Wie kann man einen echten Lapislazuli von einer Fälschung unterscheiden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal im Lexikon der Heilsteine von Gienger: http://de.scribd.com/doc/144733563/Michael-Gienger-Lexikon-Der-Heilsteine

Er hat viele Tipps zu Kauf und Identifizierung und auch zu jedem Stein einen Absatz Fälschungen - bei Lapislazuli:

Fälschungen: Fälschungen von Lapislazuli sind extrem häufig, sehr oft werden mindere Qualitäten nachgefärbt. Zu lange existiert bereits eine beständig hohe Nachfrage nach Lapislazuli, was dazu führt, daß mit Sicherheit 99% der angebotenen Ware gefärbt ist! Außerdem existieren Imitationen aus gefärbtem Calcit, Quarz (Chalcedon, Jaspis), Magnesit, Porzellan, Glas, synthetischem Spinell, Kunststoff u.v.m. Auch Rekonstruktionen aus blau gefärbten Stücken von Calcit, Magnesit, Sodalith und Lapislazuli in Kunstharz sowie blaue Kunststeine sind bekannt. Bei all dem hilft im Zweifelsfall nur eine mineralogisch-gemmologische Untersuchung.

Wie er schreibt, ist es beim Kauf wichtig, die Quellen zu kennen (da mineralogisch-gemmologische Untersuchungen im Einzelfall unverhältnismäßig teuer sind). Vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, woher dein Stein kommt.

P.S.: Laß dich nicht verunsichern, von Leuten, die keine Sensibilität für die direkte Wirkung von Heilsteinen mitbrigen - diskutieren bringt nichts - das muss man selber spüren.


sventheman  20.08.2014, 11:02

Danke für den Stern.

1

Daa ist einfach ein echte Lapislasuli zu erkennen, nur in Preis. Vor kurzen wurde ein 100% echte Stein versteigert bis 25Tausend euro.Und ein echte Lapislasuli Stein wenn man dem in dunkel streicht mit ein seide tuch kommen leuchten funkende Sterne.Echte Stein bekommst du garantiert niirgendwo in Internet sondern nur bei spezielle Diamanten Geschäfte.Ich würde ein einzige Stein nicht unter Tausender euro verkauffen, weil der echte Stein ist auch bis Tausender Jahre Alt.

Die billigen Imitate bestehen aus einer färbenden Substanz, dazu oft kleine Pyritstückchen in einer Kunststoffmasse. Leicht zu unterscheiden: bringe die "Steine" in die Nähe einer Kerzenflamme - wenn sie anfangen zu kokeln oder schmelzen, ist es mit Sicherheit ein "unechter Lapislazuli", denn der wird von der Flamme nicht verändert. Stücke aus gepresstem Sodalith sind schwerer zu unterscheiden, Das kann man (mit Erfahrung) unter einer Lupe mit 10-facher Vergrößerung unterscheiden. Noch mehr als (der relativ billige Lapislazuli) wird allerdings der Türkis gefälscht. Aber: "echte Heilsteine" gibt es nicht, nur "echte Mineralien"!

Naja, im Internet ist es immer schwer zu erkennen. Am meisten sagt aber der Preis. Sogut wie alle im Internet sind gefälscht ich meine die Kosten teilweise unter 10 Euro oder knapp drüber. Ich habe mir meinen vor Jahren in einem Juwelier auf Isla Mueres (Mexiko🇲🇽) gekauft für ca. 1800 Pesos, also ca. 90 euro. Im meinem ist noch Katzengold drin und der Ring generell besteht aus Silber mit einem Lapislazuli Stein drauf. Der Mann dort macht die selber und 100 % Garantie, dass die echt sind. Kauf sie dir net im Internet, sondern geh mal zu einem Juwelier, dort sind die echt.


StrawberryKitty  27.02.2020, 10:36

Glaub ich nicht. Gibt genug Leute, die das sehr gut fälschen können... Liest man auch heute noch zu oft. Mach mal Aceton auf deinen Stein, dann weisst du ob es ein echter Stein oder eben doch nur eine gute Fälschung ist. 😊

1

Man soll Aceton auf den Stein geben. Wobei ich persönlich denke, dass der künstliche Stein dann hinüber sein wird. 🤔

Woher ich das weiß:Recherche