Diese Mixturen sind nicht sehr selten und entstehen häufig bei "Unfällen". Aber die Rassen passen zusammen und die Nachkommen sind süß, auch ohne Medaille. Das ganz große Geld wirst du damit aber nicht machen. Dazu brauchst du Rassen, die für Deutschland untypisch sind oder exotische - aber registriert und zugelassene - Farben haben. Rehbraun z.B. oder golden.

...zur Antwort

Die EU ist unabdingbar. Wie es ohne läuft, sieht man am Brexit. Das Problem liegt doch nicht im Bündnis an sich, sondern an der Ausgestaltung.

Schau auf die Landkarte, wie groß die Bundesstaaten der USA sind! Das kleine zerstrittene Europa kann da nicht mithalten, wenn es nicht ein koordinierendes Dach hat - und es wird auch dann noch schwer genug sein. Aber sonst kann man uns gegeneinander ausspielen, an der Leine halten und an der Nase herumführen.

Wir waren einst führend in der Welt, aber wenn die Kräfte für die großen Herausforderungen nicht gebündelt werden, werden wir im postmittelalterlichen Klein-Klein erstarren.

Das Problem bei großen Organisationen sind aber nicht grundsätzlich widerstrebende Interessen. Die gibt es in den USA ebenso, zwischen Nord und Süd z. B. Das Problem ist die stets ausufernde Bürokratie und überbordende Reglementierungssucht, die überproportional zu den gewünschten Effekten ansteigt.

...zur Antwort

Das ist gut und richtig. Aber eigentlich widerspricht das Fette der Kritikabsicht nicht. Ich sehe darin nur die Präzisierung der gewählten Form.

Die Kritik erfolgt in einer Weise, dass man über die ursprüngliche Darstellung herzieht und sie lächerlich macht, indem man die Vorlage nimmt und übertreibt. Das ist wie mit dem Verzieren von Plakaten durch aufgemalte Brillen und Schnurbärte. Wahrscheinlich wird von einer seriösen Kritik nicht so kindisches Treiben erwartet.

...zur Antwort
Wie soll ich weiter machen?

Hallo Alle,

ich bin in einer Lebenskrise und wollte mal hören ob andere sowas vielleicht auch schon mal erlebt haben und Tipps haben.

Ich bin 33 Jahre alt, weiblich und seit 9 Jahren mit meinem ersten Partner zusammen. Vor 4 Jahren sind wir zusammen gezogen. Seitdem habe ich immer mal wieder so eine Art Panik bekommen und das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt. Zusätzlich kamen immer wieder Bilder in meinen Kopf wie ich mein Leben mit einer Frau verbringe. Dazu muss ich sagen, dass ich bisexuell bin bzw. dachte, dass ich das bin. Ich war vor unserer Beziehung mal in eine Frau verliebt sonst nur in Männer. Letztes Jahr hatten wir angefangen über Kinder nachzudenken. Die Gedanken und Sehnsucht mit einer Frau zusammen zu sein wurden danach immer größer.

Mittlerweile sind wir an dem Punkt, dass wir eine Pause machen, ich habe mir eine Zwischenmiete genommen, damit ich heraus finden kann was das mit den Frauen für mich ist.

Seitdem ist in mir vieles hoch gekommen und ich habe mich viel mit mir beschäftigt. Leider war es erst mal sehr schwierig, da ich Panikattacken bekommen habe und meinen Freund sehr schlimm vermisst habe. Ich habe mich mit dem Begriff „compulsory heteronormetivity“ beschäftigt und da passt total viel zu mir. Jetzt habe ich Angst, dass ich eigentlich lesbisch bin und unsere Beziehung eigentlich nur Freundschaft war und ist. Es war nämlich nie so, dass die körperliche Anziehung sehr stark war. Wir hatten immer guten Sex, aber es war eher des Sexes wegen und nicht weil ich so sehr Lust auf IHN hatte. Unser Sexleben ist seit ca. 2 Jahren kaum noch vorhanden, weil bei mir keinerlei Lust mehr entsteht. Aktuell fühlt es sich für mich nur nach Freundschaft an, gleichzeitig vermisse ich ihn unglaublich und bei dem Gedanken an Trennung kann ich nur weinen und möchte das nicht. Meine Gefühle für ihn sind so stark und ich war vor unserem zusammen ziehen komplett sicher, dass wir unsere Zukunft miteinander verbringen.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich wirklich lesbisch bin oder es nur eine Phase ist, weil ich mich noch nie sexuell mal ausprobiert bzw. Ausgelebt habe. Wenn ich daran denke, wieder mit ihm zusammen zu wohnen, kommt direkt wieder dieses Gefühl, dass etwas nicht passt und ich irgendwie nur halb ich sein kann.

