Sollten Fahrräder im Zug verboten werden?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Fahrräder im Zug sollten nicht verboten werden, weil 76%
Fahrräder im Zug sollten verboten werden, weil 24%

19 Antworten

Egal ob man allein reist oder in einer Gruppe, mit Kinderwagen, großem sperrigen Gepäck oder eben mit einem Fahrrad, wenn man sieht das der Zug schon brechend voll ist muss jeder für sich entscheiden ob man sich da wirklich noch reinquetschen muss oder ob man auch auf den nächsten warten kann.

Fahrräder im Zug sollten nicht verboten werden, weil

Nein. Außerhalb der Stoßzeiten ist genug Platz dafür und für Radtouren ist die Bahn ein echt gutes Verkehrsmittel, um wieder heimzukommen.

In Stoßzeiten sind sie in Verkehrsverbünden wie z.B. dem MVV eh schon verboten.

Fahrräder im Zug sollten verboten werden, weil

Es rächt sich gerade, daß die Bahn schon seit Jahren "auf Kante fährt", zuwenig Geld bekommt, die Infrastruktur oft marode ist, zuwenig Leute hat usw.

Vor 9-Euro hat es so gerade noch irgendwie ausgereicht, jetzt fliegt es uns um die Ohren.

Aufgrund dessen sollten Fahrräder im Augenblick lieber zuhause bleiben - vor allem für Spaßfahren - vor kurzem standen 5 Herren mit ihren (E-)Rädern mitten im Gang - es kam keiner mehr rein und raus...

Prinzipiell sind Bahn und Fahrrad ein gutes Team, um auch den Weg vom/zum Bahnhof schnell zurückzulegen.

Fahrräder im Zug sollten nicht verboten werden, weil

Ich finde die sollten bleiben. Bei der Deutschen Bahn gibt es Bduu 497 und Dduu 498 die für Fahrräder ausgelegt sind. Wenn man solche Wagen an die Wendezüge hängen würde wäre es ein Problem weniger da es nicht mehr ein Abteil ist sondern ein ganzer Wagen. Von mir aus können es auch zwei sein. Das könnte man auch in den Triebwagen machen und das Problem wäre einen Schritt näher an der Lösung.

Verboten nicht, aber aufgrund des enormen Platzbedarfs dieser Teile müssten sie in jedem Fall extra bezahlt werden.

E-Roller sind meiner Meinung nach ok, sofern sie zusammengeklappt werden. Dann sind sie ja recht handlich.