Ich brauche einen Erwachsenen Rat?

Hallo an alle

Ich heiße Mert Hauptmann

Ich bin 20 Jahre alt und lebe in einer kleinen Stadt in NRW. Ich liebe Deutschland und auch meine Heimstadt, aber irgendwie fühle ich mich in der Zeit verloren.

Ich will Hedgefondmanager werden, da ich generell die Prozesse von Wertanlagen sehr mag und sehr gut mit Zahlen kann.

Ich sehe mich in dem Anzug und liebe diese Art der Arbeit. Ich liebe aber auch Handarbeit, aber aktuelle befinde ich mich noch in meinem Fachabitur was ich mit einem 1,9er NC nächstes jahr beenden werde.

Die Anmeldung für die Fachhochschule in meiner Stadt sind erst nächstes Jahr, also ich habe schon ein festes Ziel, aber ich weiß nicht wieso, es fühlt sich so an als ob ich meine Zeit verschwende.

Im Februar melde ich mich für das BWL Studium an, das benötigt nochmal 3 Jahre Studienzeit. Dann bin ich 23 und fange erst mit dem arbeiten an.

Ich würde gerne in der Schweiz arbeiten und auch leben, da der Gehaltsunterschied zwischen Deutschland und der Schweiz immens ist.

Es ist alles so träge geworden, ich sitze hier kann nicht schlafen, da ich denke ich verschwende meine Zeit mit schlafen und ich muss was tun. Ich sitze in meinem Zimmer und schaue mir Interviews von Florian Homm oder Mehmet Goeker an und es reizt mich einfach an auch was machen zu wollen, aber es geht aktuell nicht.

Ich schaue mir die Unterschiede der Gesellschaften an um neben der Schule mir das Wissen anzueignen.

Es nervt einfach, man will was machen, abee einerseits geht es nicht, da ich noch nicht die Erfüllung für das habe was ich machen möchte.

Bild zum Beitrag
Leben, Ratgeber, Studium, Schule, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, Business, Schweiz, Abitur, Disziplin, Fachabitur, Motivation, Ratschlag, Wirtschaft und Finanzen
Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft
Fremdschämen in der Beziehung normal?

Mein Freund und ich sind jetzt seit 3,5 Jahren zusammen. Ich war noch nie die dünnste, war aber am Anfang unserer Beziehung auch nicht dick. Im normalbereich wahrscheinlich. Die Familie meines Freundes legt Warum auch immer sehr viel Wert auf das Aussehen, dicke Menschen sind ein No Go. Obwohl die selbst nicht die dünnsten sind, vielleicht irgendwelche Komplexe.

Auf jeden Fall seit wir zusammen sind sollte ich Sport machen. Habs hin und wieder mal gemacht, aber nicht regelmäßig. Als wir ca 1 Jahr zusammen waren musste ich wegen meinem Zyklus die Pille nehmen. In dem Monat hab ich durch die ganzen Hormone 10kg zugenommen. In den letzten beiden Jahren sind leider noch 15kg dazu gekommen. Er wollte immer wieder das ich Sport mache, ich hab immer wieder angefangen und doch wieder aufgehört, einfach weil es mir keinen Spaß macht. Ihm ist es peinlich wie ich aussehe und geht deshalb nirgends mit mir hin wo Menschen sind und stellt für vieles die Bedingung das ich erst abnehmen muss. Vor paar Monaten hat er im Streit gedroht, wenn ich bis zum 31.07. nicht mindestens 10kg abgenommen habe dann macht er Schluss. Er hat es nicht gemacht aber es doch immer wieder erwähnt. Er sagt er liebt mich und meinen Charakter aber mein Äußeres zieht ihn einfach nicht mehr an, ist eher abstoßend. Er würde mich auch gerne heiraten, nur in meinem jetzigen Zustand eben noch nicht. Und er sagt immer wieder er wartet schon seit 2 Jahren das ich abnehme, er ist es langsam leid das nichts passiert. Einerseits schätze ich seine Ehrlichkeit, andererseits tut es weh. Wobei es wahrscheinlich wirklich mein Fehler ist weil ich einfach echt zu faul bin um Sport zu machen und die Motivation zu schnell verliere.

Ich möchte sehr gerne abnehmen, nur hab ich das Gefühl durch diesen Druck den ich durch ihn und seine Familie spüre passiert eher das Gegenteil. Hat jemand Tipps? Ich möchte es endlich schaffen!

Liebe, abnehmen, Beziehung, danke, Motivation, Abnehmtipps, Fremdschämen, Rat
Was kann man tun gegen Angst vor Sport (Schule)?

Hey

Ich bin 15, und wollte gerne gucken ob mir jemand hier Tipps bei meinem Problem beim Sport in der Schule geben kann.

Vorab wir konnten uns die letzten Halbjahre zwischen 2 Sportarten entscheiden. Beim ersten Halbjahr aber waren es bei einem Sport zu wenig deswegen haben alle den gleichen gemacht.

Es sieht folgendermaßen aus: Wir haben erst Basketball gehabt (also im ersten Halbjahr) was so relativ spaßig war, aber da fingen schon die ersten Probleme an. Mir wurde die Schuld gegeben dafür daß wir verloren haben und sogut wie keiner wollte mich im Team. Ich wurde sogar aufgefordert mein Team zu verlassen (was ich aber nicht tat). Das konnte ich nicht vergessen und da fing schon die Angst an. Ich bin halt auch nicht relativ sportlich was die anderen natürlich stört.

Das nächste Halbjahr hatten wir Badminton. Ich dachte das wäre spaßig mit meinen Freunden und ein komplett neuen Sport lernen wäre cool, aber ich glaube das war mein größter Fehler. Ich war wirklich schlecht darin und wurde oft nur angebrüllt oder ausgelacht was mich sehr getresst hat. Außerdem war ich kurz vor einer Panikattacke nach dem mich eine "Freundin" angeschrien hat.

Ich habe mich einfach nur noch nutzlos gefühlt und habe seitdem auch Dolle Angst vor Sport bekommen. Ich habe oft schon aus Angst 1-3 Tage bevor wir überhaupt Sport hatten schon geweint und habe auch Frühs versucht ausreden zu suchen dafür daß ich kein Sport Machen müsste. Oft habe ich mich auch unter die Dusche gestellt und das Wasser extra zwischendrin kalt gemacht und meine Füße ins Fensterbrett gehalten weil da wirklich verdammt kaltes Wasser war. Alles in Hoffnung ich würde krank werden um da nicht mehr hin zu müssen.

Wir hatten auch vorher noch deutsch wo ich fast jedes Mal nachgedacht habe was ich tun könnte damit ich es nicht mitmachen müsste z.b sachen wie Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen.

Ich konnte es einfach nicht mehr, jetzt habe ich einfach nur noch Angst das sich das wiederholt und bekomme schon angst wenn ich daran denke. Hat jemand Tipps dagegen was man tun kann?

Schule, Angst, Unterricht, Motivation, Panik, Sportunterricht
Sind die Grünen-Wähler am altruistischten/ am wenigsten auf ihren eigenen Vorteil bedacht?

Oder was ist stattdessen der Grund wieso 7,7% der SPD, 4,5% der FDP und 0,3% der Grünen Wähler zur CDU (Zugewinn 3,3%) und AfD (Zugewinn 9,7%) gwechselt sind?

