Meistens ist in Tabletten so wenig Laktose drin, dass selbst jemand der Laktoseintollerant ist, dieses Medikament nehmen darf. Aber natürlich hängt es davon ab, ob es deinem Körper etwas ausmacht oder nicht. Wenn du durch die Einnahme der Pille irgendwelche Beschwerden hast, dann solltest du die Pille auf jeden Fall wechseln. Wenn du keine Beschwerden hast, dann würde ich dieses Thema trotzdem mit dem Frauenarzt besprechen.

Einfach in der Apotheke ändern geht nicht. Die Apotheke darf dir nur genau den Wirkstoff geben, den dir dein Arzt verschrieben hat. Du musst das also auf jeden Fall mit deinem Arzt besrpechen.

...zur Antwort

Warum nervt dich das denn?

Mit Kollege während der Arbeitszeit über belangloses Zeug zu reden ist ganz normal. Ich denke, dass sogar Arbeitgeber davon profitieren:
Kollegen die gelegentlich über private Themen sprechen, lernen sich besser kennen und arbeiten häufig besser zusammen.

Wenn es dich nervt, weil du in dem Moment etwas wichtiges zu tun hast, auf das du dich konzentrieren musst. Dann sag das einfach. Vielleicht können sich die Kollegen ja auch wo anders unterhalten.
Wenn es dich nervt, weil du es einfach nicht magst, wenn sich andere unterhalten, dann solltest du an deiner Einstellung arbeiten. Denn so wird es fast überall sein.

...zur Antwort
Sollte es nicht geben, weil

Nein. Darauf sollte es keine Steuer geben.
Allein Daten dazu zu erheben wäre ein starker Eingriff in das private-Leben.

Außerdem halte ich es für falsch, dass Sex das Gesundheitssystem belastet. Im Gegenteil. Sex ist gesund.

...zur Antwort

Mit nur 1000€ Millionär zu werden ist äußerst schwierig.

Das erfordert entweder jede Menge Risikobereitschaft (dann kannst du aber auch alles verlieren) oder du brauchst sehr sehr viel Zeit.

Die schnellste Variante ist Glücksspiel. Im Lotto reichen dir 5€ um Millionär zu werden - wenn du die richtigen Zahlen tippst. Die Wahrscheinlichkeit alles zu verlieren ist allerdings sehr hoch. (Natürlich gehen auch andere Formen des Glücksspiels).

Eine weitere Möglichkeit wäre, das Geld in Aktien, Kryptowährungen oder sonstige Wertpapiere zu investieren. Wenn du hier allerdings in wenigen Jahren zu einer Million kommen willst, dann musst du schon in sehr Riskante Titel investieren oder du brauchst viel Glück.

Eine halbwegs sichere Möglichkeit wäre, das Geld in einen breit gestreuten ETF zu investieren. Da dauert es aber bei 1000€ ca. 90 Jahre bis du eine Million hast. Und du musst bedenken, dass die Million in 90 Jahren vermutlich deutlich weniger Wert ist wie heute.

Wenn du ernsthaft Millionär werden willst, dann solltest du schon deutlich mehr opfern können als nur 1000€

...zur Antwort

Es ist natürlich nicht zulässig, dass dein Vater für dich ein Gewerbe anmeldet.

Aber angenommen dein Vater meldet ein Gewerbe an und führt selbst einen Online Shop. Dann kann euch ja niemand nachweisen, dass du deinem Vater hilfst. Und wenn dein Vater dafür dein Taschengeld erhöht, dann ist das halt so.

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es schlechte Wissenschaftler. Und auch wenn 99% aller Wissenschaftler in einem Gebiet etwas behaupten, können trotzdem alle falsch liegen.

Wenn es dich wirklich interessiert, solltest du dir die Arbeiten dieser Leute durchlesen und selbst überlegen, ob die wissenschaftlichen Methoden, die angewandt wurden plausibel sind.

Es gibt auch viele Wissenschaftler, die eine Vermutung zu etwas haben. Es gibt genug Wissenschaftler, die an Gott glauben oder Atheisten sind. Nur weil ein Mensch Wissenschaftler ist, heißt das nicht, dass er etwas behaupten kann und recht hat.

Ich persönlich glaube eher nicht, dass man die Existenz oder Nicht-Existenz einer Seele beweisen kann. Aber: Ich habe mich mit dem Thema auch noch nicht befasst.

...zur Antwort
Ja ist okay

Natürlich.

Erstens sind wir nicht dafür verantwortlich, was andere tun oder was andere getan haben. Wir sind auch nicht dafür verantwortlich, was unsere Vorfahren gemacht haben.

Und man kann immer über andere urteilen. Egal ob das Urteil gut oder schlecht ist. Man hat immer das Recht, sich über andere Menschen und deren Kultur sich eine Meinung zu bilden. Mit dieser Meinung kann man natürlich auch falsch liegen.

