Wieso muss alles "perfekt" sein (Einladung)?

Hallo!

Eine Mutter kann mit dem Lebensstil ihres volljährigen Sohnes und vor allem dessen Partnerin und deren Eltern / Familie wenig anfangen, aber wenn es zu einer Einladung oder Begegnung usw. kommt, wird trotzdem alles dran gesetzt, dass man möglichst perfekt wirkt - man muss überpünktlich sein, bekommt vorher den Hinweis "nicht über dieses und jenes zu reden" und bestimmte Brennpunkt-Themen auszuklammern, muss gut angezogen sein und vorher ist eine extrem gehetzte bis gereizte Stimmung, weil ja alles vor diesen Leuten perfekt sein muss. Da muss sogar das Auto gewaschen werden, damit die Kiste sauber aussieht.

Sind keine "reichen" Leute, die man besucht, ganz im Gegenteil - die Eltern des jungen Mannes sind eigentlich sozial deutlich besser gestellt und angesehener als die Eltern seiner Partnerin - diese sind unkompliziert und auch relativ lässig, denen müsste man nichts beweisen. Denen ist es egal, ob man perfekt gestylt oder im Jogging oder im frisch gewaschenen Auto oder zu Fuß zum Grillen kommt - wer kommt, ist da. Einzig die Partnerin bzw. deren Tochter ist schwierig.

Man muss sagen: Dieser Sohn ist das "Lieblingskind" der Mutter und sie sieht ihn selten, weil die Partnerin den Kontakt zur Mutter / Familie ungern sieht bzw. nur den Kontakt zu seinen Geschwistern "duldet". Er kann machen, was er will und sie hängt ihm trotzdem an den Lippen - nur damit sie ihn mal sieht bzw. die Freundin die Gnade zeigt, ihn mal für eine halbe Stunde zu seinen Eltern zu "lassen".

Wo liegt hier das Problem?

Familie, Beziehung, Eltern, Einladung, Psychologie, Eltern und Kinder
Wie oft wechselt ihr das Wasser wenn ihr eure komplette Wohnung wischen müsst und findet ihr das auch ekelhaft was mein Vater bezüglich dazu macht?

Ich habe leider einen beschissenen negativen Vater der eine schiefe Kindheit hatte von der er deutlich spürbar geprägt ist. Ich sage deshalb beschissenen Vater, weil sein Verhalten gegenüber mir beschissen ist und er an sich absolut keinen Veränderungsbedarf sieht aber an mir schon.

Beim Thema Wohnung wischen ist er meiner Meinung nach am schlimmsten und auch ekelhaft bezüglich dem Wasserwechsel was das angeht. Als erstes wischt immer meine Schwester mit dem sauberen Wasser ihr Zimmer. Danach übergibt sie es unserem Vater.

Er wischt dann halt Flur, Bad, Küche und Wohnzimmer. Währenddessen wechselt er das Wasser NICHT EINMAL!!!. Wenn er damit fertig ist, muss ich immer als letztes mein Zimmer wischen was ich an sich ja auch nicht schlimm finde das ich der letzte bin.

Jedoch ist es so das Wasser ist dann bereits so dunkelschwarz dreckig und ich will das Wasser dann immer wechseln. Dann läuft er sofort in einem beschleunigenden Schritt zu mir und schreit mich an das man damit immer noch wischen kann und das das Wasser überhaupt nicht großartig dreckig ist.

Dabei ist es so dunkelschwarz und man sieht einfach den Dreck drin schwimmen ich finde das abartig wie nochmal was. Seine Meinung "Wasser kostet viel Geld, man muss das Wasser nicht zwischendurch wechseln wenn man die komplette Wohnung wischt"

Was ist eure Meinung dazu?

Haushalt, Hygiene, putzen, Eltern und Kinder
Seht ihr das genauso wie ich (Vater, Sohn usw...)?

Ich habe einen Vater der damals eine beschissene Kindheit gehabt hat und seine Erfahrung aus der Kindheit (teilweise) auf mich und meine Schwester auslässt. Er ist ein geldgieriger und geldgeiler Mensch also Geld ist sein dreiviertel Leben vom ganzen Leben.

Immer tut er so als hätte er kein Geld aber dabei hat er mehr als genug Geld. Generell hat mein Vater einen sehr negativen Charakter. Alles was er nicht mag, das mögen seiner Meinung nach alle anderen Leute auch nicht. Alles was er nicht kennt, das kennen seiner Meinung nach alle anderen Leute auch nicht.

