Welche Art von Schabe/ Käfer ist das und bedeutet es Gesundheitsgefahr für den Mieter?

Nach 3 wöchiger Abwesenheit kam ich Mitte Juni in meine 1,5 Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss (Holzdach, Haus Baujahr 1975, Naturnahe) und fand dort 2-3 Käfer/ Schaben wie auf dem Bild abgebildet. Ich vermutete sofort Küchenschaben und entfernte die Käfer ohne sie zu töten. In den nächsten Tagen fand ich ab und zu einen Käfer am Abend bzw. in der Nacht (Wohnzimmer/ Außenwand, in der Nähe des Bads). Deshalb meldete ich dies dem Vermieter. In der Zwischenzeit stellte ich selbstgemachte Fallen in der Wohnung auf, welche speziell gegen Küchenschaben gerichtet waren - Ohne Erfolg. Rückmeldung vom Vermieter: Das Bild wurde an eine Schädlingsbekämpfungs-Firma weitergeleitet mit dem Ergebnis: Keine Küchenschabe, harmlose Bernstein-Waldschaben, die nur Pflanzen essen und sich in warme Wohnungen "verirren" und dort einen Hungertod sterben. Deshalb auch keine Gesundheitsgefahr - (Käfer am Rücken braun, durchsichtiger Panzer. Dahingegen Küchenschaben mit zwei weissen Streifen auf dem Rücken und nicht durchsichtigem Panzer). Die Wände sind in meiner Wohnung sicherlich nicht komplett dicht und ich habe in der Nacht oft die Fenster auf (mit Schutzgitter) und deshalb kann es schon sein, dass die Käfer so in die Wohnung gelangt sind. Seitdem ich wieder da bin fand ich leider auch am Tag 1, 2 Käfer und einen in einer Küchenrolle sowie einen anderen im Schrank in einer zusammengelegten Hose.

Mein Frage nun: Kennt sich jemand mit Käfern/ Schaben aus und kann bestätigen dass die auf dem Bild abgebildete "Schabe" "nur" eine (Bernstein-) Waldschabe ist und somit kein Gesundheitsrisiko bzw. Handlungsbedarf besteht?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Käfer, Kakerlaken, Gesundheitsrisiko, Küchenschabe, Schabe, Waldschabe
Kakerlake im Hotelzimmer - was tun?

Hallo zusammen :)

Ich fliege bald mit meinem Freund nach Teneriffa. Leider habe ich auf diversen Reisebewertungen gelesen, dass Kakerlaken im Hotelzimmer keine Seltenheit sind. Erst dachte ich das wäre die schreckliche Folge von Hygienemängeln, doch anscheinend ist es auf dieser Insel ganz normal mit Kakerlaken zusammen zu wohnen. Einer schrieb sogar : "Kakerlaken auf Teneriffa sind genau so normal, wie Stubenfliegen in Deutschland" . Doch auf Begegnungen dieser Art möchte ich gerne verzichten, denn ich ekel mich so sehr vor Insekten, dass ich sogar im Wohnzimmer schlafe, wenn in meinem Schlafzimmer eine Spinne ist.

Nun habe ich mehrere Fragen:

  1. Wie finde ich heraus, ob in meinem Zimmer eine Kakerlake ist? (Habe gelesen, dass sie das Licht meiden und erst bei Dunkelheit aus ihren Verstecken hervorkriechen)
  2. Wie soll ich vorgehen, wenn ich eine entdecke? (Einfach mit der Fliegenklatsche draufhauen geht wohl nicht, diese Tiere sind ja nicht gerade zerbrechlich. Soll ich sie einfangen und hinausbefördern? Allerdings sollen sie sehr schnell sein??)
  3. Können sie ins Bett kriechen? (Also kommen sie Bettpfosten hoch und sind echt so furchtlos, dass sie sich einfach "an mich kuscheln")
  4. Muss ich das Hotelpersonal informieren und wenn ja : sind sie verpflichtet die Kakerlaken zu entfernen? ( Habe im Internet gelesen, dass 10-20 Kakerlaken in südlichen Ländern normal sind und dass man es auch rechtlich gesehen einfach ertragen muss)
  5. Wie vermeide ich Kakerlaken?

Ich wäre sehr dankbar über ernst gemeinte Antworten, denn auf diesen Urlaub spare ich schon ewig und solche Vorfälle könnten mir sehr die Laune vermiesen.

Tiere, Hygiene, Insekten, Hotel, Kakerlaken
Überleben Kakerlaken(eier) einen Flug?!?

Hallo,

ich bin heute aus meinem Urlaub aus Florida wieder zurück nach Deutschland gekommen...

