Deutsche verstehen keinen Spaß, wenn ihr SUV blockiert wird

"Deutsche verstehen keinen Spaß, wenn ihr SUV blockiert wird" ist synonym fĂŒr "Deutsche bestehen auf ihrer Wohlstandswegwerfgesellschaft, egal, wie idiotisch dieser Lebensstil auch sein mag".

Das Maximum, was man sich als Mensch leisten darf, ist ein Lebenstil, der komplett die nachwachsenden Ressourcen verbraucht.

Wenn alle Menschen so lebten wie die EuropÀer, wÀren fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wĂ€ren es sogar knapp fĂŒnf Erden.

Das geht gar nicht!

Und trotzdem zeigen die Deutschen mit dem Finger auf andere und sagen: "Sollen die doch anfangen, sich zu Àndern."

...zur Antwort

Dann melde dich doch bei den Arbeitgebern, dss du einen Bescheid brauchst und die möchten dir den bitte per email und sofort schicken.

...zur Antwort

Dresden hat so viel zum Anschauen, da wÀre es verschwendete Zeit, irgendwo drinnen zu hocken.

Schau mal und bei Nacht wird Vieles gut ausgeleuchtet sein.

Proviant solltest du dabei haben, zu trinken auch, wissen, wo du Nachts auf die Toilette gehen kannst.....

Und schau, wie es mit Leih-FahrrÀdern aussieht.

Dresden - StÀdtetrip 2020

https://www.youtube.com/watch?v=yJ958qTotDM

...zur Antwort

Weißt du, Blablabla8171, jeder "Deutsche", der keinen deutschen Nachnamen hat, ist irgendwo ein wenig multikulturell. Und jeder Russe, der einen anderen als rein russischen Nachnamen hat, bei dem ist das genauso. Und sicherlich wird es "Russlanddeutsche", die sich von Anfang an immer nur mit Deutschen zusammengetan haben. Aber so what? Spielt das irgendeine Rolle?

Wie ich das sehe? Ich finde, es macht eine Person interessanter, wenn sie multikulturell ist. 💚

...zur Antwort

Zu "guten preußischen Werten" können wir gerne zurĂŒckkehren.

PflichtgefĂŒhl, Redlichkeit, Fleiß, sachlicher Ehrgeiz und das BemĂŒhen, jede Aufgabe unter Anspannung aller seiner KrĂ€fte zu lösen, werden gemeinhin als preußische Tugenden bezeichnet. Erfunden und zum Kanon zusammengefasst hat sie niemand.05.02.2001
Preußische Tugenden - WELT

Und die könnte man noch um einige Tugenden erweitern:

Das allegorische Preisgedicht auf Kaiser Karl IV. von Heinrich von MĂŒgeln „Der meide kranz“ (um 1355) enthĂ€lt eine Tugendlehre, in der die zwölf Tugenden Weisheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Friedfertigkeit, Starkmut (StĂ€rke/Standhaftigkeit), Glaube, MĂ€ĂŸigung, GĂŒte, Demut, Hoffnung und Liebe auftreten.

Tugend - Wikipedia

Wie dahin kommen? Am besten die Tugenden selbst leben.

...zur Antwort

Nein, mir geht es da wie dir. Hab schon oft versucht, Gartenvögel anhand von Vogelstimmen zu identifizieren, aber ich schaffe es einfach nicht.

Jedes Jahr nisten Meisen in einer alten Gartenwasserpumpe, so eine mit Schwengel. Wenn eine Amsel auf dem Dachfirst schmettert, erkenne ich sie oder die Tauben, die jedes Jahr im Birnbaum nisten. Aber dann hört es leider auch schon auf. Einen Zaunkönig erkenne ich, wenn ich ihn sehe, aber nicht am Gesang.

Und als mal ein Wiedehopf auf dem HĂŒhnerhof gelandet ist, wußte ich natĂŒrlich auch, wer uns da kurz beehrt hat.

...zur Antwort
T.N.U.C.