muss ich einfach akzeptieren, dass es für eine Beziehung nicht reicht und diesen Schmerz aushalten? Ich bin seit 3 Monaten nur am Weinen und fühle mich innerlich zerrissen. Ein Teil von mir will zu ihm und ein anderer will weg von ihm. Und ich kann einfach nicht glauben, dass es das jetzt gewesen sein soll. Er ist der beste Mensch den ich kenne. Dazu muss ich noch sagen, dass das Thema Kinder mir immer sehr viel Angst gemacht hat und ich noch nie wirklich einen Kinderwunsch hatte. Vor allem, dass da etwas in mir ist, also Schwangerschaft und Geburt.. da sehe ich mich einfach nicht. Mein Freund will unbedingt Kinder. Jetzt kam mir öfter der Gedanke, dass auch in der Hinsicht eine Frau vielleicht besser zur mir passt. Ich könnte Mutter werden, ohne selbst ein Kind zu bekommen. Es sind also viele existenzielle Themen auf einmal. Ich habe dieses Gefühl, jetzt so eine Lebensentscheidung treffen zu müssen und das blockiert mich total. Alles fühlt sich falsch an.

Hat jemand so etwas schon mal erlebt? Kann mir jemand helfen?
danke ❤️

...zur Frage

Bei so viel Unsicherheit wäre eine professionelle Beratung bei Leuten, die sich mit solchen Fällen auskennen angebracht, bevor man den falschen Weg einschlägt.

...zur Antwort

Das Fauchen ist nicht ganz so dramatisch, wie es sich anhört. Es ist die erste Stufe der Aggression. Es bedeutet: Halte Abstand! "Ich will meine Ruhe" oder "Hier beginnt mein Revier".

Erst wenn da nicht reagiert wird, kann es zu Handgreiflichkeiten oder Bissen kommen.

...zur Antwort
ja, es gab was, es war...

wie du selbst schon sagst, sind es Dinge, von denen man liest. Das heißt nicht, dass man das auch aufessen würde. Haggis zum Beispiel oder Grütze und Grutbier. Vieles klingt einfach nur unbekannt und macht neugierig, wenn die Bücher- udn Filmhelden davon schwärmen, also Piroggen zum Beispiel oder Yorkshire-Pudding. Meist stellt sich dann heraus, dass es nur traditionelle Arme-Leute-Essen sind.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist man zu schnell mit dem "passt zu 100%". Wahrscheinlich passt dann auch etwas anderes, wenn man es nur genug will.

Mag sein, dass es Tendenzen in eine Richtung gibt. Wenn er schon eine Therapeutin hat, dann braucht man ja nicht weiter herumraten.

Generell ist Autimus ein breites Spektrum und man kann solche und solche Erfahrungen dabei machen.

Mir fällt allerdings auf, dass sie sich aufgrund des Bedürfnisses, sich zurückzuziehen, sehr im Internet breit machen und aufgrund mangelnder Sozialkompetenz sich dort ausbreiten und andere verdrängen. Die meisten Wikipedia-Beträge z.B. stammen von einer kleinen Gruppe solcher Typen. Die können es gar nicht erwarten, einen Beitrag der übrigen Menschen in die Finger zu bekommen, um ihn zu "verbessern". Richtige Platzhirsche ohne Gespür dafür, wie man sich anderen gegenüber verhält. So viel zur Überschrift.

Auf der anderen Seite sind sie sich häufig selbst genug und suchen keinerlei Gespräch. Das kann gut oder schlecht sein. Wenn man zusammen auf dem Sofa sitzt und wartet, ist es nicht so toll.

...zur Antwort

Du solltest in kleinem Rahmen anfangen, alternative Erfahrungen und Erfolgserlebnisse zu sammeln. Denn erst, wenn du merkst, es tut dir gut, kannst du ohne Reue weitermachen.

