Wer oder was sind die Feinde der Demokratie in Deutschland und weltweit und wie sollte man auf sie reagieren?

10 Antworten

Moin,

ich möchte in meinem Beitrag diese etwas klarer benennen. Insgesamt schließe ich mich im großen Ganzen der Antwort von Indecisive an.

  • AFD
  • Reichsbürger
  • Verfechter einer Diktatur (inkl. Neo und Alt-Nazis)
  • Putin; Trump; Erdogan; Netanjahu; Maaßen
  • Berufspolitiker und Lobbyismus

Besonders im Falle von Maaßen ist das besonders ärgerlich. Da er die Leitung eines der obersten Behörden zur Sicherung der Demokratie inne hatte. Die anderen wurde mehr oder weniger direkt gewählt. Nur Maaßen wurde 'wie immer' im Hinterzimmer bestimmt. ...

Eine aufgeklärte Bevölkerung reicht meiner Meinung nach nicht aus. Man muss sie auch Motivieren und es Ihnen ermöglichen die Demokratie zu leben. Die jetzige Form der Demokratie demotiviert eher die Menschen. "Egal wehr wir wählen, es bleibt alles so Schlecht wie es ist!" Unsere heutige Demokratie ist noch auf 1950 gepolt. Es ist nicht eingeplant, das fast jeder Mobil ist und das fast jeder einen Zugang zum Internet hat. Die Leute gehen nur zur Wahl, wenn es Ihnen wichtig ist. Dann ist es aber auch zuzumuten 10km zu Fahren. (Deshalb muss nicht in Jeder Kommune ein Wahlbüro sein.) Auch sollte man übers Internet Abstimmen können. Das könnte man sogar Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich veranstalten. (Es muss ja nicht jedes mal ein Parlament gewählt werden.) Meiner Meinung nach, muss die Demokratie dringend dem Stand 2020 angepasst werden, ansonsten wird die Demokratie durch die Errungenschaften der Menschheit verlieren!

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby

GoodRuby 
Fragesteller
 04.03.2023, 19:08
 Die jetzige Form der Demokratie demotiviert eher die Menschen. "Egal wehr wir wählen, es bleibt alles so Schlecht wie es ist!" 

so schlecht ist es bei uns doch gar nicht

Auch sollte man übers Internet Abstimmen können. Das könnte man sogar Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich veranstalten. 

was ist mit Datenschutz und Sicherung gegen Hackerangriffe?

ist es wirklich sicher über das Internet abzustimmen?

0
Fleischtester  04.03.2023, 19:39
@GoodRuby

Moin,

so schlecht ist es bei uns doch gar nicht

Es geht nicht um das Objektive. Es geht um die subjektive Empfindung einiger Menschen. Meiner Meinung nach, tut die Bundesregierung zu wenig diese Meinungen zusammenzutragen und zu beachten. Die AFD mag verfassungsfeindlich sein, aber hinter Ihr stehen Menschen die sie Stützen! ...Diese Menschen müssen mehr Beachtung unter demokratischen Gesichtspunkten erfahren. Zum anderen wurde nach dem Zusammenbruch der DDR gesagt, das Politisches aus der Schulen herauszuhalten ist. Meiner Meinung nach ein Schwerer Fehler, der vielleicht jetzt auch den Werdegang der AFD begründet!

was ist mit Datenschutz und Sicherung gegen Hackerangriffe?

Ich möchte mal dran erinnern, was bei der Wahl in Berlin los war! Eine Epische Geschichte. Skandale/Fehler passieren in allen Systemen. Im Internet muss man sich auf andere Fehler vorbereiten als im jetzigen Wahlsystem.

Machst du Online-Banking ? Schon einmal Probleme gehabt ? Genauso sicher muss das Wahlsystem werden! Spätestens wenn 90% Onlinebanking machen, gibt es auch keine Ausreden mehr!

ist es wirklich sicher über das Internet abzustimmen?

Das hört sich so an, als ob es schon ein System gäbe. Nein es gibt noch kein System. Demnach kann ich diese Frage nicht beantworten außer: Nichts ist zu 100% Sicher! Es ist alles eine Sache von Wahrscheinlichkeiten! ... Wie gesagt, selbst bei der Klassischen Wahl gibt es Schwierigkeiten, demnach auch keine 100% ...

Grüße

0
GoodRuby 
Fragesteller
 04.03.2023, 19:47
@Fleischtester
Die AFD mag verfassungsfeindlich sein, aber hinter Ihr stehen Menschen die sie Stützen! ...Diese Menschen müssen mehr Beachtung unter demokratischen Gesichtspunkten erfahren.

du willst Menschen Beachtung schenken, die Schwurbeltheorien und Hetze verbreiten?

Zum anderen wurde nach dem Zusammenbruch der DDR gesagt, das Politisches aus der Schulen herauszuhalten ist.

also ich jedenfalls hatte Politikunterricht in der Schule

Machst du Online-Banking ?

nein

0
Fleischtester  04.03.2023, 19:52
@GoodRuby

Moin,

du willst Menschen Beachtung schenken, die Schwurbeltheorien und Hetze verbreiten?

Nicht weil sei Hetze verbreiten, sondern weil sie Menschen sind. Man kann Ihnen Aufmerksamkeit schenken und trotzdem sagen, das sie unrecht damit haben! ...

(Nicht alle mögen die Hetze der AFD. Manche unterstützen diese Partei auch nur, weil sie ein Alternativlosen Kontrastprogramm bietet. Ihnen ist auch nicht klar, das es Ihnen mit dieser Partei eher schlechter gehen wird ...

Grüße

0
Stunde 1 Labor

Werden wir gehört? –

Demokratie und Teilhabe in Deutschland und Frankreich

Neun junge Journalisten aus Deutschland und Frankreich haben in beiden Ländern nachgefragt, wie stark sich Menschen in unseren demokratischen Gesellschaften berücksichtigt oder benachteiligt fühlen.

Reicht es, alle paar Jahre einen Stimmzettel anzukreuzen – oder ist mehr Engagement gefragt? Und wie ist es mit radikalen Meinungen – sollte man womöglich extreme Parteien verbieten können, oder muss eine Demokratie das aushalten? Und wie tragen die Talkshows im Fernsehen zum öffentlichen Diskurs bei – geht es da wirklich um Argumente oder um Unterhaltung und Stimmungsmache?

Der Studiengang “Transnationaler Journalismus“ der Universitäten Mainz und Sorbonne-Nouvelle/Paris hat für „Stunde 1 – Labor“ recherchiert.

und

Über Demokratie nachdenken - Skeptiker verstehen und Bürger stärker einbindenMP3
  • Rechtsextreme, die ein völkisch-reaktionäres Weltbild pflegen und die Demokratie aushöhlen bzw. de facto beseitigen wollen.
  • Linksextreme, die das parlamentarische System als "faschistisch" o.Ä. verunglimpfen und unter dem Deckmantel einer "Diktatur des Proletariats" oder ähnlichem Murks eine neue DDR errichten wollen.
  • Libertäre bzw. Marktanbeter, die den Staat und seine Institutionen immer weiter verdrängen und damit den Weg für eine Neuauflage der "freien Marktwirtschaft" des frühen 19. Jahrhunderts bereiten wollen.
  • "Religiöse" Irre, die sich einen deutschen "Gottes"-staat wünschen.
  • Normale Bürger, denen die Demokratie völlig egal ist, die sich über nichts informieren, für nichts interessieren und niemals wählen gehen.

Ich sage immer: die stärkste Waffe der Demokratie ist eine aufgeklärte Bevölkerung, die große soziale Sicherheit und ein hohes Maß an Bildung genießt. Sind diese beiden Faktoren (Sicherheit & Bildung) gegeben, dann haben extremistische Hetzer in der Regel schlechte Karten.

Allen voran, die Fortschrittsoptimisten, also jene "progressive" Kräfte, die einen positiven Outlook auf die neue Technologien haben, sie aber ultimativ die Gesellschaft droht, zu spalten.