Von deiner Auswahl ⭐:

Grand Funk Live - T.N.U.C.(with drum solo) đŸ˜»

https://www.youtube.com/watch?v=VsVZdF5OnSs

Und dann

GRAND FUNK RAILROAD - Inside Looking Out 1969 😎

https://www.youtube.com/watch?v=NxcOxvEsE_Y

Und 😂

Grand Funk Railroad - The Locomotion 😉

https://www.youtube.com/watch?v=sSQOeQakExU

...zur Antwort

Du könntest eine PrĂ€sentation ĂŒber die Rolle der USA im Ukraine-Krieg machen.

https://www.gutefrage.net/frage/war-hat-eher-recht#answer-544470091

Du kannst eine PrĂ€sentation ĂŒber die Route 66 machen.

Oder ĂŒber soziale ZustĂ€nde in den USA:

Seattle is Dying | A KOMO News Documentary

https://www.youtube.com/watch?v=bpAi70WWBlw

america - What they don't show you | 08.28.23

https://www.youtube.com/watch?v=-fKjS_ojYRc

Oder ĂŒber:

Im Land der Lakota Siouxhttps://www.youtube.com/watch?v=X5ehGX9Pl64

Du kannst auch ĂŒber den 17- Mile Drive berichten:

Biking California's Historic 17 Mile Drive to Carmel by the Sea

https://www.youtube.com/watch?v=-RvtDP809TY

Nur ein paar Beispiele.....

...zur Antwort
ja

Tausendmal ja! 😂

Ich finde ein Umdenken in diese Richtung genial!

Man lebt dann grundsĂ€tzlich erstmal ohne Energieverbrauch, und betrachtet den Einsatz von Strom als Ausnahme und geht sparsam damit um. Meine Eltern haben die meiste Zeit so gelebt und die Großeltern sowieso. So hatte ich in dieser Beziehung schon eine gute Kinderstube.

Als Kinder und auch als Jugendliche haben wir eh keinen Strom verbraucht, ausser wenn wir zum Lesen mal ÂŽne Lampe angemacht haben.

Irgendwann hab ich mit meinen Eltern einen Deal ausgemacht, wenn ich die BĂŒgelwĂ€sche erledige, möchte ich dabei Radio hören 😂. - Wurde genehmigt!

Ich wollte nie reich werden oder im Beruf Karriere machen und so arbeitete ich halt, was sich anbot und hatte genug, um mich zu versorgen. Auf diese Weise war es ganz natĂŒrlich, Freude an Dingen zu haben, die kostenfrei sind und auch keine Energie und Ressourcen verbrauchen.

Vor nahezu 20 Jahren begann ich mich dafĂŒr zu interessieren, was so eigentlich in der Welt los ist und da setzte dann auch das Nachdenken ein, was ich in meinem Leben Ă€ndern könnte, um, kurz gesagt, kein Teil des Problems mehr zu sein und stattdessen Teil der Lösung zu werden.

Auslöser war dieser Film, aber ich musste ihn mehrmals schauen, um zu begreifen:

Oil, Smoke and Mirrors - FULL DOCUMENTARY - V.O ENG.

https://www.youtube.com/watch?v=KZTVg07Je-8

Letztendlich war es mir egal, ob Peak Oil jetzt oder erst in 10/20 Jahren ist. Mir wurde bewußt, dass die Ressourcen, die wir aus der Erde holen, endlich sind und es absolut keinen Sinn macht, diese Quellen schnellstmöglich auszubeuten.

Meine erste VerĂ€nderung war dann die Überlegung, wenn ich mir gute, warme Klamotten anschaffe, habe ich Jahr fĂŒr Jahr, Winter fĂŒr Winter etwas davon und kann meinen Raumtemperaturbedarf senken.

Dann begann ich industriell verarbeitete Lebensmittel in meine Überlegungen einzubringen und stellte mir vor, welch industrieller Aufwand und Ressourcenverbrauch hinter der Produktion von Teebeuteln steckt - und wechselte zu losem Tee.

