Wieso hat man die letzten 100-200 Jahre moderne Technik erfunden? Was haben die Menschen 300.000 Jahre auf der Erde gemacht?

11 Antworten

Es ist nicht ungewöhnlich das Technologie sich Mal schneller und Mal langsamer entwickelt. Und das das ganze strecken weise exponentiell verläuft.

Grund dafür sind mehrere Dinge.

Ersteinmal muss man die Zeit haben entsprechende Technologien zu entwickeln. Wer mit überleben beschäftigt ist hat nur sehr wenig Zeit dafür.

Dann helfen Technologien dabei neue Technologien zu entwickeln. Ein grosser Faktor ist auch wie schnell und wie weit sich neue Technologien verbreiten können. So kann es durchaus sein das in der Vergangenheit Dinge mehrfach erfunden wurden.

Als Beispiel: wenn wir heute das super Auto entwickeln würden. Dann ist das wissen innerhalb sehr kurzer Zeit über dem gesamten globus verbreitet.

Wenn allerdings die Maya damals irgendwas revolutionäres hatten. Hatten es nur die Maya. Und nicht z.b. die europäer.

Das ganze hemmt den technologischen Fortschritt.

Schrift, Papier und später dann der bruchdruck sind ein Beispiel für Dinge die eine Entwicklung von Technologie beschleunigen.

Dann gibt es Gruppen die hemmen aktiv den Fortschritt. Die katholische Kirche ist hier denke ich ein guter Vertreter. Die haben das ganze für gut 1000 Jahre ausgebremst.

Es wird auch sicherlich andere Ideologien in der Vergangenheit gegeben haben die Fortschritt gebremst haben.

Dann haben wir den Faktor das jede Generation von null anfängt.

Dh. Du brauchst nicht nur Zeit für Forschung. Sondern auch Zeit und die sozialen Gegebenheiten für Bildung.

Allgemeine strukturierte massen Bildung. Hat dem ganzen nen ordentlichen boost gegeben.

Der reine technologische Fortschritt. Ist eng verwoben eben mit Wissenserwerb. Und vor allem auch sozialen Strukturen. Alle Faktoren interagieren miteinander die eben die Geschwindigkeit der neue Technologien erhöhen oder ausbremsen.

Und in den 130 000 jahren gab es einige durchbrüche in der vom Menschen entwickelten Technologien. Vor allem müssten wir uns auch noch damals gegen die anderen menschlichen Spezies durchsetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus interesse

Das ist halt die Kulturgeschichte der Menschheit.
Sprache, Schrift, oder das Rad wurden schon früh erfunden. Was wäre die Welt ohne das Rad?

Und aus heutiger Sicht kannst du dir ja auch nicht vorstellen, wie (oder ob) die Menschheit in 100 oder 1000 Jahren leben und was noch alles kommt. Du kannst ja jetzt auch nicht verlangen oder erwarten, dass alles 1000x schneller geht. Aber vielleicht ist es in 10 Jahren schon so weit.

Du hast des Pudels Kern erwischt ... sozusagen das Knie der Biene ;-)

Denn es gibt haufenweise Anzeichen dafür, dass die aktuelle Kultur der Homo Sapiens eben NICHT die erste technische Zivilisation auf diesem Planeten ist.

Zum einen sind da die Sagen und Legenden aus unserer Geschichte - über untergegangene Kontinente, versunkene Länder, frühere Zivilistaionen und so weiter. Das Stichwort hierbei lautet immer zuerst: ATLANTIS (als Beispiel).

Es gibt Ruinen und ander Hinterlassenschaften, welche nach und nach auftauchen, welche eben etwas anderes erzählen, als das, was wir im Geschichtsunterricht erlernen müssen.

So etwas wird natürlich immer wieder als Mythos und Verschwörungstheorie, allenfalls als Spinnerei abgetan.

Dennoch finden sich jeden Tag auf's Neue Artefakte bei Ausgrabungen, welche nicht in das uns bekannte Raster der Vergangenheit passen: DInosauerierabdrücke neben denen von menschlichen Füßen - menschliche Hinterlassenschaften in Jahrmillionen alten Kohlevorkommen, Masken und Stauetten, welche Figuren zeigen, welche nicht wie der heutige Homo Sapiens aussehen ... all das taucht immer wieder mal auf - und spricht davonm dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass es eine bzw. sogar mehrere Zivilisationen vor der unsrigen gegeben haben könnte.

Wenn wir dieses Wissen mit dem Drang der Menschen kombinieren, sich immer wieder selbst zu töten und abzuschlachten, dann wird es auf einmal vorstellbar, dass die große Flut, vor welche Noah flüchtete, vielleicht auch eine frühere hochtechnisierte Zivilisation hat untergehen lassen - wie die Legende von Atlantis beispielswesie erzählt - und dass der Homo Sapiens eben nicht 300.000 Jahre brauchte, um zum ersten Mal einen Computer zu entwickeln - sondern vielleich tnur 6.000 Jahre brauchte, um den Computer WIEDER zu entwickeln.

Achja: Jetzt kommen sie gleich aus ihren Löchern - jene, welche auf mich schimpfen werden und auf den "Unsinn" welchen ich gerade erzählt habe.

Nun ja ... "selbst denken" und "über den Tellerrand hinausblicken" ist eben nciht jedem gegeben ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Sie haben die Schrift und Sprache erfunden. Das ist die Grundvorraussetzung dafür unser ganzes anderes wissen zu sammeln.