Wie MLK schon darauf hinwies, sind es "die moderates", also hierzulande die linksliberalen bis hin zu liberalen und liberal-konservativen Kräften (von Grüne- bis teilweise CDU/FDP), die den Rechtspopulismus und den Rechtsradikalismus hervorheben und stark machen.

In dem Sinne hat Wagenknecht recht, dass die Grünen gefährlich sind.

Auch an der WEF und der dazugehörigen Agenda 2030 gibt es bei aller Verschwörungstheorien berechtigte Kritik, dass sie z.B die Demokratie unterminiert und den Rechten Wind bietet, gegen die tatsächliche Schein-Demokratie zu wettern.


GoodRuby 
Fragesteller
 04.03.2023, 16:38

die Rechten und Diktatoren, die einen digitalen krieg führen, sind keine Gefahr?

0
TheBoyWonder  04.03.2023, 16:42
@GoodRuby

Wo liest du denn das heraus?

Wie MLK schon darauf hinwies, sind es "die moderates", also hierzulande die linksliberalen bis hin zu liberalen und liberal-konservativen Kräften (von Grüne- bis teilweise CDU/FDP), die den Rechtspopulismus und den Rechtsradikalismus hervorheben und stark machen.

Ich dachte, hier wär ich deutlich genug.

Rechtspopulismus und die Demagogie sind lediglich Symptome eines scheiternden liberalen Systems. War während der Weimarer Republik nicht anders.

1
schneeballh  04.03.2023, 20:20

wofür plädierst du praktisch, worin siehst du den Fehler der libs?

0
TheBoyWonder  04.03.2023, 21:47
@schneeballh

Die Liberalen schmücken sich mit progressiven Themen, sind aber nicht bereit von ihren Privilegien abzutreten, was dazu sorgt, dass der Kapitalismus seinen Lauf nimmt und die Schere zwischen Arm und Reich erweitert und die Reichen auf Symptome verweisen und irgendwann Faschisten das Ruder in die Hand bekommen.

Sie lenken von den wahren Problemen ab.

1
schneeballh  05.03.2023, 00:05
@TheBoyWonder
sind aber nicht bereit von ihren Privilegien abzutreten

denen des Kapitalismus'?

und die Schere zwischen Arm und Reich erweitert

deren Bewegung ist strittig

dass die Grünen insgesamt überdurchschnittlich für die Schließung stehen hingegen weniger

und die Reichen auf Symptome verweisen

unverständlich was du meinst

Sie lenken von den wahren Problemen ab

du meinst wohl "wokeness" die in keinem Widerspruch zu Politik in anderen Bereichen steht

0
TheBoyWonder  05.03.2023, 00:23
@schneeballh

Witzig, dass du die faz nennst. Damit disqualifzierst du dich.

Oder würdest du etwa auch eine Studie als Argument verwenden, die ihr eigenes Produkt verteidigt....wenns um die Kritik geht.

1
schneeballh  05.03.2023, 03:07
@TheBoyWonder

mehr als das kannst du nicht? Nach einem Blick auf deine letzten paar Antworten, scheint es ja so, als könntest du generell nicht auf Nachfragen oder Kritik eingehen

1
TheBoyWonder  05.03.2023, 05:16
@schneeballh

Wüsstest du wie man Statistiken interpretiert, hättest du selbst gemerkt, dass du gerade eine sehr fragwürdige Studie referiert hast.

Wie gesagt: Ist auf dem Level wenn BP oder die Tabakindustrie eigene Studien anfertigt..🤷🏻‍♂️

Ich schätze aber, du willst dich nicht selbst hinterfragen..

1
schneeballh  05.03.2023, 12:41
@TheBoyWonder

wärst du des verstehenden Lesens fähig wüsstest du dass die Aussage "ist strittig" 1. nur einen kleiner Teil meines Kommentars ausmacht und 2. nichtmal notwendigerweise behauptet die IW Studie vermittle ein akkurates Bild

aber gut, dein Ausweichen entspricht auch nur den Erwartungen

0

Die Feinde der Demokratie sind diejenigen, welche die einzige Oppositionspartei verbieten lassen möchten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung