Sind Deutsche wirklich so rassistisch?

6 Antworten

In den Videos (und ganz besonders in den Kommentaren) haben Ausländer immer wieder berichtet wie rassistisch Deutsche in Wirklichkeit sind.

Poste gerne die Videos, welche du gesehen hast. Das macht eine deutlich bessere Diskussion.


KuschelKissen35 
Fragesteller
 30.04.2024, 21:59

Also ich weiß noch, dass es zwei Videos von der Youtuberin Hayley Alexis war und ein Video von Get Germanized, wo er das Thema Rassismus anspricht (da waren halt viele Kommentare welche ihre Erfahrung geteilt haben). Ich hatte noch zwei andere geschaut aber leider weiß ich nicht mehr, wer die waren

1

Deutschland steht mit seinen rassistischen Tendenzen sicher nicht an der Spitze in Europa. Viele Menschen halten sich aber fälschlicherweise nicht für rassistisch. Deren Sätze beginnen etwa so - ich hab nichts gegen Schwarze, ABER....

Ich hab jahrelang junge Afrikaner aus der Subsahara bei ihren Integrationsbemühungen unterstützt, sie bei Ämtergängen, Bewerbungen, bei der Wohnungssuche begleitet. Ich kann nicht in jedem einzelnen Fall Rassismus für Absagen unterstellen, aber in der Summe aller Misserfolge versteckt sich dennoch eine gehörige Portion Rassismus.

Und manche größere Kommunen machen ganz gezielt den Bock zum Gärtner, in dem sie explizit einen waschechten Rassisten zum Ressortleiter für alle Ausländerunterkünfte ernennen...


KuschelKissen35 
Fragesteller
 30.04.2024, 22:19

Der bekannte Satz "Ich bin nicht rassistisch, ABER..." jap wer kennt ihn nicht

0
Kaen011  30.04.2024, 22:25
Deutschland steht mit seinen rassistischen Tendenzen sicher nicht an der Spitze in Europa. 

Hast du dafür irgendeine quelle?

0
cybersenior  01.05.2024, 08:20
@Kaen011

Es gibt Indikatoren in einzelnen Ländern/Regionen, die in ihrer Intensität Deine Rückfrage erübrigen:

In Bulgarien gibt es private Bürgerwehren, die in Grenznähe zur Türkei mit Schlagwerkzeugen bewaffnet und mit wohlwollender Billigung der Offiziellen Jagd auf Flüchtlinge machen.

Der Hass in Rumänien auf Sinti und Roma ist weit verbreitet, auch akademisch gebildete Menschen äußern sich bei fast jeder Begegnung unverhohlen rassistisch (Ich habe eine Zeit lang in Rumänien gelebt).

In Ungarn äußert die Presse Verständnis für die zerstochenen Reifen eines älteren Mannes, der durch seine Hilfe für Flüchtlinge aufgefallen war.

Und meinen ostdeutschen Arbeitskollegen kann ich bis heute nicht ausreden, dass die Bezeichnung "Bimbo" für jeden Schwarzafrikaner kein korrekter Begriff ist.

Man kann höchstens darüber fabulieren, warum der Rassismus in ehemaligen Ostblockstaaten offener/unverblümter erscheint während er im Westen mehr unter einer aufgeklärten Fassade zum Vorschein kommt, wobei es hier durchaus viele Menschen gibt, die authentisch dagegen Stellung beziehen.

2

Du kannst so ziemlich jeder Nationalität unterstellen, sehr freundlich, zugewandt, höflich etc. zu sein oder kalt, abweisend, egoistisch, rassistisch. Es kommt nur auf deine Erfahrungen an und darauf, wo du den Schwerpunkt setzt. Ob du einzelne Erfahrungen verallgemeinerst oder nicht. Ob du andere Erklärungen mit einbeziehst als die, die dir zuerst in den Sinn kommen.

Z.B.: Sind Deutsche kalt und unfreundlich oder sind Amerikaner oberflächlich und falsch? Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte und kann bei einzelnen Menschen nicht verallgemeinert werden! Je nach Blickwinkel trifft dann beides zu. Aus Sicht eines Deutschen mag ein Amerikaner eher "falsch" sein, weil er sehr schnell oberflächlich freundlich wird, Versprechungen oder Einladungen ausspricht, die dann aber nie verwirklicht werden. Aus Sicht eines Amerikaners mag ein Deutscher kalt und unhöflich sein, weil er länger beim Sie bleibt, eben solche Versprechungen oder Einladungen erst ausspricht, wenn er jemanden wirklich gut kennt und eher zwischen Bekannten und Freunden deutlich unterscheidet. Nicht jeder wird sofort nach Hause eingeladen etc.

Das sind aber nur unterschiedliche Normen, ob die Einzelperson kalt oder oberflächlich ist, lässt sich daraus nicht ablesen.

Schwierig finde ich, wenn jemand negative Erfahrungen macht und sie dann gleich auf eine gesamte Gruppe wie "alle Deutschen" überträgt. Genauso hätte derjenige immer sagen können "ich habe leider viele Idioten" oder meinetwegen auch "Rassisten" getroffen. Dann wäre die Frage, warum. Wo hat er sich bewegt, warum hat er so viele Menschen mit niederträchtiger Haltung getroffen? Oder hat er Verhaltensweisen oder Aussagen überinterpretiert?

Es gibt ja auch selbsterfüllende Prophezeiungen. Es gibt Orte und Zeiten, zu denen fast JEDER schlecht behandelt würde, bestimmte Viertel in der Nacht, Orte, an denen viele Betrunkene sich versammeln oder viele Menschen ohne Perspektive etc.

Man kann mMn die Frage, sind Deutsche (oder Menschen anderer Nationalitäten) Rassisten, unhöflich, gewalttätig, oberflächlich etc. nicht beantworten, weil immer die Gruppe zu groß ist und weil meist eine subjektive Vorstellung dieser Begriffe besteht, der nicht jeder zustimmen würde.

Je nach Blickwinkel und Zeit ändert sich oft die Beurteilung einer Nationalität. Mal ist man besonders freundlich, dann wieder besonders abweisend, je nach Gegenüber, Zeitgeist und individuellen Erfahrungen.

Deutschland hat ein Rassismusproblem, das konnte in mehreren Studien nahegelegt werden. Außer man fragt die rechtsextreme AfD, dann haben wir keines sondern sind viel zu tolerant.


Tasha  30.04.2024, 21:55

Das Wort "Rassismusproblem" ist aber auch viel zu allgemein. Es müsste konkret gesagt werden, was (Verhaltensweisen) wie oft in welchen Situationen vorkommt, was von fast allen als normal betrachtet wird und was von den meisten abgelehnt wird. Ob es einen Unterschied in der Wahrnehmung der Intentionen gibt (bspw. "Deutscher" möchte freundlich und höflich sein, "Ausländer" betrachtet das Verhalten trotzdem als Rassismus - dann müsste man fragen, wie kommt das zustande, können sich beide in der Mitte treffen oder muss einer seine Perspektive zugunsten des anderen komplett aufgeben?).

Das ist so, als wenn man sagt "Deutschland hat ein Alkoholproblem", obwohl es viele Deutsche gibt, die niemals Alkohol trinken. Sollen die sich dann trotzdem als Trinker definieren?

0
Rollo489  30.04.2024, 21:59
@Tasha

Und warum genau sollten Ausländer in Deutschland etwas schneller als rassistisch empfinden als Ausländer im EU-Ausland?

1