Aber, viele Dinge wie Boote, oder Ziegel wurden vor über 10.000 Jahren erfunden.


KartoffelWalter 
Fragesteller
 13.11.2022, 18:30

Ja aber dafür braucht man doch nicht 300.000 Jahre. Wieso geht es jetzt alles so schnell? Jedes Jahr kommen krassere Sachen und Erfindungen aufm Markt.

0
jort93  13.11.2022, 18:33
@KartoffelWalter

Naja, erst hat man das Messer erfunden, dann hat man das Bett erfunden, dann hat man der Speer erfunden, dann hat man Feuer erfunden, dann hat man die Kleidung erfunden, dann hat man die Taschen erfunden, dann hat man die Zelte erfunden, dann hat man den Bogen erfunden...

Eines nach dem anderen.

2
KartoffelWalter 
Fragesteller
 13.11.2022, 18:38
@jort93

Wir sind ganz am Anfang. Wäre gerne in 3000 Jahren auf der Welt. Es riecht hier noch nach Mittelalter :)

0
apophis  13.11.2022, 18:55
@KartoffelWalter

Vor 300.000 Jahren hat man von der Jagd und Sammeln gelebt und musste aufpassen nicht von wilden Tieren gefressen zu werden.
Da gab es ganz andere Probleme, als dass sich irgendwer Gedanken um neue Erfindungen machen könnte.

Dass in den letzten 100 Jahren so große Fortschritte beid er Technologie gemacht werden konnte, liegt am Luxus und Lebensstandard, der zuvor aufgebaut wurde.

0
jort93  13.11.2022, 18:56
@KartoffelWalter

Wir entwickeln uns ständig weiter. Vor 12.000 Jahren war Viehhaltung und Landwirtschaft eine geniale Erfindung. Heute halt neurale Netzwerke, und in 12.000 jahren vielleicht ein Antimaterie Kraftwerk.

0

Nicht so voreilig, junger Mann!

Erst kürzlich habe ich eine Doku über den Bau der Pyramiden gesehen und die angrenzenden Gebäude.

Da gibt es tonnenschwere Granitblöcke, bei der kein Blatt Papier zwischen die Fugen passt. Das ist mit heutiger Technologie nicht zu schaffen. Mehr noch, wir können es nicht erklären, wenn angeblich nur Werkzeuge aus Kupfer zur Verfügung standen.

Deine "schöne neue Welt" wäre innerhalb einer Woche wieder im Mittelalter, wenn es keinen Strom gäbe.


KartoffelWalter 
Fragesteller
 13.11.2022, 21:13

Damals gab es auch Storm und trotzdem haben sie es nicht hinbekommen moderne Smartphones herzustellen.

0
atoemlein  14.11.2022, 00:48
@KartoffelWalter

du hast wirklich keinen Schimmer von der Komplexität eines Computers (oder Smartphones)

1
KartoffelWalter 
Fragesteller
 14.11.2022, 12:30
@atoemlein

300.000 Jahre für Computer und das ausgerechnet fängt jetzt an wo ich auf der Welt bin. Wieso nicht in viel früher, schade für mich :)

0
atoemlein  14.11.2022, 15:03
@KartoffelWalter

ja, ich hätte mir auch vorstellen können, Erfinder im Mittelalter gewesen zu sein. Bin auch zu spät geboren, aber dafür "zu dumm" für die Zukunft...

0
KartoffelWalter 
Fragesteller
 15.11.2022, 12:58
@atoemlein

Wieso zu dumm für die Zukunft? Gibt es intelligentere Zeitgenossen für die Zukunft?

0
atoemlein  15.11.2022, 22:55
@KartoffelWalter

Edison war "zu dumm", um den Transistor zu erfinden.
Einstein war "zu dumm", um das Internet zu erfinden.

0
KartoffelWalter 
Fragesteller
 18.11.2022, 16:45
@atoemlein

Dafür haben sie doch etwas anders erfunden also wieso zu dumm?

Ein einzelner Mensch kann doch nichts einfach so erfinden, viele Menschen müssen mitarbeiten. Einzelne Namen zu erwähnen ist quatsch

0
atoemlein  19.11.2022, 00:25
@KartoffelWalter

Nun ja, die früheren Erfinder waren oftmals "Einzeltäter", wenn auch sie Helfer hatten. Zu "dumm" für die damalige Zukunft und die heutige, du du dir vielleicht vorstellst - wenn du dich ja erstaunst, warum die heutige "moderne Technik" "erst jetzt" erfunden wurde/wird!!

Alles war mal moderne Technik!!!

Nämlich genau dann, als es erfunden wurde. Auch wenn das in deiner Optik oder aus heutiger Sicht banal wirkt.

0
KartoffelWalter 
Fragesteller
 19.11.2022, 01:53
@atoemlein

Ja wieso bezeichnest du sie aber dumm?

Es waren keine Einzeltäter, dahinter steckten viele Menschen aber derjenige der es am Ende aufgearbeitet und publiziert hat war der Erfinder.

0
atoemlein  19.11.2022, 02:02
@KartoffelWalter

zu "dumm" aus deiner Sicht. Offenbar. Weil sie nichts Gescheiteres (aus deiner Sicht, also heutiges) erfunden haben.

0