Das geht problemlos. Als Selbstständiger brauchst du - bis auf einige Ausnahmen wie beispielsweise Ärzte, Anwälte, ... - überhaupt keine Qualifikation.

Ob das dann aber letztendlich auch ein Erfolg wird, ist eine andere Frage.

...zur Antwort
Ja ich denke, dass es einen großen Einfluss haben kann

Für Kleinstparteien sind Prognosen sehr schädlich.

Viele Menschen haben beispielsweise den Wahl-Omat als Hilfr benutzt. Dabei ist es sehr wahrscheinlich, dass die Partei mit der höchsten Übereinstimmung eine sehr kleine Partei ist. Nun macht es aber nur begrenzt Sinn, eine sehr kleine Partei zu wählen. Deshalb werden vermutlich häufiger die nächstgrößeren Parteien gewählt. Ohne Prognosen gäbe es weniger Informationen und diese Entscheidung würde wahrscheinlich seltener getroffen.

...zur Antwort
BRAUCHT ES DAZU EINE WEHRPFLICHT?

Nein. Es braucht nur Nuklearwaffen und andere Massenvernichtungswaffen damit es überhaupt nicht erst zum Angriff auf das Land kommt. Nur Abschreckung kann Kriege verhindern. Soldaten und "normale" Waffen führen nur zu Mord und Leid.

...zur Antwort

Es kommt immer auf die individuelle Situation an.

Wenn du beispielsweise eine Immobilie kaufen möchtest, um sie zu vermieten, dann lohnt sich häufig ein Kredithebel.

Wer allerdings eine Immobilie als Eigenheim sucht, fährt statistisch betrachtet häufig schlecht.

Als Faustregel lässt sich sagen, dass Kredite für Investitionen häufig sinnvoll sein können, Kredite für Konsum aber besser vermieden werden sollten. Das Beispiel Eigenheim zeigt aber auch recht deutlich, dass es hier keine klare Trennung gibt.

...zur Antwort
Könnte man nicht einfach Russland die Soldaten wegkaufen?

Ein russischer Soldat verdient umgerechnet ca. 2400€ pro Monat und er bekommt eine Einmalzahlung von 3500€ pro Monat. Für einen einjährigen Wehrdienst erhält er also 32.300€ die ihm die russische Föderation dafür zahlt in die Ukraine zu kämpfen und zu riskieren getötet oder für immer verkrüppelt zu werden.

Aktuell sollen angeblich knapp 300000 Soldaten in der Ukraine kämpfen, mal angenommen Russland führt eine weitere Teilmobilisation durch und wir hätten es mit 500000 Soldaten zu tun.

Wenn man nun den russischen Soldaten das selbe Gehalt anbietet, dafür dass sie ebene gerade nicht kämpfen? Man bietet ihnen 32.300€ als Einmalzahlung an? Ich glaube, dass nur sehr wenige dieses Angebot ausschlagen würden. Geld bekommen und ein viel geringeres Risiko erschossen oder verkrüppelt zu werden? Das ist doch der Jackpot!

Selbst wenn man dieses Geld einer Million russischer Soldaten und potenziellen Rekruten anböte dann wären das Ausgaben in Höhe 32.300.000.000 € und damit etwas mehr als die Hälfte von dem was allein die USA aktuell in Militärhilfen investiert haben.

Leider habe ich noch keine gute Idee wie man verhindert, dass einige bei der UN in New York das Geld abholen und sich dann trotzdem für Russland rekrutieren lassen. Aber selbst wenn es würde eine erhebliche Delle in Putins Personaldecke schlagen.

Geld zu haben und reich zu sein ist doch die Spezialfähigkeit des Westens!

Glaubt Ihr das könnte funktionieren?

...zur Frage
Ich denke nicht, dass das funktionieren würde.
  • Bei der Idee müssten alle Soldaten mitmachen. Wenn nur einzelne Soldaten ihre Pflicht verweigern, werden diese bestraft.
  • Russland ist nicht gerade als Land bekannt, dass sich an all seine Gesetze hält. Wenn der Soldat nicht tut was er soll, ist vermutlich seine gesamte Familie schnell in Gefahr.
  • Wenn Russland die Soldaten ausgehen, greift Russland eben zu Massenvernichtungswaffen. Um moderne Kriege zu gewinnen braucht es nicht viele Soldaten.
...zur Antwort

Ed gibt einige ausländische Medien, die viel über Deutschland berichten. In der Schweiz ist das beispielsweise die NZZ.

Meiner Meinung nach sind diese Darstellung ausgewogener und kritischer. Wahrscheinlich bestehen weniger Interessenskonflikte.

Wenn man sich dazu dann noch gelegentlich mit dem ÖRR beschäftigt, bekommt man zwei sehr verschiedene Standpunkte und kann die Wahrheit irgendwo dazwischen suchen.

Die meisten Medien berichten keine Fakten, sondern interpretieren. Fakten und Zahlen bekommt man eher bei den Agenturen, bei denen Zeitungen und Co. einkaufen, beispielsweise bei Reuters.

...zur Antwort
Was würde passieren wenn die AFD alleine an die Macht kommt?

Der Großteil des Wahlprogramms würde umgesetzt werden. Einige Punkte würden allerdings an der Notwendigkeit einer 2/3-Mehrheit scheitern, andere Punkte am Bundesrat.

...zur Antwort
Medizintechnik studieren oder eher robotik

Ich würde eher zu Elektrotechnik oder Maschinenbau raten. Mit diesen Fächern findest du notfalls einen Job in einem anderen Bereich, z.B. in der Automobilindustrie. Mit Robotik und Medizintechnik bist du hingegen sehr stark spezialisiert und hast größere Schwierigkeiten, Alternativen zu finden.

