Aquastop Zulauf Kaltwasser Waschmaschine tropft?

Ahoi,

seit ca. eine 3/4 Jahr zeigt der Aquastop-Schlauch beim Wäschewaschen immer wieder ein leichtes Tropfen, genau zwischen dem blauen Plastikteil und dem Breiten mit der Bar Anzeige darunter. Also dieser breite graue Ring, welchen ich am Foto mit einem Pfeil markiert habe.

Normalerweise tropft es nur beim Wäsche waschen und auch nur wenn das Wasser in die Waschmaschine zuläuft. Gestoppt hat das Wasser noch nie, also es gab noch nie Aussetzer, was eigentlich passieren müsste, sollte der Aquastop wirklich undicht sein. Tropfen darf man so verstehen, dass ca. alle halbe Minute ein Tropfen herunter kam. Unter dem Schlauch habe ich eine kleine Wanne stehen, damit nichts nass wird. Mich persönlich stört das nicht, und ich hatte in den letzten 2 Jahren soviel Stress (Corona, Mietshausdachgeschoss Gesamtumbau, Dauerlärm etc), dass ich einfach keine Kraft und Nerven für solche Extras habe, vor allem da wir im Moment immer noch Lockdown haben und man schlichtweg nirgendwo hinein darf.

Wie auch immer. Letzte Woche gab es seltsamerweise auch ein Tropfen in den Tagen nach der letzten Waschmaschinenwäsche, aber das hat nun auch wieder gestoppt und im Moment passt es wieder, außer eben beim Waschen, da kommt der obligatorische Tropfen, alle halbe Minute oder Minute. Wie gesagt mich stört es im Moment nicht und wenn es nicht sein muss, würde ich diesen Stress gerne auf einen anderen Moment verschieben, vor allem wenn man wieder Einkaufen gehen darf.

Ich bin kein Fachmann, aber dieser Ring, jene Stelle die markiert ist, sieht für mich wie eine Dichtung aus. Im Grunde, wenn man auch den Sinn des Aquastops in Betracht zieht, kann eigentlich nur das Tropfen etwas stärker werden mit der Zeit oder? Also platzen, abreißen oder reißen kann da nichts im Grunde oder? Das ist nur meine einzige Sorge, den dieses minimale Tropfen ist mir eigentlich recht gleich, weil ich schon seit gut 6-8 Monaten damit lebe und soweit alles gut.

Danke~

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Aquastop
Was kann ich noch tun, um den Zulauf vom Geschirrspüler auf Fehler zu testen?

Mein Geschirrspülerwasserzulauf war vor kurzem defekt, bedeutet die Maschine hat kein Wasser mehr gezogen, es kam nur Luft bzw. manchmal etwas wenig Wasser aus den Düsen gelaufen. Also habe ich einen Reperaturdienst kommen lassen, damit sich diese den mal anschauen.

Sie meinten klingt nach Aquastopproblem, kostet 50€ der Wechsel, wenn es etwas anderes ist bekommen sie 10€ für die Anfahrt. Schön und gut dachte ich mir. Die Herren nahmen das Teil auseinander, gingen wieder, macht dann 90€ bitte. Ich meinte dass 50€ vereinbart waren. Sie meinten aber sie mussten den Aquastop austauschen deshalb ist das nötig. Hatte aber nur 70€ da, nahmen sie auch dankend an. Auf die Rechnung schrieben sie 2 Dinge: "Wartung Aquastop" und "Wartung ....." (das 2. weiß ich leider nicht mehr). Von Austausch stand da nichts.

So, jetzt macht der wieder Zicken und zieht kein Wasser. Bevor ich hier doppelt zahle und wieder abgezockt werde, wollte ich die Sache mal selbst angehen.

Was ich bisher gemacht habe:

  • Wasserflussrate geprüft - ist ok
  • Sieb vom Aquastop entfernt und gereinigt und wieder eingesetzt (war sauber)
  • Aquastop aufgeschraubt...nichts seltsames aufgefallen
  • Zulauf auf Blockierung oder Knicke geprüft
  • Am Ventil im Aquastop etwas rumgestochert und rumgeruckelt
  • Gehäuseabdeckung abgemacht, weil die Reparateure dies auch machten (siehe Foto)

An den Zulauf am Gerät bin ich bisher noch nicht rangekommen, aber wenn das verstopft gewesen wäre, dann hätten die Reparateure das bestimmt gereinigt und bemerkt. Deshalb haben die vielleicht irgendwas am Magnetventil gemacht, was vllt. blockiert hat oder gerne mal lose geht?

