Katzengeburt, wann geht es los?

Huhu, unsere Katze ist zum 1. mal trächtig.

Es war ein leider dummer Zufall und 3 Tage vor dem kastrationstermin unserer Kater, hat einer getroffen. Der errechnete Termin ist der 25. April.

Gestern 27. April ging meiner Vermutung nach der schleimpropf gegen 16:30 ab.

Sie hat zudem 2 wurfboxen ausreichend Wasser und Futter auch wenn sie vor der Geburt höchstwahrscheinlich nichts mehr essen wird. (Habe sie bisher auch nichts essen sehen) am Abend, Uhrzeit weiß ich leider nicht genau, nach 21:00 Uhr kam nochmal Schleim aus ihrer vagina. Wovon ich dachte es sei um 16:30 der schleimpropf gewesen… dieser geht aber im Normalfall nicht 2 mal ab oder?

Sie hat aktiv in den letzten Stunden Vorallem gestern Nachmittag nach Aufmerksamkeit gesucht und die Kater die sie meist auf Distanz hält, gebissen und geschmust und alles mit sich machen lassen… Haben wir so bei ihr auch noch nie gesehen. Dazu leckt sie sich seit gestern aktiv, schnurrt, krummelt und miezt sehr häufig. Vorallem Krummeln tut sie aktiv. seit wir uns schlafen gelegt haben, nichts mehr. Keine Geräusche, kaum bis gar kein putzen… einfach Ruhe.

dabei dachte ich das die Wehen schon eingesetzt hatten da es sehr danach aussah.

ab wann ist es ratsam den Tierarzt hinzuzuziehen ? Ist ihr Verhalten normal und auch diese Suche nach Nähe ? Und warum ist jetzt „Stillstand“ im Gegensatz zu gestern Abend. Das bereitet mir schon ein wenig Sorge.

Ich habe schon Erfahrungen mit katzengeburten aber diese hier lässt mich verzweifeln…

lg feli und danke für jede Hilfe 🙏

Katzengeburt, Katzenverhalten, Katzenjunges, trächtige Katze
Sonst stubenreine Katze fängt auf einmal an, mir in die Wohnung zu machen?

Hallo,

ich habe eine Katze und einen Kater (sind Geschwister) und seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meiner Katze.

Vorab: da ich im Dachgeschoss wohne, sind es beides reine Stubenkatzen - Freigang ist (leider) nicht möglich. Ich habe extra ein Duo zu mir genommen, da ich Vollzeit berufstätig bin und damit sie sich während meiner Abwesenheiten als gegenseitige Gesellschaft haben. Sie scheinen sich auch blendend zu verstehen. Ich beobachte keine/kaum Reibereien....

Eigentlich waren beide von Anfang an komplett stubenrein und wussten vom ersten Tag an, das Katzenklo zu benutzen.

Nun sind letztens beide geschlechtsreif geworden. Der Kater ist seit Anfang des Jahres kastriert - es kann also nichts unerwünschtes passieren, falls er seine Schwester mal besteigt.

Allerdings dreht mir meine Katze seitdem zeitweise völlig am Rad. Konkret heißt das, dass sie immer wieder Tage hat, an denen sie völlig unruhig wirkt, komische Mauz- und Gurr/Gurgellaute von sich gibt und sich irgendwie auffällig benimmt. Ich habe die starke Vermutung, dass sie an diesen Tagen ihre "Rolligkeit" auslebt.

Und nun fiel mir auf, dass sie während dieser "Phasen" nicht das Kazenklo benutzt, sondern mir immer wieder irgendwo in die Wohnung macht. Konkret hat sie mir jetzt in den letzten Wochen bereits mehrere Male in die Dusche (habe eine ebenerdige ohne Kabine) gek***t und nun habe ich bemerkt, wie sie mir vorhin tatsächlich auf mein Bett uriniert hat! Den Verdacht hatte ich zuvor schon, da das Bett in letzter Zeit bereits wiederholt irgendwie ein wenig eigenartig roch...

Hat das eventuell was mit der scheinbaren Rolligkeit meiner Katze zu tun?? Spielen an diesen Tagen ihre Hormone derart verrückt, dass sie ihre Ausscheidungen nicht halten kann? Oder könnte das auch andere Gründe haben? Sollte ich mal vorsorglich den Tierarzt konsultieren?

Hat da jemand Erfahrung? Bin echt ein wenig ratlos mittlerweile....

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Rolligkeit, Trächtigkeit, Stubenreinheit, rollig
Ändert sich das Verhalten meiner Katzen noch (o. muss ich was ändern)?