Mittlerweile kaufe ich fast gar nichts mehr, was durch eine Fabrik, geschweige denn Labor gegangen ist und kaufe, was nur geht, unverpackt im Bioladen.

Gut, man mag nun sagen, dass die Wenigen, die das so machen, global keinen großen Impact haben, aber als Einzelperson wird man unabhĂ€ngiger und ist Teil der Lösung geworden.

Da ich dann auch mit dem Konsum von Fleisch- und Milchprodukten aufgehört hatte, beschlich mich der Gedanke, ob wohl ein Leben ohne KĂŒhlschrank möglich ist đŸ€”...

Jetzt lebe ich seit 6-7 Jahren ohne KĂŒhlschrank. NatĂŒrlich musste ich etwas umdenken, z.B. in welcher Reihenfolge ich gekaufte Lebensmittel esse.

Haltbare Lebensmittel kaufe ich immer auf Vorrat in Großpackungen oder kartonweise. Zusammen mit dem, was der Garten auch ohne direkten Anbau hergibt, kann ich mich dann ganz schön lange ernĂ€hren, ohne was zu kaufen.

Momentan bin ich ohne Auto auf dem Dorf etwas aufgeschmissen, weil meine Mitfahrgelegenheit weggezogen ist. Aber ich hab vorhin im Bioladen angerufen und drum gebeten, wenn er demnĂ€chst irgendwann mal in meine Richtung kommt, dass es mir dann die Restekiste vorbeibringt. Der Chef vom Bioladen ruft mich dann an und ich teile ihm dann mit, was ich zusĂ€tzlich noch brauchen könnte. Das ist recht unkompliziert und klappt schon seit ich kein Auto mehr fahre, also seit zwei Jahren, eher 2 1/2 Jahre. Ergibt sich vorher fĂŒr mich eine Mitfahrgelegenheit, rufe ich im Laden an und sag Bescheid, wann ich vorbei komme.

So komme ich auch zurecht, ohne selbst Auto zu fahren. Dann gibt es bei uns im lÀndlichen Kreis auch noch ein paar Projekte zum Mitfahren, mit denen ich mich mal nÀher befassen muss, nur bislang war das nicht nötig.

Wo spar ich noch Energie? Ich benutze keinen RasenmĂ€her đŸ€Ł, sondern laß der Natur ziemlich freien Lauf. Wenn Gras zu lang wird, schneide ich es mit der Handrasenschere ab und bringe es den HĂŒhnern - die freuen sich drĂŒber. Es wachsen Unmengen an WildkrĂ€utern, auch fĂŒr mich als Mensch essbare WildkrĂ€uter hier. Ich brauche die nur zu ernten.

Und dann lese ich im Netz sowas wie: Topinambur ist ein invasiver Neophyt, den man ausrotten muss.

Topinambur kann man das ganze Jahr ernten und...

In der traditionellen Heilkunde kommen aber nicht nur die Knollen, sondern auch die BlĂ€tter und BlĂŒten des Topinambur zum Einsatz. Inzwischen haben schon zahlreiche Studien bestĂ€tigt, dass die darin enthaltenen Polyphenole eine antioxidative, entzĂŒndungshemmende sowie krebsvorbeugende Wirkung haben.27.11.2017
Topinambur, Gesundheit die man essen kann

Also bin ich froh, dass der sich hier so gut von alleine vermehrt. 💚

FĂŒr die Gartenarbeit brauche ich nur dann Strom, wenn ich mal die KreissĂ€ge anwerfen muss. Kleineres Holz, was so anfĂ€llt, mache ich mit Rosenschere oder Astschere passend fĂŒr den Ofen in der KĂŒche.

Dorniges Holz wird im Lagerfeuer verbrannt.đŸ”„ Das sind dann immer mit die schönsten Abende.

Und sonst kommt alles, was im Garten anfĂ€llt, auf den HĂŒhnerhof. Was nicht gefressen wird, zerkleinern die Hennen durch Scharren, wo es denn auch kompostiert und wieder verwendet werden kann.

Und du hast recht. Bei so einem Leben braucht man wirklich kein Fitnessstudio!

