Lucinda Riley's "Der verbotene Liebesbrief" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte.

...zur Antwort

In der Bahn (zumindest in meiner Gegend) haben die Züge (auch die Regionalzüge) Steckdosen, an denen Du (u.a.) auch Dein Smartphone aufladen kannst. Und ein Ladekabel samt Stecker darfst Du auf jeden Fall mitnehmen. Lass das dann einfach in der Jacke, wenn Du diese an der Garderobe abgibst - und lade Dein Smartphone auf der Hinfahrt zum Konzert im Zug nochmal auf. Wenn Dein Akku dann nicht mal für die 4 oder 5 Stunden zwischen Ausstieg aus dem Zug am Ort des Konzertes und Einstieg in den Zug zur Fahrt nach Hause reicht, dann solltest Du Dir dringend Gedanken über den Kauf eines neuen Smartphones machen.

...zur Antwort
Kenne ich nicht

In der Bedeutung noch nie gehört. Nur, wenn's ums Essen geht, ergibt diese Redewendung für mich Sinn 🥘

...zur Antwort

Bist Du bereit, sagen wir ... über das erste Drittel des ersten Buches Geduld zu üben? Wenn dafür in den übrigen zwei Dritteln (und den anderen beiden Bänden der Trilogie) dann wirklich "die Post abgeht"? Dann wären eventuell Jacqueline Carey's "Kushiel"-Bücher etwas für Dich. Da tauchen zwar weder Orks noch Trolle auf - aber fantastischer Lesestoff (im Genre- wie im Qualitätssinn) sind sie allemal.

Auch gut ist James Rollins' "Erddämmerung"-Saga. Problem dabei - es sind erst 2 (von 4 geplanten) Büchern erschienen.

...zur Antwort

Könnte eventuell auf einen ziemlich alten Brauch hinweisen, bei dem die jungen Männer durchs Fenster einsteigen, wenn sie eine Nacht mit ihrer Liebsten verbringen möchten ... das sogenannte fensterln

...zur Antwort

Morgan und Rush wären meine Familiennamen-Vorschläge.

...zur Antwort

Ich denke, sie wird es tun. Schon, um das neue Album zu promoten. Auf ihren Social Media Accounts oder denen Ihrer Plattenfirma - oder auf ihrer eigenen Homepage - solltest Du zu gegebener Zeit auf jeden Fall Genaueres finden, ob es eine Tour geben wird und wenn ja, wann es soweit ist und wohin sie die Tour führt.

...zur Antwort

Wenn die Bank eine Filiale in Deiner Nähe hat, dann gehe da hin kläre das gemeinsam mit denen. Vielleicht hast Du irgendwo einen Haken zu viel oder zu wenig gesetzt - die werden Dir aber in jedemFall am ehesten helfen können.

...zur Antwort

Sollen die Beschriftungen bleiben oder sollen sie weggehen? Im ersteren Fall würde ich es ganz normal, nach Anweisung des Herstellers, bei 30° in der Maschine waschen. Im letzteren Fall würde ich es mit Handwäsche bei etwas höheren Temperaturen (40-45°) und Kernseife versuchen - oder es in eine Reinigung geben, ob die mit ihren Möglichkeiten da etwas machen können. Oder ggf. das T-Shirt in die Kleidersammlung geben und mir bei nächster Gelegenheit ein neues, gleichartiges kaufen (schenken lassen).

...zur Antwort

Du musst Dir im Vorfeld darüber klar sein, was Du mit dem ebook-Reader tun willst. Legst Du Wert auf Zugang zur Onleihe der städtischen Bibliotheken - dann solltest Du vom Kindle absehen und lieber zu Geräten von Tolino, Pocketbook oder Kobo greifen. Das Gleiche gilt (zumindest im Moment noch, aber ich hoffe, dass sich das diesen Herbst ändert) wenn Du farblastige Literatur lesen willst (Comics z.B.) Liest Du aber gerne auf Englisch? Dann ist der Kindle für Dich ideal, denn das Angebot an englischsprachiger Literatur ist bei Amazon einfach gewaltig. Der Kindle ist auch dann zu empfehlen, wenn Du ein Konto bei Audible hast; denn auf den Kindle-Geräten (Edit: Ausnahme ist der "Basis"-Kindle) kannst Du Audible-Hörbücher ebenfalls hören. (Danke an Sumi79 für den Hinweis)

Dass Du mit dem Kindle auf Amazon beschränkt wärest, ist übrigens ein Märchen, das sich zwar hartnäckig hält, aber nichtsdestotrotz eben genau das ist - ein Märchen. Du konntest schon immer ebooks auch außerhalb von Amazon kaufen und auf dem Kindle lesen; sie mussten eben nur drm-frei sein. Aber Insbesondere, seit Amazon (beginnend 2022) auch das epub-Format unterstützt, kannst Du problemlos auch in anderen Shops Deine ebooks kaufen; Du musst sie dann nur händisch auf den Kindle bringen. Was dadurch erleichtert wird, dass jeder Kindle eine eigene e-Mail-Adresse hat (ebenso wie jede Kindle-App auf Deinem Tablet und/oder Smartphone), die nur für Empfang eingerichtet ist.

Gib Amazon einfach die erlaubten Adressen bekannt, von denen aus Du Deinen Kindle befüllen möchtest (beim Link ganz nach unten scrollen, zu "Persönliche Dokumente - Einstellungen" und da draufklicken, dann weiter nach unten scrollen, bis "E-Mail-Liste für genehmigte persönliche Dokumente" kommt und die Adresse eintragen) - das war es schon.

Das Einzige, was Du beachten musst - die ebooks, die Du außerhalb von Amazon kaufst, aber auf Deinem Kindle lesen möchtest, sollten idealerweise im epub-Format vorliegen (was, wie schon oben gesagt, überhaupt kein Problem ist, weil epub das Standardformat für belletristische ebooks ist, die vom deutschen Buchhandel verkauft werden) und sie dürfen kein hartes DRM haben. Das haben allerdings inzwischen sowieso nur noch ein sehr geringer Prozentsatz - die meisten ebooks haben lediglich Wasserzeichen oder sind komplett DRM-frei.

Technisch sind sich Kindle und Tolino/Pocketbook/Kobo ziemlich ebenbürtig; Ersterer hat mit dem Scribe ein Modell, mit dem Du handschriftliche Notizen machen kannst (der Scribe hat deshalb auch ein 10-Zoll-Display) - letztere halten dafür mit farbfähigen Displays dagegen.

Ideal zum Lesen sind für mich Geräte mit 6,8"-7"-Display - die gibt es von allen Anbietern. Beim Kindle bekommst Du für mich die beste Preisleistung aktuell mit dem Paperwhite Signature Edition mit 32 GB Speicherplatz für ca 190 EUR.

In derselben Preisklasse liegt außerdem der Pocketbook Era mit 16 GB für 195 EUR oder der Pocketbook Color - mit Farbanzeige, allerdings "nur" auf einem 6"-Display, für 180 EUR.

Von Tolino gibt es (als schwarz-Weiß-Geräte) aktuell den Shine (16 GB, 6"-Display für 120 EUR) und den EPOS 3 (mit 8-Zoll-Display und 32 GB, für ca. 240 EUR). Als Farbgerät gibt es aktuell den Shine Color (16 GB und 6"-Display, für 150 EUR) - und angekündigt ist der Vision Color, mit 32 GB und 7"-Display - der dürfte sich preislich in etwa im Bereich des EPOS 3 bewegen.

...zur Antwort