W kann Mann das ausreisen der Schnittkante bei Kreissägearbeiten verhindern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst mal ist eine hohe Wattzahl noetig, damit sich die Maschine nicht so plagen muss, eine hohe Drehzahl und langsamer Vorschub. Eine Fuehrungs schiene sollte eine auswechselbare Hartgummilippe haben.

Beim hartmetallbestueckten Saegeblatt ist nicht nur die Anzahl der Zaehne, sondern auch die Form wichtig. Fuer furnierte Patten nach links und rechts abgeschraegt, fuer kunststoffbeschichtete Platten trapezfoermig.

Ansonsten kann man dann noch mit einem Teppichmesser vorritzen, oder wie schon beschrieben, abkleben.

Ist vielleicht noch zu Bemerken, dass Spannplatte durch die Bindemittel und Leime, die Blaetter sehr sehr stumpf machen, und sie daher ziemlich oft gewechselt bzw geschaerft werden muessen.


HorstBayer  25.10.2015, 07:47

Wenn man eine Fuehrungsschiene hat, und das Blatt schon ziemlich stumpf ist, kann man das Saegeblatt so einstellen, dass es die Oberflaeche nur anritzt und rueckwaerts, also im Gleichlauf saegen. Dann noch einen zweite Schnitt normal saegen.

1
BrilleHN 
Fragesteller
 25.10.2015, 07:57
@HorstBayer

Würde das auch bei einem Gärungsschnitt funktionieren?

0
HorstBayer  25.10.2015, 08:13
@BrilleHN

Ohje ... hab ich auch noch nicht ausprobiert. Wohl eher nicht so.

1
HorstBayer  25.10.2015, 08:15
@HorstBayer

Manchmal hilfts auch, wenn man einen halben Millimeter groesser schneidet und nachsaegt.

1
BrilleHN 
Fragesteller
 25.10.2015, 07:54

Vielen Dank - da werde ich wohl ein neues Sägeblatt mit trapezförmigen Hartmetallschneiden kaufen und die Vorschubgeschwindigkeit reduzieren.

0

Zusätzlich zu dem Tip von Novos wird das Ausreißen noch minimiert, wenn Du ein feineres Sägeblatt nimmst - je feiner, desto weniger reißt es aus, aber ganz geht diese Begleiterscheinung natürlich nicht weg.

Sicher ein neues Sägeblatt oder es ginge auch, wenn man auf die Kante, die sauber werden soll, eine dünne Platte aufschraubt oder nagelt, die man dann nach dem Sägen wieder entfernt.


BrilleHN 
Fragesteller
 25.10.2015, 15:00

Dann sieht man aber die Löcher von den Schrauben oder Nägeln, dass ist genauso doof.

0

Geringe Tauchtiefe hilft. An der Oberseite kann man zudem vorritzen mit Schnittiefe zwei Millimeter oder so. Aber völlig verhindern kannst du es bei einer Handkreissäge an der Unterseite wohl nur durch Unterlegen einer Opferplatte beim Schnitt. So werden die Fasern des Werkstücks gegen das Sägeblatt abgestützt.

Oder halt Tischkreissäge mit spielfreiem Einsatz nehmen wie im Video.