...zur Antwort

Warum das im Einzelnen passiert ist, kannst du herausfinden, wenn du dir z.B. Videos dazu im Netz anschaust.

Hier ein paar Beispiele:

Zug rast in Lkw: Horror-Inferno bei Unfall am BahnĂŒbergang

(aber: rast in LKW ist hier der falsche Ausdruck, denn der Zug fuhr sehr langsam)

https://www.youtube.com/watch?v=9WuWDw-l11E

HORROR-UNFALL: Auto fuhr bei geschlossener Schranke auf den BahnĂŒbergang - drei Tote

https://www.youtube.com/watch?v=uktZP7A5Fek

Mega-Unfall an BahnĂŒbergang: Zug zerteilt Lkw und entgleist | Tennessie, USA

https://www.youtube.com/watch?v=N2a61kjetpk

...zur Antwort
Energieverschwendung - wie reagieren?

Hi, ich wohne in einem 6-Familienhaus als StockwerkeigentĂŒmer, und es gibt eine Sache, welche mich immer wieder Ă€rgert. Die Wohnungen sind auf drei Etagen aufgeteilt. Die WĂ€nde des Treppenhauses sind weiss gestrichen, und die Treppe ist ebenfalls in einem hellem Farbton gehalten. Und es gibt auch einen Handlauf, an welchem man sich halten kann. Wir sind zehn Personen im Haus, Durchschnittsalter rund 45 Jahre. Und keine dieser Personen ist in irgend einer Art gebrechlich oder sehbehindert. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass selbst bei helllichtem Tag im Treppenhaus das Licht angemacht wird, vermutlich aus purer Gewohnheit oder Gedankenlosigkeit. Nach ein paar Minuten geht die Beleuchtung zwar wieder automatisch aus, aber mich dĂŒnkt, dass es in Zeiten, da regelmĂ€ssig zum Energiesparen aufgerufen wird, es ein absolutes No-Go ist, derart mit unserer kostbaren Energie umzugehen. Hier sparsam zu sein, tut ja niemandem weh. Ich persönlich benutze die Treppenhausbeleuchtung nur, wenn es wirklich stockdunkel ist und man gar nichts mehr sieht. Trotzdem werden diese Kosten gleichmĂ€ssig auf alle sechs Parteien aufgeteilt, weil man ja in der Regel nicht weiss, wer sparsam und wer verschwenderisch mit der Energie umgeht.

Vielleicht gibt es unter euch auch welche, die Ă€hnliche Erfahrungen machen oder gemacht haben. Wie soll man in so einem Falle am besten reagieren, ohne die ĂŒbrigen Mitbewohner zu verĂ€rgern?

Vielen Dank schon mal fĂŒr eure Antworten.

...zur Frage

Im Prinzip hast du natĂŒrlich Recht, aber meine Vermutung ist, dass das Licht nicht aus Gedankenlosigkeit angemacht wird oder weil man nicht genug sehen kann, sondern weil man allgemein damit signalisiert, dass jemand im Treppenhaus unterwegs ist.

Also anders herum gesehen, wenn jemand im Treppenhaus ist ohne Licht anzumachen, wird gedacht: Wer schleicht sich da im Treppenhaus rum? Der kann nur Böses im Sinn haben...

Frag doch bei Gelegenheit, ohne dich darĂŒber aufzuregen, warum jemand das Licht angemacht hat.

...zur Antwort

Na klar! 💚😋

Vegane Leberwurst aus Bohnen und Tofu...

https://www.youtube.com/watch?v=2iCGobtJ77Q

Auberginen zuhause? Mach Baba Ganoush! | Einfaches Rezept

https://www.youtube.com/watch?v=heftSG5hrro

Mein Lieblingsdressing fĂŒr rohen Blattspinat

Rapsöl 2-3 Esslöffel, je nachdem...
Tahini 1 Esslöffel
Salz, Zucker, Pfeffer etwas
Balsamico-Essig Spritzer
Hafermilch-Konzentrat zum VerlÀngern
Sesam-Öl geröstet zum WĂŒrzen

Alles gut verrĂŒhren.....