Wie ihr sicher wisst, gibt es auch jede Menge Kakerlaken in Florida, wobei wir in unserem Ferienhaus nur 1 gesehen haben...

Meine Frage wäre jetzt: Ich habe am 2. Tag des Urlaubs eine Kakerlake im Badezimmer gesehen und mit einem Badelatschen nach dem Vieh geschlagen, ich bin mir aber nicht mehr sicher ob ich die Kakerlake überhaupt getroffen habe...

So man sagt ja, wenn man eine Kakerlake mit dem Schuh trifft, dann kann diese ihre Eier auf dem Schuh ablegen (kann sein, muss aber nicht).

Ich hatte die Badelatschen dann die restlichen 2 Wochen einfach irgendwo rumstehen, gestern habe ich den Koffer gepackt (mit den Latschen) und dann ist mir heute Morgen bei der Landung eingefallen, achja ich habe ja mit dem Schlappen nach der Kakerlake geschlagen, und ihn dann nach 2 Wochen einfach in den Koffer gepackt (und natürlich alle Klamotten, Schuhe etc. oben drauf)

Ich habe jetzt panische Angst, dass ich Kakerlakeneier im Koffer hatte, und sich diese auf meine Kleidung übertragen haben und sich jetzt im Schrank entwickeln und auschlüpfen 0.o

Besteht da eine Gefahr? Ich habe auch jedes Kleidungsstück einzeln durchsucht (T-Shirts, Socken, Hosen usw.) und nichts gefunden (Die Eier sind doch so kleine weiße Kugeln oder?)

Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben, denn ich bilde mir natürlich jetzt immer ein ich höre kleine Viecher schmatzen usw. :( Richtige Kakerlaken habe ich nicht im Koffer gefunden.

Können diese Eier eig. im Frachtraum überleben (er wird ja wegen Hunden usw. beheizt)

Hoffentlich könnt ihr mir helfen, danke!

Eier, Insekten, Florida, Kakerlaken
Extreme Kakerlaken-Phobie

In 2 Wochen geht's wieder in die Türkei. Das Problem ist, dass dort Kakerlaken (in der Wohnung) nichts mit mangelnder Sauberkeit zutun haben, sondern eher landestypisch sind. Und in der Wohnung, die wir seit 2 Jahren haben, gibt es sie eben. Meine Mutter hat mir versichtert, dass mir letzten Sommer bestimmt nur aus Zufall so viele begegnet sind und das dieses Jahr anders sein wird. Jedoch ist meine Tante schon seit einer Woche dort und heute meinte sie am Telefon, dass sie bereits 2 Stück gesehen hat, und das ist mir definitv schon zuviel. Ich kann jetzt keinen Rückzieher mehr machen, weil die Tickets bereits bezahlt sind. Aber wenn ich vor was Angst hab, dann sind es Kakerlaken! Ansonsten liebe ich Tiere und auch andere Insekten machen mir absolut nichts aus, aber sobald ich auch nur eine TOTE Kakerlake sehe, raste ich komplett aus. Ich wette niemand findet die besonders süß, aber bei mir ist das in einem extremen Ausmaß. Ich hab zu weinen angefangen, als eine tote Kakerlake auf der Treppe lag und konnte nicht daran vorbeigehen, bis sie jemand da weggemacht hat. Stellt euch mal vor, wie es ist, wenn das Ding noch lebt.

Nun.. ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Wenn ich schon danach googel und Bilder davon sehe, könnte ich losschreien, weil ich denke, dass ich gerade von ihnen umgeben bin und sie auf mich krabbeln. Insektengift bewirkt nicht viel. Das sind so robuste Viecher, da muss man 10 Sekunden daneben stehen und sie mit dem Spray besprühen, dass sie überhaupt mal daran denken, abzukratzen.

Weiß nicht, was ich mir von dem Text hier erhoffe, aber falls irgendjemand auch nur den Hauch einer Ahnung hätte, was ich machen kann, dann wär ich sehr dankbar.

