Seltsames Elektrisches Phänomen?

Moin, moin,

Ich bin auf ein seltsames Elektrisches Phänomen gestoßen.

Und zwar sind gerade (gegen 06:25) sämtliche Elektrischen Digitalen Geräte wie Smartphone, Fernseher (Flachbild) etc. plötzlich aus gegangen und wieder angegangen. Das Smartphone wurde gesperrt, ging aus und wieder an (bleib gesperrt).

Es waren nur Geräte mit Prozessoren betroffen.

Lampen, Verstärker (Analog aus den 80ern) waren nicht betroffen.

Wie gesagt, nur Elektronik mit mindestens einem Prozessor war betroffen.

Kein Flackern etc.

Hat jemand eine ahnung was passiert sein könnte, hat jemand in dieser Zeit etwas ähnliches erlebt?

Eventuell ein Sonnensturm, Hacking, NSA/BND-überwachung, Atombombe, kurze krasse Spannungsspitze/abfall (millisekunden), Sonstiger EMP (z.B. Erdmagnetfeld), div. Astronomische Phänomene (wie Aliens, Neutronenstern, Schwarzes Loch, Magnetar in der nähe (in Lichtjahren) usw.), CERN (irgendwas besonderes gefunden, vorgefallen o. Anomalie, etc.), sonstige Anomalien (Paranormale Phänomene bsw.), auswirkung von Erdbeben neuerer Ereignisse, Kraftwerk Explodiert oder was auch immer?

Kreis Gießen

Aufgetreten um ca. 06:25, 07.02.2023

Lieben Gruß

PS:

Ich habe eine Umfrage eingestellt (würde mich einfach mal interissieren.)

Nichts mitbekommen 100%
Das gleiche erlebt 0%
Schonmal erlebt (vergangenheit) 0%
Apple, Gerät, Windows, Microsoft, Google, Aliens, Linux, Prozessor, Programm, Elektronik, Samsung, Elektrotechnik, iOS, Astronomie, Atombombe, Außerirdische, Ausserirdisches Leben, BSD, EMP, Gerätemanager, Hacking, künstliche Intelligenz, NSA, Open Source, Paranormale Aktivitäten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Sicherheitstechnik, solaris, Stromausfall, Stromversorgung, Überwachung, Audiophil, BND, CERN, erdmagnetfeld, Sicherheitsfrage, elektroniker für geräte-und-systeme, Quantencomputer, Fairphone, Xiaomi
Welcher dieser Berufe ist auf einer Insel überlebenswichtig?

Angenommen jemand ist auf einer Insel gestrandet, mit welchem Beruf, bzw. mit welchen Fähigkeiten und Kenntnissen dieser Berufe, könnte diese Person alleine auf einer Insel mitten am Meer am besten überleben und warum?

1. Chemielaborant

Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde

2. Elektroniker für Geräte und Systeme

Was macht ein Elektroniker Geräte und Systeme?

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten.

3. Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner/innen für Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen virtuelle Modelle mit Hilfe von 3D-CAD-Programmen. Animieren diese und simulieren ihre Funktion.

In der Produktentwicklung ist gerade der Einsatz von Computern nicht mehr wegzudenken. Die Gestaltung virtueller Produkte bietet den enormen Vorteil, dass an den Modellen die Funktion getestet und Fehler bereits bei der Konstruktion erkannt werden können.

Technische Produktdesigner/innen begleiten den Entwicklungsprozess eines Produktes bis zum Beginn der Fertigung. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe, konstruieren und gestalten, berechnen und simulieren und dokumentieren ihre Arbeit.

Von A wie Automobilbau bis Z wie Zerspanungstechnik, in all diesen Branchen können Technische Produktdesigner/innen eingesetzt werden.

Beruf, Natur, Insel, Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Biologie, Chemielaborant, Ingenieur, Ingenieurwesen, Militär, Naturwissenschaft, Physik, Survival, Technologie, überleben, technischer produktdesigner, Überlebenskampf, Ausbildung und Studium, elektroniker für geräte-und-systeme, Beruf und Büro
Call of Duty - Warzone niedrige Fps?