Viele weitere Rezepte hier >>>> klicken

...zur Antwort

Ein paar ErklÀrungen findest du bei Wikipedia:

Yankee Doodle Interpretation
Seinen Ursprung hat der Name Yankee womöglich in dem niederlĂ€ndischen Vornamen Jan. [1] Verallgemeinert steht er fĂŒr einen amerikanischen Kolonisten vom Lande, der selten ordentlich uniformiert in der Armee antrat. Das „doodle“ lĂ€sst sich mit Tölpel (oder Dödel) ĂŒbersetzen, da diese Leute oft nicht lesen und schreiben konnten und zudem auch recht ungebildet waren. Von eben dieses Tölpels Anstrengungen, sich wie ein EuropĂ€er schick und mondĂ€n zu geben, handelt dieses Lied.
Yankee Doodle went to town – fĂŒr den Tölpel ist ein Besuch in der Stadt stets ein Erlebnisausflug, selbst wenn die Stadt, rechtlich gesehen, nur ein Dorf ist.
A'riding on a pony – der Bauer hatte kein edles Ross, sondern ein krĂ€ftiges (Arbeits-)Pferd, welches hier mit der Bezeichnung Pony herabgesetzt wird.
Stuck a feather in his hat – die Feder am Hut als Ausdruck eines ganz besonderen Modebewusstseins des Tölpels.
And called it macaroni – Macaroni bezeichnet eine bestimmte Form von Modenarren im England der Zeit zwischen 1760 und 1780, die sich selbst ihrer Weltgewandtheit, Reiseerfahrung und Stilsicherheit rĂŒhmten. Im Lied soll dargestellt werden, dass fĂŒr den Tölpel bereits eine Feder am Hut extravagant sei.
Yankee Doodle, keep it up, – Yankee Doodle, weiter so!
Yankee Doodle dandy, – der Dandy ist ein Mann, der großen Wert auf seine modische Erscheinung legt.
Mind the music and the step, – denke an die Musik und die Schritte(-folge) (die TĂ€nze der Amerikaner waren deutlich rustikaler; er solle aufpassen, dass er nicht durcheinander komme)
And with the girls be handy! – und mit den MĂ€dchen sei geschickt! (man traute dem dummen Yankee-Tölpel keine feinsinnigen Verhaltensweisen zu)

Wie ich das Lied finde? Es spricht mich nicht besonders an.

Die Australier haben auch so ein patriotisches Volkslied, das gefÀllt mir etwas besser:

Waltzing Matilda ist Australiens bekanntestes Volkslied und wurde oft als offizielle Nationalhymne vorgeschlagen.

Slim Dusty - Waltzing Matilda

https://www.youtube.com/watch?v=FqtttbbYfSM

André Rieu - Waltzing Matilda, live in Australia

https://www.youtube.com/watch?v=7UFmwArST-I

"Waltzing Matilda" - Australian Patriotic Song

https://www.youtube.com/watch?v=-yILM3L2sXM

...zur Antwort

Russland ist so ein großes Land und unglaublich vielseitig. Schau mal ein paar Filme!

Bei BĂ€ren klingeln - Mit dem Rad durch Russland | Reise-Dokumentarfilm

https://www.youtube.com/watch?v=CD5WnmtgXy8

Ein Tag in der kÀltesten Stadt der Welt

https://www.youtube.com/watch?v=xAdBLK0OHzI

Kamtschatka, kochende Erde (360° - GEO Reportage)

https://www.youtube.com/watch?v=9Nbz_igMCmM

Der Don Lebensader der Kosaken

https://www.youtube.com/watch?v=iZ22f6aY5jw

Sibirien total - 3sat Dokumentation

https://www.youtube.com/watch?v=mK5gNLjS71M

Ausstieg aus dem System – Autarkes Leben in Russland - Familienlandsitze nach Anastasia

https://www.youtube.com/watch?v=VodVKvRnZgA

...zur Antwort

Ja 💚 und du hast wunderschöne StĂŒcke ausgesucht!

Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, und mehr davon hören.

đŸŒŒâ­Dankeâ­đŸŒŒ

Ich liebe auch diese moderne Inszenierung von einer MĂ€dels-Band aus Nordkorea! Mit Schlagzeug 😂!

Moranbong Band - Monti - 'Czardas'

https://www.youtube.com/watch?v=hfsMqrjDK7s

...zur Antwort

Sicher, besonders wenn die Westukraine muslimisch gewesen wÀre und die nicht muslimischen Ukrainer im Osten des Landes 8 Jahre lang bombardiert hÀtten.

Aber dann vielleicht auch nicht. Wir haben das ja an Afghanistan sehen können. Da hÀtte sich die Geschichte wohl auch wiederholt.

Taliban

Die Taliban bestanden bei ihrer GrĂŒndung aus frĂŒheren Mudschahedin des Krieges gegen die Sowjetunion. Die Talibanbewegung hat ihre RekrutierungsursprĂŒnge in religiösen Schulen fĂŒr afghanische FlĂŒchtlinge in Pakistan.

Ron Paul

https://www.youtube.com/watch?v=27esxkQtfTc

ab Min. 2:10:

you know we were allied with Osama bin Laden and we were contending with the Soviets.
It was at that time our CIA he thought it was good if we radicalize the Muslim world so we finances in the madrasah schools to radicalize the Muslims in order to compete with the with the Soviets.

Mit Google ĂŒbersetzt:

Sie wissen, wir waren mit Osama bin Laden verbĂŒndet und kĂ€mpften mit den Sowjets.
Damals war es unsere CIA, die dachte, es sei gut, wenn wir die muslimische Welt radikalisieren wĂŒrden, also finanzierten wir in den Madrasah-Schulen die Radikalisierung der Muslime, um mit den Sowjets zu konkurrieren.

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Er begann mit der militĂ€rischen UnterstĂŒtzung der durch einen Putsch an die Regierung gekommenen afghanischen Machthaber durch die Sowjetunion gegen die zahlreichen Gruppierungen der Mudschahedin, die sich vor allem als Reaktion auf die SĂ€kularisierung Afghanistans bildeten.
Nach der Logik des Kalten Krieges wurden diese islamistischen Rebellengruppen politisch und materiell von den USA sowie einigen NATO-Staaten und Teilen der islamischen Welt auch unterstĂŒtzt, um die Sowjetunion zu schwĂ€chen.

Operation Cyclone

Operation Cyclone war der Tarnname fĂŒr eine Unternehmung des US-amerikanischenAuslandsgeheimdienstes CIA, die ab Sommer 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem pakistanischen Geheimdienst ISI die Bewaffnung, Ausbildung und Finanzierung der afghanischen WiderstandskĂ€mpfer (Mudschahedin) zum Gegenstand hatte.
Diese bekÀmpften die seit April 1978 amtierende kommunistische Regierung der Demokratischen Republik Afghanistan und deren SÀkularisierungsprogramm und ab Dezember 1979 die sowjetischen Truppen nach deren Intervention in Afghanistan.
Die USA verfolgten dabei das Ziel, die Ausbreitung des sowjetischen Kommunismus einzudÀmmen.
Das Eingreifen der USA und ihrer VerbĂŒndeten weiteten den Konflikt zu einem Stellvertreterkrieg im Rahmen des Kalten Krieges aus.

SĂ€kularisierung

Die SĂ€kularisierung bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die AufklĂ€rung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der LebensfĂŒhrung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.
Soziologisch wird dieser Prozess als „sozialer Bedeutungsverlust von Religion“ interpretiert.

Mehr zu "Operation Cclone"

Da Wilson kurz zuvor in einen Ausschuss fĂŒr die Budgetkontrolle der CIA berufen worden war, sorgte er dafĂŒr, dass sich das Budget fĂŒr die verdeckte „Operation Cyclone“ von 20 bis 30 Millionen US-Dollar im Jahr 1980 auf 630 Millionen US-Dollar im Jahr 1987 erhöhte. Dieses Budget hatte einen erheblichen Einfluss auf die militĂ€rische AusrĂŒstung der Mudschahedin und die Entwicklung des Krieges in Afghanistan.

