Warum seid ihr mit eurer Familie nicht in Kontakt?

5 Antworten

Meine Mutter und ich hatten den Kontakt zur Familie/Verwandtschaft schon vor fast 10 Jahren abgebrochen.

Mit manchen hatte man auch irgendwann nichts mehr zu tun, weil man den Kontakt zu Person A abbrach und da man Person B nur durch Person A sah, sieht man Person B auch nicht mehr.

Manche verstarben halt - z.B. meine beiden Großväter.

Kontakt zu meiner Stiefgroßmutter mütterlicherseits war somit auch weg. Viel miteinander zu tun hatten wir nie. (Meine Großmutter mütterlicherseits starb eine Woche vor meiner Geburt.)

Meine Großmutter väterlicherseits sah ich das letzte mal vor vielleicht 10 Jahren. Die hatte mich insgeheim nie gemocht und nie akzeptiert und an dem Tag sagten sie (und mein Opa väterlicherseits, der da noch lebte) irgendetwas total Dummes über mich und meine Kleiderwahl - machten sich darüber lustig - und ich stand auf und ging. Da reichte es mir dann endgültig. Man merkte auch oft richtig, dass sie sich für mich schämten.

Meine Tante und meinen Onkel (Geschwister meiner Mutter) haben wir auch schon seit fast 8-10 Jahren nicht mehr gesehen. Anscheinend sollen sie wohl mal, als sie bei uns zu Besuch waren, schlecht über mich geredet haben und meine Mutter hatte es mitbekommen. Besonders meine Tante war immer schnell, die Schuld für mein Verhalten meiner Mutter in die Schuhe zu schieben, obwohl das halt zu 99% an meinem Autismus lag/liegt.

Mein Miterzeuger - ein "Vater" war er nie für mich - ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ein Muttersöhnchen, das jegliche Verantwortung scheute. Meine Eltern sind seit über 15 Jahren geschieden und vor über 10 Jahren sah ich ihn das letzte Mal. Die hätten sich auch ruhig direkt nach meiner Geburt scheiden können. Zu dem könnte ich dir Geschichten erzählen!

Meistens war der Hauptgrund eben, dass niemand meinen Autismus verstehen und akzeptieren wollte, dass niemand sich damit auseinandersetzen wollte, dass jeder mich unter Druck setzte, mir Schlechtes einredete, sich über mich lustig machte, dass 98% unserer Verwandtschaft über uns lästerte und natürlich war meine Mutter immer die Böse, die dafür sorgte, dass ich "nicht normal" und "ganz verzogen" war, obwohl sie sich von meiner Geburt an immer um mich kümmerte und die anderen (auch nicht mein Miterzeuger) keinen Finger krümmten, denn ich war ihnen ja zu anstrengend usw.

Plottwist: 4 Jahre nach meiner Diagnose stellte sich heraus, dass meine Mutter ebenfalls Autistin ist.

Ja, kein Wunder, dass nur sie mich wirklich verstand.

Meine Mutter entschied halt irgendwann für sich, dass es ihr zu blöd war und brach den Kontakt komplett und ohne Ausnahmen ab. Ich durfte noch alle besuchen, aber nicht lange darauf wurde es mir auch zu blöd. Ich renne doch nicht einem Miterzeuger hinterher, der sich nie für mich interessierte und meine Mutter als die böse Hexe darstellte, Großeltern (väterlicherseits), die über uns lästern und sich über mich lustig machen, mir alles vorschreiben müssen und Tanten und Onkeln, die meinen, behaupten zu müssen, wenn ich erwachsen bin, würde ich arm unter einer Brücke hausen und die meiner Mutter für mein autistisches Verhalten und meine autistischen Probleme die Schuld geben und so vieles mehr und schon gar nicht Leuten, die meinen Autismus nicht verstehen wollen.

Nein, solche Leute brauchen wir nicht. Meine Mutter und ich kommen prima alleine aus. Ohne die ist es viel weniger stressig. Leider kann man sich seine Verwandten nicht aussuchen.

weil ich 13 bin und ohne meinen eltern schlecht leben kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich verbringe lange mit leuten

Objektiv und ungeschön geantwortet: Weil meine aktuellen Prioritäten es nicht zulassen. Ich nutze momentan meine Zeit auf andere weise.
Auch ein wenig weil vergangene Versuche unsererseits(=Mutter,Bruder,ich) keinen anklang gefunden haben und wir auch nicht einsehen, immer diejenigen zu sein die versuchen etwas zu initiieren - das Interesse und Engagement hierfür muss auch mal von der anderen Seite kommen - erst recht wenn es zu letzt an einer Absage der anderen Seite gescheitert war.

PS: Ich finde den Hashtag "Sex" bei Familienangelegenheiten sehr fragwürdig aber sei es drum... 😅

Ich bin mit meinen Eltern in Kontakt und in einem losen Kontakt mit dem Rest der Familie.

Mein Bruder hat den Kontakt mit der Familie vor vielen Jahren abgebrochen. Oder viel mehr: zu mir und zum Rest der Familie. Zu meiner Mutter bleibt er in Kontakt, weil sie dazu geeignet ist, Geschenke für die Kinder zu kaufen und ihm einst das eine oder andere vererben wird...

(Man könnte nun zwischen den Zeilen lesen, dass ich nicht traurig darüber bin, dass ich keinen Kontakt mit meinem Bruder haben muss...).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Chrisraz  20.02.2024, 09:27

Hier wurde nach dem "Warum" gefragt, wieso antwortest du, wenn es genau das ist, was du dem Anschein nach nicht ausführen willst?

0
LastDayofEden  20.02.2024, 09:29
@Chrisraz

Ich dachte, ich hätte nicht eindeutiger sein können. Aber nun denn: Mein Bruder und seine Frau sind Egoisten, die nur auf ihren Vorteil aus sind, andere ausnutzen und selber nichts zu geben bereit sind. Deshalb habe ich den Kontakt auch nicht wieder gesucht, als er abbrach.

1
Chrisraz  20.02.2024, 09:32
@LastDayofEden

Weit gefehlt, dein Kommentar beweisst, dass eine eindeutigere Ausführung möglich war ;)

0
LastDayofEden  20.02.2024, 09:40
@Chrisraz

Für dich schon. Für mich nicht.

Für dich ist es vielleicht eindeutiger, weil ich Wörter benutzt habe, welche dir sagen, wie man meine Erfahrungen beschreiben könnte.

Für mich sind diese Worte aber komplett unzureichend und kratzen nur an der Oberfläche. Deshalb ist für mich meine ursprüngliche Beschreibung eindeutiger, weil sie meine Sprachlosigkeit über sein Verhalten besser zum Ausdruck bringt.

0
Chrisraz  20.02.2024, 09:47
@LastDayofEden

Du has doch selbst geschrieben "Man könnte nun zwischen den Zeilen lesen" , eine Formulierung die genau nur dann verwendet wird, wenn man umschreibt statt auf den Punkt zu bringen. Dein Kommentar hat definiert, deine Antwort nicht wirklich vieles mögliches ausgeschlossen.
In diesem Moment solltest du die Einschätzung eines Lesers höher als deine Eigene werten, da ich nur mit dem arbeiten kann was du schreibst, du aber das Gesamtpaket an exklusivem Hintergrundwissen mit dir führst ;)
Ich habs jedenfalls nur gut gemeint.

0
LastDayofEden  20.02.2024, 09:50
@Chrisraz

Nun, dann ging wohl der Sarkasmus im Satz "Man könnte nun zwischen den Zeilen lesen" verloren.

Ich habe das schon bewusst so geschrieben.

Es ging mir nicht darum, genaue Informationen zu geben, weil ich dazu Situationen beschreiben müsste, welche die Privatsphäre meines Bruders und seiner Familie verletzen würde.

Und so sehr ich ihn auch verabscheue, so wahre ich trotzdem seine Reche und die seiner Familie auf Privatsphäre und Persönlichkeitsschutz.

Ich habe mein Hintergrundwissen also mit sehr viel Absicht für mich behalten.

0
Chrisraz  20.02.2024, 10:05
@LastDayofEden

Schon das Wort Sarkasmus würde ich ganz anders benutzen, aber mir wirds grad zu viel Erklärerei, dann fruchtet's eben nicht, ich bin mal wieder raus. 🫠 Feedback liegt da, lass es liegen da du ja nicht möchtest.

0
LastDayofEden  20.02.2024, 10:17
@Chrisraz

Ich sagte ja, es wird nicht klarer durch weitere Beschreibungen. Ich freue mich, dass du meinen Punkt eingesehen hast. ;-)

0
Chrisraz  20.02.2024, 10:20
@LastDayofEden

....zwischen einsehen und aufgeben liegen Welten, unsere Wege trennen sich hier ohne jegliche Einigung aber das ist völlig in Ordnung.

0