...zur Antwort

Eine Partei, die nicht mindestens 50% der Stimmen bekommt, kann zwar stärkste Partei sein, wird bei Dingen wie einem Austritt aus der NATO aber dennoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben. Schließlich würden wohl die meisten Oppositionspartein dagegen stimmen.

...zur Antwort
Finde ich doof

Ich bin der Meinung, dass es ausschließlich die Einkommensteuer und eine einzige Steuer für Kapitalgesellschaften geben sollte. Das würde so vieles so viel leichter machen.

Von Seiten des Staates sind die Steuereinnahmen so sehr leicht steuerbar und von Seiten der Bürger entfällt die Komplexität der Steuererklärung; man müsste nur noch eine Zahl in ein Kästchen schreiben und bräuchte keinen Steuerberater mehr.

...zur Antwort

Warum sollte man den Föderalismus denn abschaffen. Den Bundesländern ein Mitspracherecht und individuellen Gestaltungsspielraum zu gewähren ist die Voraussetzung dafür, dass es die Bundesrepublik Deutschland überhaupt noch längerfristig geben kann. Anderenfalls hätten Bundesländer, die sich anders orientieren nur noch die Möglichkeit, ihre Unabhängigkeit zu erklären.

Warum kann man diesen föderalismus in Deutschland nicht abschaffen

Weil es den Bundesrat gibt. Davon mal abgesehen ist ist überhaupt nicht pauschal unmöglich, den Föderalismus abzuschaffen, es gibt nur viele Hürden.

...zur Antwort

Nur irgendwelche beliebige Handschuhe zu tragen ist im schlimmsten Fall kontraproduktiv.

Leute, die professionell Computer zusammensetzen tragen oft Handschuhe mit antistatischen Eigenschaften. Das wird gerne bei der CPU gemacht, weil diese als besonders empfindlich gilt.

Notwendig ist das aber nicht. Es ist vollkommen ausreichend, sich vor dem Berühren der CPU zu erden.

...zur Antwort
  1. Sofort wieder in die Kernenergie einsteigen. Je mehr davon, desto besser.
  2. Sanktionen gegen Russland aufheben. Jeder Handelspartner zählt und aus Russland bekommt man günstig wichtige Rohstoffe.
  3. Aufgabe aller besonderen Steuern, beispielsweise der CO2-Steuer.
  4. Weniger Bürokratie: Alle Unternehmen müssen bei der Steuererklärung nur noch zwei Felder, Einnahmen und Ausgaben, ausfüllen.
  5. Deutschland soll zur Steueroase für ausländische Unternehmen werden, die nicht innerhalb von Deutschland produzieren und verkaufen. Diesen Unternehmen könnten man beispielsweise einen pauschalen Steuersatz von 5% anbieten. Das ist günstig genug um zu verhindern, dass diese Unternehmen in anderen Steueroasen (z.B. Dubai) gegründet werden, gleichzeitig kann man damit aber nochmal ordentlich Steuern einnehmen und somit die Steuerlast für die Unternehmen senken, die in Deutschland produzieren.
  6. KYC-Verfahren abschaffen. Alles darf anonym gekauft und verkauft werden.
  7. Durch den Abbau von Bürokratie kann Verwaltungspersonal entlassen werden. So können Steuerm gespart werden und Deutschland wird attraktiver als Wirtschaftstandort. Auch durch Digitalisierung kann das vorangetrieben werden.
...zur Antwort

Schau mal bei mmoga.

Ich habe mit der Seite bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Jeder Key, auch die für Windows, hat sich bislang problemlos einlösen lassen.

Man muss nur wissen, dass die Keys dort deshalb so günstig sind, weil es sich um Volumenlizenzen handelt, die eigentlich nicht für Privatkunden, sondern für Unternehmen, gedacht sind. Teilweise kann man diese Keys deshalb nur einmalig einlösen. Bei modernen PCs und Laptops ist das aber sowieso kein Problem, da der Key auf dem Mainboard gespeichert wird und selbst eine Clean-Install überlebt.

...zur Antwort

Es wird eben bald gewählt. Da ist ein solcher Vorfall ein gefundenes Fressen um gegen vermeintliche Nazis zu hetzen. Die Meinungsfreiheit interessiert da sowieso niemanden mehr.

...zur Antwort
Für 10 Milliarden Erhöhung

Kommt ganz darauf an, wie man das Geld investieren würde. Ich bin nur dann für mehr Geld für die Bundeswehr, wenn damit vorrangig Atomwaffen angeschafft werden. Ansonsten könnten auch noch Waffensysteme, die vollautomatisch funktionieren (beispielsweise maschinell gesteuerte Drohnen oder Kampftoboter) interessant sein.

Jede Investition in Personal oder in Dinge, die Personal erfordern, halte ich aber für falsch.

...zur Antwort

Vielleicht Elektrotechnik. Ganz ohne Physik geht es hier definitiv nicht, je nach Uni und je nach Wahlfächern kann man aber doch mit einem relativ hohen Abstraktionsgrad arbeiten.

Ansonsten gäbe es auch noch Informatik. Dabei handelt es sich zwar nicht um einen Ingenieursstudiengang, es gibt aber doch starke Ähnlichkeiten. Als Alternative gäbe es dann auch Dinge wie Softwareentwicklung, was dann tatsächlich ein Ingenieursstudiengang ist und mit Physik und Chemie nichts zutun hat.

...zur Antwort
Durch vortäuschen falscher Tatsachen entfällt der Konsens, ergo Vergewaltigung.

Ich finde nicht, dass hier falsche Tatsachen vorgetäuscht werden. Es werden lediglich Informationen vorenthalten. Das finde ich zwar moralisch fragwürdig, ich würde jetzt aber nicht so weit gehen, es eine Vergewaltigung zu nennen.

...zur Antwort