In unserem Wohnviertel wohnen auch mehrere Leute die nicht arbeiten gehen und eine große Staatshilfe bekommen. Gegen solche Leute hat er ziemlich etwas. Immer wieder redet er über diese Leute und regt sich auch darüber auf. Also kurz gesagt mit Ungerechtigkeit in der Menschheit kann er auch nicht wirklich leben.

Mein Vater ist auch ein Freund von Gewalt also ich will jetzt nicht damit sagen das er ein Gewaltstraftäter ist und schon im Knast war. Aber ich sage es mal so er sieht Gewalt in mehreren Situationen als Lösung wo es auch eine friedliche Lösung geben könnte.

Mein Vater hat auch etwas gegen Ausländer. Er hat seiner Meinung nach nichts gegen Ausländer die vom Krieg kommen und sich bei uns in Deutschland ein neues Leben aufbauen wollen. Aber er hat halt etwas gegen Ausländer die bei uns sich ein schönes Leben machen obwohl sie das seiner Meinung nach nicht verdient haben. Da sagt er auch "dieses drecks Gesindel von Ausländer gehört abgeschoben! Die sollen da hin wo der Pfeffer wächst". Also so redet er.

Mein Vater hat auch immer eine große Klappe aber in Wirklichkeit nichts dahinter. Er arbeitet bei der Deutschen Bahn und regt sich immer beim Abendessen auf wenn er die Arbeit für andere machen muss (seine Kollegen sind auch teilweise Ausländer) da sagt er auch immer so Beschimpfungen.

Er sagt auch beim Abendessen immer das er "quasi" den Held vor seiner Chefin spielt. Seiner Meinung nach sind diese Büroleute faul sitzen nur rum, trinken nur Kaffee und werden bezahlt fürs nichts tun. Dabei hat er keine Ahnung das auch der Job im Büro anspruchsvoll sein kann.

Jeden Abend telefoniert er mit einem Arbeitskollege und quatscht da immer über die Situation in Deutschland, über die Rechtsgrundlage und über dies und jenes und über die Politiker. Da sagt er auch so die Merkel hat keine Ahnung und quatscht nur dumm rum und bekommt schweine Geld dafür.

Ich wohne noch bei meinem Vater und er will irgendwie immer mein ganzes Leben entscheiden was ich wann mache, wie ich dies oder jenes zu machen habe und noch mehr obwohl ich in einem Alter bin wo ich bestimmte Dinge selbstständig entscheiden kann.

Jetzt will ich eure Meinung mal über meinen Vater hören! Was ist eure Meinung dazu? Gibt es einen Grund warum manche Leute so sind wie mein Vater? Hat jemand eine Erklärung?

PC, Familie, Beziehung, Eltern und Kinder, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Charaktereigenschaften
Guten Morgen. Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben bis alle anderen aufgegessen haben?

Guten Morgen liebe Gugumo-Community. Heute hab ich mal eine etwas persönlichere Frage an Euch...

Zunächst die Ausgangssituation: Wie viele von Euch ja bereits wissen bin ich alleinerziehender Vater eines 4-einhalb jährigen Mädchens. Bei uns ist es so, dass wenn sie mit dem Essen fertig ist, sie aufsteht und spielen geht.

Kürzlich hatte ich ein älteres Ehepaar zu Besuch und hab die auch zum gemeinsamen Essen eingeladen. Nachdem wir gegessen hatten stand meine Tochter wie üblich auf um spielen zu gehen. Das Ehepaar war darüber regelrecht schockiert: "Du erlaubst ihr einfach aufzustehen, obwohl die anderen noch nicht fertig gegessen haben?" Wie sie mir erklärten hatten sie ihre Kinder (die inzwischen erwachsen sind) gezwungen so lange am Tisch sitzen zu bleiben, bis alle aufgegessen hatten und die Tafel offiziell aufgehoben wurde.

Ich persönlich empfinde das schon beinahe als grausam. So ein Kind langweilt sich doch fürchterlich, wenn es mit lauter Erwachsenen an einem Tisch sitzen muss ohne was zu tun zu haben. Währenddessen warten doch so viele spannende Spielsachen darauf, dass das Kind kreative interessante Geschichten mit ihnen entwickelt.

Wie seht ihr das? Musstet ihr als Kind am Tisch sitzen bleiben? Würdet ihr von euren Kindern das erwarten?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen zu diesem Thema.

Bildquelle: Muttis-Blog.net

Bild zum Beitrag
Kindererziehung, Erziehung, Eltern, Abendessen, Eltern und Kinder, Essen und Trinken, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Mittagessen, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Eltern und Kinder