Hallo,

ich habe das Problem das ich beim Spiel warzone bei Einstellungen auf ultra nur 80-100 fps im durchschnitt habe was ich relativ wenig finde für den Pc was ich habe.

Ich habe einen Pc aus Bauteilen wie:

Z390 Aorus Elite

Be quiet dark rock 4

Intel i7 9700k

Be quiet das Netzteil mit 700w

Rtx 2070 Armor

ssd Samsung evo

ram ddr4 2x 16 gb vengeance

Hw Monitor zeigt nach dem ich das Spiel mal pausiere maximalen wert von 82 grad temp was ich auch relativ heiß finde

Die Fps Anzeige ändert sich nur dann wenn ich die Renderauflosung im Spiel ändere ansonsten kann ich theoretisch alles einstellen auf niedrig es ändert sich garnichts.

Bei Benchmark wurde mir angegeben das meine Grafikkarte um 93% Voll einsatzbereit ist aber eigentlich der normal Wert bei 97-99% liegen sollte

Treiber Updates sind im neuesten Zustand

Das Spiel wurde schon 2 mal deinstalliert und neu Installiert

Meine Freunde habe eindeutig einen schwächeren PC aber haben die gleichen fps raten was unmöglich sein kann.

Mein Pc ist relativ sehr neu 7 Monate alt.

Nicht nur bei Cod sondern bei Fortnite z.b kann ich auf höchste Qualität nicht spielen mein Pc Kraftet das nicht aus komischer weise...

so die frage woran kann es liegen?

Computer, Computerspiele, Games, Technik, CPU, Grafikkarte, Elektronik, Call of Duty, Hilfestellung, Grafik, FPS, Hilfeleistung, Problembehebung, Problemlösung, problemzone, Techniker, Technologie, be quiet!, elektroniker für geräte-und-systeme, Fortnite, Spiele und Gaming, Call of Duty Warzone
Kann mir jemand erklären, wie ich auf diesem gezeigten Spannungswandler die gewünschte Out-Spannung einstellen kann?

Es handelt sich um ein chinesisches Produkt, für das es lediglich im EBAY-Produkt-Info eine vage, schwerst verständliche Bedienungsanleitung gibt. Das Gerät soll sich u. a. aber dazu eignen, eine 12V input-Spannung auf 1,5 V output-Spannung zu reduzieren.

Es gibt 4 Menüs. Davon eben Input und Output mit entsprechendem LED und der Spannungsanzeige im Display. Der im Display angezeigte Wert kann - unabhängig von der tatsächlichen in- und output-Spannung verstellt werden.

Ein an einem der Output-Anschlüsse angeschlossener Multimeter zeigt unabhängig von de im Display eingestellten /angezeigten Wert die Eingangsspannung an, was wohl besagt, daß durch diese Enstellung die Outputr-Spannung NICHT verändert werden kann.

Bei den weiteren 2 Menü`s werden im Display 0,00P bzw. 0,00A angezeigt, solange + und - an einem der Output "7" NICHT kurz geschlossen ist. Nach Kurzschließung werden bei diesen letzten beiden Menüs Werte angezeigt, die man über die beiden Fronttasten auch verstellen kann. Der angeschlossene Multimeter zeigt dann einen minimalen Spannungswert an.

Ich habe bei diesen letzten zwei Menüstellungen auch schon an den "Potentiometern? "1" und "2" Verstellungen durchgeführt, die aber zu keinen erkennbaren Veränderungen am Output geführt hat.

Ergänzend will ich noch informieren, daß es sich bei 3, 4 und 5 um Led´s handelt. "5" ist grün und an so bald eine Input-Spannung vorliegt. 4 ist blau und an, wenn einer der Out + und - -Anschlüsse kurz geschlossen ist, bzw. eines der letzten beiden Menü´s gewählt ist. Dann ist meistens auch das rote LED 3 an, aber nicht immer. Von was dieses mal an, mal aus abhängt, habe ich noch nicht herausgefunden.

Ich hoffe sehr, hier einmen Fachmann zu fin den, der mich informieren kann, wie ich meine gewünschte Einstellung erreichen kann.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektriker, Technologie, elektroniker für geräte-und-systeme

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektroniker für geräte-und-systeme