Ich hatte z.B. eine große Büchersammlung. Aber es gibt so viele Bücher auf der Welt, dass ich keines 2x lese. Mir ist es viel lieber, wenn jemand anderes in diese, nun meine Welt eintaucht und wenn man sich am Ende darüber unterhalten kann. Der frei gewordene Platz hat mir gut getan.

Man sollte nicht allzu sehr in den Erinnerungen leben und schwelgen. Damit verschwendet man die Gegenwart und tut nichts für die Zukunft. Erinnerungen sind nur das, was im Kopf ist. Sie sind weder durch Gegenstand, noch durch Fotos zu ersetzen. Denn eigentlich geht es um Gefühle und die vergisst man nicht. Vielleicht helfen ein paar Dinge, sich korrekt zu erinnern und nichts zu verfälschen. Aber dazu sind keine Unmengen da. Ich habe z.B. nie Selfies gemacht und auch sonst gibt es wenig Bilder von mir. Wozu auch? Und Sammlungen sind nur schön bis man sie vollständig hat und in einen Karton räumt oder als Staubfänger aufstellt.

...zur Antwort

Das wird sehr schwierig werden, da du die nötigen Impfungen bezahlen musst und die Katze noch eine Weile in Quarantäne bleiben muss, bis du sie einführen darfst.

Erkundige dich beim Zoll.

...zur Antwort
Englisch?

Könnte sich eventuell bitte jemand meinen Text durchlesen und auf die Grammatik vor allem schauen? Danke!

,,I had been at school in X before I came to Y and it had been terrible in X. I didn‘t have any friends there because there were a lot of groups which were formed and some of them talked about me. I was left out by my "best friend“ who replaced me by someone else and that is how everything started. All of my classmates were mean to me and even the teachers were against me except my maths teacher. I don‘t know why they did that. Honestly, I was a very shy person, so I only talked to people who I felt comfortable with. I think that was the reason. I found new friends from other classes but as soon as my classmates knew that I had found a new friend, they came to them and told something about me, so I was lonely again. They did that for about 5 times but I still don‘t know what they told about me. I only know that they didn‘t want to talk to me anymore after my classmates had told them something about me. Obviously, it had to be something bad that was the reason for not talking to me. On 1st December 2021, it was even worse the girls of my class came together and they formed a circle in which they talked about my and made prejudices. Yet I still don‘t know what they exactly told about me because I only heard my name for multiple times and while they were talking about me, they often looked at me. Therefore, I decided to ignore them until I would leave this school. It didn‘t matter what they said, I completely ignored them. Of course I couldn‘t ignore my teachers who were also mean to me but at least I didn‘t speak to my classmates. On 31st January 2022, I was finally allowed to leave that school and came to this school where I have been since then.“

...zur Frage

Dein Text ist gut strukturiert und verständlich. Es gibt jedoch einige Grammatikfehler und stilistische Verbesserungsmöglichkeiten. Hier sind einige Vorschläge zur Überarbeitung:

"I had been at school in X before I came to Y, and it had been terrible in X. I didn't have any friends there because there were a lot of groups that were formed, and some of them talked about me. I was left out by my 'best friend' who replaced me with someone else, and that is how everything started. All of my classmates were mean to me, and even the teachers were against me, except for my maths teacher. I don't know why they did that. Honestly, I was a very shy person, so I only talked to people with whom I felt comfortable. I think that was the reason. I found new friends from other classes, but as soon as my classmates knew that I had found a new friend, they went to them and said something about me, so I was lonely again. They did that about five times, but I still don't know what they said about me. I only know that they didn't want to talk to me anymore after my classmates had told them something about me. Obviously, it had to be something bad that was the reason for not talking to me. On December 1st, 2021, it was even worse as every girl in my class came together and formed a circle in which they talked about me and made prejudices. Yet, I still don't know exactly what they said about me because I only heard my name multiple times, and while they were talking about me, they often looked at me. Therefore, I decided to ignore them until I would leave this school. It didn't matter what they said; I completely ignored them. Of course, I couldn't ignore my teachers who were also mean to me, but at least I didn't speak to my classmates. On January 31st, 2022, I was finally allowed to leave that school and came to this school where I have been since then."

...zur Antwort
Katze schläft bei Kind im Arm, Kopfnähe?

