Macht Koffein genauso abhängig wie Zucker?

4 Antworten

Zucker ist im Vergleich zum Koffein keine Droge

Koffein regt insbesondere das Nervensystem an, Fachleute bezeichnen Koffein daher als psychoaktive Substanz. Was zum Beispiel nur wenige wissen: Koffein kommt in der Natur als Nervengift zum Einsatz. Koffein wirkt wie ein Nervengift und wer zu viel davon konsumiert, wacht erst im Krankenhaus auf: Die letale Dosis liegt beim Menschen bei etwa 10 Gramm. Zum Vergleich: Eine Tasse Kaffee enthält ca. 50 bis 150 Milligramm Koffein. Eine Tasse Grüntee beispielsweise besitzt 40 bis 70 Milligramm. Konsumiert ein Mensch sehr viel Koffein (mehr als 200 Milligramm auf einmal oder mehr als 400 Milligramm am Tag), können Herzrasen, Schweißausbrüche, Gereiztheit, Nervosität und Schlaflosigkeit die Folgen sein.

Laut der EU-Lebensmittelbehörde EFSA sind bis zu 400 Milligramm Koffein pro Tag für einen Erwachsenen ohne gesundheitliche Vorbelastungen unbedenklich. Dies entspricht etwa vier Tassen oder vier einfachen Espresso. Koffein bewirkt dann die Freisetzung von Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin mit Effekten auf Herz, zentrales Nervensystem und andere Organe. Koffein stimuliert somit den Stoffwechsel sowie den Kreislauf und verengt zerebrale Blutgefäße.

Etwas anderes ist die Koffeinempfindlichkeit oder Koffein-Intoleranz bei manchen Menschen, die beispielsweise schon nach einer Tasse Kaffee einen intensiven Adrenalinschub zur Folge haben kann, als hätten sie fünf oder sechs Tassen Kaffee getrunken.


Bricoleur  06.01.2023, 11:46

Zucker ist ein Grundnahrungsmittel. Wenn Du versuchen solltest, Dich KOMPLETT ohne Zucker zu ernähren, wird Dein Körper Dir schnell klarmachen, daß das gar keine gute Idee ist. Insofern ist der Mensch von Zucker abhängig. Das soll jetzt keine Aufforderung sein, sich mit Zucker vollzustopfen bis man aussieht wie Ricarda Lang.
Coffein ist etwas anderes. Man KANN ganz ohne leben. Eine Coffeinabhängigkeit kann nach langem Abusus entstehen, die bemerkt der "Junkie" dann am Wochenende, wenn der Bürokaffee fehlt. Meistens durch Kopfschmerzen, die mit einer Tasste Tee oder Kaffee weggehen.

0
berndsporrer  06.01.2023, 13:59
@Bricoleur
Zucker ist ein Grundnahrungsmittel.

Nein, Zucker ist kein Grundnahrungsmittel, sondern ein wesentlicher Nahrungsbestandteil. Grundnahrungsmittel sind hingegen Brot, Hülsenfrüchte und Gemüse. Und Zucker ist weder eine Droge, noch macht Zucker abhängig. Zucker ist aber als wesentlicher Nahrungsbestandteil in den diversen Grundnahrungsmitteln wie Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Gemüse mit enthalten. Du nimmst also über die diversen Grundnahrungsmittel ganz automatisch auch Zucker mit auf. Aber mit Koffein oder anderen Substanzen wie Alkohol, Nikotin oder Kokain, sollte man den Zucker nicht vergleichen.

0

Mehr als Zucker wobei jeder anders damit umgeht

Sogar mehr, weil der Körper abhängig davon wird.