Speedport nach änderung der IP adresse nicht erreichbar?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der DHCP-Server im Speedport Smart 3 tatsächlich aktiviert ist

und du einen ordentlichen zulässigen DHCP- IP-Adressen-Vergabebereich (z.B. 100 bis 254) eingestellt hast,

so müsste der PC seine IP-Adresse eigentlich vollautomatisch vom Speedport Smart 3 bekommen. Natürlich muss das LAN-Kabel zwischen PC und Speedport Smart 3 richtig eingesteckt sein (abziehen und wieder einstecken, kann auch schon helfen).

Wenn der PC es irgendwie nicht richtig hin bekommt, dann mache

Denn bei den ganzen "Basteleien" wird Windows auch aus dem Tritt gebracht.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Welche Adresse hast Du eingerichtet.

Versuche mal die IP vom PC anzupassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Transistor3055  20.04.2022, 13:27

Sorry,

beachte bitte, dass der Fragesteller kaum Grundkenntnisse von Netzwerken hat.

Wenn er hier keine exakte ausführliche Antwort bekommt, dann verwurstelt er das ganze Netzwerk und stellt dann wiederholt die nächsten "UNVOLLSTÄNDIGE" neue Frage.

Schau dir seine letzten 13 andere Fragen zu Netzwerk+Router an, dann verstehst du meinen Kommentar.

Viel Erfolg!

0
tomkaller  20.04.2022, 13:42
@Transistor3055

Ich denke positiv und vor allem nicht für andere mit. Wenn die nächste Frage kommt, ist das für mich in Ordnung, dafür ist das Portal da. Mit Dir darüber zu schreiben laste ich mir als Zeitverschwendung an.

0
Transistor3055  20.04.2022, 13:57
@tomkaller

Sehe es bitte nicht als Kritik.

Ich wollte mit meinem Kommentar verhindern, dass der Fragesteller in eine weitere Sackgasse läuft.

Sein ursprüngliches Ziel ist 3 verschiedene Speedport-Router:

  • Speedport Smart 4 (als Hauptrouter, mit WLAN)
  • Speedport Smart 3 (als weiterer WLAN-Accesspoint)
  • Speedport Entry 2 (als weiterer WLAN-Accesspoint)

in einem gemeinsamen Heimnetzwerk miteinander zu verbinden.

Ich hoffe der Fragesteller liest das hier auch, damit er bei seiner nächsten unvollständigen neuen Frage, nicht wieder in die falsche Richtung geleitet wird.

Viel Erfolg!

0

Und hast Du bei Deinem PC die feste IP auch wieder ausgeschaltet?


Fababt 
Fragesteller
 20.04.2022, 12:06

Ja

0
flauski  20.04.2022, 12:13
@Fababt

Ist er mit dem 2ten Speedport verbunden, arbeiten da jetzt 2 DHCP-Server gegeneinander?

0
Fababt 
Fragesteller
 20.04.2022, 12:14
@flauski

NOCH nicht! Ich will den DHCP server nachher ausschalten und die dann miteinander verbinden. Aber jetzt erstmal MIT DHCP den Router erreichbar machen

0
flauski  20.04.2022, 12:16
@Fababt

Wenn Du Dich per Kabel mit dem Router verbindest, welche IP bekommst Du dann?

0
flauski  20.04.2022, 12:24
@Fababt

Doppelclick auf den verwendeten Netzwerkadapter und dann siehst Du es unter Details.

0
Fababt 
Fragesteller
 20.04.2022, 12:25
@flauski

192.168.2.100 zeigt es an

0
flauski  20.04.2022, 12:26
@Fababt

Und wie ist die IP Deines Speedports? Ist die im gleichen Bereich?

0
Transistor3055  20.04.2022, 12:35
@flauski

Vorsicht, der Fragesteller macht jugendliche Experimente und versucht 3 Speedports in einem Gesamt-Netzwerk (2 davon als Accesspoints) zu konfigurieren.

Er wurschtelt "ohne Grundkenntnisse" in den IP-Konfigurationen der 3 Speedports herum.

Hier meine Antwort (zu weiteren Fragen des Fragesteller) erklärt die Situation, die hier unvollständige vom Fragesteller erklärt wird:

Speedport ist mit der IP adresse http://169.254.2.1/ nicht erreichbar? (Computer, Technik, Internet) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/speedport-ist-mit-der-ip-adresse-http16925421-nicht-erreichbar#answer-450083185

Viel Erfolg!

0
Fababt 
Fragesteller
 20.04.2022, 15:24
@flauski

Das liegst du auch @flauski

Ich habe das Problem Mittlerweile gelöst bekommen! Vielen Dank. Die IP musste 192.168.2.x sein und nicht 192.168.x.x

Im speedport habe ich die IP 192.168.1.1 vergeben. Ich habe ihn zurückgesetzt und 192.168.2.3 eingestellt und jetzt funktioniert es. Dank aller antworten von euch, habe ich nun die erfahrung und das Wissen, wie man so was macht.

Vielen Dank!

0
flauski  20.04.2022, 16:00
@Fababt

Freut mich. 192.168.2.x ist Teil von 192.168.x.x. Denn 192.168.x.x beschreibt einfach den für lokale Netzwerke reservierten Bereich, welcher im Internet nicht geroutet wird. Die korrekte Notation wäre 192.168/16, aber da wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob Du verstehst, was ich damit meine.

Alternativ kann man auch 172.16/12 nutzen.

0
Fababt 
Fragesteller
 20.04.2022, 16:49
@flauski

ich danke dir von herzen!

1
flauski  07.05.2022, 23:36
@Fababt

WoW, da hat wohl 2mal nicht die hilfreichste Antwort den Stern bekommen....

0