Erfahrungen zu Cocochoco/anderen Dauerglättungen?

Hallo zusammen :)

Diese Frage wurde zwar schon einmal gestellt aber es ist schon länger her und inzwischen ist die Keratinbehandlung doch wieder mehr ins Gespräch gekommen. Es wird ja inzwischen auch schon von den allermeisten Frisören angeboten.

Kurz zu meiner Situation: ich hab von Natur aus Locken aber natürlich komplett "unordentliche". Da ich sie momentan sehr lang trage geht es eigentlich aber natürlich wünschen sich Leute mit Locken immer glatte Haare. Kaputt sind sie eigentlich nicht nur sehr widerspenstig. Glätten tu ich sie nicht jeden Tag aber schon 1-2 mal die Woche je nach Laune was auch immer mind 20 Minuten dauert.

Die Keratinkur verspricht ja einen anti-frizz Effekt, gesunde und geglättete Haare. Jetzt ist mir klar dass sie danach nicht strichglatt sein werden trotzdem interessiert es mich sehr wenns so klappen würde dann wäre es nämlich perfekt für mich da für mich die chemische Glättung nicht in frage kommt.

Hat jemand Erfahrungen mit soetwas? Süd YouTube hat mich das Video von Simone Mariella sehr neugierig gemacht die das ganze mit dem Produkt von Cocochoco gemacht hat. Frisör ist mir ehrlich gesagt zu teuer da ich gerade erst mit der Ausbildung begonnen hab aber gibt ja viele Produkte im Internet zum selber machen.

Welche Produkte habt ihr denn benutzt? Wie findet ihr falls ihr es benutzt habt Cocochoco? Wie lange hat es gehalten? Wie war die Anwendung? Wie die Pflege?Preise? Und am wichtigen wie war es nach dem die Haare nass/feucht wurden?

Würde mich über alle Infos und Erfahrungen sehr freuen!!!

Haare, glätten, Locken, dauerglättung, Keratin
Warum macht Hitzeschutz meine Haare KAPUTT?

Die Frage mag erstmal paradox klingen und bevor hier jemand schreibt: "nicht der Hitzeschutz macht dein Haar kaputt, sondern die Hitze" lest euch bitte erstmal ALLES durch.

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass meine Haarspitzen, wenn ich Hitzeschutzsprays/Mittel verwende, stärker strapaziert wirken, als wenn ich gar nicht vorbehandle. Unabhängig von der Marke,Qualität und Preis des Produktes. Ich hatte sowohl das sauteure Zeug von GHD als auch No-name Produkte aus der Drogarie. Die Ergebnisse sind aber immer identisch.

Wenn ich mein Haar ohne Hitzeschutz glätte, wirken sie danach nicht mehr und nicht weniger strapaziert als vorher. (Ja ich weiß, nach einem mal Glätten kann man das nicht sehen. Aber darum geht es auch nicht.)

Mach ich mir aber Hitzeschutz nach dem Haarewaschen ins Haar,(Ich lasse die Haare natürlich erst richtig trocknen, bevor ich mit dem Glätteisen rangehe.) sieht das Ergebnis ganz anders aus. Meine Haarspitzen sind dann nach dem Glätten strohig, brüchig und vor allem fühlen sie sich, wenn man mit den Fingerspitzen über eine Strähne streicht, in den Spitzen wie verbrannt an. So ganz fein gekräuselt. Wisst ihr was ich meine?

Ich beobachte dieses Phänomen nun schon ein paar Jahre. Wenn ich meine Haare danach wasche und unbehandelt wieder glätte, fühlen sie sich wieder ganz normal an, brechen kaum bis gar nicht und dieses komische Gefühl in den Spitzen ist auch verschwunden.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Ich hab das auch schon mehreren Friseurinnen geschildert und die sagten mir allesamt: "Das kann nicht sein, das kann ich mir nicht vorstellen."

Haare, glätten, Glätteisen

Meistgelesene Fragen zum Thema Glätten