Würdet ihr "Computerbasteln" als teures Hobby bezeichnen?


02.08.2023, 22:22

Begründung währe interesannt!


02.08.2023, 22:30

Ich meine hier die Leute, die die PCs, Laptops, Notebooks,... aufschrauben/ basteln/ Reperieren/ etc.

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ein teures Hobby 26%
Normales nicht überteuertes Hobby 22%
Ein billiges Hobby 22%
Es ist kein Hobby 17%
Kommt darauf an, ob... 13%
Ein überteuertes Hobby 0%
Andere meinung 0%

10 Antworten

Es ist kein Hobby

Ich sehe das ganze kritisch.

  • Wenn es dir Spaß macht und du ab und an einen PC reparierst, um diesen dann wieder zu verkaufen, dann handelst du gewerbelich => kein Hobby sondern gewerblich! Wenn das Finanzamt dahinter kommt, viel Spaß mit den Behörden!
  • Wenn du Freunden/Bekannten etc. pp. hilfst, eine Kiste zum laufen zu bringen, kann es ein Hobby sein... wenns Spaß macht.
  • Du reparierst regelmäßig PCs, indem du günstig Teile von überall her einkaufst und versuchst dann, diesen PC gewinnbringend zu verkaufen... ist halt gewerblich.. auch schon bei einmaliger Tätigkeit.. und wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, kann er dich melden. Außerdem bekommt man alte Kisten nur schwer wieder los.. und meistens nur mit minimalen Gewinn, wenn überhaupt.

Bei uns in der Ecke gibt es jemanden, der öffentlich PC/Zubehör sucht für wenig/kein Geld, weil er diese PCs für Familien mit wenig Geld zusammen schraubt und weiterverkauft. Du kannst dir sicher sein, dass er das nicht angemeldet hat und gewerblich handelt.. und es gab hier und da schon die Meldung von Beiträgen/Anzeigen, die daraufhin entfernt wurden. Viele wissen nicht, was für Konsequenzen das haben kann.

Wenn du nur bastelst, weil es dir Spaß macht und du diese für den Eigengebrauch behältst, dann ist es in der Regel ein günstiges Hobby. Teuer wird es nur, wenn man hohe Ansprüche hat und viel erreichen möchte. In jeglicher Hinsicht..


ForumLibhaber 
Fragesteller
 08.08.2023, 13:44

Nicht unbedingt! Du könntest sie verschenken, und dafür in einem halben Jahr ein "Großes Geschenk" bekommen.

0
broti0790  08.08.2023, 13:48
@ForumLibhaber

Eher unwahrscheinlich. Und klingt auch eher so, als ob man Wege sucht, um Steuern zu hinterziehen bzw. Schwarzarbeit zu rechtfertigen.

Man müsste schon sehr groß aufgestellt sein, bzw. einen großen Kreis an Freunden und Bekannten haben, die wissen, dass du dich damit auskennst. Und selbst dann stellt sich die Frage, ob jeder einen PC benötigt.

Vor 10-15 Jahren waren PCs in jedem Haushalt fast Alltag. Heutzutage haben kaum noch Menschen einen PC Zuhause. Die meisten arbeiten mit dem Smartphone - reicht im Prinzip ja auch.

Ein Laptop aufrüsten ist auch nur bedingt möglich.

Wenn du in einer Einrichtung arbeitest, wo du ausgemusterte Geräte günstig bekommst, dann kannst du diese natürlich fürn guten Kurs aufrüsten und wieder mit Gewinn verkaufen. Aber selbst dann handelst du gewerblich. Und ob es sich lohnt, sich damit selbstständig zu machen bzw. ein Nebenerwerb zu beschäftigen.. wage ich zu bezweifeln.

0
ForumLibhaber 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:04
@broti0790

Die Sache ost auch die, ob du 70 Stück verkaufst oder einem auf den Flohmarkt mit unzer die andere Menge mischt. Der Wert eines gebrauchten PCs über 2 Jahre alt, hat meistens einen Wert von 150€ es sei den, du hast was besonderes.

0
Es ist kein Hobby
Es ist kein Hobby....

Es ist ein Alptraum .

Bild zum Beitrag

Früher zu XP Zeiten fand ich Computer und dessen Instandsetzung bzw.. auch mal drann Basteln als eine Art Befreiung.

Etwas bei Freunden ging nicht - etwas passt dort nicht und man Versucht das ganze zu fixen. Dazu noch auf diversen Kanälen Treiber zu finden , weil es die offizel gar nicht mehr gibt. Und irgendwie hat man es immer hinbekommen.
Ein Format C war für mich ein No GO.