Ich habe vor 2 Monaten 2 Geschwister adoptiert (werden dieses Jahr 2 Jahre alt). Tagsüber sind es die angenehmsten Katzen, die man sich vorstellen kann, aber Nachts bringen die beiden mich einfach um den Verstand. Alles schmeißen sie runter, sie zerkratzen meine Wände und Türen (nirgends ist zu), sie kratzen das Substrat meiner Pflanzen aus dem Topf, sie gehen durch die Wohnung und schreien förmlich. Zwischen 5 und 7 Uhr spielen die beiden ganz intensiv und rennen durch die ganze Wohnung. (Stört mich nicht wirklich, weil ich Frühaufsteher bin, aber auf Dauer ohne Grund eine Stunde früher aufzustehen, ist echt anstrengend)

Futter bekommen die beiden 3x am Tag. Morgends, nachmittags und vor dem Schlafengehen. So war es bei den Vorbesitzern auch. Erst direkt vor dem Schlafengehen, weil sie dann schon ein bisschen ruhiger über Nacht sind.

Ich habe auch so Spielzeit mit den beiden. Morgends ein wenig, bevor ich los muss, und dann ca. 30–60 Min., wenn ich wieder nach Hause komme.

Mach ich einfach nicht genug oder kann es sein, dass es an deren Vorbesitzer lag? Oder liegt es am Alter, dass die beiden so viel Energie haben? Ich habe immer mit Katzen zusammengelebt und kenne es auch, dass sie Nachts aktiver sind. Aber so extrem ist mir neu…

Ich benutze schon Dinge, die ich mir in die Ohren stecken kann, und zeug, damit ich tiefer schlafe, aber trotzdem könnte ich nachts manchmal einfach heulen, weil ich keinen Schlaf bekomme. Ich liebe die beiden wirklich sehr und würde alles ändern, nur damit wir schön zusammenleben können…

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maine Coon
Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze
Zweit Kater faucht und knurrt mich an?

Wir haben jetzt seid zwei Tage eine neuen Kater 5 Jahre alt kastriert war immer alleine, kommt aus Spanien und hatte da in einem Haus gelebt von der Mutter des Besitzers, jetzt hat der Besitzer den Kater nach Deutschland geholt lebe jetzt 5 Monate bei ihm in einer kleineren Wohnung und es hat sich herausgestellt er ist allergisch gegen Katzen. Ich habe ihn dann auf genommen und wir haben schon einen 10 Jahre alten Kater, der sich pudelwohl bei uns fühlt. Die beide haben sich jetzt schon vielleicht zu früh sich gesehen aber da ist alles gut gegangen ein mal gefauche sonst einfache Ignoranz.
der zweit Katzer erkundet auch ganz langsam die Wohnung was ja positiv ist doch jedes Mal wenn er mich oder einen anderen Menschen sieht faucht er direkt und er “besetzt” aktuell das Wohnzimmer, ich versuche ein normalen Tagesrhythmus reinzubringen und auch wie gewohnt im Wohnzimmer zu sein.

mich bestärkt trotzdem der Gedanke das er liber alleine gehalten werden möchte da er von Erzählungen won Vorbesitzer sich “ ziemlich” schnell an seine Wohnung gewöhnt hatte wo er auch alleine war.
Ich bin auch sehr in und hergerissen ob er wirklich nur Zeit braucht und ob ich die ihm überhaupt geben kann, dazu ich auch nicht genau weiß wie ich mit ihm umgehen soll.

die Möglichkeit ihn zu seinem alten Besitzer zurück zu bringen gibt es noch nur hilft es weder dem Kater noch dem Besitzer mit seiner Allergie. Ich fühle mich ratlos und einfach schlecht.

was sagt ihr den so dazu, eure Meinung und Ratschläge?!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Neue Katze kratzt mich ständig: Wie soll ich damit umgehen?

