Was braucht man alles am Anfang für einen Golden Retriever Welpen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube mal, Du fragst, weil Du dir so einen Hund zu Weihnachten wünschen magst.....das ist bisher ok, wenn es so ist und vorbildlich, weil Du dir Gedanken machst....

So ein Hund ist natürlich süß und hat sicher seine Vorzüge, aber er kostet eben auch Geld und vor allem aber auch Zeit und LIebe....

So ein kleiner Retriever kann sich zu einem 30-40 Kilo Hund entwickeln, demnach kostet das Ernähren dieses Hundes mit halbwegs guter Nahrung schonmal mindestens um die 50 Euro pro Monat. Weiter ist eine Hundesteuer notwendig und nicht zu umgehen....je nach Kommune oder Stadt kostet das so um die 280-400 Euro im Jahr. Dann kommen die normalen Tierarztkosten, heißt, das was auf jeden Fall anfällt sind nötige Impfungen/ Wurmkur und ein Rundumcheck pro Jahr = ca. 70 bis 100 Euro je nach Tierarzt.

Wenn der Hund klein ist und Du unerfahren und irgendwelche Komplikationen auftauchen, solltest Du eine Hundeschule besuchen....das kostet je nach Aufwand....pro Stunde für den Unterricht kannst Du aber 10 Euro rechnen...ein Welpenkurz a 10 Stunden kostet meist um die 100 bis 150 Euro....

Dann kommt noch Leine, Halsband, Geschirr, Korb, Decke und Spielzeug als einmalige Ausgabe hinzu....ca. 80 Euro....je nach Wunsch mehr.....

Das rechne ich jetzt mal nicht zu den jährlichen Kosten....nur Futter, Arzt und Steuer...

Dann sind wir bei ca. 1.100 bis 1.200 Euro pro Jahr bei einem Retriever.....rund gerechnet sind das also ca. 90 bis 100 Euro im Monat.....

Denke, das ist realistisch....und hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen ;-)


makazesca  17.11.2013, 17:32

@benajaminbaum das ALLERWICHTIGSTE was du VERGESSEN HAST ist

ZEIT !!!

der user ist ---12-- jahre alt und die mutter halbtags zur arbeit --- wie soll man da einen welpen sauber bekommen und vor allem ohne komplikationen aufziehen?? . ein welpe kann keine 1/2 stunde allein bleiben, auch wenn noch s ovie geld vorhanden ist. also kommt für diesen halter kein welpe in frage ,eigentlich gar keinhund , denn man läßt keinen hund mehr als 3-4 stund allein zu hause ,weil ein hund immer bei seinem rudel sein möchte -in diesem fall seiner familie.

2
benjaminbbaum  17.11.2013, 17:37
@makazesca

Ähm...ja, klar, woher Du die Infos hast weiß ich gerade nicht, aber die Frage ging ja in Richtung Kosten....nun meine ich, dass durch diesen Dämpfer eh schon einiges geklärt ist...was die Zeit und die Liebe betrifft, da wäre ich dann bei weitere Fragen drauf eingegangen...dies war aber so bisher für mich nicht abzusehen....ich versuche, die Fragen, die gestellt werden, erstmal wahrheitsgemäß zu beantworten.....

0

Frage bitte den Züchter danach und informiere dich mittels guter Bücher. Es braucht seine Zeit sich einzulesen. Ganz wichtig neben den materiellen Voraussetzungen ist, dass du weißt wie sich ein Welpe entwickelt und wann du was mit ihm machen kannst zwecks Erziehung. Wie eben Sozialisierung, Stubenreinheit, Spiel etc.

100€ sind übrigens als Grobwert durchaus richtig. Wir haben für unseren Riesen damals auch pro Monat 100€ ausgegeben. Grade ein Welpe braucht schnell immer wieder mal ein neues Halsband und eine neue Leine, weil er ja wächst. Was noch hinzu kommt an Kosten ist, was man auf der Seite haben sollte für höhere Tierarztrechnungen.

Dann will der Hund halt auch ausgelastet werden mit der Zeit. Hundesport ist also Pflicht. Viel zuviele Hunde gammeln so vor sich hin, weil sie nur wegen des Aussehens angeschafft wurden und werden dann am Tag nur zu kleinen Gassirunden rausgebracht. Das reicht so einem Hund im Erwachsenenalter natürlich nicht.

  • Man braucht Ahnung von Hundeerziehung und Welpenaufzucht. Wer noch nie einen Hund hatte, sollte die Hände von Welpen lassen und sich einen erwachsenen Hund zulegen.

