Was würde passieren, wenn die EU Morgen aufgelöst wird?

4 Antworten

Von Experte vanOoijen bestätigt

Wir hätten alle dasselbe Problem, das Großbritannien seit dem Austritt hat: Einen ganzen Haufen ungeregelte Sachen. Grade, was zb Verbraucherschutz, verbotene Stoffe in Lebensmitteln und ähnliches angeht. Weil diese Sachen alle auf EU-Ebene reguliert sind, nicht auf der staatlichen Ebene.

Also, solange, bis entsprechende Gesetze verabschiedet sind, kann dann zb das Wort 'Parmesan' auf eine Packung Sägemehl gedruckt werden. Oder Obst darf in Formalin gebadet werden, bevor es zu Joghurt verarbeitet wird.


ehjlql 
Fragesteller
 20.05.2024, 16:16

Sie bekommen mein Stern! Sehr ausführlich und einfach gesagt. Vielen lieben Dank. LG!

0

Ein gigantisches Chaos an den Grenzen, da sich von heute auf morgen keine Grenzkontrollen umsetzen lassen. Und selbst wenn dies vorab geplant würde, würden die einen Milliarden aufwand bedeuten.

Ohne kontrolle würde es also faktisch weiterhin eine Art Binnenmarkt geben. Aber ohne Regulierung und Kontrolle. Es wären hohe steurausfälle zu befürchten da es keine Kontrollmeldungen für i.g. erwerbe gibt aber auch keine einfuhrumstzsteuer erhoben würde.

Dann müsste man schauen was an EU recht durch Verordnungen dann alles fehlt und separat als nationales recht umgesetzt werden müsste. Die Liste wäre lang.

Dann hätten unzählige grenzpendler und andere die im Ausland leben oder arbeiten massive Probleme weil der Arbeits und Aufenthaltserlaubnisse auf der kippe ständen

...


Seraphiel0  20.05.2024, 16:14

Die Schweiz ist nicht in der EU, und da gibt es keine Grenzkontrollen. Weil die offenen Grenzen nix mit der EU zu tun haben, sondern mit dem Schengen-Abkommen.

1
Panamacity3  20.05.2024, 18:36

"Ein gigantisches Chaos an den Grenzen, da sich von heute auf morgen keine Grenzkontrollen umsetzen lassen."

So ein Unfug. Schon mal vom Schengen-Abkommen gehört?

0
Stefan1248  20.05.2024, 19:39
@Panamacity3

Wenn die EU aufgelöst würde, würde das abkommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch enden

0

Grüß Dich ehjlql

Große Traurigkeit, Enttäuschung, Wut und Chaos. Es wäre eine politische, humanistische und wirtschaftliche Katastrophe ersten Ranges.

Sowas darf auf keinen Fall geschehen

Es würde uns allen in Europa sehr schlecht gehen

Bild zum Beitrag

Die Bundesregierung

Warum brauchen wir die EU - Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe?

70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Wohlstand: Die EU ist so allgegenwärtig, dass wir ihre Vorteile oft für selbstverständlich halten. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn es die Europäische Union nicht gäbe?

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/warum-wir-europa-brauchen-1605314

Die AfD in der Fraktion ID Identitäre, darf keine Stimme bei der Europawahl bekommen - hörst Du?

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

 - (Geld, Deutschland, Gesellschaft)

Es würde ein heilloses durcheinander ausbrechen!

Zum einem an den Grenzen, zum anderen wirtschaftlich. Gerade wirtschaftlich wäre das ein Fiasko.

Der ganze Handel würde somit ins stocken kommen und dementsprechend würde sich das an den Tankstellen und Supermarktregalen bemerkbar machen.