Warum sind die Filme der 70er Jahre so unerreicht gut?

6 Antworten

Ich finde es interessant, wie du die verschiedenen Jahrzehnte bewertest. Ich denke, dass es auch gute Filme aus anderen Zeiten gibt, aber es kommt natürlich auf den persönlichen Geschmack an. Vielleicht möchtest du mal einige Klassiker aus den 40ern oder 90ern probieren, die auch sehr beliebt sind. Oder du kannst dich von den neuesten Trends inspirieren lassen und etwas Neues entdecken…sonst bleibt es nämlich nur engstirniger Quatsch den du behauptest!

Ich sehe das VÖLLIG ANDERS !!!

Gerade Ende der 50er und vor allem in den 60er Jahren gab es (u.a. französische >>> Alain Delon / Lino Ventura....) Klassiker, die ich liebend gern immer wieder ansehe, besonders weltberühmte Western-Klassiker, aber weitaus mehr als dieses genre.

Aber es bringt NICHTS, über Film-Qualitäten zu diskutieren, denn über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten.

50er Jahre spießig ??? Ich sage nur "Lohn der Angst" / "Die Faust im Nacken" / "Die Brücke am Kwai" (der mit Abstand beste Film meines langen Lebens) / "Zwölf Uhr mittags - High Noon" - - -wahnsinnig spannend-dramatische Filme.......

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DocPsychopath 
Fragesteller
 13.07.2023, 18:07

Aber die Moral von der Geschicht... Naja.

0
paulklaus  13.07.2023, 18:14
@DocPsychopath

Welche Moral ? Und: Was kümmert mich etwaige Moral ? Im Kino will ich bestens unterhalten werden ! Mehr nicht.

Bin jetzt weg von GF und vom laptop.

2
Von Experte SANY3000 bestätigt

Ich finde generell Filme von bis zu den frühen 2000ern besser als die meisten Blockbuster die wir heute so kriegen. Dabei hat es immer einen Wandel im Kino gegeben und jede Epoche hat seine eigenen Perlen.

Nach 2000 hatten wir neben den ganzen CGI Bomben, Remakes und höchstens Mittelmäßigen Fortsetzungen immerhin auch noch einige gute Filme von Nolan, oder Drive von 2011, Herr der Ringe, Whiplash, Der unsichtbare Gast, oder auch wenige gute Fortsetzungen wie Mad Max und Blade Runner. Und vor allem das Asiatische Kino hat einen wirklich guten Aufschwung erlebt, schaue dir dafür mal die Filme von Bong Joon-Ho an.

Die 80er und 90er hatten definitiv das beste Actionkino, mit Filmen wie Terminator, Stirb langsam, Ghost in the Shell, Alien 2 und auch viele B-Movie Actionklassiker und den ganzen Cop Filmen. Zusätzlich hat es seit ende der 70er über die gesamten 80er die wohl besten Sci-Fi Filme gegeben, Alien, Blade Runner, Zurück in die Zukunft, Akira, ... . Also langweilig würde ich diese Epoche definitiv nicht nennen.

Noch vor den 70ern (Also in den 60ern) kamen vor allem die Western aus Italien gut beim Publikum an. Und gerade die von Sergio Leone sollte man mal gesehen haben. Das sind vor allem solche Filme, die sich eben nicht durch Überbunte Farben ausgezeichnet haben oder dass sie komisch sein sollten. Diese waren schmutzig, Brutal und haben vor allem den typischen Antihelden eingeführt, den wir heute in vielen Filmen haben.

Aus den Western der 60er gingen dann die Filme der 70er hervor. Plötzlich waren Filme düsterer, schmutziger und vor allem mit mehr Antihelden, beste Beispiele sind Taxi Driver, Dirty Harry und Star Wars (Han Solo). Auch die Spencer Hill Filme sind aus den Western in den 70ern entstanden. Dafür hatten die 70er oft, selbst in den wirklich guten Filmen, ein recht langsames Parcing, für Viele wohl schon etwas zu langsam, wie in Apokalypse Now.

Ich glaube ich weiß, was du mit der Spießigkeit von Filmen aus den 50ern und davor meinst, aber auch hier gibt es eine Menge wirklich guter Filme. Ich sehe mir gerne Filme aus diesen Jahren an, zu den besten zählen hier Filme wie Das Fenster zum Hof, Das siebente Siegel und die 12 Geschworenen und die Charlie Chaplin Filme sollen auch ganz gut sein.

Insegsamt würde ich sagen, dass kein Jahrzehnt "unerreicht gut" oder insgesamt schlecht ist, jedes hat seine eigenen Perlen, aber auch eine Menge Schrott zu bieten. Und wie man es in den letzten Jahren gesehen hat, müssen die Perlen bei weitem nicht immer die Blockbuster sein.


DocPsychopath 
Fragesteller
 13.07.2023, 18:39

Charlie Chaplin starb doch in den 50ern. Der hatte seine Zeit 1920er bis 40er Jahre.

Spencer-Hill gebont. Da fiel mir auch erst anlässlich dieser Frage auf, dass die fast alle in dieses Jahrzehnt fielen. Und ab 1980 nix mehr kam, was ich noch sehen wollte.

Mit Western kann ich gar nix anfangen, mit Action eher weniger. Aber auch da sah ich diese Woche einen 70er-Schinken, der mir mehr zusagte als die 80er-Jahre-Hollywood-Pampe:

https://youtu.be/4ZSLyFWkxDM

Filme müssen nicht per se schnell sein für mich.

1
SANY3000  14.07.2023, 20:59
@DocPsychopath

Sir Charlie Chaplin starb 1977 im Alter von 88 Jahren.

Allerdings wurde es bereits in den 50ern ruhiger um ihn und ab Ende der 60er nahmen seine gesundheitlichen Probleme zu.

Seine letzten Filme waren Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris (1947), Rampenlicht (1952), Ein König in New York (1957) und Die Gräfin von Hongkong (1967).

1
DocPsychopath 
Fragesteller
 14.07.2023, 21:12
@SANY3000

Ach stimmt. Dieser Hongkong-Streifen ist so ein Ausreisser. Tatsächlich fällt also das Ende seiner Schaffenskraft in die 50er Jahre.

Chaplins Filme waren auch klasse. Was womöglich daran liegt, dass sie in die 20er Jahre fallen. Die so etwas Ähnliches wie die 70er waren. Nur mit wesentlich schlechterer Filmtechnik, leider. Sonst wären die womöglich ebenso wild geworden.

1

Von den 50er Jahren bis heute hat für mich jedes Jahrzehnt gute und schlechte Filme hervorgebracht.

Anders. Wie einem Filme aus welcher Zeit gefallen, ist immer eine persönliche Sache - und selbst der eigene Geschmack ist nichts, was unveränderlich ist. Vielleicht schaust Du Dir in 10 oder 15 Jahren einen Film an, der Dir heute gefällt, und fragst Dich, wass Dir daran jemals hat gefallen können ...