die einzigen, die so gezüchtet sind, dass sie dauernd eier legen, sind hybridhühner.

wenn du genug platz für mehrere gehege und schlafhäuser hast, empfehle ich silberne sebright zwerghühner. das sind mit die hübschesten hühner, die es gibt.

man hält jeweils 3 hennen (maximal 4) und einen hahn zusammen. die gehege müssen mit sichtschutz voneinander getrennt werden, weil diese hühner sich sehr ursprünglich verhalten und die hähne sehr territorial sind.

sie gehören zu den intelligenteren hühnern und werden auch sehr zahm.

die eier dieser hühner haben einen sehr hohen eigelbanteil und sind köstlich im eigengeschmack, wenn man die hühner entsprechend füttert (hühner sind allesfresser)

die küken müssen geimpft sein. eigene nachzucht muss geimpft werden.

braune italiener sind einfach zu halten, haben ebenfalls sehr leckere eier, sind sehr friedlich und du wirst vermutlich auch bei 8 - 10 hühnern mindestens eine wirklich gute glucke haben. bruteier und kükenaufzucht haben wir immer unserer italienerin überlassen. zwerghuhn

schwarze italiener sind auch gut, werden häufig für die hybridzucht verwendet. anspruchsloses, gesundes huhn mit relativ hoher legeleistung. unsere älteste henne ist 12 jahre alt geworden, was für ein huhn extrem alt ist.

wenn du mit dem gedanken spielst, selber hühner anzuschaffen, informiere dich doch beim ansässigen geflügelzüchterverein. dort werden teils seltene alte rassein rasseerhaltend gezüchtet. würde sich lohnen, sich bei sowas zu engagieren, da viele regionale hühnerrassen unbedingt schützenswert sind.

...zur Antwort

das lernen, was dort in dem oberen video gezeigt wird - das ist das, was bei der grundausbildung pferd an klassischer bodenschule verlangt wird.

Grundausbildung Pferd - Swiss Equestrian (swiss-equestrian.ch)

du kannst auch das untere anschauen - macht aber nur sinn, wenn du französisch muttersprachler bist.

und zwar musst du es genau und exakt so machen, wie es im video gezeigt wird. auch DU musst so führen, wie es im video gezeigt wird und auch die gerte so führen.

du kannst dir das in kleine häppchen aufteilen, aber am anfang steht tatsächlich das üben des exakten und korrekten führens im schritt.

die übung wird mit zaumzeug ausgeführt. während der arbeit darf mit dem pferd weder geredet noch irgendwie geschnalzt werden.

...zur Antwort
Eigenes Pferd mit 13?

Hallo,
ich M13 hatte schon immer den großen Traum mal ein eigenes Pferd oder Pony zu besitzen. Ich weiß, reiten ist ein Hobby, welches überwiegend von Mädchen "ausgeführt" wird, doch wollte ich schon immer ein eigenes Pferd.
Ich reite nun seit knapp 8 Jahren und es macht mir immer schon sehr viel spaß.
Jetzt dachte ich, ob ich es mal versuche, meinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen, jedoch wie? und macht das überhaupt Sinn?
Undzwar würde ich mal sagen, das wir jetzt nicht reich sind, desswegen müsste ich eine Menge Geld sparen, allein zum anschaffen des Pferdes. Ich wollte nämlich eine/n Hafflinger, welcher schon komplett ausgebildet und gut mit "Kindern" umgehen kann.
Aber die monatlichen Kosten sind glaube ich sehr hoch und ich weiß nicht, wie ich die alleine mit 13 Jahren stämmen soll...
Außerdem habe ich noch einpaar andere Hobbys und fahre ab und zu mal in den Urlaub und bin daher auch garnichts so sicher, ob ich das zeitlich jeden Tag schaffe.
Aber ich wünsche mir halt schon seit jeher ein eigenes Pferd und ich habe auch schon nach Pferden geguckt usw. aber es hat mich trozdem immer sehr traurig gemacht, wenn ich gedacht hatte, dass ich diesen Traum vielleicht nicht verwirklichen kann.

Desswegen wende ich mich jetzt an euch, und wollte im generellen Fragen, wie ich das alleine hinkriege mir ein Pferd, usw. zu besorgen. Wie ich die einmaligen und monatlichen Kosten alleine mit 13 Jahren stämmen kann und ob es überhauot Sinn macht, sich ein Pferd oder Pony zu kaufen.
Würde mich sehr über eine offene und HILFREICHE Antwort freuen.
LG ^^

...zur Frage

solche träume muss man leider verschieben auf ein alter, in dem man eine gute ausbildung oder ein gutes studium fertig und dann vom einkommen jeden monat was für diesen traum an die seite legt.

wenn man es dann immer noch will, wenn man es sich wirklich leisten kann, ist der richtige zeitpunkt gekommen, ein pferd anzuschaffen. wenn man erwachsen ist und sowas macht, organisiert man sich auch anders. und mit mehr geld hat man auch mehr möglichkeiten der organisation.

und nein - reiten ist kein mädchensport.