  • Man braucht sehr viel Zeit. Welpen müssen anfänglich rund um die Uhr betreut werden und dürfen in den ersten Monaten überhaupt nie allein gelassen werden. Sobald der Hund einigermaßen stubenrein ist und die Welpenzeit hinter sich hat, also etwa ab, dem. sechsten Monat, kann man dann sehr langsam und geduldig beginnen, den Hund an kurze Abwesenheiten zu gewöhnen, die dann langsam gesteigert werden. Manche Hunde lernen das Alleinsein allerdings nie, und bei einem Welpen weiß man im Vorfeld nicht, was man bekommt. Aber auch, wenn der Hund das Alleinsein gelernt hat, braucht er sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit und darf nie länger als vier Stunden am Stück allein bleiben. Einem Hund sollte man jeden Tag exklusiv mindestens drei bis vier Stunden Zeit widmen, um ihn artgerecht draußen zu beschäftigen - und das jeden Tag und bei jedem Wetter. Welpen müssen während der Sauberkeitserziehung überdies rund um die Uhr alle zwei Stunden raus, um sich zu lösen, auch nachts.

  • Man braucht irre viel Geduld. Hunde erzieht man idealerweise mit sehr viel Ruhe, Liebe und Belohnung. Man muss sich selber immens gut im Griff haben, denn Stimmungsschwankungen verwirren den Hund. Dazu gehört auch, dass man entspannt und ruhig bleibt, wenn der Hund während der Zahnwechselphase die Lieblingsschuhe oder die teure Couch zerbissen hat oder Pinkelunfälle im Haus hatte.

  • Man braucht reichlich Geld. Impfungen, Versicherungen, Futter, Spielzeuge, Steuern, Hundeschule, Tierarztrechnungen etc. kosten Geld. Im Laufe seines ca. 10 bis 12 Jahre währenden Lebens kostet ein Hund etwa so viel wie ein neuer Kleinwagen. Sollte der Hund schwer erkranken oder einen Unfall haben, kann's natürlich deutlich teurer werden.

Ansonsten braucht man eigentlich nichts, außer artgerechtem getreidefreiem Futter (idealerweise Rohfutter), Halsbänder, Geschirre, Leinen, Hundebett, Näpfe, Spielzeuge und ggfs. eine Transportbox.

hallöle, also wir haben für unseren kleinen hundi besorgt: 1 körbchen 2 näpfe (wasser ,und futter) 1 halsband 1 leine und eine lange lauf leine ganz viel spielzeug 1hund box für das auto 1decke fürs körbchen und noch 1 kau knochen da sich bei welpen die zähne noch entwikeln und wenn du wissen möchtest was du für futter brauchst da empfele ich spezielles welpen futter


makazesca  17.11.2013, 17:33

kein welpe benötigt spezielles welpenfutter

2
airmac  17.11.2013, 17:43
@makazesca

Es ist auf jeden Fall sinnvoll Welpenfutter zu kaufen, und es ist auch sinnvoll hier ein passendes herauszusuchen...je nach Größe können die benötigten Nährstoffe ganz unterschiedlich sein, es gibt auch immer wieder Unverträglichkeiten, die z.B. zu einer chronischen Blasenentzündung führen können. Gerade bei Welpen bemerkt man diese oft nicht, weil sie ja noch nicht stubenrein sind. Genauso wie man später auch Futter mit Sorgfalt auswählen sollte, trifft dies auch für Welpen zu! Es muss nicht das teuerste sein!

0
Urbanessa  17.11.2013, 18:26
@airmac

Welpenfutter ist nicht sinnvoll.

Sinnvoll ist eine artgerechte Rohfütterung.

1

@animals2306,

die Haltung eines Hundes kann ein kostspieliger Spaß werden.

Die Anschaffung etwa 300,00 Euro bis 2.000,00 Euro.

Bei der Hundesteuer kommt es auf die Gemeinde an. Ich bezahle 50,00 Euro pro Jahr.

Den Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung empfinde ich als ein Muss. Vielleicht etwa 60,00 Euro.

Der Abschluss einer Haustierkrankenversicherung könnte ratsam sein. Etwa 44,00 Euro im Jahr. Trotz einer solchen Versicherung können noch Tierarztkosten aufkommen, die aus eigener Tasche zu bezahlen sind.

Futter.

Hundehalsband, Hundegeschirr, Führungsleine, Schleppleine, Hundebett, Hundekissen.

Ausbildung für Hund und Halter. Professionelle Ausbildung meine ich natürlich.

Eventuell Beitritt zu einem Hundeverein.

Manchmal muss der Hund professionell betreut werden, weil der Halter ausfällt. Also Kosten für eine Hundetagesstätte oder eine Hundepension.

Freundliche Grüße

Delveng