Darf ein Lehrer mir Mittelfinger und ein Herz zeigen?

Hey ich weiß die Frage ist etwas komisch formuliert…

Ich hatte am Tag in den letzten 2 Stunden Geschichte mit (wir nennen ihn jetzt mal Herr.Omar) und ich und meine beste Freundin sind jetzt nicht so die schnellsten im einpacken also genauer gesagt wir lassen uns eigentlich bisschen Zeit. Ich weiß jetzt nicht wirklich genau worüber ich mit Herr.Omar geredet habe, aber wir beide wussten halt das es schon so ein Scherz war. Er hat zu mir was gesagt was auch nicht so nett war aber ich nahm es nur als Spaß und habe ich gedisst. Er hat gelacht und hat was gesagt und mir dann den Mittelfinger gezeigt. Darauf hin habe ich dann halt so geschockt geguckt aber ich musste auch schon leicht lachen. Darauf hin wollte ich ihm auch Mittelfinger zeigen aber wollte es halt wiederum nicht aber Herr.Omar war die ganze Zeit “doch na los komm schon zeig ihn mir” und ich war dann halt ganze Zeit so nervös und wollte es nicht. Er hat es so 3-4 mal wiederholt und meinte halt die ganze Zeit “Trau dich los mach schon”. Ich wollte aber nicht zeigen ich guckte ihn halt dann so an und auf einmal machte er so ein Herz Zeichen mit seinen Händen und bewegte es so so das es zeigt das es schlägt. Also genauer gesagt genau das:🫶 und er hat das so auf und zu gemacht Yk. Ich habe dann einfach gelacht ich fand das halt cringe und es war mir leicht peinlich und so. Meine beste Freundin hat das halt gesehen und hat halt daraufhin 2 Mittelfinger in seine Richtung gezeigt. Er hat es dann gesehen und meinte “poau sogar 2 Mittelfinger” und ich wollte dann einfach nur gehen weil es cringe und peinlich war. sollte ich Angst vor ihm haben oder wütend auf ihn sein? Oder er jetzt wütend auf meine beste Freundin ?

...zur Frage

Klingt mir alles eher nach bisschen "rumscherzen" mit einem lockereren Lehrer...würde es an deiner Stelle einfach als Spaß abhacken und schauen wie es weiter geht

...zur Antwort

Also eigentlich müsste die Ableitung a^T sein, da die Jacobi Matrix in diesem Fall ein 1×m Vektor ist, welcher die Koordinaten von a enthält.

...zur Antwort

Experiment: 5-maliges ziehen einer Kugel aus der Urne mit zurücklegen und unter Beachtung der Reihenfolge

Ereignis: Es wird 4 mal die goldene Kugel gezogen

...zur Antwort

Deine Antworten sind Richtig!

Beachte noch, dass es sich bei a) auch um einen Höhepunkt und bei b) um einen Tiefpunkt handelt

...zur Antwort

Dein Klassenkameraden bezeichnet mit ,,Morgen" die Zeit nach dem nächsten Schlafen, so wie es umgangssprachlich üblich ist.

...zur Antwort

Nullstellen:

x=-1, da dann der Term in Klammern 0 ergibt und somit auch f(x)

Extrema:

- f(x) ableiten und gleich 0 setzen...probier das vielleicht erstmal selber

Wendestellen:

- f(x) zweimal ableiten und dann 0 setzen

...zur Antwort

Skizze:

- lege z.B. dein Lineal als Tangente an einen Punkt des Graphen an und bestimme den Anstieg dieser Tangente...der Anstieg entspricht dem Wert des Änderungsgraphen an diesem Punkt (z.B. ist der Änderungsgraph für Hoch- und Tiefpunkt immer gleich 0, da die Tangente hier parallel zur x-Achse verläuft)

Ableiten:

Google unbedingt die Regeln für das Ableiten (diese stehen sicherlich auch in deinem Hefter)...es ist wirklich wichtig das alleine hinzubekommen

Tipp: Die Ableitung von x^n ist n*x^(n-1)...damit lässt sich eigentlich jede deiner Aufgaben lösen

...zur Antwort

Die Frage ist wo willst du denn akademisch/beruflich hin?

Wenn du später studieren möchtest, ist das Gymnasium die richtige Schule. Zumindest wenn du Bildung ernst nimmst.

Wenn du allerdings lieber eine Ausbildung machen möchtest, solltest du auf die Realschule wechseln.

...zur Antwort
Medizinstudium in Ungarn fortführen oder Prvtuni in DE?