Afghanistan: Von CIA unterstĂŒtzte Einheiten verĂŒben GrĂ€ueltaten - Oktober 30, 2019

Ghost Wars: The Secret History of the CIA, Afghanistan, and Bin Laden, from the Soviets to 9/11

https://youtu.be/VnY3kOWWFBg

In Afghanistan entwickelte sich also eine Trennung von Religion und Staat, aber der Westen sorgte dafĂŒr, dass die islamische Welt radikalisiert wurde. - Und genau wegen dieser vom Westen forcierten Entwicklung wird Afghanistan jetzt sanktioniert.

Die westliche Welt richtet ihre Ansichten nach den USA aus und die USA entscheiden danach, wer ihnen gerade nĂŒtzlich ist, ob jemand als "Terrorist" angesehen wird und bekĂ€mpft werden muss.

In der Ukraine waren es dann eben extreme Nazi-Gruppen, die von der USA gefördert, unterstĂŒtzt, finanziert, mit Waffen beliefert und mit Medallien ausgezeichnet wurden, wobei die UrsprĂŒnge der Zusammenarbeit zwischen CIA und ukrainischen Nazis gegen die SU laut ehemaligem Geheimdokument in der Zeit kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu finden sind.

Man kann sich auch fragen, wie die USA reagiert hÀtten, wÀren die Juden damals nicht in PalÀstina, sondern in die USA eingewandert und hÀtten dort ihren eigenen Staat ausgerufen...

Oder nehmen wir den Staat Utah in den USA...

Im Jahr 2012 waren etwa 62 % der Bevölkerung Mormonen[7]; da die Religionszugehörigkeit in amerikanischen VolkszĂ€hlungen aber nicht erfasst wird, sind genaue Daten hierzu nicht erhĂ€ltlich.

Was wĂ€re wenn..... die Mormonen entscheiden wĂŒrden, sie wollten kein Teil der USA mehr sein, sondern stattdessen ihren eigenen Staat grĂŒndeten?

...zur Antwort

Bevor der Westen anfĂ€ngt, anderen Kulturen vorzuschlagen, sie sollen sich "verbessern", sollte der Westen erstmal vor der eigenen HaustĂŒre kehren. Dann hat er fĂŒr ÂŽne Weile genug zu tun.

Und wenn du schreibst, "wie die arabischen LĂ€nder sich modernisieren und fĂŒr Touristen sowie Auswanderer attraktiver sein wollen", dann bedeutet das doch, dass sich arabische Kulturen dem Westen Ă€hnlicher machen sollen, oder? ----> Dann kann "der Westen" ja auch gleich zu Hause bleiben.

Wenn ich in ein anderes Land reise, dann will ich doch kennen lernen, wie die andere Kultur lebt.

Vorbildlich ist "der Westen" ja eh nicht:

Wenn alle Menschen so lebten wie die EuropÀer, wÀren fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wĂ€ren es sogar knapp fĂŒnf Erden.

Rechne mal aus, was das fĂŒr kommende Genrationen bedeutet, aber auch fĂŒr andere LĂ€nder dieser Welt.

Wenn du wissen willst, was arabische Kultur ist, dann mĂŒĂŸtest du wohl in die Zeit vor der Radikalisierung des Islams durch die USA gehen.

Wie haben die Menschen dort gelebt, bevor die Verwestlichung anfing?

Mich interessiert immer, wie die "einfachen Menschen" in einem Land leben oder lebten, weil ich garantiert etwas von ihnen lernen kann.

da aus westlicher Sicht viele Traditionen und Gegebenheiten alles andere als modern seien.

Ist denn "modern sein" wirklich das Gelbe vom Ei? Siehe oben!

Wir mĂŒssen doch unseren Lebensstil erstmal mindestens dahingehend Ă€ndern, dass wir mit einer Erde auskommen.

...zur Antwort