Die Grünen gewannen bei der letzten Bundesatgswahl 14,8% der Stimmen und haben aktuell 14,5% Zustimmung. Verlust: 0,3%

Die FDP gewannen bei der letzten Bundestagswahl 11,5% der Stimen und hat aktuell 7% Zustimmung. Verlust; 4,5%

Die SPD gewann bei der letzten Bundestagswahl 25,7% der Stimmen und hat aktuell 18% Zustimmung. Verlust: 7,7%

Die CDU gewann bei der letzten Bundestagswahl 24,1% der Stimmen und hat aktuell 27,4% Zustimmung. Gewinn: 3,3%

Die AfD gewann bei der letzten Bundestagswahl 10,3% der Stimmen und hat aktuell 20% Zustimmung. Gewinn: 9,7%

Wenn man davon ausgeht das Grünenwähler am wahrscheinlichsten zur SPD, CDU, oder FDP wechseln, dann gingen die 0,3% Verlust vermutlich zur CDU.

Die SPD verlor 7,7%, also gingen davon vermutlich 3% an die CDU und 4,7% and die AfD.

Die FDP verlor 4,5, davon gingen vermutlich die vollen 4,5% an die AfD.

Also gingen insgesamt 9,2% der Wahlstimmen von SPD und FDP an die AfD (vermutlich), mit einem aktuellen Zugewinn von 9,7% der Stimmen.

Die Berechnung der aktuellen Zustimmung ergibt sich aus den Durchschnittswerten der von den acht Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Zahlen vom 22.07.2023 (siehe Grafik, zum Vergrößern klicken).

Bild zum Beitrag
SPD Wechselwähler: ich werde die AfD aus Überzeugung wählen. 50%
FDP Wechselwähler: Ich werde die AfD aus Egoismus wählen. 25%
FDP Wechselwähler: ich werde die AfD aus Überzeugung wählen. 25%
SPD Wechselwähler: ich werde die AfD aus Egoismus wählen. 0%
Grünen Wechselwähler: ich werde die CDU aus diesem Grund wählen.. 0%
SPD Wechselwähler: Ich werde die CDU aus diesem Grund wählen.... 0%
FDP Wechselwähler: Ich werde die CDU aus diesem Grund wählen..... 0%
Klimawandel, Psychologie, Altruismus, bescheidenheit, Bundestagswahl, Die Grünen, Egoismus, FDP, Gesellschaft, Gier, Motivation, Neid, SPD, Überzeugung, Vorteile, Wahlen, Wohlstand, Opposition
Keinen Spaß mehr am Sport?

Hallo, ich bin von Anfang 2022 ins Fitnessstudio gegangen um Gewicht zuzunehmen. Habe dann gegen Ende 2022 immernoch keine Ergebnisse gesehen (wahrscheinlich wegen falscher Ernährung) und dann über den kompletten Winter keine Motivation mehr gehabt. Mai 2023 habe ich dann wieder Motivation fürs Trainieren gekriegt, da aber mein Vertrag fürs Fitnessstudio ausgelaufen ist habe ich Zuhause trainiert mit Körpergewicht. Daran hatte ich einige Wochen richtig Spaß und habe gemerkt dass ich Stärker geworden bin und habe auch angefangen besser zu essen. Ich war fest entschlossen wieder mit Gym anzufangen. Jedoch habe ich jetzt seit 2 Wochen wieder überhaupt keine Lust mehr. Vor einem Monat habe ich wenn ich nach dem Aufstehen einfach mal 50 Liegestütze gemacht aus Spaß. Aber jetzt habe ich schon nach 20 keine Lust mehr und es geht mir einfach nur auf den Sack. Ich habe schon vorm trainieren keinen Bock mehr. Und meine Ernährung ist auch wieder schlecht geworde. Deswegen kann ich es auch nicht konsequent durchziehen. Wie kann ich wieder Spaß am Sport haben? Ich bin einfach extrem wütend weil ich, wenn ich mich von Anfang an richtig ernährt hätte und es bis jetzt durchgezogen hätte mit Krafttraining, bestimmt richtig gute Ergebnisse sehen würde.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, fit, Fitnesscenter, Gym, Motivation, Muskelkater, Muskeltraining, trainieren, Muskelmasse, trainieren muskelaufbau, Fitnesstracker
Schwierigkeiten beim Lernen?

