Was denkst du darüber, wie das traditionelle Kinderlied "Hoppe Hoppe Reiter" in pädagogischen Ansätzen für Kleinkinder genutzt werden könnte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In pädagogischen Ansätzen für Kleinkinder kann das Lied auf verschiedene Weisen genutzt werden:

1. Motorische Entwicklung: Das Lied enthält repetitive Bewegungen wie "Hoppe Hoppe Reiter" und "Fällt und krabbelt nicht", die Kleinkinder dazu ermutigen, ihre Bewegungen zu koordinieren und zu wiederholen. Dies fördert die Entwicklung ihrer motorischen Fähigkeiten und verbessert ihre Balance und Koordination.

2. Sprachentwicklung: Durch das Singen des Liedes können Kleinkinder ihre Sprachfähigkeiten entwickeln, indem sie die Wörter und Reime im Lied wiederholen. Sie können auch neue Vokabeln lernen und ihre Aussprache verbessern, während sie die Texte des Liedes singen.

3. Soziales Lernen: Das gemeinsame Singen und Bewegen zu "Hoppe Hoppe Reiter" fördert das soziale Lernen und die Interaktion zwischen den Kleinkindern und ihren Betreuern. Es schafft eine positive und lustige Atmosphäre, in der die Kleinkinder zusammenarbeiten und miteinander spielen können.

Mich verwirrt, dass du dazu eine theoretische Anleitung willst. Ist das für eine Pädagogik-Prüfung? - Nur bei den Pädagogen habe ich so Kinder-fremde Diskussionen erlebt.

Alle diese Verse, Reim-Spiele und Abzählreime sind ausserordentlich wertvoll für die kindliche Entwicklung. Kinder lernen die Sprache, indem sie mit Menschen kommunizieren. Sie lernen ihren Körper kennen, indem sie Sachen tun. Bei Hoppe-Hoppe Reiter ist das ausserordentlich gut gemacht, weil das Kind ja am Ende noch hinunter gelassen wird.

Eine meiner Tanten hat das Spiel früher erweitert, indem sie mit mir zusammen Geschichten erfand. In dieser Geschichte kletterten wir z. B. auf einen Vulkan, der rumpelte und zitterte. Und am Ende fielen wir dann in den Krater hinunter. Oder das Kind klettert auf einen Baum und der Ast bricht ab.

Beim Geschichten-Erfinden wird die Phantasie zusätzlich angeregt. Und das Kind lernt natürlich sehr viel Sprache. Das ist der Grund, weshalb sie den Kindern so viel Spass machen.