...zur Antwort

Ob es eine schlechte Idee ist oder nicht, kann dir niemand sagen. Immerhin kennst du deine Eltern am besten. Nur du kannst einschätzen, wie deine Eltern reagieren würden, wenn sie es irgendwann doch herausfinden.

Die meisten Eltern, die ich kenne, hätten da nichts dagegen. Ist doch besser, wenn die Kinder sich um Verhütung kümmern, anstatt mit 15 Schwanger zu werden.

Noch dazu ist die Pille ja nicht ganz ungefährlich

Naja. Gefährlich würde ich jetzt nicht sagen. Die Pille kann durchaus heftige Nebenwirkungen haben. Es gibt aber genug Frauen, die die Pille jahrelang nehmen und keine Probleme damit haben. Wichtig ist halt, dass du es mit deinem Frauenarzt genau besprichst, falls du Nebenwirkungen hast.

Ein kleiner Hinweis noch:

Mir fallen keine guten Gründe ein, warum Eltern die Pille verbieten sollten (außer vielleicht religiöse Gründe?). Falls es darum geht, dass deine Eltern ein Problem damit hätten, dass du evtl. die Pille nimmst um Sex haben zu können:
Die Pille wird nicht nur als Verhütungsmittel verschrieben. Die Pille wird beispielsweise häufig bei Menstruationsschmerzen, Endometriose oder auch Akne verschrieben.

Falls du die Pille also heimlich nimmst und irgendwann erwischt wirst, könntest du vielleicht sagen, dass du die Pille wegen starken Menstruationsschmerzen verschrieben bekommen hast und deinen Eltern nichts sagen wolltest, damit sie nichts falsches denken.

...zur Antwort

Was willst du denn mit deinem Fachabi machen?

Wenn du nach der Schule direkt irgendwo als Hilfsarbeiter arbeiten willst, dann denke ich, dass die Noten nicht so wichtig sind.

Willst du dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben, dann sind je nach Beruf die Noten sehr wichtig. Denn die meisten Bewerber sind vermutlich Schüler. Und da sind die Noten eben die einfachste Art, wie man die Schüler sortieren/auswählen kann. In vielen Berufen, die nicht so beliebt sind, werden Auszubildende jedoch so dringend gesucht, dass die Noten oft auch wieder keine Rolle spielen.

Willst du studieren und dann arbeiten, dann interessiert sich nach dem Studium absolut keiner für deine Schulnoten. Dann zählen nur noch die Noten aus dem Studium. Allerdings wirst du mit guten Noten leichter einen Platz an einer Hochschule bekommen als mit schlechten Noten

...zur Antwort
  1. Es wird kaum was dagegen unternommen, dass mehr und mehr "Flüchtlinge" in die EU kommen, obwohl wir zunehmend Probleme damit haben. Gleichzeitig haben es ehrliche Migranten, die wirklich arbeiten und sich integrieren wollen, es extrem schwer, hier eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.
  2. Es wird nicht genug für Familien getan. Kinder sind finanziell eine tolle Sache, wenn man vom Staat lebt. Aber wer arbeiten geht und ein Haus abzahlen muss, kann sich kaum Kinder leisten. Dazu kommt, dass Leistungen wie das Elterngeld eingeschränkt werden. (Meiner Meinung nach sollte hier eher die Deckelung auf 1800€ angehoben werden.)
  3. Es werden generell Sparmaßnahmen getroffen, anstatt die Deutsche wirtschaft anzukurbeln.
  4. Es wird nichts gegen den herrschenden Wohnungsmangel getan. Es werden kaum Bauplätze vergeben und kaum jemand kann es sich bei den aktuellen Zinsen leisten zu bauen. Gleichzeitig gibt es in einigen Regionen immer mehr und mehr Menschen. Ich finde hier sollte der Staat selbst sozialen Wohnungsbau betreiben und auch mehr Bauplätze vergeben und Bauen fördern.
  5. Und die Energiewende wird nicht so wirklich weiter gebracht. (Solarstrom wird nicht mehr gefördert, usw.=
...zur Antwort

Ich würde es mit einem Beispiel so erklären:

Typische Symptome für ADS sind:

  • Konzentrationsprobleme
  • leichte Ablenkbarkeit
  • Verträumtheit
  • Vergesslichkeit
  • verlangsamtes Denken
  • usw.

Nun ist es so, dass nicht jeder der Konzentrationsprobleme hat, auch ADS hat. Und nicht jeder der Vergesslich ist, hat ADS. Und auch nicht jeder der Verträumt ist, hat ADS. Nun ist es ja so, dass jeder mal Probleme hat, sich zu konzentrieren und jeder vergisst mal etwas oder lässt sich ablenken. Das heißt die typischen ADS Symptome sind Dinge, die jeder mal hat. Von ADS spricht man eben dann, wenn die Symptome so ausgeprägt sind, dass der Patient darunter so stark leidet, dass man zum Arzt oder Psychologen geht. Und ein anderer Psychologe kann unter diesen Symptomen eben auch etwas ganz anderes sehen.