Angst, Insekten, Türkei, Kakerlaken, Phobie
Schädlinge-Küchenschaben! kann ich hoffen,Kakerlaken aushungern zu können? alles abgeklebt inzwischen. Geschirrspüler zugeklebt?sockelleiste?küchengeräte weg!?

meine Mutter schenkte mir im sept einen mixer. daraus sprang eine deutsche Küchenschabe,Kakerlake. ich erfuhr erst danach dass meine Eltern selbst schon viele Kakerlaken hätten!!! bis ich sie entdeckte vergingen vlt ein paar Tage und NÄCHTE, wo sie aktiv werden konnten und neue Verstecke evtl finden. Ich habe inzwischen alle paar Tage oder jede Woche ca einmal ein Exemplar entdeckt und getötet. der mixer ist entsorgt. andere Küchengeräte vollkommen abgeklebt. das einzige war noch die sockelleiste. die ich nicht lösen konnte um darunter zu saugen und wischen. dann war wieder ein bis 2 Wochen nix und ich habe alles klinisch rein und ohne Futter (Mülleimer leer Bioabfälle immer sofort weg) nun ist nur noch ein einzelnes schwaches exemplar mal aufgetaucht , dann mal ein kleines und einmal noch eine hülle. aber gestern ist eine aus einer Ritze bei der Geschirrspülmaschine raus und wieder zurück hinter die Sockelleiste gehüpft. Schock!! eine Stunde lang hab ich sofort die Geschirrspülmaschine und alle Ritzen und Fugen nach unten zur Sockelleiste und im Spülunterschrank mit Paketklebeband abgedichtet. Nun spüle ich mit der Hand ab und ich möchte wissen, ob jemand weiß, ob die Viecher so separiert an Hunger sterben könnten oder sich selbst auffressen. ich hab alles im Netzt gelesen was es gibt (hoffe ich), heute Borax bestellt . Bin aber am Ende und möchte den Profi einschalten, wenn mir nicht noch jemand Hoffnung machen kann auf erfolgreiche Selbstjustiz! Da ich von Anfang an wusste, wo das erste und einzige Versteck war, mache ich mir noch Hoffnungen, dass es nur noch ganz ganz wenige sind. hat auch jemand Erfahrung mit professioneller Bekämpfung und wie sich das hinzieht und welche Kosten anfallen ( 130 Euro pro Einsatz mehrmals? )

Danke für eure Hilfe im voraus

Kakerlaken, Schädlinge
Hilfe! Habe ich mit Küchenschaben/Kakerlaken zu tun?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Habe ich soeben ein Schädling in meiner Wohnung aufgefunden?

Ich habe eben wie gewohnt vor dem Schlafengehen eine Serie geschaut.

Dabei ist mir auf der Fließe ein Lebewesen aufgefallen, welches in der Nähe von meinem Highboard rum gekrochen ist. Bei der Verfolgung dieses Lebewesens ist mir noch ein weiteres etwas kleineres Exemplar aufgefallen. Dabei wäre wichtig zu bemerken, dass sie sehr Lichtscheu waren und sofort einen Versteck gesucht haben, als ich mein Smartphone Licht in die Nähe gehalten habe.

Den großen habe ich erlegt, der kleine hat sich durch einen kleinen Schlitz in mein Highboard verkrochen. Ich werde Bilder von den Lebewesen in den Anhang legen.

Ich habe noch nie in meinem Leben eine Küchenschabe gesehen, weshalb ich mir hier sehr unsicher bin, ob es ein Schädling war oder nicht. Über Schädlinge weiß ich nur, dass wenn man sie mal gesehen hat, man mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Eiern oder sehr vielen weiteren Exemplaren rechnen kann. Die zwei exemlare konnten auch nicht fliegen.

Falls es unter euch Profis gibt, würdet ihr mir erstmal raten abzuwarten oder soll ich sofort irgendwelche Maßnahmen ergreifen?

Wir hatten in der Vergangenheit noch nie mit irgendwelcher Art von Schaben zu tun in der Wohnung, wobei wir auch in der vierten Etage leben und es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich ist, dass es aus dem Fenster gekrochen kam.

Ich wäre Dankbar für jede Hilfe und würde auch die hilfreichste Antwort Markieren

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Käfer, Kakerlaken, Lebewesen, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Küchenschabe
Küchenschabe gesichtet! Horror! Wie vorgehen?

Hallo zusammen,

wir wohnen seit ca. 3 Wochen in unserer neuen Wohnung (Altbau / Erdgeschoss) und alles ist wunderbar; allerdings haben wir, da´s hier für Innenstadtverhältnisse im Innenhof relativ grün ist, häufiger mal Insekten in der Wohnung. Nicht weiter tragisch. Allerdings hatten wir in den letzten 2 Wochen auch häufiger mal Schaben, die ich - nach anfänglichem Schrecken - eindeutig als Waldschaben identifizieren konnte.

Gestern Abend allerdings hab ich in der Küche eine Deutsche Schabe entdeckt und gefangen. Und seitdem bin ich richtig angeekelt, weil ich nicht weiß, ob wir jetzt häufiger mit den Dingern rechnen müssen...

Ich habe in der Küche (wohnen ja ohnehin noch keinen Monat hier) keine typischen Befallsanzeichen (Kot, Haut etc.) gesehen und die Lebensmittel sind alle weitgehend in Glas- oder Tupperbehältern, aber dennoch bin ich beunruhigt. Habe mal unter der Spüle, hinterm Kühlschrank etc. nachgesehen. Da war nix. Wir haben in der Küche auch eine Gas-Kombitherme, dahinter kann ich leider nicht wirklich nachsehen.

Außerdem haben wir im Hof die ganzen Mülltonnen, inkl. Biomüll. Wie kann ich jetzt feststellen, ob sich ggf. nur eine in die WOhnung "verirrt" hat oder ob die hier wirklich nisten? Kennt jemand brauchbare Lockfallen, um einen Befall nachzuweisen? Traue mich jetzt kaum noch, in der Küche das Fenster zu öffnen...

Kakerlaken, Ungezieferbekämpfung
Kakerlaken im Wohnheim, Mietminderung und fristlose Kündigung?

Hallo.

Ich bin am Anfang April in einem neunen Studentenwohnheim eingezogen und finde seitdem häufig Kakerlaken in meinem Zimmer.

Erst versuchte ich so wenig wie mögliche Lebensmitteln im Zimmer zu halten, alle Lebensmitteln zu verpacken und vor allem das Zimmer oft zu putzen. Auch keine Müll außer ein normaler Abfalleimer für Papier und so (kein Essen drin) steht im Zimmer.

Aber Kakerlaken tauchen noch auf. Zumindest 10 habe ich selber getötet (und danach den Boden/die Wand gereinigt).

Ich habe die Verwaltung schriftlich gemeldet, aber sie greifen gar keine Maßnamen dagegen.

Kann ich die Mietminderung bekommen?

Habe ich das Recht den Mietvertrag sofort fristlos zu kündigen wenn ich eine neue Wohnung finde? (Nach dem Mietvertrag ist nomalerweise die Kündigung nur Semesterweise möglich, aber ich will nicht mit Kakerlaken noch 5 Monaten leben. Eine neue Wohnung, habe ich schon eigentlich eine Absicht).

Zusätzlich zum Kakerlakenproblem fehlt im Wohnheim die Kabelverbindung zum Internet, die auf der Webseite des Wohnheims beschrieben ist. Der Lan-anschluss ist kaputt/funktioniert nicht aber die Verwaltung lehnt Reparatur des Aschlusses ab und sagt nur "Bitte W-lan nutzen". W-lan ist auch nicht so gut, oft wird Streaming mit geringerer Qualität abgebrochen.

Wie bekommt man die Mietminderung oder wie macht man den Vermieter mich erlauben fristlos zu kündigen?

Bitte geben Sie mir Rat, genau was für Aktion ich treten kann.

LG

Mietrecht, Mietminderung, fristlose Kündigung, Kakerlaken, Ungezieferbekämpfung
Kakerlake/Schabe nach Einkauf springt vom Küchentisch herunter?

Hallo,

ich war in einem kleinen Supermarkt einkaufen und als ich aus den eingekauften Sachen eine Tüte Brot herausgenommen und auf den Tisch gelegt habe, um sie auszupacken, sprang ein brauner Käfer herunter auf den Boden und flüchtete schnell zwischen zwei große Säcke. Habe sie zum Glück gefunden und ich war sehr erschrocken und habe sie dann leider getötet. Habe später im Internet recherchiert und erfahren, dass das eine Kakerlake/Schabe ist und war erschrocken und mache mir Sorgen, dass ich Kakerlaken in der Wohnung habe oder sie mit dem Eibkauf mitgebracht habe. Habe die Tüte Brot weggeworfen und die anderen Sachen mit Essig abgewischt und in Tüten eingepackt(oder sollte ich die Sachen doch lieber wegwerfen, weil sicher ist sicher?) Den Bereich auf dem Boden ebenfalls mit Essig abgewischt und den Schuh, mit dem ich sie getötet habe auch. Reicht das, damit sie sich nicht in der Wohnung vermehren? Habe auch mit dem Ungezieferspray etwas mal da mal dort gesprüht. Reicht das, damit sie sich nichr vermehrt?

Laut manchen Internetseiten könnte sie eine Waldschabe sein, die durch das Fenster hereinfliegt, aber ich war die letzten zwei Tage nicht da und das Fenster in der Küche war zu.

Falls sie nicht mit dem Einkauf gekommen ist und ich Schaben in der Küche habe, wie kann ich dies herausfinden? Bisher ist mir nichts aufgefallen?

Hier mal ein Foto von ihr. Kann es eine harmlose Waldschabe sein?

Bild zum Beitrag
Tiere, Kakerlaken, Schaben, schaedlinge-im-haus