Lieber Informatik, oder Elektrotechnik und Informationstechnik studieren?

3 Antworten

Natürlich haben die Studienrichtungen unterschiedliche Schwerpunkte, sonst wären es keine unterschiedlichen Studiengänge... Je nach Ausrichtung können sie sich aber sehr nahe kommen. Ich würde sagen, Informatik nähert sich eher von der logisch-mathematischen Seite und je "technischer" die Ausrichtung, desto mehr nähert es sich der digitalen Logik/elektrotechnischen Realisierung. Elektrotechnik umfasst Elektronik, etwas digitale Logik und kann sich der Informatik nähern... Eine Mischung zwischen beiden Studiengängen wäre "Informationssystemtechnik" - vielleicht würde ich das studieren, wenn ich mich noch mal entscheiden könnte.

Ich habe "Elektrotechnik und Informationstechnik" studiert und mich auf "Datentechnik" spezialisiert - Theorie zu digitaler Logik (Optimierungsverfahren digitaler Logik, Verifikation), Aufbau von Prozessoren bis hin zu Logiksynthese aus C-Programmcode und Speicheroptimierung, sowie Kurse zu Software-Entwicklung, Netzwerktechnik... waren inbegriffen. Begriffe wie "Komplexität/Laufzeitverhalten", "Datenflussgraphen", manche Datenstrukturen, Routing- und Suchalgorithmen haben ansatzweise eine Rolle gespielt - in Informatik hat man das massiver. Einige (freiwillig gewählte) Kurse waren aber mit Informatikern zusammen.

Was mir aus der Informatik "fehlt", sind unter anderem: Aufbau und Funktionsweise von Programmiersprachen allgemein/Funktionsweise von Compilern, tiefergehende Beschäftigung mit bestimmten Datenstrukturen und theoretischer Informatik - z.B. Beweis von Turing-Vollständigkeit, Beweise zu Schleifen... Betriebssysteme habe ich auch nur aus der Sicht von kleinen, eingebetteten Systemen kennen gelernt.

Dafür habe ich halt zusätzlich Wissen in Elektronik, Nachrichtentechnik und anderem...

Elektrotechnik ist ja eigentlich ein Ingenieurstudiengang. Daher sind das natürlich schon ziemlich unterschiedliche Studiengänge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen
Erfährt man in beiden Fällen, die selben theoretischen und praktischen Inhalte der Informatik?

Nein. Der ET & IT Studiengang ist ein IT-lastiges Elektrotechnikstudium. Die Inhalte sind hier auch stark abhängig von der Hochschule bzw. dessen Angebot. Im Informatikstudium geht man z.B. viel abstrakter in den Informatikteil rein oder lernt auch abseits dessen mehr Programmiersprachen oder Protokolle kennen.

Dafür hast du im ET-Studium mehr vom physikalischen Teil der Informationstechnik; Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Systemtheorie oder Systemarchitektur usw. Diese gepaart mit Skills in C/C++/Java/Python etc. schafft unfassbar hohe Synergien.

Schnittmengen gibt es immer, wie gewisse Grundlagen in der Mathematik, aber auch in der Elektrotechnik.

Meine persönliche Erfahrung:
Elektroingenieure können sich in die Welt des Codens deutlich einfacher einarbeiten als Informatiker in die Welt der Elektrotechnik.