Schlimmer Klima Verdacht. Kleben ineffizienter als Klagen?

Kann es sein, dass Klima-Klagen effizienter ist, als Klima Kleben?

Sogenannte Klima-Senioren, das sind Menschen, die ihre Jugend ohne TikTok verbrachten, haben es den Klima-Klebern vorgemacht.

1) Man klagt den Staat an, welcher das Klima nicht angemessen schützt. Ohne dabei mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

2) Geht der Staat, aus Faulheit oder warum auch immer, nicht darauf ein, zieht man die Klage einfach weiter

3) Gelangt man bei der letzten Instanz an, gewinnt man mit Engagement den Prozess gegen diejenigen, welche das Gefühl haben, sich anzustrengen sei nicht nötig. Vielleicht aber kennt der Departementsvorsteher des UVEK den Unterschied zwischen dem EMGR und dem EUGH oder der EU einfach nicht und dachte sich, man schiebt dann später einfach alles lässig auf die EU ab.

So kann man das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verschieden deuten. Was denkst Du, was sollten die Folgen dieses Urteils sein?

Jetzt ist bewiesen: Klima-Kleben ist ineffizient 40%
Hoch leben die Klima-Senioren! Gratulliere 33%
Mal sehen, wie die Schweiz nun das Klima retten wird 13%
Klima-Klagen ist effizienter als Klima-Kleben 7%
Ich bin Schweizer und schäme mich für Röstis UVEK 🤦‍♂️ 7%
Die Alten führen die Jungen ganz schön vor 0%
Ich würde ja auch klagen, aber Kleben ist eben bequemer 0%
Umweltschutz, Umwelt, Schweiz, Recht, Klimawandel, Klimaschutz, Bundesrat, Klima, Straßburg, Fridays for Future, Klimaaktivisten, Letzte Generation, Klimakleber
Meinung des Tages: Keine weiteren Klebeaktionen! Wie bewertet Ihr den Strategiewechsel der Letzten Generation?

Die berüchtigten Klebeaktionen der "Letzten Generation" stießen bei vielen Menschen hierzulande auf Ablehnung oder offene Feindseligkeit. Doch damit soll von nun an Schluss sein. Die Klimaaktivisten wollen in Zukunft andere Formen des Protests wählen...

Strategiewechsel für mehr Gehör - und gesellschaftliche Akzeptanz?

Mitte Januar 2022 begann die Protestbewegung im Sinne einer radikalen Klimawende damit, den öffentlichen (Berufs-)Verkehr auf deutschen Straßen lahmzulegen. Wo manche Menschen das Vorhaben der Gruppe zu Beginn häufig durchaus begrüßten, regte sich nach mehreren Wochen und Monaten des Protests seitens der Bevölkerung jedoch zunehmend Widerstand: Zu radikal und kontraproduktiv waren die Klebeaktionen auf den Straßen oder Farbbeutelattentate auf Kunstwerke in hiesigen Museen. Alleine in Berlin zählte die Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 550 Aktionen sowie 3700 inzwischen geführte Verfahren.

Künftig möchten die Klimaschützer auf ihre bekannteste und umstrittenste Protestform, das Festkleben auf Straßen, verzichten. Ab März wird die Gruppierung zu "ungehorsamen Versammlungen im ganzen Land" aufrufen. Anstatt in Kleinstgruppen die Straßen zu blockieren, will man in Zukunft insbesondere "die Verantwortlichen für die Klimazerstörung [...] direkt konfrontieren". Laut der Letzten Generation sollen so z.B. primär "Orte der fossilen Zerstörung" wie Öl-Pipelines, Flughäfen oder Betriebsgelände von Energieversorgern aufgesucht werden. Darüber hinaus suchen die Klimaaktivisten - anstatt Normalbürger im Berufsverkehr zu stören - die direkte Konfrontation zu Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den Strategiewechsel der Letzten Generation? Denkt Ihr, dass ein Ende der Klebeaktionen zu mehr gesellschaftlicher Akzeptanz führen könnte? Wie weit darf und muss Klimaprotest Eurer Meinung nach gehen? Welche Protestmaßnahmen für mehr Klimaschutz wären für Euch angebracht / gerechtfertigt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-01/letzte-generation-klima-aktivismus-klebeaktionen

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/letzte-generation-klebeaktionen-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/letzte-generation-kleben-aktivisten-strassenblockaden-1.6340841

Umweltschutz, Flughafen, Zukunft, Umwelt, Öl, Polizei, Energie, Deutschland, Demonstration, Recht, Gesetz, Klimawandel, Klimaschutz, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Klima, Protest, Zukunftsangst, Klimapolitik, Fridays for Future, Klimaaktivisten, Klimawandelleugner, Letzte Generation, Klimakleber, Meinung des Tages
Sollte die Klimakonferenz nur noch Online abgehalten werden?

Ist es nicht heuchlerisch wenn sich die Crème de la Crème der feinen Sippschaft in Dubei zur Klimakonferenz trifft um darüber zu schwadronieren wie man den Klimawandel verlangsamen kann, wenn sie dabei gleichzeitig wohl alle mit ihren Privatjets anreisen und dabei massenweise CO2-Emissionen verursachen!?

Hier mal zum verdeutlichen was so ein Privatjet verursacht.

