Bekommen wir die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur in Form von Symbolen mit?

Also das die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur symbolisch dargestellt werden, also etwas traumartiges sehen, aber wir können uns nicht daran erinnern, was wir als Kind wirklich gemacht haben.

und uns es erst ab dem 6. oder 7. Lebensjahr bewusst ist, das wir einen Tag genauso komplett erleben, wie Erwachsene einen Tag erleben.

Beispiele von möglichen Symbolen bei Kleinkindern bis 6 oder 7 Jahre:

  • Als Kind bekritzeln wir eine Maltafel = Wir haben ein Mandala fertig gemalt (Symbol)
  • Als Kind spielen wir Beispielsweise mit einen Polizeiauto (Spielzeug) = Wir sehen etwas mit Thema Polizei. (Symbol)
  • Vater spielt nie mit uns = Viele Szenen, wo wir ebenfalls alleine sind (Symbol)
  • Mutter spielt öfter mit uns = Es ist irgendeine Frau (Symbol für Mutter) mit in der Szene drin (Symbol)

usw.

Was meint Ihr?

Aus der Sicht der Eltern sieht man immer, was das Kind am Tag so alles macht.

Wir träumen als Erwachsene noch irgendwelche Symbole, wo etwas verarbeitet wird, was wir Tag vorher zuletzt gemacht haben, aber von unseren Leben nehmen wir mehr wahr, als unsere Träume.

Also:

  • Bis 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Träume als das richtige Leben
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Leben als Träume, also Träume bekommen wir nur noch im Schlaf mit
Menschen, Träume, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Tagesablauf, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Zustand, Erfahrungen
Spielt unser Unterbewusstsein am Tag viele mögliche Varianten durch?

Wenn wir Beispielsweise in einer Firma arbeiten und bleiben 8 Stunden lang in einen einzigen Raum, spielt unser Unterbewusstsein im Laufe des Tages viele Varianten des einzelnen Raumes durch?

Es gibt viele Gebäude, wo es genau diesen Raum in unterschiedlichen Varianten gibt, egal ob Abteilung, Büro, Wohnung, Terrasse, Garten, Wohnzimmer, Schlafzimmer etc.

Kann es sein, das sich unser Unterbewusstsein am Tag auch am Unterschiedlichen Orten aufhält, während wir gerade z.B. in unseren Beruf am Arbeiten sind?

Mal angenommen, das Unterbewusstsein hat sich am Tag an folgenden Orten aufgehalten: Düren, Dortmund, Hamburg, Bietigheim-Bissingen, Köln, Leverkusen, Gelsenkirchen, Hannover, Rostock und Dresden.

Wenn wir nach Feierabend Nachhause gehen und gehen um 21:00 Uhr schlafen und träumen etwas.

Wenn in dem Beispiel etwas von dem Arbeitstag verarbeitet wird und im Traum befinden wir uns in einer Wohnung in Düren, aber wir wissen natürlich nicht, das es genau diese Wohnung tatsächlich in Düren gibt und halten es für ein Fantasie Produkt unseres Gehirns.

Also, je nachdem, was verarbeitet wird, könnte die Stelle genommen werden, wo das Unterbewusstsein war, es können natürlich auch mehrere Stellen miteinander kombiniert werden.

Was meint Ihr?

Menschen, Träume, Traum, kombination, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Forschung, Gebäude, Hirnforschung, Meinung, Möglichkeiten, Ort, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Varianten, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Szenarien, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewusstsein