Ich arbeite grad noch bei einer Seilbahn als Wagenbegleiter(begleiten+kassieren).Könnte zur Uni-Klinik wechseln(Portier u. Telefonist Job)?Würdet ihr wechseln?

Das ist übrigens eine Standseilbahn, also keine die am Seil runter hängt. Die fährt auf festem Boden, also auf Schienen, wird einfach einem Antrieb einen Berg hoch gezogen.

Bei der Uniklinik als Telefonist und Portiert gibt's auch Nachtdienste, die es bei der Seilbahn nicht gibt. Bei der Seilbahn gibt es nur Dienste bis 0 Uhr (12 PM) bzw. an Wochenenden und Feiertagen auch Bus 2 Uhr nachts (2 AM).

Ich studiere und arbeite im Moment 50% Teilzeit. Also 20 Stunden pro Woche. Würde auch nicht mehr arbeiten wollen neben dem Studium. Maximal 50% Teilzeit.

Bei der Seilbahn als Wagenbegleiter bekommt man 1963 € brutto für Vollzeit.

Bei der Uni-Klinik als Telefonist und Portier bekommt man 2211 € brutto für Vollzeit.

(Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit +13. und 14. Monatsgehalt + Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's bei beiden Jobs)

Welchen Job würdet ihr mir eher empfehlen?

Uni-Klinik als Telefonist und Portier 67%
Seilbahn als Wagenbegleiter 33%
Medizin, Beruf, Wissen, Studium, Pflege, Job, Ausbildung, Berufswahl, Wissenschaft, Berufsberatung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Humanmedizin, Krankenpflege, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Teilzeit, Universität, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Uniklinik, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium
Verzweifelte berufliche Situation. Was soll nur aus mir werden?

Ich stecke in einer verzweifelten beruflichen Lage.

Mit 29 Jahren habe ich bisher nur ein halbes Jahr sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Und ich weiß nicht, was ich für einen Beruf ausüben/lernen soll.

Kurzfassung Lebenslauf:
Abgeschlossene Ausbildung gestaltungs-technischer Assistent (da gibt es keine Stellen) mit Fachhochschulreife
Studium Kunsttherapie (bis zur Hälfte, dann Abbruch, siehe unten)
Extrem viele Praktika: Grafikdesign, Pflege, MTLA, Reisebüro, Kreißsaal, Zeitung.
Am meisten Freunde hat mit die Kunsttherapie mit großem psychotherapeutischen Niveau gemacht. Aber auch ein Nebenjob als Küchenhilfe war cool.

Abbruch weil: Ich war Anfang bis Mitte meiner 20er immer wieder in Kliniken wegen Traumafolgestörungen aus Kindheit/Jugend.

Habe eine einjährige Reha für psychisch Kranke (2017-18) hinter mir und bin seitdem sehr stabil.

Nach weiteren beruflichen Rehamaßnahmen wollte ich 2019 eine Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger beginnen.

Eine Woche vor Ausbildungsbeginn bekam ich eine Krebsdiagnose.
Seitdem bin ich krank geschrieben.
Aber alles ist sehr gut ausgegangen, ich kämpfe nur noch mit den Folgen der Chemo.

Den Ausbildungsplatz konnte ich behalten und werde sozusagen ein Jahr sitzen bleiben und mit fast 30 dann die Krankenpflege-Ausbildung starten.

Ich hatte mich dafür entschieden, weil Praktika in dem Bereich ganz gut waren und man recht viel Ausbildungsvergütung bekommt.
Aber nachdem ich jetzt doch echt viel auch körperlich durch habe, weiß ich nicht, ob ich das physisch und psychisch noch aushalten werde.

Meine Rehaberaterin weiß darüber bescheid, aber möchte gern warten, bis ich die Krebsreha durch habe, aber ich spüre schon, dass ich dazu tendiere, nicht die Ausbildung zu beginnen.
Was dann?
Für normale Ausbildungen mit Beginn 2020 ist es doch jetzt schon fast zu spät und ich wüsste auch gar nicht, was.