Hey Leute,

derzeit studiere ich in Ungarn Medizin. Ich könnte einen Querstieg ins 2. Fachsemester an eine private Uni in DE machen. Ich berechne grad die Kosten, was kostengünstiger wäre. Ich geb euch mal paar Infos meinerseits und ihr gebt mir eure Meinung dazu ab. Danke.

Ungarn:

  • Wohnung 420 Euro (inkl. utilities)
  • 7200 Euro Studiengebühren pro Semester
  • keine Physikumsklausur, aber ungarische Profs lassen Deutsche in mündlichen Prüfungen random durchfallen --> Regelstudienzeit raus = mehr Geld für Uni, bin auch in einer Prüfung durchgefallen (habe alle anderen geschafft) und muss in der Vorklinik 6 Semester statt 4 machen (bin derzeit im 2. Semester)
  • Auslandsbafög rund 1k
  • Flüge nach DE 4-5 Mal im Jahr
  • Ungarischunterricht (muss innerhalb der Vorklinik absolviert werden, sonst darf man nicht in die Klinik...in der Klinik muss man Ungarisch auch in gewisser Weise anwenden können)
  • mündliche Prüfungen willkürlich, entweder man fällt ganz unfair durch oder man besteht auch unfair
  • nach Physikum wird, egal welche Noten man gesammelt hat, der Schnitt immer auf 4,0 runtergestuft

Prv Uni in DE:

  • Wohnung Erfurt/Potsdam/Berlin könnte alles teurer sein...vllt 600?
  • 9000 Euro Studiengebühren
  • Quereinstieg ins 2., bedeutet ein Semester verglichen zu Ungarn gespart
  • Physikumsklausur
  • Bafög keine Ahnung wie viel ich dann kriegen würde...
  • keine Flüge, Bahnfahrten nach Hause
  • kein Ungarisch
  • keine Runterstufung des Physikums, Wechsel an deutsche staatliche Uni könnte leichter/besser ablaufen (hatte 1,8 Abi)

Sideinfo: ich habe 1,8 Abi, Fsj absolviert, Tms ein Mal während des Fsjs geschrieben und 18% geschrieben :OOOOOO

und Hamnat auch auf Freestyle 16% und Hamsjt 100%

...zur Frage

Es klingt so, als ob es sich am Ende nicht viel nehmen würde (zumindest wenn du in Ungarn wirklich paar Semester mehr machen müsstest als in Deutschland)

Du musst ja auch mit einbeziehen, dass jedes Semester, dass du in Ungarn mehr machst, nicht nur Tausende Euros verlierst, sondern auch immer ½ Jahr Lebenszeit in dem du auch schon Geld verdienen könntest

Von daher klingt eher Deutschland lukrativer...

...zur Antwort

Also 2*Pi*r²/2*Pi*r = r

Folglich müsste dort eigentlich stehen 1200- r und nicht (600/Pi*r) - r

Edit: Ah, du hast keine Klammern gesetzt...dann wird 1200 natürlich auch noch durch 2*Pi*r geteilt...da 1200=2*600 ist, lässt sich dann die 2 im Zähler und Nenner kürzen und du erhältst die von dir genannte Form

...zur Antwort

Das wichtigste um all diese Fragen beantworten zu können ist: Wie viel unabhängige Gleichungen habe ich? Wie viel Variablen habe ich? (Wobei unabhängig hier heißt, dass keine Gleichung sich als Summe von Vielfachen anderer Gleichungen darstellen lässt...quasi keine neue Erkenntnis liefert, da sie in anderen Gleichungen inkludiert ist)

a) gilt, wenn gilt: Es gibt weniger oder gleich viele Variablen wie unabhängige Gleichungen

b): Es gibt exakt so viele unabhängige Gleichungen wie Variablen

c) Es gibt mehr Gleichungen wie Variablen

d) Die Rechte, nicht Variablenabhängige, Seite ist in jeder Gleichung 0

e) Es gibt mehr Variablen wie Gleichungen

Bei inhomogenen LGS ist es außerdem für die Lösbarkeit wichtig, dass keine widersprüchlichen Aussagen entstehen, wenn du Gleichungen multipliziertst und miteinander addierst! (Wie in deinem Beispiel, wenn man Gleichung 1 und 2 addiert und sie mit Gleichung 3 vergleicht)

...zur Antwort

Gesucht ist P(S2|S), die Wahrscheinlichkeit, dass von S2 gezogen wurde, wenn schwarz gezogen wurde

Diese ergibt sich aus:

P(S2|S)= P(S2 und S)/P(S) = 0.3/0.4 = 0.75

...zur Antwort