Vor zwei Jahren bin ich mit meiner Mittleren Reife fertig geworden und ich hab einen Mittlere Reife mit einem zweier Schnitt. Momentan mache ich eine Ausbildung und mir läuft es sehr schlecht. Ich schreibe bloß schlechte Noten.

Irgendwie weiß ich nicht woran es liegt, obwohl ich alle Lernmethoden ausprobiert habe und ich lasse mich nie leicht ablenken. Ich habe immer wenn Schule ist Panikattacken, weil ich in der Schule oft schlimme Sachen in meiner Kindheit erlebt habe. Ich hatte in der ersten und zweiten Klasse eine fiese Klasslehrerin und Sie hat mir immer gesagt, wenn wir Übungen gemacht haben, dass ich es lieber lassen soll, weil ich es nicht hinbekomme. Sie hat mich sogar mal als "Loser" bezeichnet und hat mir gesagt, als ich die Schule gewechselt habe, dass ich es bestimmt nicht schaffen werde.

Ich hab die Schule gewechselt nach der zweiten Klasse und wurde gemobbt von meinen Klassenkameraden. In der vierten Klasse hätte ich dann zur Realschule gehen können, aber meine Lehrerin wollte, dass ich auf die Mittelschule gehe. Nach der Grundschule war ich auf der Mittelschule und da ist alles gut gelaufen, außer das ich kaum Freunde hatte. Ich hatte kaum Freunde, weil ich angst bekommen habe mit Leuten zu sprechen.

Ich wollte wissen, woran es liegen kann, dass ich nicht mehr lernen kann, weil seit ich weg bin von der Schule bin ich traurig und desmotiviert und ich habe auf nichts mehr Lust. Ich passe immer auf, aber irgendwie bekomme ich es mit dem Lernen nicht hin. Hab sogar mit meinem jetztigen Schulleiter gesprochen und er hat gesagt, dass er auch nicht weiß woran es liegt, obwohl ich fleißig und ehrgeizig bin.

Bitte keine Kommentare mit Beleidigungen!

Angst, Stress, Motivation, Psyche, Komplikationen
Umfrage: Wäre es gut, wenn es bei 10 Toren einen Extra Punkt gäbe?

In der Bundesliga gibt es eine Hin- und Rückrunde, wenn man in beiden Spielen insgesamt 10 Tore geschossen hat, wäre es gut wenn es einen Extra Punkt gäbe?

Wenn als Beispiel Bayer Leverkusen in der Hinrunde 5:0 gegen Borussia Dortmund gewinnt und in der Rückrunde Bayer Leverkusen ebenfalls 5:0 gegen Borussia Dortmund gewinnt, hätte Bayer Leverkusen 10 Tore und würde in dem Beispiel ein Extra Punkt in der Tabelle bekommen.

Es hätte auch einen Vorteil, also wenn als Beispiel FC Bayern München bei normaler 3 Punkte Regel nach dem 34. Spieltag deutscher Meister ist und Borussia Dortmund mit dem FC Bayern Punktgleich ist und BVB nur 2. ist.

Wenn es bei 10 Toren Extra Punkte gäbe, also Borussia Dortmund hätte gegen einen Bundesligisten in beiden Spielen insgesamt 10 Tore geschossen, hätte in dem Beispiel Borussia Dortmund einen Punkt mehr und wäre deutscher Meister.

Beim Kickern braucht man auch immer 10 Tore, beim Fußball wäre es etwas anders, also man bräuchte 2 Spiele, da es sehr selten ist, das einer in einen Spiel 10:0 gewinnt.

Was meint Ihr? Wäre sowas gut in der Bundesliga? Würde sowas für mehr Spannung sorgen? Würde sowas auch motivieren mehr Tore zu schießen?

Nein 92%
Ja 8%
Weiß ich nicht 0%
Spiele, Sport, Verein, Fan, Leistung, Bundesliga, DFB, Punkte, Tor, FIFA, Spannung, Meinung, Motivation, Regel, Tabelle, DFL, Meisterschaft, Offensive, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Motivation