Ich habe schon seit meiner Kindheit immer Katzen gehabt. Zuletzt hatte ich einen Kater 12 1/2 Jahre lang. Er war mein Ein und Alles, wir waren unzertrennlich. Er ist seit 21.12.2023 spurlos verschwunden.
Mir lief dann ein Kater zu, der niemandem zu gehören schien. Nach dem Einfangen stellte sich im Tierheim heraus, er ist nicht gechippt, niemand hat sich als Eigentümer gemeldet. Da hab ich ihn dann zu mir genommen.
Er ist jetzt seit 20.01.2024 bei mir. Zwei Monate musste er erst mal in der Wohnung bleiben, seit 15.03. dürfte er eigentlich raus, aber er möchte nicht. Er setzt keine Pfote vor die Tür, rennt ängstlich vor der geöffneten Terrassentür weg und versteckt sich unterm Bett. Er will nicht raus, die Terrassentür kann stundenlang auf sein, er möchte nicht raus. Sobald draußen Menschen vorbeigehen (kein Zaun zwischen Weg und Garten) kriegt er Panik und verkriecht sich unterm Bett im Schlafzimmer.
Er schläft viel, Tag und Nacht. Er ist nicht so der Kuschler. Er schmiegt sich mal auf dem Sofa für 5 Minuten an mich, dann setzt er sich lieber mit Sicherheitsabstand neben mich. Was er gerne mag ist bürsten, das liebt er total, und er gibt Bussi auf meine Nase.
Er beisst sehr schnell, nicht fest. Das schlimmere ist, er hat ständig die Krallen draußen. Wenn er nach mir greift, immer mit Krallen, wenn ich nachts einen Fuß unter der Bettdecke hervorstrecke im Schlaf, haut er mir gleich seine Krallen in die Zehen.
Er hat mich schon so oft gekratzt und verletzt.
Auch auf der Couch, wenn ich meine Füße zur Seite hochlege, hat er mit den Krallen in meine Zehen, sobald sich eine Möglichkeit ergibt.
Er stürzt sich abends oder auch nachts im Bett auf meine Füße, die unter der Bettdecke sind und haut so stark die Krallen rein, dass ich sie durch die Bettdecke hindurchspüre. Er greift buchstäblich meine Füße an, ob ich sie bewege oder nicht. E ist mehr ein Spiel, aber er tut mir weh.
Er soll ca. 6 Jahre alt sein. Er ist kastriert (und jetzt auch gechippt und registriert).
Ich werfe ihn dann immer aus dem Schlafzimmer und schließe meine Tür. Ich weiß bald nicht mehr wie ich damit umgehen soll, weil er nur noch mit Krallen nach mir greift und haut.

Kater, Katzenverhalten
Katzen streiten sich heftig, was soll ich tun?

Hey, erstmal zum Kontext. Haben drei Katzen ( die erste (1) dann ihre Tochter (2) und die Tochter von 2 (3)) Alle haben sich bis jetzt gut verstanden. 1 ist am sonntag für eine stunde nach draussen abgehauen, haben sie dann wieder gefunden. danach war 2 die ganze zeit hinter ihr her und sie am riechen und zwischendurch am fauchen. am abend haben sie sich dann aufeinmal angegriffen aber so extrem und so schreiend, ich war sehr überfordert wir mussten sie trennen. 2 hat sich dabei auch eingekotet vor angst. da das ganze vor vielen monaten schonmal passiert ist und danach alles wieder gut war haben wir sie nach 15 min wieder zusammengeführt. zuerst war alles gut dann haben sie sich wieder gestritten. haben dann 2 und 3 zusammen und getrennt von 1 gehalten,da wir dachten dass 1 das problem ist. am nächsten tag ist 2 leider aus der tür in den anderen teil vom haus gerannt und die beiden haben sich wieder angegriffen, zu der zeit war ich mit 3 beim arzt. dann kam ich zurüxk und alles war gut zwischen 2 und 3, bis 2 aufeinmal 3 so extrem angegriffen hat, dass 3 sich eibgekotet, eingenässt hat und ihr auge komplett voller blut war. waren natürlich direkt beim tierarzt, da ist jetzt alles gut. Nur kann ich alle drei jetzt nicht zusammen führen, da ich angst habe, dass die mutter 3 wieder etwas antut. gestern abend ist 2 wieder durch die tür gerannt und hat direkt 3 angegriffen. ich bin komplezt überfordert und weiss nicht was ich machen soll. wir haben zurzeit alle drei getrennt, da das haus gross ist klappt das gut, aber jede katze miaut an der eigenen tür, bitte um hilfe.

PS habe die katzen jetzt 1-3 genannt, damit man es besser versteht

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Streit, Zusammenführung, Katzenjunges
Muss ich mir da Sorgen um meine Katze machen?

Hallo, meine Katze ist 6 Jahre alt und war bis vor (kurzem), vielleicht 2-3 Monate sehr aktiv und Fit. Jetzt ist es aber so, dass sie länger schläft oder die Streicheleinheiten länger dauern. Außerdem ist sie nicht mehr so aktiv wie früher.

