Verwandte Themen

HDD zu viele Zylinder (Laptop Restauration)?

Hintergrund: Ich bin dabei einen alten Vobis Laptop aus den späten 80ern wieder instand zu setzen (Netzteil Elkos, CMOS Batterie, Akku raus). Die alte IDE Festplatte (WD Caviar 280 mit ganzen 85MB :P) läuft nicht mehr, da hab ich versucht, eine 30GB Platte herzurichten mit MSDos 6.3. Nach längerem Suchen im Netz hab ich auch die Geometrie, die nicht auf der Platte stand, gefunden und wollte sie ins BIOS eintragen (Phoenix Technology Ltd. System Configuration Setup Version 4.03 damals noch ohne dem automatischen Erkennen der Festplattengeometrie).

Das Problem: Nun kann man im BIOS die ansprechbaren Zylinder nicht über "9999" hinaus konfigurieren (Die neue Platte hat ~16000 Zylinder, 16 Köpfe, keine Landingzone und 63 Sektoren pro Spur).

Dazu gibt es auch im Internet eine interessante Seite, die mit dieser Limitation ein wenig herumgespielt hat (https://www.rigacci.org/docs/biblio/online/firmware/over3gb.htm). Aber das führt bei mir zu nichts. Kennt jemand einen Weg, die Zylinder zu beschränken oder eine Seite, die solche IDE HDDs (mit weniger als 3.2GB) für einen anständigen Preis verkaufen? Oder gibt es eventuell Adapter für SATA/M.2 Laufwerke, die CHS Werte simulieren?

Die Werte im Bild stimmen nicht mit der neuen HDD überein!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Festplatte, retro, BIOS, HDD, Instandsetzung, Restauration, Speicherplatz, Adapter gesucht, Laptop
Vormieter soll selbst eingebauten Sonnenschutz entfernen - muss er sich ankündigen und darf er Arbeiten an der Fassade vornehmen?

Ich habe in Österreich eine neue Mietwohnung bezogen. Der Vormieter hat außen am Balkon einen Sonnenschutz für Balkontür und Fenster angebracht. Dabei hat er auf einer Seite Teile der Fassade entfernt, damit das Rollo da reinpasst und sich absenken lässt. Bei der Übergabe der Wohnung wurde mir gesagt, das ich wegen der Ablöse des Sonnenschutzes mit dem Vormieter sprechen solle. Diesem habe ich mitgeteilt, daß ich den Sonnenschutz nicht haben möchte und er doch den ursprünglichen Zustand wieder herstellen solle. Daraufhin sagte der Vormieter, das er damit nichts zu tun habe und ich mich mit der Vermietungsgesellschaft in Verbindung setzen soll - dies habe ich getan. Der Vormieter hat nun bis 31.8. Zeit, den Ursprungszustand wieder herzustellen.

Muss der Vormieter sich ankündigen, wenn er den Sonnenschutz entfernen und meine Wohnung betreten möchte? Wenn ja, wie viele Tage im voraus?

Darf der Vormieter selbst die Fassade des Hauses instand setzen?

Der Vormieter hat mir mitgeteilt, daß derselbe, der den Sonnenschutz eingebaut hat auch den Rückbau vornehmen und die Fassade instandsetzen wird.

Wenn ich mir anschaue, wie das eingebaut wurde, wird mir Angst und Bange bei dem Gedanken.

Weiterhin ist das Fenster mit zahllosen Löchern durchgebohrt worden. Für die Führung der "Stricke", welche den Sonnenschutz hoch- und runterlassen ist ein 6x3 cm großes Loch durch das komplette Fenster gemacht worden.

Muss der Vormieter auch das Fenster erneuern?

Mfg Conrad

Recht, Fassade, Instandsetzung

Meistgelesene Fragen zum Thema Instandsetzung