...zur Antwort

Wenn du die Pille-danach nimmst obwohl es nicht nötig wäre, passiert nichts schlimmes. Außer dass du evtl. Nebenwirkungen ertragen musst, ohne dass es dir was bringt.

Ich würde dir raten, als erstes die Packungsbeilage deiner Pille genau durchzulesen.

Bei den meisten Pillen macht es nämlich gar nichts, wenn du die vergessene Pille innerhalb von 12 Stunden nach nimmst. Das heißt du hättest trotzdem den vollen Schutz der Pille gehabt.
Außerdem macht es noch einen Unterschied, wie viele Pillen du aus dem Blister bereits genommen hast. Wenn du schon einige Pillen aus deinem aktuellen Blister genommen hast, dann kann es nämlich ebenfalls sein, dass die Wirkung der Pille weiterhin besteht, auch wenn du sie einmal vergessen hast.

Daher bitte ganz dringend die Packungsbeilage gründlich lesen.

...zur Antwort
Cannabisverbot

Ich denke, das Cannabis gefährlicher ist.

Außerdem lässt sich Alkohol schwerer verbieten, da es in unserer Kultur eine starke Akzeptanz hat. Und Alkohol wird ja auch nicht nur als Droge verwendet, sondern auch als Reinigungsmittel, als Desinfektionsmittel, usw. Außerdem lässt sich Alkohol leicht selbst herstellen. Daher glaube ich, dass es nahezu unmöglich ist, Alkohol zu verbieten

Ich persönlich trinke keinen Alkohol. Aber ich nutze gerne mal ein Schluck Wein oder Bier zum Kochen.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist das möglich, dass deine Freunde dich besser verstehen. Es kommt auch vor, dass man zu Freunden eine bessere Beziehung hat als zur eigenen Familie.

Ich weiß ja jetzt nicht genau, wie es bei dir ist. Aber so wie es klingt hat dein Partner eine spezielle Lebensweise. Und ich vermute mal, dass deine Familie es nur gut mit dir meint. Sie lieben dich und wollen nur das beste für dich. Und wenn sie etwas nicht kennen oder verstehen, dann sehen sie das vielleicht kritisch. Wenn ich damit recht habe, dann würde ich das der Familie nicht zu sehr übel nehmen. Vielleicht versuchst du mal darüber nachzudenken, ob deine Familie mit den Bedenken Recht haben könnte. Oft hat man eine Rosarote Brille auf, wenn man verliebt ist und man sieht die negativen Aspekte gar nicht. Wenn du dir sicher bist, dass die Bedenken unbegründet sind, dann versuch deiner Familie alles zu erklären und gib ihnen Zeit, dass sie sich an deinen Freund und an die Situation gewöhnen können.

...zur Antwort

Also für mich gibt es 3 Gründe, warum ich Wert darauf legen würde, dass mein Kind aufs Gymnasium geht.

  1. Klar gibt es viele Ausbildungsberufe, die man mit einem Realschulabschluss erlernen kann. Aber Kinder wechseln im alter von 10 oder 11 Jahren von der Grundschule auf die weiterführende Schule. Und in diesem alter wissen die wenigsten, welchen Beruf sie einmal erlernen wollen. Mit Abitur kann das Kind dann immer noch eine Ausbildung machen. Oder später vom Gymnasium auf eine Realschule wechseln. Aber nach der Realschule noch weiter machen kostet eben mehr Zeit als gleich das Abitur zu machen.
  2. Mein Vater war in der Lage mit einem Hauptschulabschluss und einer Ausbildung eine Familie zu ernähren, so dass meine Mutter nur wenige Stunden arbeiten mussten und gleichzeitig konnten meine Eltern ein Haus bauen und den Kindern alles bieten. Diesen Lebensstandard erreicht man heute nur noch, in dem beide arbeiten gehen und einen gut bezahlten Job haben. Und die meisten Ausbildungsberufe sind eben nicht so super gut bezahlt.
  3. Natürlich wird ein Kind durch das Gymnasium nicht schlauer. Aber vielleicht schon ein wenig gebildeter.

Ich würde meine Kinder jetzt nicht mega unter Druck setzen, damit sie das Abitur schaffen. Aber ich würde schon darauf hoffen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was an dem Job so schlecht ist.

Aber ich denke jeder Job ist besser als arbeitslos zu sein.

Wenn du denkst, dass du das nicht kannst, dann sei bei dem Vorstellungsgespräch einfach ehrlich. Wenn du trotzdem genommen wirst, dann trauen die dir den Job wohl zu. Dann wirst du das schon schaffen können.

Und wenn es dir dann dort nicht gefällt, dann kannst du dich ja immer noch weg bewerben. Aber dann hast du wenigstens mal etwas.

...zur Antwort