Rucksack Trekking Hijking?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Beispiele, die du verlinkt hast, sind Reiserucksäcke, also in erster Linie für Bahnreisende. Du brauchst einen Trekkingrucksack mit einem stärker gebogenen Innengestell, bei dem nur ein luftdurchlässiges Netz auf dem Rücken aufliegt.

So, wie du das beschreibst, hast du eine Großfahrt mit dem Pfadfindern, einer Jungenschaftsmeute oder so vor. Da wäre ein Rucksack gut, wo die viel außen dranschnallen kannst (Kohtenbahn, Kochgeschirr usw.). Aber die gibt es meines Wissens nicht als Trekkingrucksack, sondern nur als Militärrucksack (sowas wird in der Regel mit dem Attribut "tactical" angeboten), hat aber wieder den Nachteil, das solche Dinger flach am Rücken aufliegen. Das Soldatenleben soll nun mal nicht bequem, sondern Schinderei sein.

Also doch lieber ein Trekkingrucksack. Ich persönlich bin ein Fan des Deuter Quantum, den es in verschiedenen Größen gibt und mit einem draufschnallbaren Tagesrucksack. Der Tagesrucksack ersätzt die bei heutigen Rucksäcken auch meistens fehlenden Seitentaschen für den alltäglichen Kleinkram, den man schnell griffbereit haben möchte.

Nimm den Rucksack nicht zu groß, sonst ist die Versuchung groß, zu viel reinzupacken. 60 l ist das Maximum! Investiere lieber ein paar Euro mehr für gute Qualität. Das zahlt sich langfristig aus. Ich hoffe ja, dass das nicht deine letzte Großfahrt werden soll. ;-)

Weitere Tips zur Ausrüstung: https://www.gutefrage.net/frage/wanderung-was-mitnehmen#answer-238825111


Aleqasina  02.04.2024, 11:39

Sorry, das eben war ein falscher Link. Hab's korrigiert. :-)

0
Rucksack Trekking Hijking?

Im Endeffekt kannst nur Du Deinen Rucksack aussuchen. Denn er muss (entsprechend beladen) auf Deinem Rücken gut sitzen, und das könne wir aus der Ferne nicht beurteilen. Was uns gut passt muss bei Dir nicht passen und umgekehrt. Das ist so wie mit Schuhen. Die müssen auch zu Deinem Fuß passen.

Also, ich weiß nicht genau, wie viel Platz ich brauche

Das ist einer der wichtigsten Punkte die Du vorab klären musst, damit Du die richtige Rucksackgröße wählen kannst.

Du musst Dir überlegen was Du auf der Tour mitnimmst, die Sachen alle zusammensuchen und auf einen Haufen legen, so als wenn Du sie im Rucksack verpacken willst (also auch schon zusammengelegt, in mehrere Beutel aufgeteilt, …) und dann davon das Gewicht und das Volumen bestimmen. Denn das sind die Daten die Du zur Auswahl des Rucksackes brauchst.

  • Volumen, damit alles hinein passt (etwas Reserve übrig lassen, es muss alles in den Rucksack, nichts draußen "anbaumeln")
  • Gewicht, damit der Rucksack für den Inhalt auch stabil genug gebaut ist, nicht hin- und herwackelt, wenn er entsprechend beladen ist und Du ihn dann trägst

Gehe mit diesen Informationen (benötigtes Volumen, Gewicht der Beladung) in einen gut ausgestatteten Outdoorladen und lassen Dir die Rucksäcke zeigen, deren Volumen für Dich ausreicht (inklusive Reserve) und deren Tragesystem für das Gewicht ausgelegt sind um es komfortabel tragen zu können.

Lasse Dir in die Rucksäcke vor Ort Testgewichte im entsprechenden Gewicht in die Rucksäcke packen und trage sie dort eine ganze Weile Probe. Beachte dabei, die Tragesysteme sauber auf Dich einzustellen.

Manchmal landet man dann bei einem Rucksackmodell, das man aufgrund der Optik und der persönliche "Vorlieben" (oder auch aufgrund des vorher festgelegten Preisrahmens) so nie in Betracht gezogen hätte. – Aber bedenke, Du hast nur einen Rücken. Dann lieber ein paar Euro mehr für einen Rucksack ausgeben der wirklich gut sitzt und bei dem Du Dir nicht den Rücken kaputt machst auf der Tour.

Hier mal bei einem wahllosen Hersteller ein paar Infoseiten zu dem Thema, damit Du eine Vorstellung hast wovon ich rede:

Das gilt prinzipiell für die Rucksäcke anderer Hersteller genauso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Hi Ella - abhängig von deiner Figur und Konstitution würde ich Dir keine wesentlich größeren Rucksäcke empfehlen - mit mehr als 10-12 Kg solltest Du nicht längere Zeit herumlaufen. Deuter scheint mir eine gute Firma und da Du vermutlich noch etwas wächst, solltest Du also etwas auf "Zuwachs" kaufen. Mehr als 50 Ltr. sollten nie nötig sein, es sei denn Du willst in Norwegen oder im Himalaya wandern.

Wildnistipps von Coach Tobi für Kinder | KiKA