OS Systeme verändern sich, finde viel zu schnell.

Hieß es nicht, bei Windows 10 - DAS Windows.?

Und jetzt wird an 12 gearbeitet dabei hab ich noch nicht mal 11. pffff.

Ich habe aufgehört mich mit diesem Mist auseinander zu setzten... Das was ich weiß weiss ich und kann ich - für mehr hab ich kein Nerv mehr.

Einen PC selbst bauen für meinen Einsatzzweck, das tue ich noch wenn ich denn muss. Hab mir noch nie einen Fertigen gekauft. Freunde wissen dies ebenfalls zu schätzen.

Aber die Teile auf teufel komm raus zu Reparieren weil sie nicht mehr wollen - Dann ist dem so und es wird nur noch "Alt gegen Neu" getauscht.

Basteln sind meiner Meinung nach nur noch für leute die das Stricken oder Häckeln verlernt haben ツ

(Dabei meine ich jetzt nicht sowas wie etwas in 5min Umlöten damit es weiterläuft , sondern sich Tot basteln und Zeit frist was eigentlich kein Sinn macht )

z.b. Es macht durchaus Sinn seinen Laptop zu öffnen und vom Staub zu Reinigen.
Es macht für mich aber keinen Sinn, alles auf Hochglanz zu putzen und durch neue Lüfter zu tauschen.

Woher ich das weiß:Hobby – Durch Nebenjobs seit Jahren angeeignet nun mehr Hobby
 - (Computer, Freizeit, Umfrage)
Kommt darauf an, ob...

Ich finde es kommt drauf an was man macht. Also ob man immer mit neuster Hadware tausende Systeme baut oder auch gebrauchte Sachen zum basteln benutzt. Ich hab in letzter Zeit sehr viel günstige Defekte Hadware gekauft, in 70% der fällen reparieren können, und hab so sehr geringe Ausgaben gehabt, und trotzdem Spaß. Theoretisch könnte ich die Teile auch zu viel höheren Preisen wieder verkaufen, und damit sogar Geld verdienen. Aber wenn man löten kann, und etwas Gespür dafür hat, wo defekte liegen können, find ich das ein schönes, und nicht so teures Hobby. LG


ForumLibhaber 
Fragesteller
 02.08.2023, 22:34

Ich bin ganz deiner Meinung! Frage: Was machst du so mit den ganzen Reperierten PCs? Ich habe keine Ahnung, was ich damit machen sollte!

Aktuell werden sie Verschenkt.

Wenn ich sie verkaufe, währe das ja gewerblich, weil es nicht nur 1 im jahr ist, vieleicht 25 stück (die einwandfrei funktionieren!)

0
Yolacraft  03.08.2023, 09:38
@ForumLibhaber

Verschiedenes. Aus manchen hab ich mir einen Homeserver gebaut, andere eine Zeit lang selber verwendet, aber andere auch mal verschenkt oder gegen Sachen getauscht. Z.b. die 2070super aus meinem alten pc hab ich sehr günstig als defekt gekauft, und nach der Reparatur damit viel Spaß damit gehabt. Aber viele Teile liegen bei mir immer noch rum. Da ich eher Einzelteile, als ganze pcs repariere, bau ich auch ab und zu mal aus den Teilen die noch bei mir sind pcs zusammen um einfach mal zu testen, was die so drauf haben. Oft bau ich die danach einfachwieder auseinander. LG

1
Kommt darauf an, ob...

Es kommt vollkommen darauf an, WIE man dieses Hobby gestaltet.

Wenn man ständig neue Hardware kauft, seine Rechner ständig modifiziert, oder sich ganz neue Rechner baut, dann ist das Hobby ganz sicher nicht billig.

Ich habe mir gerade erst eine NAS selbst gebaut. Mit Festplatten lag diese gar nicht sehr weit entfernt vom vierstelligen Bereich, wie ich erstaunt habe feststellen müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ein billiges Hobby

Ich kaufe mir alle 2-3 Jahre nen neuen Gaming-PC für 4-5000 € und ca. 1000 € pro Jahr für Spiele. Das gibt ein Freund von mir jährlich für sein Hobby Fahrräder aus. Und ich bin mit meinen Ausgaben ja eher am ganz oberen Ende der Ausgaben. Das geht ja auch mit nem 1000 € PC.


ForumLibhaber 
Fragesteller
 02.08.2023, 22:29

Ich meinte eher das Basteln (komputer aufschrauben, Reperieren,...).

Ich habe aber die Frage leider nicht verständlich gestellt. Aber trozdem interesannt!

0