Kurz einmal zu uns :

Wir haben 07/2017 eine 1 Jahr alte Katze übernommen, 09/2018 kam unsere Tochter dazu, im 01/2019 haben wir uns dann einen kleinen Hund dazu geholt, 02/2022 kam unser Sohn zur Welt und 05/2022 kam unsere zweite Katze dazu und jetzt seit 08/2023 haben wir einen zweiten Hund.
Soviel schonmal zu unseren „Haushaltsmitgliedern“.

______________________________________________

Unsere zweite Katze macht uns allerdings etwas Gedanken.

Sie liebte unsere Kinder von Anfang an, auch mit Hund und Katze kam sie direkt klar.
Sie war auch schon immer sehr anhänglich und ist auch relativ klein und schmal für ihr Alter aber das waren alle Geschwister.
Nun seit unsere Tochter wegen Magen darm und Scharlach krank lag und seitdem wieder bei uns schläft fällt uns aber vermehrt auf, dass sie stark an unserer Tochter hängt.
Sie kommt sobald unsere Tochter ins Bett geht hinterher, legt sich oben am Kopf oder halt in den Arm und schläft bis morgens bis wir alle aufstehen bei ihr.

Wenn man Google fragt kommt natürlich STARKE BINDUNG, KONTROLLSUCHT, MÜTTERLICHE GEWOHNHEITEN ETC.

Viele sagen aber auch dass Katzen bzw allgemein „Tiere“ so ein Verhalten an den Tag legen wenn sie Schmerzen haben o.ä aber diese Andeutungen macht sie ja sonst auch nicht.
Sie hatte mal als Baby ein Wespen Stachel im Ballen, da hat man direkt gemerkt dass sie schmerzen hatte und auch nach der Kastration Anfang 2023 hat man es gemerkt wenn sie dann mal schmerzen hatte und so ein Verhalten hat sie aktuell ja nicht.

Sie kuschelt auch gerne mit den Hunden tagsüber aber nachts ist unsere Tochter ihre „Mama“.
Meist kuschelt sie sich dann auch unter die Decke und man sieht dann nur den Kopf. 😅

Damals lag sie wie gesagt auch schon oft auf der Couch mit bei den Kindern neben den Kopf etc. aber es wird ja wirklich immer stärker.
Sie schläft tief und fest, springt aber direkt auf spätestens wenn unsere Tochter aufsteht.

Gibt es hier Katzen die ähnliches Verhalten zeigen ?
Wie lange hält das erfahrungsgemäß an ?

Vielleicht findet man hier ja weitere „Leidens“(😅) genossen, ist ja doof wenn das Kind ständig die Haare im Mund hat weil die Katze direkt da schläft. 😓🥹

Aber ansonsten ist es ja sehr süß. :D


...zur Frage

Katzen merken, wenn sich jemand ungewöhnlich verhält und versuchen, Näheres herauszubekommen. Außerdem sagt ihnen ihr Instinkt, dass man bei Kranken bleibt, um sie vor Feinden zu verteidigen. Das ist keine Liebe, sondern eine Überlebensstrategie. Dazu gehört ferner, dass man sich zusammenkuschelt, um sich warm zu halten und weil man gemeinsam stark ist und größer aussieht.

Katzen registrieren außerdem Fieber und lieben diese Wärme. Darum sagt man, dass die Katze geht, wenn sie den Sensenmann sieht. Sie geht in Wahrheit, weil der Tote auskühlt.

Deine Katze ist noch jung und klein und hat sicher noch das Bedürfnis zusammenzurücken. Das gibt ihr ein Gefühl der Geborgenheit. Dennoch solltest du auf die Krallen achten. Die können bei einer schreckhaften Bewegung zu Augenverletzungen führen. Hab ich erst beim Augenarzt gesehen.

Wann lässt es nach? Wenn die Katze die Pubertät hinter sich hat und sich mehr anderen Katzen als Menschen zuwenden mag.

...zur Antwort
Ja, sie können mit Kritik nicht umgehen

weil es Mode geworden ist, Leute auszugrenzen, die dir nicht für jeden Furz Likes geben. Es ist wie ein Deal: Lobst du mich, lobe ich dich. Thema egal, Qualität egal. Spaßfaktor maximal. Eine Hand wäscht die andere. Dass Korruption genauso funktioniert, kapiert dabei niemand. Aber es ist sehr angenehm, sich nicht anstrengen zu müssen und die wenigen, die was sagen, sind nun die Spielverderber gegen die Mehrheit.

