Dürfen Leute sich weigern, einen zu siezen?

Ich bin 14 Jahre alt und erwarte es von fremden Leuten, dass sie mich siezen, spätestens, wenn ich sie darauf hinweise.

Allerdings habe ich eine Lehrerin (sie ist die Einzige von der ich das verlange), die darauf besteht, mich weiter zu duzen, mit der komme ich auch so nicht klar, jeden Unterricht fordert sie mich mit irgendwas heraus und es ist nicht mehr schön. Dadurch lerne jedenfalls auch nur ich etwas und keiner meiner Klassenkameraden kann den Diskussionen folgen, da wir fachlich ziemlich fortgeschritten sind. Ich könnte darauf verzichten, aber nun gut.

Jedenfalls wünsche ich mir seit meiner Konfirmation, dass ich gesiezt werde, besonders von jemanden wie ihr, die mir sonst keinerlei Respekt gegenüberbringt. Ich habe sie freundlich darauf angesprochen, allerdings meinte sie, dass sie es ablehnt, dass sie Schüler siezt, egal, wie alt diese sind.

Dürfte ich sie ab jetzt auch einfach mit "Du" ansprechen oder wäre das in dieser Situation unpassend? Eigentlich will ich mit den Leuten so umgehen, wie sie mich behandeln sollten, aber bei dieser Lehrerin wirkt das einfach nicht. Ich fühle mich allerdings auch mit dem Gedanken nicht gut, mich damit auf ihr Niveau herabzulassen. Den Direktor möchte ich allerdings nicht einschalten, da das ein Kampf zwischen ihr und mir ist, aber wenn sie mich beim Direktor meldet, weil ich sie nicht sieze, wäre das für mich kein Problem.

Unser Problem war von Anfang an, dass wir unterschiedliche politische Ansichten haben und sie mich vor der Klasse versucht "bloßzustellen", es aber nie schafft und dadurch nur noch verbitterter wird.
Dadurch, dass jetzt der Unterricht jetzt allerdings immer ein (von ihr eingeleitetes) Streitgespräch zwischen uns ist und sie jedes Mal den Kürzeren zieht, dadurch, dass ich ihr Fakten und Zahlen vorlegen kann, nimmt sie in der Klasse jetzt allerdings auch schon niemand mehr richtig ernst.

Verweigere du ihr auch das Siezen 50%
Mach das: 50%
Schule, Unterricht, Lehrer, Lehrerin
Schul stress?

Hi ich hab folgendes Problem und zwar ist mir halt auch ständig in den letzten monaten übel und hab bauchschmerzen ich war deswegen auch beim arzt und die sagte es kommt vom schulstress was ich auch wirklich bemerkt habe und stimmt immer abends wenn ich mich für die schule packen oder morgens bevor ich in die schule gehe ist mir richtig schlecht (ohne erbrechen )

Ich bin zwar auf dem Gymnasium aber von den Arbeiten und Hausaufgaben kommt es nicht es sind eher die Schüler und Lehrer

Letztens gab es ein Vorfall wo meine mathe Lehrerin die Hälfte meiner Arbeit verloren hat

Außerdem hab ich letztens ein Gespräch gehabt und zwar mit meinen Eltern über was komplett dummen es war halt so wir hatten so ein tag mit Aufklärung (Sexualität)und so und das mit meiner Klassenlehrerin und anderen Ärzten ok schön und gut das schlimme kommt ja noch jeder fing auffeinmal an sich zu outten oder wie das auch heißt und die andere sagt das sie lesbisch ist und ich bin halt Hetero aber mir fiel in dem moment nicht das wort halt dafür ein und deswegen hab ich gesagt das ich normal bin ......

Danach hatte ich ein Gespräch mit meiner Klassenlehrerin ( PS sie ist lesbisch ) und meinen Eltern und zwar darüber das ich sie anscheinend unnormal genannt hab

Naja es tut mir ja leid aber was soll sie von einem 14 jährigen kind erwarten .

Außerdem stressen mich dort nicht nur die Lehrer mit sonem dummen Zeug sondern auch die Schüler ich muss noch 4 Jahre zur Schule bis zum Abi aber ich glaub ich halt das dort nicht aus .

Meine Frage ist jetzt ob ihr vllt. auch sowas hattet /habt mit der übelkeit .

Liebe, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Schulwechsel
Lehrkraft verhält sich mir gegenüber ambivalent, was tun?

Ich erkläre mal wie es hier zu kam.

Also ich 19 J. habe diese Lehrkraft aktiv seit drei Jahren im Unterricht (Berufsschule) und irgendwann kam es halt dazu, dass ich Gefühle für sie entwickelt habe, was ja an und für sich nichts Verwerfliches ist. Sie war halt immer für mich da und hatte immer ein offenes Ohr für mich und hat mir in einer schweren Zeit sehr geholfen.

