auch immer wieder dramatisch. Dabei hätten wir die Streitpunkte mit mehr Kompromissbereitschaft und Einfühlungsvermögen und besserer Kommunikation aus heutiger Sicht besser in den Griff bekommen. Es ging meist darum wieviel Zeit man zusammen verbringt (Fernbeziehung 300 km).

Es ist nun fast ein Jahr her und ich würde gerne erstmal einfach eine Freundschaft aufbauen, um zu schauen, ob wir reifer geworden sind, uns entwickelt haben und noch einen Versuch wagen könnten. Aber zuerst will ich wissen ob wir Freunde sein können.

Er hatte in der Zeit eine andere Freundin, sie war letztendlich auch der Grund weshalb er die Trennung "geschafft" hat. Die waren zwar sehr verliebt, sind jetzt aber nicht mehr zusammen.

Ich denke auch, die Trennung war sehr gut. Einfach, weil wir diesen Kreislauf an gleichen Streitereien nicht unterbrechen konnten. Ich bin mir nicht sicher, ob wir wieder zu demselben Punkt kommen und habe auch ein bisschen Angst davor, dass, falls wir noch eine Chance hätten, wieder an den gleichen Punkt kommen würden.

Denkt ihr, es ist ein gutes Vorgehen, sich einfach mal locker zu treffen und eine Freundschaft aufzubauen, um zu schauen, ob man sich entwickelt hat, gereift ist, die Gefühle da sind und dann erst mehr zuzulassen?

Habt ihr Tipps, wie man so einen möglichen Neuanfang angeht, ohne sich zu schnell zu verrennen?

Etwas wichtiges habe ich noch vergessen: Ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt für eine Freundschaft offen ist. Als er damals eine Beziehung hatte, hatten wir uns auf eine Freundschaft geeinigt. Aber er wollte das nicht so richtig. Im Nachhinein habe ich erst erfahren, dass es daran lag, dass er schon eine neue Freundin hat. Aber diese hat er jetzt ja nicht mehr. Trotzdem könnte es natürlich sein, dass seine Gefühle nicht mehr ausreichen.

Liebe Grüße und Danke <3

Er müsste sich melden 33%
Besser nicht noch mal treffen und sich annähern 33%
Sich einfach mal treffen 11%
Über alles offen reden 11%
Eine Kombination (welche Kombination?) 11%
Freundschaft 0%
Etwas anderes 0%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Neustart, Psychologie, Ex, Liebe und Beziehung
Angst vor Neuanfang in fremder Stadt?

Hey Community,

Ich muss mal eure Erfahrungen zum Thema hören. Im Winter 2020 bin ich für ein Studium an die Ostseeküste gezogen, leider hatte ich in dieser Stadt einen fatalen Fehlstart. Bis heute habe ich hier noch niemanden kennengelernt, das Studieren als Solches sagt mir aus diversen Gründen gar nicht zu.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich bin in MV geboren, habe eine Ausbildung in NRW absolviert und bin in Niedersachsen zur Berufsschule gegangen. Nach Beendigung meiner Lehre gings dann wieder Richtung Heimat, allerdings hat sich in meiner Abwesenheit vieles verändert. Alles in Allem verbindet mich mit meinem jetztigen Wohnort nichts, ich habe keine Bekannten/Familie hier.

Also habe ich einfach ein paar Bewerbungen verschickt um einen Job entsprechend meiner Qualifikation zu finden. Tatsächlich erhielt ich auch schon Zusagen, habe aber bei dem Gedanken an einen Neuanfang in der Fremde "kalte Füße" bekommen und mich doch nicht getraut.

Jetzt allerdings hat sich eine für mich sehr aussichtsreiche Situation ergeben, ich habe mich bei einem staatlichen Unternehmen in Köln beworben und wurde tatsächlich eingeladen. Dort wohnt mein bester Freund, mit ihm habe ich zusammen gelernt. Auch haben mir seine Freunde- und Familie bereits Unterstützung angeboten, sollte es wirklich zu einer Zusage kommen.

Dennoch bleibt dieses unsichere Gefühl, schließlich ist ein Umzug über 600km Entfernung "nicht ganz ohne" und ein neuer Job auch keine Garantie für ein glückliches Leben... Andererseits bin ich mir sicher, dass Hierbleiben mir keinen Erfolg bringen wird. Diese Stadt macht mich irgendwie krank. Bisher habe ich meine Ortswechsel immer recht locker genommen, doch nun fürchte ich mich davor, erneut einen so schlechten Start wie hier an der Ostsee zu haben.

Hat einer von euch schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr mir raten (im Falle einer Zusage)? "Safety first" oder "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt"?

Umziehen 100%
Bleiben 0%
Arbeit, Studium, Wohnung, Freundschaft, Job, Umzug, Neustart, Jobsuche, Ausbildung und Studium
Neustart riskieren oder Nr. sicher gehen?

Nächstes Jahr bin ich mit meiner UNI fertig und ich kann es kaum erwarten.

Ich bin schon seit längerem nicht mehr wirklich glücklich (u.a. in meiner "Studentenstadt") und es fühlt sich an, als wäre nächstes Jahr "der Moment" es zu ändern. Klar würde ich auch gerne wieder in meine Heimat ziehen aber ich weiß nicht, ob ich jetzt mit Mitte 20 schon bereit dazu bin. Die Vorstellung zurück zu gehen und für immer dort zu leben, zu arbeiten, Heiraten, Haus und Kinder...... das Leben wie eine Checkliste abzuarbeiten und klischeehaft Traditionen zu verfolgen -> die Vorstellung schnürt mir die Kehle zu.

Ich will mein Leben leben und die Freiheit spüren.
Ich will nicht wieder was bereuen. Ich will Risiken eingehen und meine Komfortzone verlassen, mein Glück vlt woanders finden.

Derzeit reizt mich ein Neustart in Deutschland (lebe in Ö) wahnsinnig und wie es scheint, sind meine Jobchance jetzt auch nicht die schlechtesten aber ich habe Angst. Angst was falsches zu machen oder es "nicht zu schaffen". Berlin fände ich ziemlich cool aber die Stadt wartet auf niemanden und die Chance auf Vereinsamung, speziell wenn man neu und introvertiert ist, ist ziemlich hoch. Dann wäre Erfurt noch, finde die Stadt irgendwie süß. München wäre auch toll aber das scheint mir finanziell zu teuer zu kommen.

Lange rede kurz: Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Neustart ganz alleine? Habt ihr schnell Kontakte/Freundschaften geknüpft? Was würdet ihr mir Raten? Riskieren oder doch auf Nr. sicher und zurück in meine Heimat?

Egal wohin aber riskiere etwas 67%
Berlin 17%
Geh auf Nr. sicher und bleibe in Ö 17%
Erfurt 0%
München 0%
Heimat 0%
München, Berlin, Glück, Neustart, Erfurt, allein, auswandern, Liebe und Beziehung, Unsicherheit Angst
Erneut eine F+ anfangen?

Meint ihr es kann funktionieren, wenn man sich ein zweites Mal auf eine F+ mit der selben Person einlässt? Wir haben das eig fast ein ganzes Jahr gehabt, aber es wurde mit der Zeit eine F+ mit sehr starken Gefühlen beiderseits und wir hatten oftmals das Thema Beziehung auch zwischen uns stehen. Ich war diejenige die dann am Ende wirklich ihn als festen Freund haben wollte, aber er war sich nie sicher und wollte sich einfach nicht festlegen. Ist ne ganz lange Geschichte, kurz gesagt, wars immer ein Hin und Her, was sehr anstrengend auch war und viel Kraft und Energie gekostet hat. Als dann noch andere Probleme zwischen uns kamen, haben wir den Kontakt zueinander komplett abgebrochen und das ungefähr für 4 Monate. Niemand hatte sich wieder gemeldet beim anderen. Bis ich dann an Silvester aus heiterem Himmel und Betrunkenheit😅ihm eine Neujahres Message geschickt habe. Danach haben wir angefangen wieder täglich miteinander zu schreiben.

Ich treffe mich nächste Woche mit ihm und bin gespannt, was passieren wird und wie es läuft. Es gibt noch so vieles, was ich erfragen möchte und erzählen...deshalb freue ich mich auf ein persönliches Treffen.

Meine Frage ist nun, ob eine erneute F+ mit ihm ein Fehler wäre?

Ich bin wirklich auch in dem Jahr und den 4 Monaten reifer geworden und weiss das ich momentan in meinem Leben auf keinen Fall eine Beziehung möchte, und schon garnicht mit ihm, weil ich wüsste, das wieder die gleichen Probleme auftauchen würden. Das behalte ich immer im Hinterkopf und vergesse auch nicht, wie viel Liebeskummer ich deswegen hatte. Ich habe daraus gelernt und letzendlich muss ich die Konsequenzen tragen, wenn man sich unbewusst wieder mehr Hoffnungen macht, das mehr entsteht, was ich nicht glaube, es ist einfach auch zu viel passiert, was dagegen spricht zsm zu sein. Allerdings glaube ich diese starke Anziehung zwischen uns ist noch vorhanden, das hat man auch schon per Chat gemerkt. Ich bin gerade am überlegen, ob es eine gute Idee ist, wenn es gut läuft beim ersten Treffen und wir uns überhaupt noch verstehen, sich weiterhin zu treffen, aber nicht wegen Sex oder so, er war ja mal mein bester Freund gleichzeitig gewesen. Nur kann ich auch nicht ausschließen hin und wieder, etwas mit ihm zu haben, wenn es dazu kommt...

Ich bin gerade eig in der Lebensphase, wo mir das Thema Beziehung oder mehr einfach zu viel geworden ist und ich nicht darauf aus bin, also nichts verbindliches.

Viele denken vllt jetzt OK hat die aus der letzten Sache garnichts gelernt, oh doch ne Menge, aber ich glaube ich weiss einfach jetzt schon besser Bescheid, wie ich mit sowas klarkommen kann und das ich mir nicht mehr diese Hoffnungen mache, das mehr passiert, weil ich ja weiss, das er aktuell auch nichts festes will.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Sex, Neustart, Liebe und Beziehung, Freundschaft Plus, friends-with-benefits

Meistgelesene Fragen zum Thema Neustart