was ist Schädlicher Sonnenbank / Solarium 1x Auf die starke oder Wochenlang auf die Niedrige

7 Antworten

erhöhe die Minuten auf der schwachen Sonnenbank

erst wenn du vorgebräunt bist, auf die stärkere Bank gehen. Wenn du z. B. nur 9 Minuten auf eine starke Bank gehst, reicht es kaum, deine Melaninproduktion überhaupt anzuregen...

2x die Woche ist mehr als genug! Pass auf, dich nicht zu verbrennen!

bin früher sehr oft unter die Sonnenbank gegangen und war jahrelang immer angenehm braun..heute bereuhe ich das sehr und gehe nur ab und an im Winter, wenn mir die Sonne und das Licht fehlt

Ich bin diesbezüglich zwar medizinischer Laie, aber bei niedrig dosierter Einstrahlung kann die Haut je nach Hauttyp dieser Strahlung für gewisse Dauer aus eigener Kraft widerstehen und sich ggf. regenerieren. Vorteil ist dabei dann noch u.A. die angeregte Bildung von Vitamin D. Bei zu hoher Intensität leidet die Haut allerdings, wenn auch nicht immer direkt sichtbar. Optimal wäre eine Hauttypbestimmung + Beratung beim Hautarzt.

Ich denke, dass alles davon bei zu häufiger Nutzung irgendwann gefährlich sein kann. Wobei es auch auf deinen Hauttyp ankommt. Personen mit sehr heller Haut sind dafür sicher nochmals anfälliger.

Sonnenbank ist grundsätzlich schädlich für die Haut, das sollte mittlerweile jeder wissen.

Und das schon ab dem ersten Mal

was ist Schädlicher

Eigentlich eine seltsame Frage.. Wenn du der Meinung bist, dass Sonne und Solarium (war schon immer das gleiche) schädlich sind, warum machst du dann das Ganze..? Die derzeitige Mainstreamverdummung der Durchschnittsbevölkerung im Bezug auf UV-Licht gibt sicherlich Anlass zur Sorge. Aber wer sich eingehend mit der Thematik beschäftigt wird zu der Erkenntnis gelangen, dass moderates Besonnen eher gesundheitsfördernd oder gar lebensnotwendig ist.

Hier mal ein Auszug was UV-Licht im Körper bewirkt..

Solarien strahlen, genau wie die Sommersonne um die Mittagszeit, mit einem UVA-UVB Strahlenmix. Solarien haben hierbei ein optimiertes Strahlungsspektrum mit einem UVB-Anteil von ca.0,7% bezogen auf die UVA-Leistung.

UVA bewirkt eine Gefäßerweiterung in der Haut und senkt somit den Blutdruck. Zudem wirkt es systemisch immunmodulierend (steuernd auf das Immunsystem) und beeinflusst daher den Zell- oder Enzymstoffwechsel je nach Dosis positiv.

UVB regt primär die Vitamin D Synthese an. Vitamin D verhindert effektiv die Überproduktion von Zellen und hemmt dadurch die Entstehung von Krebsarten wie Darmkrebs, Prostatakrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Nierenkrebs UND sogar HAUTKREBS um mindestens 30%. Weiter senkt Vitamin D das Risiko an Diabetes-Typ-2 zu erkranken. Zudem wirkt Vitamin D posetiv auf: Knochen- und Muskelsystem, Immunsytem, Verdauungstrakt, Kreislaufsystem, Atemwege, Nervensystem, Hauterkrankungen, Harnwege, Gynäkologische Erkrankungen, Augen- Ohren- Nasen- und Halserkrankungen und vielen weiteren Erkrankungen..

UV-Licht insgesamt regt die Bildung von Solitrol an. Solitrolmangel kann Störungen der zirkandianen Rhythmik hervorrufen. Die Folge kann neben Unwohlsein, Müdigkeit und Schlafstörungen auch die Entstehung physischer Krankheiten sein.

UV-Licht erhöht die sportliche Leistungsfähigkeit, regt die Testosteron Produktion an (Zeugungsfähigkeit, Libido), wirkt entgegen Depressionen und psychischen Erkrankungen, regt den Stoffwechel an, wirkt Cholesterin und Blutfett senkend, steigert die Herzleistung, regt die Fettverbrennung an.. usw..

Aber zurück zu deiner Frage.. Es ist eher unerheblich, ob du länger in ein leichtes Solarium gehst, oder kürzer in ein starkes. Entscheidend ist die Bestrahlungszeit. Die Dosierung sollte immer unterhalb einer Hautrötung sein.

Und mal was grundsätzliches.. Jeder Solariumbesuch sollte deine Haut auch bräuner machen. Wenn das nicht der Fall ist, liegt es entweder an dem Gerät oder an der Dauer deiner Bestrahlungszeit. Die Erstbesonnung sollte im Bereich von 8 Minuten liegen. Hierbei geht es weniger um die Bräune, sondern darum dass deine Haut erst einmal einen Impuls bekommt, dass es wieder Sommer wird. Immer 2-3 Tage aussetzen und die Bestrahlunszeiten erhöhen. Deine Haut wird immer wiederstansfähiger und unempfindlicher für UV-Licht. Optmal sind Besonnungszeiten zwischen 15 und 20 Minuten.

es ist ja auch schädlich für den körper wenn ich 100x auf die bank gehe oder

Schädlich für was..? Hautkrebs..? Schau dir doch einfach mal die europäischen Hautkrebsstatistiken an. In den nördlichen sonnenarmen Ländern wie Schweden, Finnland.. ist die Hautkrebsrate 4x so hoch wie in den südlichen sonnenreichen Ländern wie z.B. Spanien. Je mehr Sonne deso weniger Hautkrebs.. Das war schon immer so. Das Problem liegt daran, dass wir Mitteleuropäer uns 7-8 Monate gar keiner UV-Strahlung aussetzen. Was dazu führt, dass unsere Haut einfach verkümmert. Sie wird dünner, die Melanindichte nimmt ab und die hauteigenen Reperationsmechanismen verkümmern. Und dann von null auf hundert ab in die Sonne. Schön mit Sonnenblocker eincremen der nur in der Lage ist den wichtigen kurzwelligen UVB-Lichtanteil zu filtern, der wiederum ausschliesslich für die Melaninproduktion verantwortlich ist. Ungeschützte Haut einem durch Sonnenblocker veränderten Sonnenlichtspektrum lange auszusetzen, gänzt schon an Körpeverletzung. Aber zum wohle der Kosmetikindustrie.