An Bibelkundige: Ergibt sich aus diesem Kontext, dass Jesus das Rote Meer geteilt hat?

Mir ist da in Jesaja was aufgefallen:

Jes 53,1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und der Arm des HERRN, wem ist er geoffenbart worden?

Hier sind wir Christen uns ja einig, dass mit "Arm des Herrn" Jesus gemeint ist. Ein paar Kapitel vorher heißt es in Bezug auf den Arm des Herrn (in Bezug auf Jesus?):

Jes 51,9 Wache auf! Wache auf! Ziehe Stärke an, du Arm des HERRN! Erwache wie in den Tagen der Vorzeit und bei den Geschlechtern der Urzeit! Bist du nicht der, welcher Rahab zerschmettert und den Drachen durchbohrt hat?

10 Bist du nicht der, welcher das Meer, die Wasser der großen Flut, trockengelegt und die Tiefen des Meers zu einem Weg gemacht hat, damit die Erlösten hindurchziehen konnten?

Wenn der Arm des Herrn nach Jes. 53 Jesus ist und dieser nach Jes. 51 das Meer geteilt hat, heißt das doch, dass Jesus das Rote mehr geteilt hat? - Was wiederum einmal mehr Jesu Gottheit bestätigen würde, da nach 2.Mose 15 Gott (JHWH) das Meer geteilt hat.

Andererseits weiß ich auch, dass "Arm des Herrn" im AT oft bildlich für Gottes Handeln und Hilfe steht. Trotzdem erscheint mir der Kontext zwischen Jes. 53 und Jes. 51 recht offensichtlich.

Ähnlich ist es mit Jes. 51,5 und Jes. 42:

Jes. 42,1 Siehe, das ist mein Knecht, den ich erhalte, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt; er wird das Recht zu den Heiden hinaustragen.

4 Er wird nicht ermatten und nicht zusammenbrechen, bis er auf Erden das Recht gegründet hat, und die Inseln werden auf seine Lehre warten.

Auch hier handelt es sich um eine messianische Prophetie. Und in Bezug auf die Inseln heißt es dann in Jes. 51:

5 Meine Gerechtigkeit ist nahe, meine Rettung zieht aus, und meine Arme werden die Völker richten. Auf mich werden die Inseln hoffen, und auf meinen Arm werden sie warten.

Auch hier könnte man eine Verbindung sehen, dass der Messias aus Kap. 42 der JHWH aus Jes. 51,5 ist.

Also was meint ihr: Ist im Kontext dieser paar Kapitel mit "Arm des Herrn" der Messias gemeint, oder steht es in Jes. 51 nur bildlich für Gottes Hilfe?

Für Nichtchristen:

Das ist eine Glaubensinterne Frage, wo ich die Wahrheit der biblischen Erzählungen vorausetzte. Also antwortet bitte entweder aus dieser Sichtweise oder lasst es ganz bleiben. Kritische "Antworten" zur Glaubwürdigkeit der Bibel beantworten nicht die Frage. - Danke.

Jesus, Christentum, Altes Testament, Bibel
Waren Abraham, Jakob oder auch Könige wie David oder Salomon Ehebrecher?

Gott schuf Mann und Frau. Nicht Mann und Frauen. Laut Bibel wird der Mann mit der Frau durch dem Sex ein Fleisch. Unzüchtige, die mit zig Menschen geschlafen haben, werden mit Vielen ein Fleisch und sind aus biblischer Sicht an Viele gebunden.

Die Vielehe findet man vor Abraham nur bei Lamech, der sich zwei Frauen nahm und aus der Linie Kains stammte. Kains Blutslinie wurde verflucht und mit der Sintflut ausgelöscht...In Seths Linie findet man keine Vielehe.

Oder nehmen wir Abraham. Sarah war ungeduldig, hörte nicht auf das Wort Gottes und verleitete Abraham mit der Magd ein Kind zu zeugen. Daraus entstand die ewige Feindschaft zwischen Ismael und Isaak.

Oder nehmen wir Jakob. Er wurde zu Laban geschickt, dass er vor Esau sicher ist und EINE Frau von den Töchtern Labans nimmt. Er setzt sich über den Brauch hinweg, dass zu erst die ältere Tochter verheiratet wird, und muss deshalb die Konsequenz tragen. Er bekommt nicht die Frau, die er wollte. Auch wenn Laban ihn täuscht, hat er nur nach seinem Brauch gehandelt. Aber anstatt sich damit abzufinden, heiratet Jakob trotzdem noch Rahel. Und damit nicht genug, er heiratet auch noch die beiden Mägde seiner Frauen und zeugt mit allen Kinder. Und obwohl ihm Lea 6 Söhne schenkte, war das nicht genug. Und obwohl es hieß, dass er sich nicht vermischen und eine Frau aus der Verwandtschaft nehmen sollte, zeugte er mit 2 Mägden 4 Söhne. Im Endeffekt wartete die Strafe, nämlich die Gefangenschaft in Ägypten schon auf alle Nachkommen.

Oder Salomo, der hunderte Frauen hatte und mit genügend davon auch Sex und Kinder hatte.

Alles, was man im NT zur Ehe findet ist nur zwischen einem Mann und einer Frau.

Die Frage, die sich mir stellt, hat Gott trotz des dutzendfachen/ teils hundertfachen Ehebruchs zugesehen, weil er einen größeren Plan hatte, der durch ein Gericht an diesen Personen nicht zustande gekommen wäre? Also hat er es geduldet, obwohl es gegen sein Gebot war?

Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Neues Testament, Abraham, Jakob
Dürfen laut Bibel Leute, die Unzucht vor der Ehe getrieben und ihre Jungfräulichkeit verloren haben, noch heiraten?

Es gibt die Stelle in 1.Korinther 6,9-11, wo es heißt:

"Wisst ihr denn nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht: Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Weichlinge, noch Knabenschänder, weder Diebe noch Habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Räuber werden das Reich Gottes erben. Und solche sind etliche von euch gewesen; aber ihr seid abgewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerechtfertigt worden in dem Namen des Herrn Jesus und in dem Geist unseres Gottes!"

Die Frage, die sich mir stellt, ist ob die Person trotzdem die Konsequenz für ihr Handeln tragen muss, auch wenn die Sünde durch Jeschua/Jesus abgewaschen wurde?

Denn die Sünde ist zwar abgewaschen, aber die Person wurde trotzdem ein Fleisch mit der anderen Person. Und laut dem AT müssen die beiden Unzüchtigen entweder heiraten, oder man darf ein Leben lang nicht mehr Heiraten, bis die andere Person gestorben ist, da man sozusagen zu einem Fleisch wurde und deshalb bis zum Tod an diese gebunden ist.

Und es heißt ja auch, "Bis, dass der Tod euch scheidet".

Oder ist man nach der Bekehrung nicht mehr an die Person gebunden? Vgl. 1.Korinther 7,12-15:

"Wenn sich aber der Ungläubige scheiden will, so scheide er sich! Der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden; in Frieden aber hat uns Gott berufen."

Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Paulus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Altes Testament