Was sind eigentlich die Kulturellen Unterschiede zwischen Süddeutschland, Westdeutschland, Nordeutschland und Ostdeutschland?

2 Antworten

Im Ursprung die Relgion, Süddeutsche mehrheitlich orthodoxe Katholiken, Norddeutsche Evangelen, Ostdeutsche religionsfrei.

So sagen sich die Norddeutschen "frei statt Bayern", während Bayern ein Freistaat ist.
Ehedem, seit preußischen Zeiten, legten die Bayern Wert darauf nicht preußisch sein zu wollen, daher Freistaat.
Bismarck, der mit der Reichsgründung, "kaufte" den Bayern sozusagen den Schneid ab, mit dem Angebot an Ludwig II. sein Schloß Schwanstein zu finanzieren.

Westdeutsche, sind jüngerer Natur, im Ergebnis des 2.Weltkrieges, befanden diese "Einwohner von Trizonesien" sich auf der gebutterten Seite wieder, währen die Ostdeutschland in DDR aufwachten (Der Dumme Rest).
Nach dem Fall der Mauer änderte sich für Westdeutsche nur die Postleitzahl, die Ostdeutschen erlebten die Plünderung durch eben die Westdeutschen.


DieKatharina190  22.01.2022, 19:40
Der  Dumme  Rest

... wer "dumm" ist, hat sich ja später gezeigt.

1

Naja Süddeutsche sind nicht sehr offen, eher verschlossen distanziert. Sie sprechen häufig mit Dialekt welcher schwer zu verstehen ist wenn man nicht aus der Region ist.

Bayern ist katholisches Land, das prägt auch das Miteinander. Die Leute sind zwar heute nicht mehr sehr religiös, grade in Städten, aber der Katholizismus hat das Land insgesamt doch stark geprägt. Bayern ist ein reiches Bundesland, und die Menschen legen Wert auf Matrielles.

Schwaben haben auch Geld, sind aber nicht so flashig, also zeigen nicht was sie haben. Schwaben sind auch ein sehr konservatives Völkchen und man wird schwer mit Ihnen warm.

Ich rate immer nicht nach Süddeutschland zu ziehen, vielleicht mal für ein Wellness Wochendende in den Bergen, aber leben sollte man woanders.

Norddeutschland zb. Wenn Du den Trubel magst ist Berlin supi.


UbuRoi  17.01.2022, 18:18

Franken ist hauptsachlich evangelisch, wie auch Söder.

1
thesunrider  15.07.2022, 12:28
Naja Süddeutsche sind nicht sehr offen, eher verschlossen distanziert. Sie sprechen häufig mit Dialekt welcher schwer zu verstehen ist wenn man nicht aus der Region ist.

Den Eindruck habe ich eher von Norddeutschland. Da ist der Humor irgendwie sehr trocken und man kommt schlecht ins Gespräch. Die hamburgischen und plattdeutschen "Spezialwörter" kennt im Rest der Republik auch kein Mensch.
Ich bin übrigens nicht in Süddeutschland aufgewachsen, sondern im Rheinland. Trotzdem werde ich mit Süddeutschen eher warm als mit den Leuten in Schleswig-Holzbein.

0