...zur Antwort

es ist immer normal, fehler zu machen. bei allem. auch bei sachen, die man gut kann.

also ist es auch beim malen normal, fehler zu machen.

du solltest deine bilder und zeichnungen nur dann andern zeigen, wenn sie deiner selbstkritik standhalten. denn man ist selber der kritischste betrachter seiner eigenen werke.

ein bild kann trotz mehrerer kleiner fehler auch sehr gut sein.

eigentlich gibts keine bilder oder zeichnungen ohne fehler.

bei der kuh maja sieht zum beispiel das eine horn komisch aus, obwohl es auf dem foto, das ich vorher von der kuh gemacht hatte, genau gleich aussieht, wie auf der zeichnung. vielleicht wäre es besser gewesen, den hintergrund etwas zu gestalten oder das horn dunkler zu machen, obwohl es das auf dem original nicht ist. das auge und der schopf wären verbesserungswürdig, den ohransatz hätte ich auch noch mehr ausarbeiten können. ich bin jedoch mit der zeichnung zufrieden, wie sie ist und sie bleibt so.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

anbinden, mit der maulspritze von der seite rein, medikament schnell in die schnute geben, spritze raus, schnute kurz zuhalten bis abgeschluckt wurde, fertig.

wahrscheinlich hast du es falsch eingegeben UND das pferd ist ein extremer fall von "mimimi".

schnell eingegeben, schnell vorbei.

es schmeckt ihm wohl nicht.

wenn das tier so ein nervöses hemd ist, wirst du noch öfter das problem mit kolik haben.

in jedem fall noch mal tierarzt kontaktieren, ob die weiteren gaben noch notwendig sind und reaktion beschreiben.

...zur Antwort

das ist alleine deine angelegenheit.

die interpretation ist nicht sache des künstlers, sondern des betrachters.

...zur Antwort

jein.

den untergrund muss man mit wasserfarbe oder aquarellbuntstiften machen und nur das übermalen mit jaxon.

sieht übrigens auch super aus, wenn der untergrund schwarz und obendrauf bunt ist.

...zur Antwort

manche pferde dümpeln auch gerne so vor sich hin und werden knatschig und unkooperativ, wenn sie auf einmal gefordert werden.

oder die bereiterin ist schlecht oder mit der ausrüstung stimmt was nicht, was erst bei einem schwereren reiter relevant wird.

da du das pferd kaum kennst, kannst du das auch noch kaum beurteilen.

ich finde es aber erstaunlich, dass du schon eine bereiterin auf dem pferd hast - nach vier wochen kannst du kaum einen passenden sattel fürs pferd haben. so schnell ist termin beim sattler, sattel, sattel anpassen nicht zu bekommen.

...zur Antwort

meine lieblingsgummibärchen sind die "kindheitsknaller" in den sorten waldmeister, zuckerwatte und kaugummi (grün, ros, blau)

seit langer zeit sind die grünen gummibären bei den goldbären apfel - und die schmecken scheisse.

früher war es waldmeister - und die waren einfach nur geil.

...zur Antwort

wenn du eine gute auffassungsgabe hast und in der lage bist, arbeitsschritte EXAKT nach vorgabe durchzuführen und dir alle angegebenen original bob ross materialien kaufst, sollte es eigentlich hinzukriegen sein.

man muss einfach das prinzip und die techniken verstanden haben.

ich fand es nach dem zweiten nachmalen langweilig und habe angefangen, eigene motive zu erstellen.

...zur Antwort

wenn du pferde bis zum M niveau selber ausbilden kannst, kannst du das pony reiten. sonst würde ich es lassen.

wobei das pony es gewohnt sein dürfte von PROFIS, also durchaus erwachsene (reitfloh-bereiter, die es satt haben, als jockey ständig hungern zu müssen und in die bereiterbranche gewechselt sind) geritten zu werden.

wenn du dich nicht so weit unter kontrolle hast, dass deine zügelführung IMMER weich, einfühlsam und gleichmässig ist und du nicht weisst, wie man bei einem "heissgelaufenen" pferd, das sich eingerollt hat, gegenwirken musst, dann lass es mit dem reiten besser. es ist nicht so super, auf einem pony zu sitzen, das sagt "du kannst mich mal" und mit kopf zwischen den vorderbeinen gas gibt.

wenn ihr einen SEHR GUTEN trainer am stall habt, könntest du auf dem pony in der reitstunde reiten.

leider kaufen leute immer wieder kleinen kindern ponys, die für das kind in keiner weise geeignet sind.

ach so - wenn das tier ungezogen wird, wirst DU die schuld bekommen.

ich würde mir für ein fremdes pferd, das kinderpony werden soll die bereiterschuhe nicht anziehen.

...zur Antwort