Umgewöhnung zur Paddockbox

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch ich finde die Koppelzeiten im neuen Stall zu kurz. Mir persönlich ist es so wie in meinem aktuellen Stall am liebsten: Draußen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, nur wenn es mal schüttet wie aus Eimern kommen sie eventuell ein wenig früher rein.

Dass sie bei Regenwetter auch im Sommer nur zwei Stunden rausdürfen, finde ich sehr fragwürdig. Einem gesunden Pferd macht Sommerregen nichts aus, und falls es doch mal kälter/hageliger wird, sollten Unterstände vorhanden sein. Außerdem liegt laut meinem TA die Wohlfühltemperatur von Pferden bei 10°C, also sollte man sich hüte, die Tiere zu sehr zu vermenschlichen. Pferde haben da kein Bedürfnis nach kuscheliger 25°C-Wärme wie unsereins manchmal ;-)

Leider haben aber nicht alle Ställe die Möglichkeit, einen Untergrund für Regenwetter zu bieten, sprich, Weiden dürfen nicht kaputtgehen und ein "Matschpaddock" ist nicht vorhanden. Vor allem unter dem Aspekt, dass einmal im Matsch suhlen ganz gute Fellpflege ist, sollte so was möglich sein. Paddockbox schön und gut, aber so ein großes Herdenparadies halte ich für wichtig.

Gerade im Winter sollten Pferde auch zumindest die Sonnenstunden draußen nutzen können, sie haben ja trotz kalter Jahreszeit den Bewegungsdrang, manche sogar mehr als in der Sommerhitze ;-)

Ich persönlich habe schulisch und in Zukunft wohl auch mit dem Studium nicht jeden Tag Zeit, meine Maus zu bewegen. Das finde ich im Moment aber nicht so schlimm, da sie ja den ganzen Tag draußen ist und wegen konzipiert langer Wege Tränke-Weide Bewegung hat. Und einen freien Tag in der Woche sollte jedes Pferd haben. Wenn es da dann 22 Std in der Box steht, ist das ja auch nicht schön :(


AppiPainti 
Fragesteller
 12.05.2012, 16:54

Die dürfen bei Regen nicht raus, damit sie die Grasnarbe der Koppel nicht kaputtmachen, denn es ist sehr teuer, wenn man die wieder richten lassen muß. Meine ist im jetztigen Stall manchmal so verschlammt, daß ich aufs reiten verzichten und stattdessen mit ihr spazieren gehe. Denke aber, es ist die bessere Variante. Außerdem sind die Pferde nach einem Regenguß nicht so staubig wie die Boxentiere. Im Prinzip geb ich dir voll Recht. Danke!!!

0
Julchen212  13.05.2012, 11:13
@AppiPainti

Eben wegen dieses Grasnarben-Problems gibt es bei uns einen großen Herdenpaddock mit drei Unterständen. Da befinden sich auch die Tränken, und da die Weiden an diesen Paddock anschließen, haben sie den immer zur Verfügung. Bei Regen werden eben die Tore zu den Weiden zugemacht und sie haben nur den Paddock, auf dem kein Gras wächst. Heißt, da können sie auch nichts kaputtmachen ;-)

Aber so was bieten eben leider nicht alle Ställe an. Deshalb achte ich da explizit drauf und schaue, dass ich wieder in einen Stall mit so was komme.

0

also ich finde 2stunden definitiv zu wenig. auch wenn das pferd eine paddockbox hat. lässt sich an der zeit nix machen? von nov. - april.. das sind 6monate... solange darf das pferd nur so wenig raus? nein, das geht gar nicht. nicht nur der bewegungsmangel.. auch die sozialkontakte leiden darunter


AppiPainti 
Fragesteller
 12.05.2012, 16:35

So seh ich es eigentlich auch. Denke auf Dauer sind wir in der alten Stall-Variante besser aufgehoben. An der Zeit lässt sich nix drehen. Die Koppeln würden zu arg drunter leiden, wenn die Pferde bei Schlechtwetter drauf sind (Zuwenig Fläche oder Arbeitsaufwand zu groß und teuer die Koppeln wieder zu richten).

0

Find es auch zu wenig. Pferde sind Herdentiere und bewegen sich so gut wie rund um die Uhr. In der padock box kann er sich nicht sonderlich viel bewegen.

grad im Winter haben ja viele Pferde einen Knacks .wenn er rund um die Uhr draußen ist musst du ihn nicht jeden Tag bewegen. Bei 2 Stunden würde ich ihn schon zusätzlich bewegen .


AppiPainti 
Fragesteller
 12.05.2012, 16:45

Du hast recht. Meine Stute hat im Winter keinen Knacks, weil immer draussen. Ich vermute, wie du schreibst, daß sie im neuen Stall dann einen Knacks kriegen könnte. Denn ich reit auch im Winter aus und sie ist ein gelassenes Pferd. Es wäre schade, wenn wir das riskieren. Ich weiss von den anderen Besis im neuen Stall dass die immer im Winter Schwierigkeiten mit ihren Pferden kriegen. Diesen Punkt hatte ich noch nicht bedacht. Vielen Dank für den Tipp!!!!

0