Pferd will nicht auf der Weide bleiben?

7 Antworten

Auch wenn ich sonst das Anketten ablehne: Einen wirklich stabilen Erdanker aus Metall setzen, der oben einen Ring hat. Dort mit stabilem (!) Schraubkarabiner eine nicht zu dünne Kette befestigen (5-7 Meter Länge, das andere Kettenende am Halfter festmachen. So wie wandernde Zirkusleute das früher gemacht haben halt... allerdings immer regelmäßig nach dem Tier sehen, damit nix passiert. Und... nicht länger als 1 Stunde angekettet lassen, danach dann halt reinholen.

Das Pferd sollte das Wasser in Reichweite haben sowie eine Heuraufe mit Futterstroh/Heu-Gemisch.

DANN und nur dann wird er bleiben wo er ist.

Alternativ mit Gitterzaun einzäunen, mindestens 1,50m hoch., oder auf einen derart eingezäunten Longierzirkel stellen als Auslaufersatz.


WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 08:55

Hallo,

ich muss ehrlich sagen, dass ich das mit dem anketten bei ihm zu riskant finde. Bei älteren/ruhigeren Pferden wäre das denke ich eine Option, aber der Kleine ist mir etwas zu wild dafür. Trotzdem danke für die Idee.

Und wegen dem Zaun: in dem Fall haben die Stallbesitzer das sagen und diese beharren auf dem jetzigen Zaun, weswegen ich da leider nicht viel ausrichten kann.

Liebe Grüße :)

0

Hallo,

er rennt einfach in den Zaun? Was für eine Spannung ist da drauf? Wie viele Litzen bzw aus was besteht der Zaun?

Was heißt denn zu wenig Futter? Wächst auf der Weide nichts? Pferde sind Dauerfresser und sollten keine längeren Fresspausen haben.

Wenn das Problem erst neu ist, dann würde ich auch mal den Tierarzt hinzu ziehen. Vor allem wenn er so wild auf Futter in der Box ist. Vorausgesetzt es wird ausreichend gefüttert.

Ansonsten bei Ausreissern, die die Zäune einrennen Litzen in die Mähne flechten.

Mit freundlichen Grüßen

Hufpfote


WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 08:50

Hallo,

die Höhe der Spannung weiß ich nicht zu 100%, jedoch meinte die Stallbesitzerin, dass es sich um eine höhere handelt. Der Zaun ist ein ganz normaler Weidezaun, sprich Stäbe und ein zwei Bänder.

Momentan liegt bei uns noch Schnee, bzw das Gras hatte noch keine Chance zu wachsen, dementsprechend ist auf den Weiden wenig. Dass sie kontinuierlichen Zugang zu Futter haben sollten ist mir jedoch bewusst.

Er hat öfter mal Zäune durchgerissen, wenn er z.B. eine Stute im Auge hatte, die auf der Nachbarkoppel stand, jedoch haben wir ihn noch nie wegen Futter etwas derartiges machen sehen.

Das mit den Litzen werde ich mal ausprobieren.

Vielen Dank für die Antwort.

Liebe Grüße

0
Hufpfote  12.03.2019, 15:09
@WallyLeonie

1-2 Bänder nur? Das ist schon sehr fahrlässig...

Haben sie denn auf der Koppel kein Heu?

0
WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 22:04
@Hufpfote

Die Beschaffenheit des Zaunes kann ich nicht bestimmen, da dies die Sache der Stallbesitzer ist.

Und sie haben dort momentan kein Heu. In den Boxen ist jedoch jeglicher Futterbedarf rund um die Uhr gedeckt.

0

wie wärs mal mit einem anständigen zaun?

es ist grob fahrlässig, pferde lediglich mit strom zu zäunen und nicht zusätzlich mit einem festen zaun.

im fall, das mal was passieren sollte, zahlt die versicherung übrigens nicht, weil lediglich stromlitze für die sichere einzäunung von pferden nicht geeignet ist.

dann möchte ich noch  bemerken, dass pferde sich durch ihr verhalten nichts "verbauen" können, da pferden die tragweite ihres verhaltens nicht bewusst ist.

trozdem sage ich mal "schlaues pferd". denn das, WAS zur zeit wächst ist für pferde alles andere als gesund. stark fructanhaltiges gras, sogenanntes stressgras, das schwere gesundheitsschäden mit sich bringen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 08:43

Über die Art des Zaunes kann ich weniger entscheiden, da ich nicht die Stallbesitzerin bin. Klar, Holz ist sicherer, aber wie gesagt: das liegt nicht in meiner Hand und ich muss mit dem arbeiten was ich gerade habe.

Und das er sich bewusst Dinge verbaute habe ich auch nie behauptet. Mir ist durchaus klar, dass Pferde nicht die Konsequenzen eines jeden Handelns kennen und doch verbaut er sich manchmal UNBEWUSST seine Chancen.

Und um die Futtersache noch zu klären: es liegt normalerweise in der Natur eines Pferdes keine Dinge zu essen, die ihm Schaden bereiten. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass ein Pferd wenn möglich einen täglichen Koppelgang haben sollte.

Trotzdem danke für deine Antwort.

Lg

1
WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 11:33
@Shiraunddati

Das ist von Stall zu Stall unterschiedlich. Ich persönlich lege viel Wert drauf, dass meiner täglich auf die Koppel kann. Vor allem da er die ersten Jahre seines Lebens wie ein Wildpferd verbracht hat.

0
Shiraunddati  12.03.2019, 13:13
@WallyLeonie

Ja, wir ja auch. Aber die können nur auf die Paddocks weil unsere Weiden noch zu sind

1

Das Heu vielleicht in ein engmaschiges Heunetz damit er länger beschäftigt ist mit fressen?


WallyLeonie 
Fragesteller
 06.04.2019, 10:35

Das ist auch eine Idee. Danke dir.

0

Also ich würde es mal mit extra Heu probieren... Wasser und Heu in nächster Nähe damit er keinen Grund hat auszureisen


WallyLeonie 
Fragesteller
 12.03.2019, 08:56

Die Frage die sich dabei stellt ist, ob er erneut den Zaun durchreißen würde, wenn das Heu aufgefressen ist. Dies ist nämlich meine Vermutung.

0