...zur Antwort

Weil Zeitreisen ein Produkt er Phantasie sind und Schriftsteller nur selten in Physik aufgepasst haben.

Häufig geht es um Spaß oder philosophische Probleme, z.B. bei Zeitschleifen. Deshalb ist das auch nur eine Art Traum oder Gedankenexperiment im Sinne von Was-wäre-wenn.

Du müssest ein Raumschiff bauen, das dich zu genau dem richtigen Ort zurück bringt. Ich weiß nicht, ob ein Mensch überhaupt die Beschleunigung bei Start und Bremsen aushalten würden, aber es wäre da auch noch ein kleines Problem bei der Energiemitnahme zu lösen.

...zur Antwort
Ja

Die Katze sieht mehr als du, auch mit Nase und Ohren. Wenn du sie anstarrst, dann ist das eh ein aggressiver Akt. Desinteressierte Typen jedoch stellen anscheinend kein so großes Risiko dar und man muss sie untersuchen, wie man sie einzuordnen hat.

...zur Antwort
Heilt schon selber

Sieht von weitem nach Katzenakne aus. Wenn die Katze noch jung ist und schwarze Krusten zu sehen sind, ist das wahrscheinlich. Das hat mit dem Immunsystem zu tun und renkt sich ein. Es sollte aber nicht am Schorf gekratzt werden. Du kannst es mit Salbe anweichen.

Ich glaube, die Katze stört sich gar nicht groß dran. Achte auf Hygiene beim Napf und auf scharfe Ränder. Es wäre ungut, wenn in offene und nässende Wunden Keime kämen.

Normalerweise ist die Akne geschlossen und heilt von allein aus. Nur das Fell sieht eben nicht schön aus.

Mehr als 14 Tage sollte es aber wirklich nicht andauern an derselben Stelle!

...zur Antwort

Das ist eine komplizierte Frage und das Oberkommando hat es sich auch nicht leicht gemacht. Die Vorübungen sind schon ziemlich in die Hose gegangen und dann hat das Wetter nicht mitgespielt. Viele Waffen waren auf die schnelle improvisiert und so sind die Schwimmpanzer bei Wellengang abgesoffen.

Aber wenn du so eine riesige Kampftruppe zusammengezogen hast, kannst du auch nicht ewig warten. Nicht nur, weil die Vorräte zur Neige gehen, sondern auch weil Entdeckung und Präventivschlag wahrscheinlicher werden.

Man hat schon einige Risiken gemieden, ist nicht in Calais gelandet und hat nicht gewartet, dass der Atlantikwall fertig würde. Letztendlich ist es dann eine Bewegung, die, einmal losgetreten, kaum noch aufzuhalten ist. Wie die Titanic.

Und Kriege werden nun mal mit Blut gewonnen. Man hatte nicht viel Wahl. In Nordeuropa war England die letzte Stütze. Über Skandinavien zu kommen, schien wohl logistisch nicht machbar.

Vom Süden her über Italien / Griechenland war die Sache besser durchdacht. Da gebe ich dir Recht.

...zur Antwort
Nein, aber...

manchmal kann es die eigenen Argumente untermauern, wenn man sich auf einen anderen stützen kann. Dabei ist der Geldbeutel meist egal, es sei denn es geht um Geld.

...zur Antwort
Nein weil….

Du musst dir ja nicht die Schwächen von Dialekten annehmen. Sicher klingt "spucken" eleganter als "kotzen", wobei die Tätigkeit an sich wenig Eleganz verströmt. Es gibt sicher noch viel mehr dialektale Varianten wie "reihern", aber du kannst auch ganz normal "erbrechen" oder "sich übergeben" benutzen. Da hast du nun also viele Ausdrücke für dieselbe Verrichtung. Warum sollte es nicht umgekehrt viele Bedeutungen für dasselbe Wort geben?

Man kann es im Alltag sogar beobachten, dass die Menschen anstelle des korrekten, aber selten benutzten Wortes ein bekanntes benutzen, welches nichts mit dem Thema zu tun hat. Gerade ältere Leute tun sich da schwer mit Fremdworten und Suzuki wird zu Schusuki und Samsung zu Samson. Jeder kennt solche Fisematentchen. Und wie viele sagen wohl "Kwarantäne" statt "Karantäne"?

Am schlimmsten ist da wohl Cockney-English. Das ist also kein deutsches Phänomen.

...zur Antwort