Eine Simulation des  britischen Datenaufbereiters "Real World Visual"  zeigt an, dass beim Flug von London nach New York durchschnittlich 572 Kilogramm CO2 pro Person ausgestoßen werden - bei einer Auslastung von 84 Prozent. Je nach Buchungsklasse - denn die verbrauchen unterschiedlich viel Platz - verteilt sich der Anteil der Emissionen: von 313 Kilogramm in der Economy Class bis hin zu 2.835 Kilogramm in der First Class. Auf einen Privatjet gerechnet würde diese Strecke einem Ausstoß von 25.056 Kilogramm CO2 entsprechen.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie-stark-ist-der-co2-ausstoss-von-privatfliegern,Ti0eyeW

Wozu also dieses Schaulaufen, auch noch in Dubai, einem der größten Exporteure für fossile Energie, bei der ironischerweise auch noch Sultan Ahmed al-Dschaber, ein Ölkonzern-CEO zum Präsidenten der Klimakonferenz ernannt wurde!?

Ist das nicht die komplette Heuchelei und Bigotterie?

Bild zum Beitrag
Umweltschutz, Natur, Erderwärmung, Flugzeug, Zukunft, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Dubai, internationale Politik, Klima, Politik und Wirtschaft, CO2-Ausstoß, Klimakonferenz, Klimaschutzziele, Fridays for Future, Greta Thunberg
Wann kleben sich die Klimakleber in Ramstein an?

https://youtu.be/ThV_4lp24v0?si=zIjmz-6T27Ds3F1C

Wo bleibt die breite Solidarität der Umweltschützer, Klimakleber und Co für den Frieden? Greta hat es vorgemacht. Wofür ihr großer Respekt gebührt.

Denn:

Krieg ist ein riesen großer Klimakiller der das Klima nachhaltig verändert.

Hier z.b. anhand des Ukrainekrieges.

Demnach hat der Ukraine-Krieg allein im ersten Jahr 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen-Äquivalente ausgestoßen. 

https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fussabdruck-ukraine-krieg-russland-100.html

Oder hier der Irakkrieg mit einem schönen Vergleich..

Der Krieg verursachte Emissionen von 141 Millionen Tonnen CO2e 16: Das entspricht dem, was ein Land wie Neuseeland oder Kuba in einem Jahr verursacht.

https://at.scientists4future.org/2021/12/09/blut-und-co2-was-der-krieg-mit-dem-klima-macht/

Alles Dinge die man weiß. Weshalb kommt dann von FFF Deutschland, den Klimaklebern und co. kein Widerstand gegen Krieg!?

Gibt es überhaupt etwas das alleine mehr Co2 Emissionen verursacht wie Krieg!?

Wer beantwortet angesichts dessen die Frage von Sahra Wagenknecht, heute auf der Friedensdemo in Berlin?

China, Europa, Berlin, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Frieden, Israel, Palästina, Russland, Ukraine, Weltfrieden, Klimakrise, Pazifismus, Sahra Wagenknecht, Fridays for Future, Greta Thunberg, Klimakleber, Bündnis Sahra Wagenknecht
Was haltet ihr von den Klimaklebern?

Seit einigen Monaten kommt es vermehrt zu Verkehrsverhinderungen durch Klimakleber.

Die setzen sich auf die Straße und halten den Verkehr auf.

Laut ihrer Aussage wollen die damit auf das Klima aufmerksam machen. Deshalb tun die das.

Klar ist es wichtig auf das Klima aufmerksam zu machen, da es nun mal kurz vor 12 ist und nicht erst halb 12.

Das Problem hier ist aber, dass die Klimakleber durch ihre Aktionen dem Klima mehr schaden als ohnehin schon. Stockender Verkehr oder Staus sind schädlicher für das Klima. Dadurch werden mehr Abgase verursacht. (nicht jeder macht da den Motor aus verständlicher weise.

Das 2. Problem ist, dass es die Menschen eher nervt. Das merkt man auch an den Umfragen.

Aufklärung kann man auch anders machen. zB via Internet. (gibt ja genug Möglichkeiten) wenn man das richtig macht, werden auch viele drauf aufmerksam und man ist nicht genervt.

Die Klimakleber verhindern dadurch, dass man pünktlich zum Job kommt. (Keine Ahnung was ein Chef dazu sagt).

Das Einsatzkräfte länger brauchen als ohnehin schon. Gefährdet Leben der Patienten.

Das ein Elternteil sein Kind nicht abholen kann. Klar das ist evt weniger tragisch. Aber was ist wenn ein Worstcase passiert. Mama steht im Stau weil Klimakleber. Kind muss zu lange warten. Schule/Kita zu. Kind sitzt allein auf der Straße und jemand bringt das Kind um. Sitzt ja allein da und niemand kann das Kind schützen. Klar das ist absolutes Horrorszenario und eher unwahrscheinlich. Aber auhc nicht unmöglich.

Dann die anderen Aktionen: Mit Lebensmittel Gemälde beschädigen. Oder die Berliner Mauer verschmutzen. Das schadet auch dem Klima.

Im großen und ganzen muss ich sagen, dass die mehr schaden anrichten als zu helfen. Bzw schaden die mehr durch ihre Aktionen. Und das für Aufklärung. Das ist in meinen Augen nicht sonderlich schlau.

Umweltschutz, Umwelt, Polizei, Gesetz, Klimawandel, Klimaschutz, Klima, Fridays for Future, Klimaaktivisten, Letzte Generation

Meistgelesene Fragen zum Thema Fridays for Future