Mein Selbstbewusstsein ist nach den langen Krankheitsphasen am A.. aber ich kann noch sagen, dass ich extrem gut zeichnen kann aber das ist etwas, was nicht sehr gefragt ist und in die Werbebranche möchte ich ungern zurück.
Kunsttherapie wäre schön, doch ich kann mir eine Studienfortsetzung oder ein Studium an sich nicht mehr leisten.
Möchte doch endlich einfach unabhängig sein..

Beruf, Schule, Ausbildung, Krankheit, Reha, kunsttherapie, Umschulung, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Pflegefachmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Problem mit meinem Sozialverhalten in der Ausbildung zu einem sozialen Beruf?

Hallo,

ich mache momentan eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im ersten Lehrjahr. Noch läuft die Probezeit bis zum 30.3.2020. Ich bin 16 Jahre alt und habe einen Wirtschaftsschulabschluss in der Tasche, welcher gleichgestellt mit dem Realschulabschluss ist.

Momentan gibt es jedoch ein kleines Problem an meinem Ausbildungsplatz. Meine momentane Stationsleitung ist der Meinung ich wäre erstens mal zu jung für diese Ausbildung und zweitens hätte ich ein starkes Problem mit meinem sozialen Verhalten.

Ich jedoch habe noch nie in meinem gesamten Leben gehört, das ich ein Problem mit meinem Sozialverhalten habe. Sowohl von meinen Eltern nicht als auch noch nie von irgendwelchen Schulen an denen ich war. Auch von keinem meiner Mitschüler bzw nun Mitauszubildenden.

Nun hatte ich vor 2 wochen ein gespräch mit meiner Kursleiterin und meiner Stationsleitung, in dem es darum ging, meine Fehler zu erkennen. ich habe mir wirklich alle Mühe danach gegeben alles zu bessern was nur ging. versucht nicht aufzugeben. bis diesen Freitag, 6.3. an dem ein weiteres Gespräch mit Lehrkraft und Stationsleitung stattfand. Trotz einer Beurteilung von 2,41 ist meine Stationsleitung der Meinung sie hätte keine Art von Bemühung und Veränderung wahrgenommen, sowohl sie nicht wie auch das gesamte schwesternpersonal. nun ist sie der meinung ich würde von ihr ein klares nein kriegen was die Probezeit angeht. Jedoch habe ich mich noch an die Jugendarbeitervertrettung gewandt welche beim gespräch mit drinnen saß. um das ganze aber noch zu krönen sagte meine leitung sachen, welche nicht einmal wahr sind. nur wer glaubt mir schon, dem 16 jährigen kleinen Mädchen, welches angebliche probleme im sozialverhalten hat?

jetzt bin ich nun wieder zum gespräch gebeten worden mit dem Pflegedienstleiter und der Lehrkraft. ich stelle diese Frage nun aus einem einfachen grund.

was wären eurer meinung nach vorschläge um diese angeblichen probleme in meinem sozialverhalten zu bessern oder gar zu entfernen nur um die probezeit zu bestehen?

ich bin offen für ideen und hoffe es kann mir jemand weiter helfen. vielen dank schon mal im vorraus. liebe grüße

Beruf, Schule, Ausbildung, Probezeit, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Ausbildung und Studium
Ausbildung trotz Abitur. Bin ich jetzt weniger wert?

Ich habe mein Studium abgebrochen (Kommunikationswissenschaften), da mir das Studium zu theoretisch war. Bin jetzt schon 21 und will jetzt natürlich etwas machen und auch abschließen. Als Studienfächer würde mich noch Literatur, Buchwissenschaften oder Theaterwissenschaften interessieren, jedoch habe ich Angst, dass mir diese Fächer dann auch nicht so gefallen, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht ist ja das Studieren an sich nichts für mich; das wissenschaftliche Arbeiten, keine Praxis etc.

Ich könnte dieses Jahr eine Ausbildung zur Krankenschwester machen, habe schon eine Zusage aber noch nichts unterschrieben. Hab das meiner Freundin erzählt, die nur meinte "Eine Ausbildung? Magst du nichts höheres machen, du hast doch Abitur." Der Satz hat mich erstmal richtig ins Stocken gebracht, sie selbst studiert Geschichte im Master.