Beim letzten Tierarzt Besuch meinte die Tierärztin, dass sie manchmal eine kleine Herzrhythmus-Unterbrechung spürt, so ein "überspringen". Sollte ich bemerken, dass meine Katze beim Spielen oder Aktiv sein manchmal auf dem Boden liegt und schwerer Luft kriegt, soll ich in eine Herzklinik für Katzen. Das ist aber beim spielen eher nicht der Fall, Energie hat sie also schonmal. Nur wird sie oft von kleinen Sachen abgelenkt, aber das hatte sie eigentlich schon immer.

Trotzdem ist irgendwas anders, sie ist wirklich viel ruhiger geworden, auch beim Tierarzt hat blieb sie letzten Besuch ganz entspannt, was eigentlich nicht schlecht ist aber schon eine Veränderung zu den letzten Malen ist. Ich weiß nicht ob das am Alter liegt oder an was anderem. Sie hat ein normales Gewicht und an

der Ernährung kann es eigentlich auch nicht liegen. Sie ist bzw war meistens die ganze Nacht draußen, jetzt gibt es auch Tage, an der sie Nachts drinnen bleibt. Könnte aber auch am Wetter gelegen haben, jetzt wird ja hoffentlich schöner.

Und eine Sache noch: Sollte ich sie in diese Herzklinik zur Untersuchung bringen, ich sehe schon manchmal ein etwas außergewöhnlicheres Atmen, wieder sowas wie ein doppelter Schlag, kann es nicht wirklich anders erklären. Oder übertreibe ich hier wirklich und bilde mir ein paar Sachen ein?

Danke fürs durchlesen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Tierschutzwidrige Quälerei oder umsetzbar?

Guten Montag Euch allen,

ich hab mir jetzt sehr lange überlegt ob ich diese Frage stellen soll oder eben nicht ,da ich mir tatsächlich unsicher bin.

Jedoch würde eine neutrale Ansicht einholen wie Ihr das seht oder beurteilen würdet.

Den Wunsch nach einem Haustier in Form von 2 Katzen haben bestimmt viele - so auch ich und würde gerne darauf hinarbeiten..

Ob man die Mindestkriterien hat oder erfüllt ist eine andere Thematik auf die ich eingehen möchte.

Laut meines Wissens(aus dem Tierheim in den ich aushelfe) sind die Mindestkriterien

• mind ~35qm² Wohnfläche pro Katze

• mind. 2 Katzen im Haushalt = ~70qm² Wohnfläche - optimal mind 2 Zimmer

2 Katzen ist mir klar!

• gesichertes und sehr gutes Einkommen

• sehr gut vernetzte Fenster

• mind 2 Bezugspersonen für die Katzen

Zu der zentralen Frage ;

würde es mit diesen Kriterien funktionieren???

gesicherter Balkon und Fenster(vernetzt)

• 2 Wohnungskatzen

• Katze wäre um die 8-9 Stunden alleine

• 1 Bezugsperson

• ~45qm² Wohnfläche zzgl gesicherten Balkon

• 1-Zimmer - würde man den Balkon mit berücksichtigen ~2-Zimmer,schöngerechnet

• gesichertes Einkommen vorhanden

Bereitschaft Wohn/Schlafzimmer und Flur Katzengerecht umzubauen z.b durch Kletterfläche mit Liegeflächen wie bspw das hier

https://shop.zooundco.de/Themen/Kratzfest/SILVIO-DESIGN-Katzen-Kletterwand-mit-Treppe-8-teilig-in-Grau.html

Wetterfester Kratzbaum mit Liegefläche für außen(=Balkon) falls es so etwas gibt aber heutzutage gibt es vieles auch Erdbeeren oder Kartoffeln im Glas ;)

Meine Frage ist es ob es unter den Kriterien sinnvoll ist darauf hinzuarbeiten oder es

für die Haltung und Gesundheit des Tieres eine Tierschutzwidrige Quälerei wäre ??

Geplant wären 2 erwachsene Katzen ,die mind. schon 2-3 Jahre alt beziehungsweise schon ausgewachsen und erwachsen sind.

Möglicherweise würde ich einen Erwachsenen aus einer seriösen Zucht nehmen und mich damit auseinandersetzen

gibt es Züchter die auch Erwachsene Katzen vermitteln oder gibt es dort nur Jungkatzen(=Kitten)???

andere... 80%
Nein...wäre umsetzbar aber... 20%
Ja...wäre Tierschutzwidrige Quälerei 0%
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Katzenverhalten, lebenssituation, Wohnsituation

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenverhalten