Wann stirbt der Veganismus in Deutschland?

8 Antworten

Die USA sind kein Land für vegane Ideologie. Dieses Land hat den weltweit höchsten Fleischverbrauch, über 120 kg pro Kopf und Jahr, höher noch als Spanien, Argentinien, Frankreich und Australien. Die US-Amerikaner sind ein Volk von starken Fleischessern und nur sehr wenige wollen auf ihre T-Bone-Steaks, ihr Beef und ihre Chicken Nuggets verzichten.

Die vegane Ideologie blüht in germanischen Ländern wie Deutschland und Schweden deshalb so stark, weil die Leute hier in Mittel- und Nordeuropa ein sehr starkes Über-Ich haben, d. h. stark nach Moral und Gesetz, nach dem sittlich Richtigen und Guten fragen. Typisch deutsch sind z. B. Fragen, ob eine Sache "moralisch vertretbar" sei oder ob man etwas mit "dem Gewissen vereinbaren" kann.

Die Angelsachsen und Romanen sind da zynischer, moralinfreier, cooler. Die Fragen nicht nach Vertretbarkeiten oder nach „ihrem Recht“, etwas zu tun. Sie tun es einfach. Da ziehen die moralbasierten Ideologien des Vegetarismus und Veganismus von Haus aus weniger als bei uns.


Daedalus723  06.06.2024, 20:20

Solche Beobachtungen habe ich auch gemacht. Deutsche sind viel eher bereit, sich nach ideologischen oder moralischen Vorstellungen auszurichten und Erscheinungen wie der neuartige Karnivorismus, der in den USA immer mehr Anhänger findet, wird es bei uns schwer haben, sich durchzusetzen.

0

Na,wenn du schon provozieren möchtest...

Natürlich stirbt die vegane Ernährung nicht aus,denn sie ist auf dem Vormarsch und ich staune jeden Tag aufs Neue, was die Industrie da alles plötzlich aus dem Boden stampft.Ob das alle gut ist,werden wir schauen.

Völlig absurd finde ich,dass es völlig normal ist,was wir den Tieren alles antun,Das ist den meisten wohl nicht bewußt.Oder noch schlimmer:egal.

Noch immer gibt es viel zuviel Billigfleisch.Das man das überhaupt durch den Hals bekommt?Das ist doch auch eine Frage der Qualität.

Nur einfach mal schauen,wie die Hühner in Bodenhaltung allein aussehen.Mit Gesundheit hat das bestimmt nichts zu tun.

Nichts dagegen,wenn jemand ab und an richtig gute Fleisch ißt,bei dem ein Tier nicht leidet,aber was hierzulande gemacht wird,ist abartig.


astor6772  06.05.2024, 15:40

Die veganen Fleischersetzprodukte auf Basis von Soja- und Weizenisolaten sind reine Fabrikkost und dürften entsprechend ungesund sein. Besser ist es wohl, auf klassische pflanzliche Rohkost zu setzen.

3
Daniel551980  06.05.2024, 16:23

Da hast du völlig Recht aber vegane Ersatzprodukte sind weder Lösung, noch unterstützt man damit aktiv Tierwohl.

Die Produkte sind deutlich stärker verarbeitet und von den Nährwerten und Inhaltsstoffen meist schlechter. Außerdem werden diese Produkte oft von Firmen oder Konzernen hergestellt, die jahrelang mit Massentierhaltung ihre Umsätze generiert haben und dies auch weiterhin tun. Wenn du diese Produkte kaufst unterstützt du das System, was du zurecht kritisierst indirekt weiterhin und hast durch das Marketing ein falsches gutes Gewissen.

0

Der Veganismus wird bei uns nicht so rasch sterben, da die Deutschen durch Propaganda, welche das moralische Empfinden oder Verantwortungsgefühl anspricht, sehr leicht beeinflussbar sind. Das wissen auch die Propagandastrategen des Auslandes sowie der Eliten der BRD und entsprechend gestalten sie z. B. auch ihre politische Propaganda, um die Deutschen zu Handlungen zu verführen, die nicht in ihrem sachlichen Interesse, aber gut für’s Gewissen sind (z. B. Aufnahme von „Flüchtlingen“, die „Energiewende“ und dergleichen).

Anderswo sind solche Erscheinungen kaum möglich. In den Entwicklungsländern sind die Menschen froh, wenn sie mehr Fleisch essen und Mangelzustände somit überwinden können. Entsprechend wächst der Fleischkonsum dort auch rasch an, während er bei uns stagniert oder gar rückläufig ist.

Hallo Du,

ich schaue keine Nachrichten (besitze keinen Fernseher), lesen keine Zeitschriften, verfolge auch keinerlei Trends, oder ähnliches. Höre Radio um Musik zu hören. Besitze auch kein Mobiltelefon.

Ich lebe seit 12 Jahren vegan und esse so total gerne.

Es ist und war nie ein Trend für mich, sondern ein angenehmes Geschmackserlebnis.

Meine Blutwerte sind top und das mit 53 Jahren.

Ich weiß also nicht wovon du da sprichst und ich verspüre auch keinerlei Antrieb mich nun irgendwo einsehen, einlesen und/oder einhören zu müssen.

Wenn Menschen Veganer sein wollen: bitte schön!
Wenn Menschen keine Veganer sein wollen: bitte schön!
Wenn Menschen keine Veganer mehr sein wollen: ebenfalls bitte schön!

Dein Alarmismus geht mir gerade total ab.

Dir alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺


astor6772  06.05.2024, 15:43

Sehe ich ähnlich. Leben und leben lassen. Esse selbst viel von Rohkost, bin allerdings kein vollständiger Vegetarier und muss das aus nicht sein.

3

Sorry, aber ich glaube eher zehntausenden von Ernährungsexperten, als irgendeiner Person im Internet, die vermutlich lügt oder keine Ahnung hat.

Statement der weltweit größten Organisation aus Ernährungsfachleuten zur veganen Ernährung:

Die Academy of Nutrition and Dietetics vertritt den Standpunkt, dass eine angemessen geplante vegetarische, einschließlich vegane, Ernährung gesund und ernährungsphysiologisch angemessen ist und gesundheitliche Vorteile bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten bieten kann. Diese Ernährungsformen sind für alle Phasen des Lebenszyklus geeignet, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, älteres Erwachsenenalter und für Sportler.
(Übersetzt mit DeepL.com)

Quelle

Vegan ist auf den Vormarsch, weil 99% der Gesellschaft gegen Grausamkeit und Tierquälerei sind und immer mehr Menschen verstehen, dass sie genau das unterstützen, wenn sie nicht vegan sind, womit sie also ihre eigenen moralischen Werte verraten würden.


astor6772  06.05.2024, 15:41

Welcher Gesellschaft? 99% der deutschen Gesellschaft? Mag sein. -

99% der US-amerikanischen? Der spanischen? Der australischen? Der argentinischen? Mit Sicherheit nicht!

3