Damit hat sie meine Zweifel schon angeschnitten. Auf der einen Seite, hat mir das Studium (Fach, Studium irgendwie an sich oder eben die Kombination aus beidem) nicht gefallen und mich würde die Krankenpflege auch interessieren aber auf der anderen Seite wollte ich doch schon immer studieren und erfolgreich sein, viel erleben und nicht immer in einer Situation verharren. Das war immer mein Ziel und ich bin dabei gescheitert. Jetzt einen Beruf zu erlernen, der solche schlechten Bedingungen hat (Pflegenotstand, 7 oder mehr Tage am Stück arbeiten..) erscheint mir zum einen vernünftig, da ich denke, dass ich eine Ausbildung besserdurchziehen kann, aber auch echt erschreckend. Denn dann hätte ich meinen Traum zu studieren, nie erfüllt und wer studiert denn schon nach einer Ausbildung? Da wäre ich 25 und man mag doch dann auch selbst für sich sorgen können, mit dem Freund zusammen ziehen und nicht nochmal was neues anfangen.

Soll ich mich noch für die Uni bewerben, Theater hat mir in der Schule schon immer am meisten gefallen, oder soll ich realistischer an die Sache rangehen?

Was meint ihr? Definiert, was ich mache, mich so sehr? Oder nur wie ich bin?

Antworten, wie auch Umfrage ist beides gerne erwünscht :)

Ausbildung machen! Dein Studium hat dir ja nicht gefallen. 58%
Hör nicht auf deine Freundin, die ist arrogant! 33%
Wenn es dein Traum ist zu studieren, dann versuch es doch! 8%
Beruf, Kunst, Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, Krankenpflege, Selbstzweifel, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Ausbildung und Abitur
Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin?

Hallo! Ich habe eine Bewerbung geschrieben und wollte euch fragen ob es so passen würde, weil ich selbst das schlecht sagen kann gerade. Was kann ich verbessern? Was soll ich weglassen oder dazuschreiben? Findet ihr noch Rechtschreibfehler?

Ich bedanke mich riesen groß bei euch im Voraus!

Maxi Mustermann • Musterstraße 1 • Musterstadt 111111

Berufsfachschule für Krankenpflege

Musterstraße 1

111111 Musterstadt  

Musterstadt, den30.10.2015

Bewerbungum einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Interesse habe ich Ihr Ausbildungsangebotauf Ihrer Homepage gelesen und möchte mich um eine Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpflegerin ab Oktober 2016 bewerben.

In der Stadt Samara (Russ. Förd.) habeich den mittleren Bildungsabschluss im Jahr 1995 absolviert und habe danach imFachgebiet Fahrorganistion und Steuerung im Eisenbahn-verkehr studiert. ImAugust 2000 bin ich nach Deutschland gezogen.

In meinem vorherigen Beruf habe ichals Reinigungskraft und Laborassistin gearbeitet. Da ich viel mit Kinderengearbeitet habe und ständigen Kontakt zu Menschen in meinem Beruf habe, beherrscheich die Kommunikationsfähigkeit. Der Umgang mit Menschen macht mir Freude undanderen Menschen zu helfen macht mich sehr glücklich. Auch die Teamarbeit machtmir Spaß. Ich arbeite mit Engagement und bin verantwortsbewusst. Zudem habe ichviel Geduld und bin flexibel. Zugleich habe ich auch das nötigeEinfühlungsvermögen und habe Verständnis für Menschen mit jeglichenEinschrenkungen und psychischen Erkrank-ungen. Die dazugehörige Belastbarkeiterfülle ich ebenfalls. Diskretion und Loyalität sind für mich selbstverständlich. 

Über eine Einladung für einpersönliches Gespräch von Ihnen freue ich mich sehr und warte gespannt auf einebaldige Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist die Bewerbung, weil man im Bild sie sehr schlecht lesen kann.

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Ausbildung, Gesundheits- und KrankenpflegerIn

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesundheits- und KrankenpflegerIn