VPN Fragen & Empfehlungen?

3 Antworten

  1. Es gibt viele zuverlässige VPN-Anbieter auf dem Markt, darunter ExpressVPN, NordVPN, CyberGhost, Surfshark und Private Internet Access (PIA). Diese Anbieter bieten eine gute Kombination aus Sicherheit, Geschwindigkeit, Serverstandorten und Benutzerfreundlichkeit. Es ist jedoch wichtig, deine individuellen Anforderungen zu berücksichtigen und die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um den besten Anbieter für deine Bedürfnisse zu finden.
  2. Wie wähle ich das richtige VPN für mich aus? Bei der Auswahl eines VPNs solltest du Faktoren wie deine spezifischen Anforderungen, das Budget, die unterstützten Geräte und Betriebssysteme, die Serverstandorte, die Geschwindigkeit und die Datenschutzrichtlinien berücksichtigen. Du kannst auch Bewertungen und Vergleiche online lesen, um mehr Informationen über verschiedene VPN-Anbieter zu erhalten.

Es wird eine verschlüsselte Verbindung zu einem VPN Server aufgebaut. Dort werden die Daten wieder entschlüsselt und zum eigendlichen Ziel weitergeleitet. Sprich:

Du -> Router -> Internet Anbieter -> VPN Server -> Ziel.

Logischweise sieht der VPN Server alle Daten die durch ihn hindurchgeleitet werden. Webseiten hingegen sehen dann nur die IP vom VPN Server und Zwischenmänner (z.b. in einem öffentlichen Hotspot) würden nur eine komplett verschlüsselte Verbindung sehen.

Die Verbindung zu Webseiten ist aber meistens schon verschlüsselt, erkennbar am https. Außenstehende oder VPN Server sehen zwar dann noch welche Webseiten man aufruft aber nicht was man genau darin macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze ab und zu eine VPN

Hole dir Protonmail. Die haben auch VPn alles kostenlos. Kann ich nur empfehlen.