Welche Schulnote würdet Ihr für die Arbeit der deutschen Politiker geben (Regierung UND Opposition, Bundesrat/-tag, eure Landes-&Lokalregierungen)?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Note 3 30%
Note 6 27%
Note 5 21%
Note 2 12%
Note 4 9%
Note 1 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Note 3

Das ist sehr unterschiedlich. Erstmal haben die alle ein Arbeits- & Verantwortungspensum welches ich nicht gern hätte. Dafür verdienen sie schon gut, müssen aber echt sehr viel aushalten.

Mit der Landesregierung in Brandenburg, wo ich wohne, bin ich deutlich mehr zu Frieden als mit der Landesregierung in Bayern, wo ich aber auch nicht wohne.

Mit der Bundesregierung bin ich an sich relativ zu Frieden, auch wenn mich die Kommunikation & vor allem die Haltung der FDP ziemlich stört. Jedenfalls ist die FDP meist der Faktor, der mMn sinnvolle Entscheidungen verhindert. Manchmal auch die Grünen & manchmal auch die SPD. In der Regel aber die FDP. Das ist nunmal so. Man kann nicht alles haben.

Die Union hat vernünftige Leute, wie z. B. Daniel Günther oder Hendrik Wüst. Aber Leute wie Merz, Spahn oder Söder finde ich absolut blamabel. Ähnlich bei nahezu allen AfDlern & Fr. Wagenknecht.

Im Bundesrat wird mMn mittlerweile zu viel Parteipolitik gemacht. Das ist schrecklich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung
Note 5

Das sollte man evtl. etwas differenzierter sehen und nicht Alles zusammen bewerten.

Unserer Regierung würde ich eine 5- geben.

Der Opposition vielleicht eine 3-.

Der Landesregierung des Bundeslandes in dem ich lebe eine 3+ bis 2-.

Die Opposition in dem Bundesland kann ich nicht benoten, da ich kaum etwas von ihr höre.

Auf kommunaler Ebene bin ich auch nicht wirklich von der Politik begeistert, da gibt es maximal eine 4+.

Der vorherigen Bürgermeister unserer Stadt war für mich zuerst gut, wurde mit der Zeit aber immer schlechter, so dass ich für einen Anderen gestimmt hatte, der dann auch Bürgermeister wurde. Nur vom diesem Bürgermeister hört man nichts, nur von unserem Ex- Bürgermeister und dessen Ansichten dazu decken sich doch oft mit meinen Ansichten.

Note 3

Eigentlich eine 2, aber da wir derzeit im Umbruch sind und es unsichere Zeiten sind, eine 3.

Ich bin mit der Ampel-Koalition aber soweit zufrieden. Nur die FDP sollte endlich mal wieder auf die Freiburger Thesen von 1971 zurückgreifen, damit es auch eine Zukunft für sie gibt.

Bei den Landesregierungen sieht es ähnlich aus, nur hier sind es eher 2er Koalitionen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich auch für die Innen und Außenpolitik
Note 2

Alle zusammengerechnet? OK starke Frage.

2

Die Ansichten und Herangehensweisen unserer Demokratie sind sehr vielfältig und funktionieren. Jeder kann sich einbringen und mitgestalten. Die Kommunikation ist offen und Politker stehen größtenteils auch für Ihr Klientel ein.

Aber dennoch nur eine 2. Da mir persönliche auch mal Volksabstimmungen fehlen, gerade zu sozialen Themen wie automatische Organspende oder bezüglich Gendern nun JA oder NEIN (Gerade in der Bürokratie, Firmenbriefe, Erstellung von Literatur ist es nervig da man hierbei oftmals bei dem anderen auf Disharmonie trifft, das ist für unsere Wirtschaft von Nachteil) und euch würden da sicher auch paar gute möglicherweise progressive Entscheidungen einfallen, welche die Bevölkerung direkt bestimmen sollte.

Note 5

5 ➖️= mangelhaft = Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht, lassen jedoch erkennen, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können.

KönnTen. Doch machen weiter, kaschieren ihre Mängel und lösen so weitere Mängel aus

Wäre keine 6 da ich denen nicht attestieren könnte das deren Grundkenntnisse so lückenhaft sind das die Mängel nicht in absehbarer Zeit behoben werden können

Nicht erbrachte oder betrügerisch erbrachte Leistung wird ja mit 6 bewertet also passt das so