Warum verdienen viele heutzutage so schlecht?

11 Antworten

Sie verdienen nicht schlecht, sondern die Preise sind mit der Einführung des € überdurchschnittlich gestiegen.

Mit dieser Einführung wurde das was wir hatten, halbiert und das was wir heute ausgeben müssen jetzt schon mehr als verdoppelt.

Folge der Zinspolitik und der Einführung des Mindestlohns.....


Kuestenflieger  20.11.2019, 15:49

völlig aus der luft geholt , rechnen müßte man können können.

1

Es gibt leider oft weniger die Mittelschicht. Jedes Gehalt unter 1.500 Netto ist ein Armutszeugnis, wenn ein KFZ - Mechaniker Körperlich sich kaputt arbeitet und nur 1.200 hat um seine Familie zu ernähren. Hingegen verdienen andere bei Air-Bus über 3.000 Netto.


Ursusmaritimus  20.11.2019, 15:53

Was hindert den Kfz Mechaniker daran sich bei Airbus zu bewerben?

0

Es gibt Dinge, die tatsächlich teurer werden. Mieten zum Beispiel, vielleicht auch Energie. Aber ich selbst erfasse meine Ausgaben seit 2006 und bin jetzt im 14. Jahr noch immer auf vergleichbarem Niveau.

Was an Lohn gezahlt werden kann, hängt mitunter davon ab, was in der jeweiligen Branche verdient wird. Da darf man in der Druck- oder Textilindustrie halt nicht mit dem rechnen, was etwa die Automobilindustrie löhnt.

Wenn man im ALG-Bezug steckt und eine angebotene Stelle ablehnt, bekommt man diese ohnehin schon klein gerechnete Existenzgrundlage gekürzt - Stichwort Sanktionen. War zumindest bisher so.

Als "zumutbar" gelten dort natürlich auch Stellen, die nur Mindestlohn bringen. Und dass der Mindestlohn eigentlich viel zu gering angesetzt ist und bei mindestens 12 Euro liegen müsste, um Altersarmut vorzubeugen, ist ja auch bekannt.

Aber über diesen Erpressungsmechanismus ist es für Unternehmen halt wunderbar einfach, in Stellen, für die es viele bzw. genug Interessenten gibt, einfach nicht mehr zu zahlen. Ich hoffe, dass sich da jetzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vielleicht doch mal was ändert...


Ursusmaritimus  20.11.2019, 15:52

Es hindert jedoch niemand daran das sich der Arbeitnehmer aus dem Mindestlohnjob heraus um Qualifizierung und/oder einen besser dotierten Arbeitsplatz bemüht.

0
HappyMe1984  20.11.2019, 15:55
@Ursusmaritimus

Das ist die persönliche, individuelle Seite der Medaille. Allerdings ist man auch in besser qualifizierten Jobs durchaus noch auf gewisse Weise erpressbar durch dieses System. Nicht mehr so krass wie in den niedrigqualifizierten, aber halt doch irgendwo schon noch. Einzig dort, wo eklatanter Fachkräftemangel herrscht, sieht das etwas anders aus. Und siehe da, dort werden die Gehälter dann auch tatsächlich in vielen Fällen erhöht, wo es bis dahin noch hieß "Nee, mehr Geld geht gar nicht!".

0
Ursusmaritimus  20.11.2019, 15:56
@HappyMe1984

Klar bist du erpressbar, darum gibt es ja auch (mit) Gewerkschaften um ein Gegengewicht zu schaffen. Nur wieviele sind noch in der Gewerkschaft?

0

Wer sagt, dass alles "eh nur teurer" wird? Ein einfacher Arbeiter kann sich heutzutage deutlich mehr leisten als früher. Der Lebensstandard ist gestiegen.

Es stimmt aber, dass in Deutschland die Gehälter vergleichsweise niedrig sind. Anders kann sich Deutschland aber international nicht behaupten, denn die Lohnnebenkosten und Steuern für Unternehmen sind hier hoch. Was in Deutschland auch ein Problem ist, sind die hohen Steuern und Abgaben auch auf sehr niedrige Löhne. Da müsste etwas geändert werden.