Sollte die Polizei Gesichtserkennung nutzen dürfen?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Nein. 61%
Ja. 39%

11 Antworten

Nein.

Denn sobald die biometrische Gesichtserfassung in der Öffentlichkeit normal ist, dann dauert es bstimmt nicht mehr lange diese Daten auch für andere Zwecke zu verwenden, um zb bei genügend Rechenleistung jedes von der Norm abweichende Verhalten sofort zu erkennen und ggf zu sanktionieren, wenn die Parameter möglicherweise auf ein zukünftiges unerwünschtes Verhalten schließen lassen. Das würde ziemlich wahrscheinlich dazu führen das Parallelwelten zwischen der Öffentlichkeit und Verborgenheit entstehen würden, in die die Menschen sich zurückziehen würden, ja vielleicht sogar aus diesem Grund ins Ausland abwandern würden, wo solche Techniken noch nicht eingesetzt werden.

Nein.

So verlockend das auch klingt: es ist Orwells 1984

Nein.

Weil sie dann auch alle Gesichtsprofile einfach speichern könnte (ist dann nur noch ein kleiner Schritt bzw. zur Erstellung der Beweismaterialketten sowieso notwendig) und damit auch die Bewegungen unbescholtener Bürger „auf Vorrat“ hätte.

Überwachungsstaat lässt grüssen.

Bin ich etwas zwiegespalten.
Wenn die Zahlen stimmen sollten, wäre das schon ein extrem gutes Ergebnis, ich vermute aber das es mit einer steigenden Anzahl an geprüften Personen und deutlich mehr Straftätern in der Datenbank die 0,1% der falschpositiv Werte nicht mehr halten kann.

Mal angenommen man würde der Polizei erlauben die Gesichtserkennung an den Livekameras von öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen damit ab zu gleichen,
solange die Aufnahmen nicht gespeichert werden(Speicherfristen) wäre das vielleicht okay. hätte die Polizei aber auch das Personal und die Reaktionszeit um die Gesuchten dann fest zu nehmen?

Ab wann fängt die Polizei dann an, auf Demonstrationen zu filmen ob sich unter den demonstrierenden gesuchte Personen befinden, oder zu fordern das noch mehr Plätze öffentlich vom Computer überwacht werden sollen?

London (Peking?) sind doch beide recht gut mit Kameras ausgestattet, haben die auch so gute Erfolge wie sie in der Ausgangsfrage erwähnt werden?
Die machen das doch vermutlich schon?

Nein.

Ne, auf keinen Fall. Solche Technologie hat zu viele Gefahren, wenn Regierungen sie missbrauchen.