Ein paar Tipps wo ich mal schauen könnte, wären nett.

Bild zum Beitrag
Technik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Geschirrspüler, Aquastop
Gibt es noch Spülmaschinen OHNE elektrischen Aquastop (oder nur mit manuellem, nicht elektrischem) mit 3/4 Zoll Anschluss?

Bitte nur antworten, wenn ihr auch wirklich Ahnung habt, danke.

Kurz zum Hintergrund: Nachdem mir jetzt die dritte Spülmaschine in Folge nach wenigen Jahren aufgrund eines defekten Magnetventils des elektrischen Aquastops gestorben ist (und eine Reperatur genausoviel kosten würde wie eine Neue), möchte ich endlich wieder eine Maschine haben, wo man als Kunde nicht gepampert wird wie ein Dreijähriger. Waschmaschinen kommen oftmals nur mit manuellem Aquastop und man kann auch ganz "normale" Zulaufschläuche anschließen.

Darum meine Frage: Gibt es Spülmaschinen, an die man direkt noch normale Zulaufschläuche anschließen kann mit 3/4 Zoll Anschluss, Metallgewebeschläuche, Gummischläuche, meinetwegen auch welche mit manuellem Aquastop, damit die Hausratversicherung im unwahrscheinlichen Falle eines Falles auch zahlt (Unwahrscheinlich deshalb, weil bei uns im Haus der Hahn zur Spülmaschine zugedreht wird, wenn man nicht spült, so wie das in Millionen von Haushalten Jahrzehntelang meistens prima funktioniert hat)

Bitte nur Antworten, wenn jemand auch ein konkretes, neues, Modell weiß, Antworten wie "Such mal bei gebrauchten" oder so darauf kann ich verzichten. Wenn jemand neue (!) Modelle weiß, die keinen elektrischen Aquastop haben und mit einem normalen 3/4 Zoll Anschluss versehen sind, so dass man jeden beliebigen Zulaufschlauch anschließen könnte - immer her damit :-)

Spülmaschine, Aquastop
Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, nach dauerhaften Abpumpen

Liebe Community, ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen gebrauchten Siemens Geschirrspüler der Serie IQ gekauft. (Das genaue Alter kenne ich leider nicht, eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht vorhanden)

Ich hatte einen Geschirrspülreiniger in den Geschirrspüler gelegt, diesen durchlaufen lassen. Da dort kein Geschirr enthalten war, bin ich Einkaufen gewesen und ca 4 Stunden später wiedergekommen.

Komischerweise pumpte der Geschirrspüler nun dauerhaft ab. Nach erneutem einschalten war dies auch weiterhin so. Ich habe mich im Internet erkundigt, und den Geschirrspüler nach vorne gekippt, um restliches Wasser im Geschirrspüler und in der Bodenwanne zu entfernen. Nun pumpt der Geschirrspüler kurz ab, versucht dann weiterzumachen. Er bekommt kein Wasser. Ich habe den Test gemacht, das Programm gestartet, und nach dem Abpumpen manuell Wasser in die Maschine gegeben. Nun läuft die Maschine normal durch, solange er nicht eigenständig Wasser ziehen muss. Ich habe etwas von einem Magnetventil gelesen. Leider komme ich an die Seite nicht gerade gut ran, den Deckel hatte ich entfernt. Als es dann jedoch an 2 Schrauben Torx Schrauben ging, habe ich diese nicht entfernen können. (Habe es zwangsweise mit Inbusschlüsseln versucht, jedoch klappte dies natürlich schlecht)

Wo befindet sich genau das Magnetventil? Gibt es noch andere Fehlerquellen?

Das Sieb vom Aquastop ist sauber. Der Wasserhahn ist auch aufgedreht.. :)

Liebe Grüße

Dogan

Wasser, Geschirrspüler, Aquastop

Meistgelesene Fragen zum Thema Aquastop