Zitatquelle (Bibel) benennen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Macht allgemeinsinn. Gibt ja auch von anderen religionen, und glaubensrichtungen diverse übersetzungen die sich zum teil extrem unterscheiden.

Woher ich das weiß:Hobby – Sehr viele "heilige" schriften zuhause
Was haltet ihr davon, bei einem Kommentar die zitierte Bibel zu benennen?

Ich finde es grundsätzlich gut. Nach Möglichkeit verlinke ich meine Zitate zur jeweiligen Übersetzung, wenn nötig oder wenn es mir als bedeutend erscheint, schreibe ich die verwendete Übersetzung dazu. zB Gen 1,1 LUT; Mt 1,1 ELB.

Allerdings ist es eher selten wirklich nötig, eigentlich nur in Fragen zur Homosexualität wo manches Gegenüber aus einer schlechten Übersetzung zitiert oder bei Fragen wo es um die Übersetzungsvorlage geht (TR vs NA28).

Hm...

Bis auf die "Luther 1912-Übersetzung"

(in deren N.T. wird das göttliche "Passah" mit dem heidnischen "Ostern" wiedergeben)

geben andere Übersetzungen das "Wort Gottes" kund (Joh.17,17; Offb.22,18-19).

Woher ich das weiß:Recherche

Nichts. Die Unterschiede sind marginal und oft stilistischer Natur. Am Sinn ändert sich nichts. Allerdings passen manche Übersetzungen manchmal besser als andere. Beispiel Lukas 1:43.

Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? (Einheitsübersetzung 2016)

vs

Und woher ⟨geschieht⟩ mir dies, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? (Elberfelder 2006)

Der Fokus liegt in der Elberfelder nicht auf Elisabeth, sondern mehr auf Gott. Was ich als angemessener empfinde

Was in der Einen drinsteht, findet man nicht oder eben anders in einer anderen Bibel.

Das ist nicht richtig. Du suggerierst damit, dass da ach was für tolle Unterschiede sind. Sind aber gar nicht.

Lies doch einfach mal in mehreren Bibeln parallel:

https://www.bibleserver.com/search/ELB.LUT.SLT.ZB.NGÜ.EU.NLB.MENG.NeÜ.KJV.GNB.HFA/schafe

Siehst du die Nicht-Unterschiede - und wenn du welche siehst, was ist mit

findet man nicht oder eben anders in einer anderen Bibel ?

herrasterix 
Fragesteller
 08.08.2022, 22:57

Suche mal diesen Teil des Satzes (er geht ja noch weiter) im Bibelserver:

Eine Frau soll nicht Männersachen tragen und ein Mann soll nicht Frauenkleidung anziehen....

Da wirst du sehen, dass dieser Satz z.B. nicht in jeder Bibel drinsteht. Bzw. mal steht: der Herr, dein Gott - mal Jahwe....also gibt es sehr wohl Unterschiede. Nicht nur bei dieser Stelle

0
herrasterix 
Fragesteller
 08.08.2022, 23:02
@Roentghen

Brauche ich nicht. Ich möchte nur, dass man beim Zitieren die entsprechende Bibel benennt

0