Anfang dieses Schuljahres habe ich jedoch gemerkt, dass die Gefühle irgendwie immer präsenter werden und ich dadurch starke Schwierigkeiten hatte mich im Unterricht bei ihr zu konzentrieren. Diese Situation hat mich mega überfordert, da mir meine Noten wichtig sind und ich nicht wollte das sie darunter leiden. Ich habe eine lange Zeit darüber nachgedacht was ich tun nun sollte, dies auch mit meiner Therapeutin angesprochen. Sie meinte ich soll mit der Lehrkraft darüber reden, was mich mega die Überwindung gekostet hat, weil ich einfach nicht wollte, dass sie nun ein komisches Bild von mir hat oder es falsch interpretiert wird. Mir war von Anfang an klar, dass daraus nichts wird und das war auch nicht die Intention, die ich mit diesem Gespräch hatte, dies habe ich der Lehrkraft auch gesagt. Eigentlich hat sie auch ganz neutral reagiert, meinte jedoch auch dass sich nichts zwischen uns ändert und sie immer noch für mich da sein wird.

Na ja das war erstmal eine Erleichterung, jedoch hat sich dann ihr Verhalten irgendwie komplett verändert. Die erste Woche nachdem ich mit ihr darüber gesprochen habe, hat sie mich eigentlich täglich in den Pausen angesprochen und Smalltalk geführt, was mega unangenehm für mich war, da ich immer rot angelaufen bin. Die Woche darauf hat sie dann gar nicht mehr mit mir geredet, was für so gut drei Monate auch so weiter ging.

Die Sache hat mich mega verunsichert, weil ich einfach nicht wusste was los ist. Ich meine klar, ist das keine alltägliche Situation für eine Lehrkraft, aber vorher war sie für mich da und dann gar nicht mehr. Auf jeden Fall habe ich ihr dann einen Brief geschrieben, um einfach Klarheit zu erhalten, weil ich von mir aus auch nicht mehr auf sie zugegangen bin. Nachdem sie den Brief gelesen hatte, schrieb sie mir eine Mail und meinte, dass ich mir keine Sorgen machen soll und alles okay sei. Danach hat dann das ambivalente Verhalten so richtig begonnen entweder ist sie mega overprotective gegenüber mir oder sie ignoriert mich komplett. Um kurz zu erklären, was ich mit dem overprotective sein meine, wir sollte Gruppenarbeit machen und ich habe mit einer Person zusammengearbeitet, mit der ich vor knapp zwei Jahren ein paar Konflikte hatte, welche mich sehr belastet haben und sie mir in der Situation beiseite stand. Ich und die Person kommen aber eigentlich jetzt ganz gut miteinander klar, jedoch hatte die Lehrkraft mega das Problem damit und hat halt schon im Unterricht immer wieder versucht, dass wir beiden nicht zusammenarbeiten, zum Ende des Unterrichts hat sie mich gebeten kurz noch zu bleiben und hat mich gefragt, ob alles okay ist und ich freiwillig mit der Personen zusammenarbeite usw.

Ich war ehrlicherweise komplett verwirrt, was das für Fragen sind. Bis sie die Konflikte von vor knapp zwei Jahren erwähnt hat und halt meinte, dass sie deswegen auf solche Gedanken kam und sich einfach nur Sorgen macht. Das ging so lange weiter bis die Gruppenarbeit beendet war und sie nochmal mit mir reden wollte und sich entschuldigt hat, da sie überreagiert hat. Das war drei Wochen her und nun redet sie wieder kein Wort mit mir.

Das frustriert mich alles irgendwie sehr, ich wünsche mir eigentlich nur, dass alles wieder zum Alten zurückkehrt oder sie sich mir gegenüber einfach konsistent verhält. Ich habe aber keine Ahnung mehr was ich tun soll.

Unterricht, Lehrerin, verliebt
Darf der Lehrer diese Objektiv richtige Antwort, als falsch bewerten?

Guten Tag,

Bei meiner Frage geht es um das Fach Physik.

Genauer genommen um den Energieerhaltungssatz, der von meinem Lehrer selbst so zusammengestellt wurde. Dieser Satz steht so in keinem Lehrbuch oder sonstiges! Nur auf seinem Arbeitsblatt.

Der Satz lautet wie folgt:

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Sie kann nur umgeformt werden. Aus Energie wird stets Energie.

Mein Satz ging so :

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Man kann sie nur Umformen. Aus Energie wird stets Energie.

Ich habe lediglich das Wort umformen abgeändert was aber auf den selben Entschluss zurückführt.

Darf mir dafür jetzt allen ernstes der Punkt verwehrt werden oder ist kann ich dagegen vorgehen?

Er schaut so odersoo nochmal drüber aber er schien mir sehr fest überzeugt von seiner Meinung.

Ich hatte mehrere Argumente. Mein stärkstes war das wenn man meinen Satz gegenüber einem Dritten mit Fachwissen in Physik äußern würde, mit der Frage was das den für ein Satz ist.

Würde sicherlich die Antwort folgen. Das ist der Energieerhaltungssatz. Von daher kann das meiner Meinung nach nicht so gehandhabt werden, da es das selbe wort nur umgeschrieben ist.

LG und vielen Dank im vorraus für eure Antworten

Test, Schule, Noten, Schüler, Fair, Hessen, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, schülerin, schulgesetz, Physikerin, unfair

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrerin