Standardabweichung einer standardtisierten Datenreihe?

Wechselfreund  14.11.2022, 12:06

Wie transformiert?

Xy069 
Fragesteller
 14.11.2022, 12:13

Mit der Formel die ich markiert habe

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zweck der Standardisierung ist ja gerade 0 bzw 1

Nicht 1 ? entweder weil VAR mit 1/(n-1) bestimmt wurde ( kann im TR voreingestellt sein ) oder weil x-Quer ( arith Mittel ) gerundet wurde

.

Und wenn man mit 

VAR = 1/n * (x-xi)² rechnent , sollte auch 1 entstehen.

.

Bei Kontrolle gibt man aber nicht 181.8 für x-quer ein sondern (199+....+165)/n 

so entstehen keine Rundungsprobleme

Du hast dich verrechnet? Mit Excel kriege ich 1,06 raus, was wohl auf Rundung zurückzuführen ist.


Xy069 
Fragesteller
 14.11.2022, 13:40

Für welchen Wert meinst du ?

0
Wechselfreund  14.11.2022, 13:45
@Xy069

Ich hoffe ihr könnt mir sagen woran das liegt dass nicht die 1 herauskommt bei der transformierten Standardabweichung

0

Kommt möglciherweise darauf an, ob man dies als Stichprobe mit Stichprobenvarianz sieht oder als Grundgesamtheit; Stichwort 1/n oder 1/(n-1).


Xy069 
Fragesteller
 14.11.2022, 12:15

Aber normalerweise stimmt es schon das 1 rauskommen müsste oder ?

0
Jangler13  14.11.2022, 12:19
@Xy069

Ja, denn wenn du alle Werte der Datenreihe mit einem Faktor a multiplizierst, dann wird auch die Standardabweichung mit a multipliziert.

Das sieht man eigentlich auch an der Formel.

0
Xy069 
Fragesteller
 14.11.2022, 12:22
@Jangler13

Ich hatte mich nur gewundert wieso 1 rausgekommen ist bei der Formel ^^

0
eterneladam  14.11.2022, 14:04
@Xy069

Ja, wenn man beidesmal entweder Stichprobenvarianz oder Varianz Grundgesamtheit berechnet. Vermischen sollte man das nicht.

0